wenn es um baustoffe für den neubau und die renovierung und weniger um eine kleinere verschönerung geht finde ich www.bausep.de ganz gut.

...zur Antwort

Fakro hat sich in den letzten Jahren zu einem ernsthaften Velux Konkurrenten entwickelt. Ist aber noch nicht so flächendeckend verfügbar wie Velux. Vielleicht findest Du im Netz einen Shop, der Fakro Fenster hat. Es gibt auch noch Roto, aber die sind auch nicht billiger als Velux.

...zur Antwort

auchmama hat Recht, wenn eine Dampfbremsfolie eingebracht wird, erledigt sich das Problem. Dampfbremsfolien haben grundsätzlich die Aufgabe das Eindringen von raumseitiger Feuchtigkeit in die Dämmung zu verhindern. Wenn man das sauber ausführt, kommen keine Partikel mehr durch.

...zur Antwort

So wie ich die Frage verstehe, möchtest Du den Dachboden in Zukunft wahrscheinlich nicht nutzen. In diesem Fall kann eine Dachbodendämmung genutzt werden, die nicht begehbar ist. Die sind günstiger als die verfestigten, begehbarn. Geeignet wäre bspw. Isover Topdec DF2 oder als günstigere Variante: Isover Integra (ist zwar eigentlich für den Zwischensparrenbereich gedacht, aber technisch mit Topdec DF2 identisch). Falls Du doch ab und zu mal über den Dachboden laufen musst, dann wäre auch eine Dämmung aus Styropor eine gute Option. Hier noch ein Link um einen preislichen Überblick zu bekommen:

http://www.bausep.de/cat/Dach/Dachdaemmung/oberste-Geschossdecke:::4114_4133_7252.html

...zur Antwort

Unter einem Dachfenster kann man natürlich auch sehr unterschiedliche Dinge verstehen. Manche sind so groß wie Gauben:

http://www.bausep.de/Dach/Dachfenster/Velux-Dachfenster/Zusatzelemente/Zusatzelement-VFE-3073-Wand-S34-114-x-95-cm::151353.html

...zur Antwort

und den Preisvergleich bei den Baustoffe solltest Du auch nicht vergessen. Es gibt auch im Internet Shops, die da schon einen guten Überblick vermitteln.z.B.: baustoff-shopping.de oder bausep.de (mit Produktbewertungen !!)

...zur Antwort

meinst Du eine oberste Geschossdecke ? Nach der EnEV (Energieeinsparverordnung) ist der Vermieter soweit ich weiß verpflichtet, die oberste Geschossdecke zu dämmen (seit Ende 2006). Ein bißchen genauer formuliert und mit Lösungsbeispielen hier: http://www.bausep.de/shop/cont/News:_:91.html

...zur Antwort

Da Du speziell nach einer DachBODENdämmung gefragt hast, würde ich die Empfehlungen meiner Vorredner nur eingeschränkt zustimmen. Denn egal ob Steinwolle, Thermo Hanf oder Zelluloseflocken - wenn man darauf regelmäßig laufen möchte ist das alles nicht so optimal. Besser sind da wirklich die Verbundplatten wie sie z.B. Schwenk oder Fermacell anbieten. Hier auch Preise: http://www.bausep.de/cat/Dach/Dachdaemmung/oberste-Geschossdecke/Styropor:::4114_4133_7252_7864.html

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile auch natürliche Alternativen, z.B. Hanfdämmung (bekanntester hersteller: Thermo Hanf)oder Schafwolldämmung. Leider ist da aber keine WLG0 035 sondern nur 040 erhältlich. Wenn man aber eine Dämmstärke mehr nimmt (also z.B. 160 statt 140 mm) lässt sich der Nachteil aus der Wärmeleitgruppe ausgleichen.

...zur Antwort

Bei der nachträglichen Dämmung kann man, je nach Bestandsituation, an verschiedenen Stellen ansetzen. a.) Dachdämmung Hier wäre eine Zwischensparrendämmung (Dämmung zwischen den Dachbalken), eine Aufsparrendämmung (relativ teuer, aber auch sehr effektiv - sollte aus Kostengründen wenn, dann nur im Zusammenhang mit einer Dachumdeckung gemacht werden) oder eine Dämmung der obersten Geschossdecke denkbar.

b.) Vollwärmeschutz Beim Vollwärmeschutzsystem wird die Gebäudehülle gedämmt. Ein Vollwärmeschutzsystem besteht aus den Kernkomponenten: Dämmplatten, VWS-Gewebe, Klebe- und Armierungsmörtel sowie Dübel plus weitere Produkte je nach Bedarf(z.B. Sockeldämmplatten)

c.) Kellerdeckendämmung Eine Kellerdeckendämmung isoliert, wie der Name schon sagt, die Kellerdecke.

Für die genannten Möglichkeiten gibt es jeweils recht unterschiedliche Materialien. Gängig sind Steinwolle, Glaswolle und Styropor. Auch natürliche Dämmstoffe wie Hanfdämmung sind nutzbar, aber nicht in allen Anwendungsbereichen.

Guter Überblick über Preise und Produkte: http://www.bausep.de/cat/Dach/Dachdaemmung:::4114_4133.html

...zur Antwort

ich würde sagen: es lebe das Netz. Probiers doch mal bei fliesen24.com, fliesen24.de etc. pp Einfach mal nach Fliesen suchen und wenn Du genauer weißt was Du willst kannst Du ja auch nochmal speziell nach der Fliesenserie suchen, weil es manchmal doch schwierig ist solche kleinere Shops direkt zu finden.

...zur Antwort

meinst Du Easyputz von Knauf ? Also ich find das Produkt rein optisch echt gut, habs aber bisher auch nur auf Musterwänden gesehen und noch nicht selbst verarbeitet

...zur Antwort

Was meinst Du mit Holzplatten ? Soll das in Richtung Spanplatte oder OSB-Platte gehen ? Also zumindest bei Spanplatten gibts was: http://www.bausep.de/Rohinnenausbau/Spanplatten/P3-E-1-V100-Feuchtbereich/Spanplatte-P3-E-1-V100-2050-x-925-mm::169079.html

Transporktosten ist auf jeden Fall ein Thema - da muss man halt schauen, wie teuer es genau ist. Andererseits ist es halt auch ein Riesengedöns, wenn man extra einen Hänger oder Transporter besorgen muss.

...zur Antwort

Also ich finde man darf die Internetanbieter nicht vergessen. DA gibts zwar keinen, der so ein breites Sortiment wie die Baumärkte hat, aber je nachdem um was für ein Produkt es geht, findet man auch meistens ein Angebot im Netz, das gut mithalten kann.

...zur Antwort

man sollte sich auch auf jeden fall mal im Netz erkundigen. Wie meistens sind die Internetpreise ganz ok. Wenn es um große Sachen geht ist natürlich auch die Frage, ob man sich den Baumarktstress mit Anhänger oder Kleintransporter geben will, oder ob man es nicht einfach im Netz bestellt und anliefern lässt.

...zur Antwort

also eine Alternative ist auch, das Haus erstmal nicht zu verlassen, sondern dich im Netz umzuschauen. Auch im Baubereich gibts schon ein paar ganz ansehnliche Onlineshops. Wenn Du dann einen Überblick hast, ist es vielleicht auch leichter, sich im Baumarkt zurechtzufinden.

...zur Antwort

Stahlwolle ist nur was für die Harten :) Aber im Ernst: bei der Dachbodendämmung gibts mittlerweile sehr viel verschiedene, auch ganz pfiffige Lösungen. Es gibt zum Beispiel Verbundplatten aus Styropor und Spanplatten, so dass man gleichzeitig eine Wärmedämmung und eine begehbare Oberfläche hat. Bei den Materialien der Dachbodendämmung gibts Steinwolle, Glaswolle, Styropor, PU - wirklich viele verschiedene Alternativen. Hier ein ganz guter Überblick: http://www.bausep.de/cat/Dach/Dachdaemmung/oberste-Geschossdecke:::4114_4133_7252.html

...zur Antwort

es gibt aber auch ein paar onlineshops, z.b. http://www.bausep.de, baumaterial-online.de und natürlich wie oben schon genannt ebay. Egal ob man dort dann auch bestellt, es ist auf jeden Fall schon mal eine schnelle Infoquelle.

...zur Antwort