Du schreibst zwar von einem normalen Fahrrad, trotzdem möchte ich dir für den regelmäßigen täglichen Arbeitsweg jedoch ein Pedelec ans Herz legen. 12 km sind schon eine ordentliche Strecke - selbst mit dem Pelelec und einiger Anstrengung bis du dabei mind. eine halbe Stunde unterwegs. Ich habe mich jedenfalls vor einigen Jahren dabei erwischt, immer öfters einen Grund gefunden zu haben, warum ich ausgerechnet heute nicht die 10 km zur Arbeit mit dem normalen Fahrrad fahren konnte: zu nass, zu kalt, zu wenig Zeit, die Sonne scheint...
Seitdem ich mit dem Pedelec fahre bin ich wieder fast täglich mit den Rad unterwegs. Und es liegt an mir ob ich gemütlich mit 22 km/h zur Arbeit rolle oder auf dem Heimweg mit 28 km/h (dann ohne Unterwstützung des Motors) nach Hause düse - und dann erst einmal unter der Dusche verschwinde.
Welche (deutsche) Marke zu fährst ist meiner Meinung nach nicht so wichtig (Kalkoff wurde bereits genannt) wenn du bereit bist mindestens 2000 Euro auszugeben - darunter würde ich nicht gehen, denn du brauchst stabile Qaulität, gute Bremsen und einen Akku mit fetter Kapazität (*).
Schönen Gruß
Frank, der dieses hier fährt: http://www.kalkhoff-bikes.com/de/bikes/2017/e-bike/e-trekking/pro-connect-x27.html
- Hinterradmotor: leise, starker Antritt - das Anfahren macht richtig Spass
- gute Bremsen
- sehr helles Licht
- Aufladen am Fahrrad ohne den Akku entfernen zu müssen
(*) Für 24 km /Tag würde ein kleine Akku reichen, allerdings lässt die Kapazität mit den Jahren nach und du willst dich nicht ägren wenn du einmal das tägliche Laden vergessen solltest.
4. Wenn man obwohl man etwas hört, sieht und vermeintlich versteht dann doch zweifelt, nachfragt und versucht die Wahrheit zu ergründen. (Vor allem wenn man als seine Quellen das Internet nutzt oder nur seine allzubekannten Freunde fragt;-)
Ha, ha, ganz schön trickreich:
Adam ist ja selber einer der Söhne seiner Eltern, also hat er einen Bruder weniger, als wenn Eva ihre Brüder (einschließlich Adam) zählt. Entspechendes gilt für die Schwestern von Eva.
Für Adam gilt demnach: Jungs - 1 = 2 * Mädchen
Für Eva gilt: Jungs = 3 * ( Mädchen - 1 )
Der Rest ist einfach...
Das 3. Keplersche Gesetze dient dazu, die *relativen* Umlaufzeiten mehrerer Planeten und deren Entfernung zur Sonne zu bestimmen. Wenn man die Entfernung eines der Planeten bereits kennt kann man die Entfernung eines anderen Planeten bestimmen.
t1^2 / t2^2 = r1^2 / r2^2
3 der 4 Variablen müssen bekannt sein um die 4. Variable zu berechnen z.B. mit
t1 Umlaufzeit Venus
r1 Bahnradius Venus
t2 Umlaufzeit Erde
R2 Bahnradius Erde
Die Batterie enthält als Nennkapazität 12V * 100 Ah = 1200 Wh wobei man davon selbst bei einer ganz neuen und voll geladenen Batterie nicht alles nutzen kann. Nehmen wir an, du kannst 60% nutzen.
Der Wirkungsgrad des Wechselrichters dürfte so bei 85% liegen.
Damit hast du 1200 Wh * 60% * 85% = 612 Wh auf 220V zur Verfügung.
Das entspricht also 612 Wh / 220 V = 2,8 Ah.
Du kannst also z.B. 1 Stunde lang 2,8 Ampere bei 220 V ziehen.
Formel für Zelle K2 mit WENN( Bedingung; wahr-Fall; falsch-Fall )
=WENN(G2>0;WENN(I2>0;C2*G2*(1-I2);C2*G2);"")
bzw. übersichtlich geschieben:
=WENN(G2>0;
WENN(I2>0;
C2*G2*(1-I2);
C2*G2);
"")
Die angegenen Zahl bei der Zuweisung zu der float Variablen ist eine double Zahl weil Java standardmäßig immer mit double rechnet.
Du musst entweder konvertieren indem du vor die Zahl (float) stellst oder die Zahl mit einem nachfolgendem F als float markierst (so ähnlich wie du das bei long gemacht hast). Das D hinter der double Zahl wird dagegen nicht benötigt.
N ist die Nummer der Schale in der sich Elektronen aufhalten können. Der grüne Punkt ist eine Elektron, das gerade von der 3. Schale in die 2. Schale wechselt und dabei seine dadurch überschüssige Energie in Form von Licht (Photon) abgibt.
(Das steht auch alles in der Bildunterschrift;-)
"Wir basten einen Regenbogen"
Das Experiment zeigt genau das, was in jedem einzelnen Tropfen eines Regenbogens passiert. Die unterschiedlichen Farben des weißen Lichts werden unterschiedlich abgelenkt. Daher sieht man statt eines schmalen weißen Streifens ein breites buntes Band.
Bei der Anmeldung zum Führerschein bzw. der Beantragung in der Führerscheinstelle, darf der Sehtest bzw. das Gutachten nicht älter als zwei Jahre sein. Grundsätzlich kannst du also einen "alten" Sehtest erneut vorlegen. Danach wird keine weiterer Sehtest verlangt.
Früher stand im Führerschein dann "geeignete Augengläser sind zu tragen". Beim jetzigen Führerschein im Scheckkartenformat steht dagegen im Feld 12 die Schlüsselzahl 01 = der Inhaber der Fahrerlaubnis muss eine Brille tragen.
Warum sind Pflanzen grün?
Zunächst weil das Chlorophyl grün reflektiert und nur blau und rot zur Photosynthese nutzt.
Warum ist das jedoch so - insbesondere wenn man berücksichtigt, dass das weiße Sonnenlicht seinen stärksten Anteil in grün hat?
Das ist doch Verschwendung von Energie - und die ist kostbar!
Einige Versuche:
- Das hat sich in der Evolution so ergeben. Kein anderes Photosynthese-Molekül konnte sich durchsetzen weil es immer irgendwelche anderen Nachteile gab.
- In hellem Sonnenlicht ist Energie im Überfluss vorhanden. Im Gegenteil, die Pflanzen müssen es schaffen die Energie loszuwerden, um nicht zu überhitzen. Warum sind dann aber auch Pflanzen in dunkleren Gegenden grün?
- Ein Teil des Spektrums soll teilweise durchgelassen bzw. reflektiert werden damit auch andere im Schatten liegende Teile der Pflanze bzw. andere Pfanzen der gleichen Art noch Strahlung abbekommen und so die Energieproduktion verteilt wird.
- Die ersten Bakterien hatten vor Milliarden Jahren vor allem grünes Licht genutzt. Die gegenüber den Bakterien neuen Pflanzen blieb nichts anders übrig, als die restlichen Farben zu nutzen.