Honig aus anderen Ländern einführen - wieso ein Problem?
Immer mal wieder laufen im TV Reportagen und bringen den Hinweis, daß man bestimmte Lebensmittel (die eine hohe Qualität besitzen, nebenbei bemerkt) nicht nach Deutschland einführen darf.
Ganz vorneweg wird als fadenscheinige Begründung immer mit dem Begriff "Seuchengefahr" um sich geschmissen. Natürlich ist das grober Mumpitz.
Jetzt bin ich über Honig im Supermarkt "gestolpert". Außer, daß bei allen der gleiche Text auf der Rückseite klebt ("an sonnigen Tagen von glücklichen Bienen gesammelt verleiht das den würzigen Geschmack"), prangt dort der dicke Hinweis: Aus anderen EG- und nicht-EG-Ländern. Verarbeitet wird so ein Ding z.b. in München.
Meine Frage wäre: wieso darf ein Betrieb seinen Honig über sonstwelche Irrwege (man denke an das Pferdefleisch) nach Deutschland einführen, der Normalverbraucher aber nicht in den Genuß eines Hochwertigen Produktes kommen, welches er beim Bienenbauern seiner Wahl einkauft? Warum darf ich meinen Arbeitsplatz in Griechenland wählen, aber nicht den Honig?
Auf den entsprechenden Seiten der EU habe ich nur inhaltslosen und sinnfreien Anwalts-Kauderwelsch gefunden.