Keine Ahnung ob sie wirklich so hübsch sind. Ich kenne Estländerinnen und die sind der Wahnsinn. Blond, schlank, gute Proportionen und oft groß. Wenn alle im hohen Norden so sind, dann nix wie hin! ;-)

...zur Antwort

Sehr wahrscheinlich ja aber dir sollte klar sein, dass er dich dafür später zu Rede stellen wird. Man sollte sich bei der Namensgebung schon etwas anstrengen und das Hirn einschalten. Kinder können aus fast allen Namen etwas blödes machen. Jeder Name wird auch mal rückwärts gelesen, weswegen ich meine Tochter z. B. niemals Lana nennen würde.

...zur Antwort

In der Adresse steht bereits die Youtubeadresse. Wenn es einen Link nicht mehr gibt, dann wird man je nach Programmierung auf die Hauptseite umgeleitet. Das hat nichts mit einem Virus zu tun.

...zur Antwort

Das hängt von ihrer körperlichen Verfassung ab. So schnell wird sie nicht umkippen, wenn sie regelmäßig Sport macht. Das mit der Rohkost sollte sie sich allerdings nochmal überlegen, da sie noch im Wachstum ist und Eiweise und Fette benötigt.

...zur Antwort

Ich kann nur aus der Situation eines SaZ 12 der Infanterie sprechen. Ich war öfter im Einsatz und habe auch aktive Kampfhandlungen hinter mir. Inzwischen bin ich Zivilist. Viele meiner Kameraden und Freunde sind noch aktiv und einig zur Zeit wieder im Einsatz in Afghanistan. Sie hatten auch schon wieder mehrere Gefechte mit Aufständischen.

Für die Freunde und Familien ist es nicht nachvollziehbar was dort passiert. Die meisten meiner Kameraden und ich kamen ohne körperliche und seelische Verletzungen nach hause. Leider nur die meisten. Einige sind traumatisiert und/oder wurden verwundet. Gott sei es gedankt, ist die Betreuung durch die Bundeswehr inzwischen besser geworden. So gibt es die z. B. die Möglichkeit sich an eine Telefonseelsorge zu wenden. Unter 0800 588-7957 kann man sich Hilfe bei PTBS holen. Der Betroffen muss auch nicht selbst anrufen. Jeder darf dort anrufen und um Rat fragen.

Es gibt auch noch die Bundesweite Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222. Die können auch zu Regionalen Seelsorgern oder Betreuern weiterleiten.

Mach dir aber jetzt nicht so große Sorgen. Schreibe und telefoniere mit deinem Freund so oft es geht und er es will. Wenn er zurück ist, beobachte ihn unauffällig, ob er sich auffällig verhält. Wenn er seltsame Dinge macht die er zuvor nicht getan hat, dann rede mit ihm ruhig darüber.

Ich habe mich nach den Einsätzen auch verändert. War bei bestimmten Geräuschen sehr schreckhaft und habe schnellen Herzschlag und Schweiß auf der Stirn bekommen. Das hatte sich aber nach ca. 4 Monaten wieder gelegt. Was bei mir am auffälligsten war, war dass ich nicht mehr alles so eng gesehen habe. Wenn sich mal jemand verspätet hat oder mal etwas kaputt ging, na und ist doch alles halb so schlimm. Uns gehts doch gut. Mit dieser Lässigkeit habe ich meine Frau sehr genervt. Ich selbst finde es eigentlich sogar gut, dass ich nun so bin.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

...zur Antwort

Die Eltern können sich dort mit und ohne euch fotografieren lassen, ihr stellt sie in Gimp oder einem anderen Prgram frei und setzt sie vor einen Hintergrund ihrer Wahl, anschließend druckt ihr die Fotos dann auf Fotopapier aus. Wer schon immer nach Paris wollte kann das haben.

...zur Antwort

War es von der Lehrerin angeordnet die Kletterwand ohne Sicherung zu nutzen? Wenn die Schülerin einfach ohne Erlaubnis an die Kletterwand geht und sich verletzt oder sie sogar einen anderen Auftrag bekommen hatte, dann wird es deswegen Konsequenzen geben.

Das mit dem falschen Ton und den Kraftausdrücken, liegt im ermessen der Lehrerin. Kann gut verstehen wenn Sie dafür einen Tadel gibt. Evtl. wird deswegen auch gar nichts geschehen.

Sollte es der Schülerin erlaubt gewesen sein, die Kletterwand ohne Sicherung zu nutzen, so wird es Konsequenzen für die Lehrerin haben. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es so war.

Ach ja, Kletterwand oder Sprossenwand?

...zur Antwort

Die Faltstriche aus der Vorlage stimmen normalerweise. Sie sind so angeordnet, dass der Teil der bei einem 3 teiligen Flyer nach innen gefaltet werden soll, kleiner ist. Falte den Flyer mal anders und schau ob es dann besser ist. Wenn ja musst du entweder deine Textanordnung oder die Faltmarken ändern. Ich erstellt mir meine Vorlagen lieber selbst, da weiß ich dann genau wo was hin muss und wo der Fehler liegt wenn etwas nicht stimmt.

...zur Antwort

Die günstigste Version ist Office Home and Student.

Hier ist enthalten:

  • Word - Texverarbeitungsprogram
  • Excel - Tabellenkalkulationsprogram
  • Powerpoint - Präsentationsprogram
  • OneNote - Organisationsprogramm

Wenn du dir jetzt die Version von 2010 holst, kannst du noch bis zum 30.04.2010 kostenlos auf Office 2013 updaten. So bekommst du das neueste Office zum Preis der Vorgängerversion.

Über z. B. www.dreamspark.com kannst du die Programme durch Tools und andere Anwendungen zum Teil kostenlos ergänzen.

Wenn du also nur wenig mit Textverarbeitungs-, Kalkulations- und Präsentationsprogrammen arbeitest, kannst du dir den Erwerb sparen.

Es gibt Open Office kostenlos zum Download. Damit ist auch der Großteil der Möglichkeiten von Microsoft Office abgedeckt.

Für Paint brauchst du kein Offic, egal welches, weil es bei Windows mit enthalten ist. Es gibt aber bessere Bildbearbeitungsprogramme, wie z. B. Gimp. Auch dieses bekommst du kostenlos und legal im Netz.

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass deine Mutter dagegen ist. Bei mir gab es dieses Problem zu dieser Zeit noch nicht, jedoch gab es auch noch keinen Einsatz in Afghanistan, Kongo, der arabische Frühling war noch nicht geboren und Nordkorea war zu dieser Zeit noch zurechnungsfähig.

Als ich dann zum ersten Mal nach Afghanistan sollte, reagierte meine Familie auch sehr unerfreut. Alle wussten ich bin Soldat und würde meine Pflicht tun aber niemand hatte mit so etwas gerechnet.

Ich weiß ja nicht, wie eure Beziehung sonst so zueinander ist. Deine Mutter kennt dich wahrscheinlich besser als jeder andere.Rede in Ruhe mit ihr. Ihre Sorgen sind berechtigt. Hör dir alle ihre Argumente an und zeig ihr, dass du sie verstehst. Sag ihr das Du sie brauchst und es dir wichtig ist, dass sie hinter dir steht. Dass du es auch ohne sie kannst, aber sie deine Mutter ist und du nicht möchtest, dass so etwas zwischen euch steht.

Wenn du bereits Soldaten kennst, dann stell sie deiner Mutter vor und lass sie miteinander reden. Nehm sie mit zu einem Tag der offenen Tür und zu einem Karriereberater. Oft haben Menschen Angst vor Dingen, die sie nicht kennen oder zu denen sie falsche Vorurteile haben.

...zur Antwort

Bei den Entwicklertools kannst du direkt über Vorlagen -> Dokumentvorlage auf deine Dokumentvorlagen zugreifen. Wenn du also schon eine fertige Dokumentvorlage hast kannst du sie hier schneller einbinden. Evtl kannst du deine bestehenden auch hier ändern. Der Haken bei Dokumentformatvorlagen automatisch aktualisieren könnte hier hilfreich sein.

...zur Antwort

Dann verwende ein Kontrollkästchensteuerelement. Findest du direkt unter dem Dropdown. (Das Quadrat mit dem Hacken drin) Die Anwendung ist identisch.

So kannst du am Computer und ausgedruckt arbeiten.

...zur Antwort

Hallo, du hast deine NORMAL.dotm Vorlagedatei überspeichert. Die Vorlagedatei kannst du wie folgt ändern:

Word normal öffnen, dann -> Datei -> Neu -> Meine Vorlagen -- hier erscheint normalerweise eine NORMAL.dot Vorlagedatei. Es kann bei dir der Fall sein, dass hier nun das von dir erstellte Dokument mit dessen Namen steht. Wähle die markierte Datei aus und öffne sie als VORLAGE, NICHT als Dokument!! Wenn es die NORMAL.dotm war lösche alles raus und stelle das Dokument so her wie du es vorfinden willst. Dann speichere es in den gleichen Ordner unter einem anderen Namen als Word Vorlage mit Makros (.dotm). Nun schließe Word und geh in den Ordner in dem du deine Vorlagen hast. Hierzu mal der Pfad wie er bei mir am Rechner ist (ich habe bei der Installation nichts geändert!)

C:\Users\DeinBenutzername\AppData\Roaming\Microsoft\Templates

Um den Ordner zu finden musst du alle versteckten Ordner und Dateien über die Systemsteuerung anzeigen lassen.

Wenn du nun im Ordner bist, killst du die vorherige Datei und bennenst die von dir neu gespeicherte als Normal.dotm um.

Nun solltest du Word normal öffnen und das von dir hergerichtete Dokument sollte automatisch geöffnet werden.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Hab es selbst erst testen müssen. ;-)

Viel Erfolg

...zur Antwort

Er ist in einer neuen, rauen Umgebung. Mit den Vorgesetzten nur per Sie und sonst auch sehr wahrscheinlich nur Kerle um ihn rum. Der Umgangston unter den Soldaten ist meist sehr barsch. Er wird von früh bis spät auf Trapp gehalten und jede kleine Verfehlung wird geahndet. In den ersten paar Wochen wird am meisten Wert auf Disziplin gelegt. Damit kann nicht jeder gleich gut umgehen. Wenn jemand eine leise Stimme hat, nuschelt, schlecht mit anderen reden kann, stottert oder stark im Dialekt spricht, dann hat er nun eine harte Zeit der Umgewöhnung vor sich.

Je nach dem wie gründlich und pünktlich man von zuhause aus schon ist und es gewohnt ist regeln strickt zu befolgen, desto leichter oder schwerer fällt es einem. Physische und psychische Belastungen kommen auch noch dazu. Es ist gewollt, Rekruten unter Stress zu setzen, um sie dagegen resistent zu machen, da Soldaten unter starkem Stress immer noch klar denken und handeln können müssen.

Geb ihm ein paar Wochen. Spätestens wenn es andere zu ihm sagen, wird er es langsam glauben, dass er anders ist. Er muss erst lernen von Kasernenbetrieb auf zuhause umschalten zu können. Gut ist, wenn du nicht die einzige bist die es merkt und anspricht. Der beste Kumpel oder der Bruder ist auch immer ein guter Spiegel.

Aber sei dir eines im Klaren:

Die Bundeswehr wird ihn auf jeden Fall verändern! Ich meine damit nicht traumatische Erfahrungen im Einsatz, was natürlich auch möglich ist, sondern sein ganzes Auftreten wird sich etwas ändern. Er wird mehr Selbstvertrauen haben, sich mehr zutrauen, sich evtl auch mal überschätzen. Er wird evtl auch einen Befehlston dir gegenüber anschlagen.

Das mit dem Befehlston zumindest, war bei mir am Anfang auch so. Mein Freunde und Familie haben mir dann klar gemacht, dass der Befehlston in die Kaserne gehört. Ich selbst hatte es nicht gemerkt.

Alles Gute.

...zur Antwort

Damit du zu deinem Wunschtermin eingezogen werden kannst, empfiehlt es sich die Bewerbung möglichst bald abzugeben. Es folgt ohnehin ein Auswahlverfahren wenn du dich für länger Verpflichten möchtest. Es wird auf jeden Fall nach deinem frühesten Einstellungstermin gefragt. Vorher kannst du ja nicht und später wird nur geschehen, wenn du zu spät dran bist oder etwas bei der Musterung nicht passte und du zurückgestellt werden musstest.

Kontaktiere einen Karriereberater der Bundeswehr über ein Kreiswehrersatzamt, die Agentur für Arbeit oder www.Bundeswehr.de

Die können dir meist alle Antworten geben. Wenn nicht, soll er sich schlau machen sie dir dann geben, das ist sein Beruf.

...zur Antwort

Das ist doch der Begriff für früher mal Arzthelferin oder? Wenn dem so ist dann kann ich dir sagen: JA das geht. Die Fachsanitätszentren bilden wie normale Arztpraxen auch aus.

Über die Kriterien informierst du dich am besten bei einem Karriereberater der Bundeswehr.

...zur Antwort

Also ich weiß von Soldaten die schon über 30 waren als sie zum Bund kamen. Wie die genaue Obergrenze ist kann ich dir auch nicht sagen.

Um Berufssoldat zu werden muss man mindestens ein Jahr Feldwebel auf seinem Feldwebeldienstposten sein. Mit der ersten planmäßigen Feldwebelbeurteilung kann mann sich zum Berufssoldaten bewerben. Ab dann jährlich, solange der Jahrgang aufgerufen wird. Dabei ist es so, das jedes Jahr ein bestimmter Geburtsjahrgang neu aufgerufen wird. Ich glaube 7 mal wird jeder Jahrgang aufgerufen. Wenn du also schon älter bist, kann es sein, dass dein Jahrgang schon mehrmals aufgerufen war und du nicht mehr so oft einreichen kannst. Wenn dein Jahrgang schon ausgelaufen ist und nicht mehr aufgerufen wird, du aber noch nie eine Bewerbung eingereicht hast, kannst du dies trotzdem tun. Ein mal kann jeder Feldwebel oder Offizier den Antrag zur Übernahme in das Verhältnis eines Berufssoldaten einreichen.

Am genauesten kann dir das ein Karriereberater der Bundeswehr sagen.

...zur Antwort