Anders

Zu Punkt 3 :. Ich bin zwar ein Mann, aber wenn die Frau das Kind bekommt ist ihr Körper nie wieder wie zuvor und es könnten langzeitschäden entstehen! Falls ich da doch nicht richtig liege bitte korrigiert mich gerne!

Eine Geburt verändert den Körper das ist klar. Ich habe meinen Körper wieder wie vorher ,aber mein Bauch Bindegewebe ist nicht mehr wie vorher . Trotzdem bin ich schlank und sportlich. Und außerdem wird auch der Milchfluss angeregt und wenn die Oberweite größer wird,dann ist es für ,,mann' aufeinmal doch super 🙈 das Problem liegt eher beim abstillen,dann wird's wieder kleiner. Aber jeder hat es selbst in der Hand,den Körper in Form zu halten und wenn das ein Grund gegen das kinderbekommen sein sollte,dann rate ich davon ab,da die innere reife für die Elternrolle nicht vorhanden ist,was mich in dieser heutigen Zeit nicht wundert. Vielleicht wird vielen ungeborenen Seelen leid erspart bei der unreife und Unwissenheit vieler Menschen....

...zur Antwort

Ich glaube Depressionen entstehen aus ungesunden Verhältnissen und ja auch im Kindesalter, wo die Eltern auch schon etwas mit sich rumtragen, gewisse Trauma oder eigene psychische Belastungen. Diese werden an die Kinder oft leider weitergegeben.... Das Modell ,, Familie '' ist heutzutage auch nicht einfach umzusetzen..viele Scheidungen...Kinder als Luxusgut... Die psychischen Erkrankungen sind oft ein Spiegel unserer Gesellschaft. Ich bin selber ein Scheidungskind, Mutter eines schwer behinderten Kindes und lebe am Rande der Gesellschaft. Oft schleichen sich depressive Gedanken ein und wenn ich mich dabei erwische,in ein dunkles Loch zu fallen, werde ich mir bewusst und kämpfe weiter. Jeder Tag ist für mich eine Herausforderung und ich versuche das beste draus zu machen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.