Ganz sicher zieht Einer einen Nutzen aus diesem Buch: Der Autor! Und zwar einen ganz profanen finanziellen. Wenn Du über philosophische Themen reden oder mehr erfahren möchtest, kannst Du ganz einfach an allen Universitäten als Gasthörer an Vorlesungen und Diskussionen teilnehmen. Vor allen Dingen hast Du dort Fachleute, auf deren Urteil man sich einigermaßen verlassen kann. Das hat mehr Wert, macht mehr Sinn und ist billiger.
Wie RischijKot schon sagt, es gibt einen Tunnel.
Obwohl, dieser Troll von englischem Außenminister, Boris Johnson, hat so etwas bei seinem heutigen Frankreich-Besuch wohl angesprochen. Dazu sei zu sagen: Technisch kein unüberwindliches Problem, aber was würde aus den vielen Arbeitsplätzen an den Fährterminals und auf den Fähren selber? Wo bleibt der Spaß der Überfahrt? Ich fahre des öfteren auf die Insel und bin noch nie durch den Tunnel gefahren, weil es mit der Fähre so viel mehr Freude macht. Man hat eine Pause, in der man etwas essen kann, ein wenig ausruhen und aufs Meer sehen. Und wenn die "white cliffs of Dover" auftauchen, hat man auch wieder Lust, weiterzufahren.
Wo kann man in Berlin noch erkennen, was mal Ost- und was Westberlin war? Wo stehen noch Mauerreste? Gibt es Gedenktafeln? Und wo ist die Stadt besonders gut zusammengewachsen.
Wie wäre es mit einer anwaltlichen Beratung? Ja, das kostet ein wenig Geld, aber bei einer Kündigung, die eine Ausbildung empfindlich stören könnte, scheint mir das angemessen. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht wäre angebracht.
Politik hat im Sport nichts verloren, sagt man immer. Wenn das man so einfach wäre. Nachdem Paul Brady von den Pat's sich als Trump-Fan geoutet hat, kann ich mich nicht mehr so richtig mit den Pat's freuen. Nun ja, als Küsten-Jung' bin ich auch den Seattle Seahawks sehr nahe, obwohl sie dieses Jahr kaum aufgefallen sind. Und unsere amerikanischen Freunde in Ohio hatten soooo auf die Stealers gesetzt.
Wer auch gewinnt, ich wünsche uns allen eine tolle Nacht mit einem super Spiel.
Wenn das Hackfleisch gestern verpackt wurde und nur im Kühlschrank gelegen hat, kannst Du es heute ohne Probleme verarbeiten. Brate es nur gut durch. Die deutsche Hackfleischverordnung (geöffnete Packung am gleichen Tag verbrauchen) verbietet gewerblichen Verarbeitern die Aufbewahrung länger als 24 Stunden, weil die vergrößerte Oberfläche die Ware schneller verderben läßt.
Vertraue auf Deine Nase und "Guten Appetit".
Biologisch läßt sich die Menschheit auf eine kleine Gruppe Urmenschen zurückführen. Das hilft uns aber nicht bei der Überwindung der kulturellen Unterschiede, die sich über tausende von Jahren entwickelt haben. Abhängig von geographischen Gegebenheiten (Urwald,Wüste,Gletschergebiete, Meeresränder, usw.) haben sich sehr unterschiedliche Verhaltens-und Sichtweisen herausgebildet, die sich oft deutlich von unseren eigenen Erfahrungen unterscheiden, uns also fremd sind. Und manchmal auch mit unseren Kulturvorstellungen kollidieren.(Beschneidung, Schächtung, Initialisierungsriten, usw.) Daraus, aus dem Gefühl des Vertrauten entwickelt sich Zugehörigkeit zur eigenen Gruppe und impulsive Ablehnung alles Fremden.
Das kann man nur überwinden, indem man viel und mit offenem Auge und Herzen reist. Jemanden, den ich kenne, von dem ich weiß, wie er "tickt", überfalle ich nicht mehr so einfach, sondern betreibe Austausch.
Meines Wissens gibt es und gab es kein Land mit Anarchie als Staatsform, weil der Begriff eben "ohne Regierung" bedeutet. In einem solchen Staatsgebilde dürften nur Menschen Leben, die ihre eigenen Bedürfnisse den Erfordenissen der Gemeinschaft unterordnen, die aus innerem Antrieb für sich selbst nichts forden, was nicht auch jedem anderen zur Verfügung stünde. Eine hübsche Utopie.
Gewaltherrschaft und Chaos dagegen nennt man eigentlich Anomie, das ist die Ablehnung von Recht und Ordnung.
Zuerst einmal sollte die Frage "Gibt es einen Sinn? gestellt werden. Kann sie nicht beantwortet werden, wie willst Du einen Weg zu etwas finden, von dem Du nicht weißt, was und wo es ist? Und die Bibel ist, tut mir leid, eine Sackgasse, denn sie verlangt von Dir, blind zu glauben, verbietet Zweifel und negiert Wissen. Du lebst nach meiner Erkenntnis für keinen anderen Zweck,als der Reproduktion Deiner Gene. Evolution ist nicht intelligent, sondern die menschliche Bezeichnung für die Kraft, die alles antreibt. Der Sinn Deines Lebens bist Du, also mach Dich auf den Weg und entdecke Dich.
Weil Wissenschaftlern im Allgemeinen eine wichtige Eigenschaft fehlt: Der Hang zur egomanischen Selbstdarstellung. Besonders Politikern anzumerken, die es nicht so oft vor die Kamera schaffen.
Nein, er ist kein gutes Vorbild, er war auch nie eines! Auf Diskussionen mit Menschen, die glauben, sollte man sich nicht einlassen! Schließlich müssen sie so viel glauben, weil sie so wenig wissen.
Meine Vor-Kommentatoren haben etwas außer Acht gelassen: Recht und Gerechtigkeit sind nicht immer zwei Seiten ein und derselben Medaille. Nach unserer Rechtsprechung werden manchmal auch Urteile gefällt, die in den Menschen blanke Empörung auslösen. Trotzdem sind sie juristisch einwandfrei und unanfechtbar. Das muß auch so sein, weil manchmal im Moment gerecht erscheinende Urteile bei gründlicherer Beurteilung noch größere Ungerechtigkeit darstellen können.
Recht ist rational, Gerechtigkeit emotional.
Bitte, bitte! Lasst die Österreicher bleiben, was sie sind. Ich möchte als Norddeutscher weder den Wiener Schmäh, noch den Humor der Österreicher durch irgendwelches deutsches Reingrätschen beschädigt sehen. Seit "Kottan ermittelt" kommen in Abständen die besten und abgründigsten Krimis und Serien aus Österreich.
Nein, es gibt keine politischen Gründe für Armut, weil der Hauptgrund für Armut die Kulminierung der Macht in den Händen der Kapitalbesitzer ist.Reichtum ist Macht, wer Macht besitzt, teilt nicht, sondern herrscht. Wenn alle herrschen könnten,wäre das Machtinstrument keines mehr. Wer das Kapital beherrscht, hat das mächtigste Druckmittel der heutigen Zeit in der Hand. Regierungen werden von internationalen Kapitalströmen abgeschnitten und kollabieren, Mitarbeiter, die eigene Vorstellungen von ihrer Arbeit und Bezahlung haben, werden entlassen.(Weshalb wohl haben sich unter blutigsten Arbeitskämpfen Gewerkschaften gebildet?) Weshalb ist Deutschland eines der reichsten Länder der Erde? Erster Gedanke, weil es erfolgreich exportiert. Das bedeutet aber, dass andere Länder stark verschuldet sein müssen (arm sind!), damit andere wiederum reich sein können. Es gibt soviele arme Menschen auf dieser Welt, weil wir Egoismus als einen natürlichen Antrieb ansehen.
Der Sinnspruch: Was Du nicht willst, dass man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu, sagt schon sehr deutlich viel über Gerechtigkeit.
Handelst Du nach dieser Maxime, wirst Du andere genau so behandeln, wie Du Dir wünschst, dass sie Dich behandeln mögen. Persönliche Gerechtigkeitsperspektiven behandeln meistens nur einen Teilaspekt menschlichen Lebens. Das Thema ist interessant, aber abendfüllend.
Weil innerhalb Europas, genauer in allen Staaten, die dem Schengen-Abkommen beigetreten sind, keine Grenzkontrollen mehr durchgeführt werden.(Jedenfalls war das so mal gedacht) Das bedeutet, jeder Bürger eines europäischen Staates darf in jedes andere Land reisen, er darf sich dort Arbeit suchen und sich dauerhaft niederlassen. In Großbritannien gibt es keine gesetzliche Meldepflicht, wie z.B. in Deutschland. Das heißt, die Behörden dort haben nur wenig Überblick über die tatsächlichen Zahlen der kontinentalen Neubürger in ihrem Land. Diesen Umstand haben sich die EU-Gegner in GB zunutze gemacht, um gegen den weiteren Verbleib GB in der EU Stimmung zu machen, mit bekanntem Erfolg.
Darüber hinaus gibt es noch diverse andere Gründe, hauptsächlich im schwer fassbaren Bereich Emotionalität, die manchen Briten dazu brachten, für den Brexit zu stimmen. (Insellage, Vergangenheit als größte Kolonialmacht - Britannia, rule the waves)
Wieso um alles in derWelt vergleicht ihr immer wieder Äpfel mit Birnen?
Wieso transferiert ihr eine nichtwissenschaftliche Gesellschaftsform in die Jetztzeit und versucht ihre mühsamen, in Unwissenheit betriebenen Versuche Fragen zu beantworten, mit heutiger Forschung und Empirie zu vergleichen?
Wenn ich nur einen groben Baumstamm habe, um im Nebel des Nichtwissens zu stochern, bin ich auf fragwürdige Ergebnisse angewiesen. Wir stochern auch heute noch im Nebel, aber unsere Instrumente können messen, fühlen, sehen und ihre Antworten sogar speichern.
Wissen ist Macht, Unwissen zwingt, glauben zu müssen.
Eigentlich muß man dazu eine Menge lesen. Spaemann misst dem Menschen Würde zu, allein aufgrund der Tatsache, dass er der Spezies Mensch angehört. Nicht Selbstbewusstsein, Reflexionsvermögen oder andere Kriterien eines höheren Selbst spielen eine Rolle. Aus diesem Grund lehnt er jede Form von Sterbehilfe ab. Auch der Sterbewillige hat nicht das Recht, über den Zeitpunkt seines Sterbens zu entscheiden. Leben dauert immer von der Geburt bis zum natürlichen Tod. Echte Menschenwürde/-rechte gibt es nach Spaemann nur, wenn niemand das Recht hat, zu entscheiden, wer Subjekt dieser Rechte ist. (Es hilft nichts, wer es verstehen will, muß Spaemann googlen und lesen!!!)
Es ist hier wie überall: Großgewachsen, charmant, gutaussehend u n d elequent bedeutet Vorteil. Wenn dann noch der Name gut klingt, steht dem Erfolg nur noch eigene Blödheit im Weg. Leider wird n i c h t ausschließlich nach Qualifikation ausgewählt, überall ist auch Sympathie ein Wegbereiter.
Wenn Du Rechts von Extremismus trennst, hast Du doch schon die Antwort! Extremismus läßt nur seine eigene Anschauung gelten, bekämpft jede andere, auch mit illegalen Mitteln, wie Bomben, Mord, Entführung und Drohungen. Wer andere Meinungen mit Gewalt unterdrückt, ist kein Demokrat.