Das kommt darauf an. Ich finde es schon noch zeitgemĂ€Ă, mein persönlicher Geschmack sind allerdings nicht so sehr diese Samtnetze mit dicken Schleifen und Perle, sondern eher dezentere.
Wenn du sie nicht im Reitbedarft bekommst, kannst du bei TĂ€nzern oder Ballettshops im Internet gute Netze bekommen, die sind meistens dezenter und halten sehr gut.
Ich flechte meine Haare manchmal nur ein, manchmal mit französischem Zopf, das kann man sich auch super bei z.B. youtube.com ansehen, wie das geht, wenn mans nicht eh schon kann. Da kannst du dann auch ein Band einflechten z.B., eventuell, wenn du deinem Pferd ebenfalls einen französischen Zopf in die MÀhne machst oder den Schweif einflechtest, kannst du es Partnerlook tragen.
Allerdings ist es manchmal schon vorteilhafter, wenn man die Haare hochsteckt, da ein umherwippender Zopf, wenn er mehr als SchulterlĂ€nge hat, den Sitz manchmal unruhig aussehen lĂ€sst und umso lĂ€nger die Haare sind, die Bewegungen ausladender aussehen lĂ€sst, was oft nicht ganz so gĂŒnstig fĂŒr die Bewertung ist. Wenn du also lange Haare hast, ist ein Haarnetz meist eine gute Lösung, da du so sicherstellst, dass das, was du hochsteckst, auch oben bleibt.
Du kannst aber französische Zöpfe auch "im Kreis" zu einem Dutt flechten, das hĂ€lt auch ganz gut. Probiere aber alle Frisuren vor dem Turnier aus. Manchmal passen sie schlecht unter den Reithelm oder die Haarnadeln drĂŒcken.
Beim Ausprobieren merkst du dann auch, ob es fest genug ist. Das ist sehr nervenaufreibend, wenn man auf dem Turnier dann noch darauf achten muss, dass die Frisur nicht aufgeht, wenn man sowieso schon nervös ist.
Viel GlĂŒck bei eurem ersten Turnier :-)