Das kommt darauf an. Ich finde es schon noch zeitgemĂ€ĂŸ, mein persönlicher Geschmack sind allerdings nicht so sehr diese Samtnetze mit dicken Schleifen und Perle, sondern eher dezentere.

Wenn du sie nicht im Reitbedarft bekommst, kannst du bei TĂ€nzern oder Ballettshops im Internet gute Netze bekommen, die sind meistens dezenter und halten sehr gut.

Ich flechte meine Haare manchmal nur ein, manchmal mit französischem Zopf, das kann man sich auch super bei z.B. youtube.com ansehen, wie das geht, wenn mans nicht eh schon kann. Da kannst du dann auch ein Band einflechten z.B., eventuell, wenn du deinem Pferd ebenfalls einen französischen Zopf in die MÀhne machst oder den Schweif einflechtest, kannst du es Partnerlook tragen.

Allerdings ist es manchmal schon vorteilhafter, wenn man die Haare hochsteckt, da ein umherwippender Zopf, wenn er mehr als SchulterlĂ€nge hat, den Sitz manchmal unruhig aussehen lĂ€sst und umso lĂ€nger die Haare sind, die Bewegungen ausladender aussehen lĂ€sst, was oft nicht ganz so gĂŒnstig fĂŒr die Bewertung ist. Wenn du also lange Haare hast, ist ein Haarnetz meist eine gute Lösung, da du so sicherstellst, dass das, was du hochsteckst, auch oben bleibt.

Du kannst aber französische Zöpfe auch "im Kreis" zu einem Dutt flechten, das hĂ€lt auch ganz gut. Probiere aber alle Frisuren vor dem Turnier aus. Manchmal passen sie schlecht unter den Reithelm oder die Haarnadeln drĂŒcken.

Beim Ausprobieren merkst du dann auch, ob es fest genug ist. Das ist sehr nervenaufreibend, wenn man auf dem Turnier dann noch darauf achten muss, dass die Frisur nicht aufgeht, wenn man sowieso schon nervös ist.

Viel GlĂŒck bei eurem ersten Turnier :-)

...zur Antwort

Du könntest es als "selbststÀndig" oder "eigenstÀndig" bezeichnen.

Das sind die gĂ€ngisten Formulierungen dafĂŒr in Bewerbungsschreiben. Eine andere Alternative wĂ€re zu schreiben, dass man Ideen einbringt oder mit Eigeninitiative arbeitet, bzw. sich selbst einbringt.

Am besten/wirkungsvollsten ist es, das in etwa so zu verpacken "Bei dieser und jener TÀtigkeit (musst du einsetzen) konnte ich mein selbststÀndiges Arbeiten und meine Eigeninitiative unter Beweis stellen".

...zur Antwort

Nein, die Noten werden nicht zu Achtelnoten. Der Notenwert, also ob eine Note ganz, halb, viertel, achten, sechzentel, ... ist, verÀndert sich nicht mit dem Takt.

Der Takt besagt lediglich, wie viele dieser Noten in einen Takt, also Abschnitt, "reinpassen".

Du solltest dazu das VerhĂ€ltnis der Noten zueinander beachten. Stell es dir wie einen Kuchen vor. Den schneidest du zunĂ€chst in vier gleich große StĂŒcke, also vier Viertel Torten. Wenn du sie zusammensetzen wĂŒrdest, hĂ€ttest du wieder einen ganze. Wenn du jetzt ein Viertel der Torte nochmal in der Mitte teilst, dann hast du zwei Achtel der Torte. Die nehmen zusammen den selben Platz weg, wie ein Viertel. Klar, ist ja auch das Gleiche, nur anders aufgeteilt.

So Àhnlich ist das mit den Noten. wenn in einen Takt 4 Viertel passen, ist das das selbe, wie "es passen 8 Achtel in den Takt". Du könntest also zu einem 4/4-Takt auch 8/8-Takt oder 16/16-Takt oder 2/2-Takt sagen. Damit hast du immer das selbe gesagt, nÀmlich, dass in diesen Takt 4/4 Noten passen.

Wenn jetzt in einen Takt 4/8 Noten passen, könntest du genauso sagen, dass in den gleichen Takt, in den auch 4/8 Noten passen, 2/4 Noten reinpassen. (oder auch 1/2 oder 8/16).

Deine Noten sind also Viertel. Der Wert deiner Viertel verÀndert sich nicht, nur weil du sie in einem anderen Takt notierst. Sie bleiben also Viertel. Jetzt musst du gucken, wie du sie in einen 4/8-Takt kriegst. 4/8 sind das gleiche (also haben die gleiche LÀnge insgesamt) wie 2/4. In deinen neuen Takt passen also nur 2 von deinen Viertelnoten. Deshalb musst du die anderen beiden in einen neuen Takt notieren.

Anders gesagt: Ein 4/4 Takt hat genug Platz geboten, damit du alle 4 Noten in einen Takt schreiben kannst. Ein 4/8 Takt nicht, deshalb musst du einfach 2 Takte nehmen.

...zur Antwort

GrundsÀtzlich nimmt wohl jeder Junge erstmal an, auf MÀdchen zu stehen.

 

Zu denken, dass man "homosexuelle Sachen" macht, heißt trotzdem nicht, dass man schwul ist.

Es kommt ja auch darauf an, was du als homosexuell definierst.

In sexueller Hinsicht probieren viele Leute in der PubertÀt aus Neugier verschiedene Dinge.

Was alles andere angeht habe ich persönlich festgestellt, dass das meiste einfach dumme Vorurteile sind.

Lass dich davon nicht einnehmen oder einschĂŒchtern.

Glaube vorallem nicht, wenn dir jemand sagt "Schule sehen so oder so aus", denn ich sage dir, viele MĂ€nner, die man vom Aussehen her in diese "Schublade" stecken wĂŒrde, sind so gar nicht schwul.

Und anders herum genauso.

Manchmal dachte ich, jemand wÀre schwul und kurz darauf wurde ich als MÀdchen angegraben.

 

Das wichtigste ist, dass du dich von niemandem verbiegen lÀsst.

Wenn du schwul bist, oder denkst es zu sein, ist das total okay. Wenn nicht auch. Solange du glĂŒcklich bist ist alles in Ordnung.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.