Bei mir liegt auch eine Abbuchung von diesem Anbieter über Ebay/PayPal, obwohl ich nicht gekauft habe. Es würde mich interessieren, ob das auch anderen passiert ist (Daten gehackt?).
Hallo, die Frage nach "wie lange dauert es" kann man nicht pauschal beantworten. Das hängt davon ab, in welchem Bereich man sich einarbeiten möchte und wie fit Du in Java wirklich im Detail bist (z.B. Annotations, Generics, Thread-safe, Exception Handling).
Jeder der genannten Bereiche Swing, JSF, Web Service dauert in der Regel Monate bis man professionell programmieren kann. Unter professionell verstehe ich, dass man Code schreiben kann, der produktiven Ansprüchen genügt.
Ich würde so vorgehen: Suche Dir einfach zu jedem Gebiet, das Du beruflich abdecken musst, ein gutes Buch und arbeite abends 1-2 Stunden die Beispiele von A-Z durch. Du muss vor allem selbst programmieren und nicht nur lesen. So erlangst Du relativ schnell Sicherheit in den Themen.
Online-Tutorials kann ich leider nicht empfehlen. So hängt Du noch mehr am Bildschirm und den brauchst Du für die Entwicklungsumgebung. Es ist hier wirklich besser, ein konventionelles Buch zu nehmen.
VG, Bernhard
ich würde Dir empfehlen, lieber mit C# oder Java zu beginnen. C++ ist keine gute Einsteigersprache. Für Java gibt es jede Menge leichter verständlichere Tutorials. Wenn Du erst einmal Java beherrscht und dann noch Lust hast, kann Du vergleichsweise leicht zu C++ wechseln
Sorry, nimm es mir nicht übel, aber wenn Du einer Spielfirma Praktikum machen willst, würde ich als Firma schon erwarten, dass Du die wichtigsten Spielfirmen weltweit kennt -- oder zumindest die Frankfurter Firma Crytek (www.deutschecomputerspiele.de)
Bevor Du Dich vorstellst, solltest Du auf jeden Fall fit sein, was Internetsuche angeht, z.B. "Computerspiele Entwicklung Deutschland" …
-Bernhard
Sorry, die Antwort ist a) nicht präzise gestellt und b) buchfüllend. Also, man gehe in einen Laden und kaufe ein Buch über Softwareentwicklung, z.B. C++, Java, C# etc.
Hallo Timox1089,
die Softwareentwicklung unterscheidet sich von anderen Industriezweigen so erheblich, dass man nicht einfach das wasserfallartige V- oder gar ein Spiralmodell auf andere Produktentwicklungen übernehmen kann. Man müsste in Anlehnung an solche Modelle etwas Eigenes entwickeln.
Das liegt daran, dass z.B. beim Spiralmodell (iteratives Verfahren) die Software in der Realisierung schrittweise (Iterationen) verfeinert wird. In der Realisierung z.B. im Maschinenbau kann man so etwas nur bei der Konzeptionsphase oder z.B. beim Bau von Prototypen übernehmen (wie es ja auch schon gemacht wird).
Gruß, Bernhard
im Vertrag sollte stehen "vollständig erschlossen und an die Kanalisation angeschlossen". Damit kann man auf Schadensersatz klagen. Es sollte aber auf jeden Fall ein verdeckter Mangel sein.
Hallo, verschiedene Java-Bücher beinhalten gute Ideen für Programme. Ich würde mir etwas kleines für eine Maturaarbeit aussuchen, zum Beispiel das Spiel Tic, Tac, Toe oder ein Programm zur Umrechnung von Währungen oder Längenangaben (Inch->Meter etc.). Gruß, Bernhard
Meiner Erfahrung nach ist es am besten, entweder ein neues Sieb zu nehmen (gibt es als Ersatz) oder das Sieb wirklich perfekt zu glätten.
Dadurch, dass ein Begriff ständig weiterverbreitet wird, wird er auch nicht richtiger. Mit "instance" meinten die Erfinder von Java das Objekt als Beispiel und Exemplar einer Klasse. Sie meinten nicht die Instanz als juristischen Verfahrensabschnitt (im Englischen leider ebenfalls Instance).
Man kann es also ganz einfach ausdrücken: Man erzeugt ein Exemplar aus einer Klasse. Das als "Instanziieren" zu übersetzen und das Objekt als Instanz zu bezeichnen, ist genauso doof wie manche andere Fehlübersetzungen aus dem Englischen, z.B. (Einheiten-)Treiber für Device Driver. Die beiden Beispiele zeigen, wie denkfaul die deutschen Computerfachleute geworden sind ;-)
Aber egal, ob Fehlübersetzung oder nicht: Wie jedem ohne Informatikscheuklappen sofort auffällt, ist der Begriff "instanziieren" nicht einfacher, sondern klingt nach unverständlichem Fachchinesisch. Kein Anfänger kann damit etwas anfangen. Aber es klingt unglaublich cool von "Instanzen" und "Instanziieren" zu sprechen. Jetzt ist man wieder in der guten Gesellschaft von Juristen und Ärzten, die in der Mehrheit auch nicht wollen, dass man versteht, wenn sie eigentlich etwas ganz einfaches tun ...
-Bernhard Steppan