Verhältnisformeln der Salze?
Hallo liebe Community, ich bin in der achten Klasse, und stehe vor einem Problem. Ich bin etwas verwirrt, was das Erstellen der Verhältnisformeln für die Salze angeht. Ich weiß, das jeder Stoff acht Außenelektronen haben möchte, und das die Elemente der Hg. 1-3 Elektronen abgeben, und die Elemente der Hg. 5-8 Elektronen aufnehmen. Die Vierte hatten wir noch nicht! Doch jetzt mal ein Beispiel: Ich hab das Kation Mg2+ (die 2+ ist hochgestellt) und das Anion Br-(das Minus ist hochgestellt.) Wie finde ich die Verhältnisformel raus? Und manchmal musste man auch die Zahlen multiplizieren, bspw. bei Mg2+ (hochgestellt) und N3-(hochgestellt), um den kleinsten Vielfachen herauszufinden. Wieso macht man das nicht überall so, und wie macht man das in anderen Fällen?
Mfg