In Hessen kannst du mit der Fachhochschulreife sogar an Unis studieren :-)
Normalerweise machen das normale Berufsschulen, die haben dann einen Fachoberschulzweig. Form B heißt das mit Ausbildung, wird unter bestimmten vorraussetzungen auch mit BAFÖG gefördert, war zumindest bei mir so.
Ich studiere an der Uni mit gewöhnlicher, durchschnittlicher, Fachhochschulreife, erreicht durch die Fachoberschule und mein Studiengang hat auch keineswegs was mit der Fachrichtung zu tun in der ich den Abschluss gemacht habe. Ist zumindest in Hessen so, dass man mit der Fachhochschulreife auch an Universitäten studieren kann.
Nur der schulische Teil der Fachhochschulreife verleiht dir doch nicht automatisch die Fachochschulzugangsberechtigung. Denn zur Anerkennung der Hochschulreife benötigst du schließlich noch den praktischen Teil.
Da es sich hierbei um einen freien Studiengang handelt, ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Hab mich einfach fristgerecht beworben und dann unkompliziert meine Zusage bekommen. Bei Studiengängen wie Kunst, Sport oder Studiengänge mit Fremdsprachen ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich, ansonsten nicht. Also keine Sorge, deine Fachhochschulreife sollte überalle aktzeptiert werden.
Ich habe die Fachhochschulreife im Bereich Maschinenbau gemacht, habe keine überragenden Leistungen abgeleistet und dennoch werde ich ab Oktober in Gießen, an der Universität (nicht FH), Geographie studieren. Ich weiß nicht wie es in den anderen Bundesländern so steht, aber in Hessen kann man mit der Fachhochschulreife an jeder Universität studieren, ausnahmen sind Studiengänge wie Medizin, Jura und so weiter, dafür brauch man natürlich die allgemeine Hochschulreife.