Ich wurde z.B. gefragt, wo man das Öl nachfüllt und wo das Scheibenwischwasser :p
Ja, ich denke schon. Man muss halt ein Ziel haben und den passenden Weg dazu finden...und selbst ein paar Umwege sind nicht schlimm, solange man nicht vergisst, wo man am Ende stehen will :) Aber ich bin der Meinung, dass prinzipiell alles möglich ist.
Die Meinungen hierzu sind ganz unterschiedlich, bewiesen ist soweit ich weiß aber noch nicht viel.
Es gibt Fälle, in denen Menschen, die jahrelang im Koma lagen und wieder zu sich kamen, im Nachhinein angegeben haben, dass sie mitbekommen haben wollen, wer sie besucht hat und was zum Teil in ihrem Zimmer passiert ist.
Es gibt auch immer wieder Situationen von Menschen, die im Koma liegen, die scheinen solange durchzuhalten, bis auch der letzte Angehörige da war, um sich zu verabschieden.
Im Endeffekt ist es auf jeden Fall relevant, was der Grund für das Koma ist und welche Art Koma (Koma, Wachkoma, Locked-In-Syndrom) und vorallem welche Hirnareale betroffen sind. Ist z.B. nur noch das Stammhirn intakt (zuständig für unwillkürliche Funktionen wie Atmung), ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese Menschen noch etwas mitbekommen, gleich 0 - aber auch da gilt: In der Medizin ist nichts unmöglich...
Ich für meinen Teil bin festdavon überzeugt, dass solche Menschen (wie in dem Fall deine Oma) die Anwesenheit ihrer Liebsten spüren - das ist aber abgesehen von der wissenschaftlichen Komponente auch immer eine persönliche Einstellung...
Bei der Organspende kann man sich nicht aussuchen, welche Person das Organ letztendlich bekommt. Sie Organe werden über eine bestimmte Institution (ich glaube, in der Schweiz...auf jeden Fall in einem Nachbarland von Deutschland) vermittelt.
Für eine bestimmte Person spenden kann man nur, wenn derjenige jemand Angehöriges ist (z.B. Eltern/Geschwister/Kinder/etc.) :3
Eine Whatsapp-Gruppe kenne ich nicht, aber ich persönlich finde die Seite www.krankenschwester.de sehr gut und alternativ das Pflegenetz: http://forum.pflegenetz.net/ :)
Suche dir einen englischen Chatfreund, vielleicht kann das auch helfen :) Ansonsten z.B. durch Musik: englische Lieder anhören, Liedtext ab-/aufschreiben, mitsingen. Englische Filme (vielleicht schaust du dir mal deinen Lieblingsfilm, den du in-und auswendig kennst, auf englischer Sprache an?).
Ansonsten hilft ganz viel lesen ganz viel :^
"Im Jahr ... habe ich für einen Zeitraum von sechs Monaten die Betreuung eines Kindes aus der Nachbarschaft übernommen. Meine vordergründliche Aufgabe hierbei war das Unterrichten der englischen Sprache, wobei auch das gemeinsame Planen von Freizeitaktivitäten einen zentralen Stellenwert eingenommen hat."
So oder so ähnlich vielleicht. Ist halt schwer zu schreiben, wenn man so gar nichts darüber weiß, ob du das z.B. ehrenamtlich oder nur hobbymäßig gemacht hast und weshalb die Freizeitplanung so relevant war, dass du das im Text erwähnen möchtest und inwiefern du bei den Hausaufgaben als Betreuung agiert hast :3
Ich glaube schon. Es gibt ja immer bestimmte Felder, auf die man sich spezialisiert (Zivilrecht, Strafrecht, etc.) und wenn man sich für a) entscheidet, braucht man ja für b) trotzdem jemanden, der sich mehr damit auskennt, weil er z.B. mehr damit zutun hat, als man selbst :3
Die ganze Bürokratie können Anwälte jedoch bestimmt selbst.
Hauptsächlich der, dass der Staatsanwalt die Strafsache auf Seiten des Staates vertritt (Anklageerhebung, etc.) und der Rechtsanwalt die Sache auf Seiten des Beschuldigten (Verteidigung)...
Im ersten Satz schreibst du "Internetseite präsent" - entweder, du nimmst "Internetseite" oder "Internetpräsenz" (wobei das zweite besser klingt). Ich glaube, du hast da zwei Dinge vermischt :D
Ich kann dir erstmal nur soviel sagen: Ja kam sie. Die Übelkeit, die durch die Krämpfe hervorgerufen wird, kann sogar bis zum Erbrechen führen.
Vielleicht interessiert dich das, da wird auch auf die psychische Komponente eingegangen:
http://www.gesundheit.de/krankheiten/schmerz/regelschmerzen/regelschmerzen-dysmenorrhoe
Wenn du krank geschrieben bist, darfst du allenfalls einkaufen oder zum Arzt gehen, sofern du nicht als bettlägrig krankgeschrieben wurdest (ich weiß, das war gar nicht deine Frage und vielleicht weißt du das selbst - wollte es bloß nochmal erwähnen :3).
Wieso kommt der Kollege dich nicht besuchen? Daggen ist gar nichts einzuwenden... Zusammen mit ihm weg zu gehen würde ich persönlich dir nicht raten :/
Nein, kann sie nicht. Eine Zwangseunweisung funktioniert nur unter dem Aspekt, man ist fremd- oder eigengefährdend.
Und das bist du nicht -- obwohl du du dein Zocken definitiv mal einschränken könntest.
Wenn du nur so viel zu schnell warst, dass dafür sowieso bloß ein Bußgeld die Folge ist, passiert gar nichts - auch keine Verlängerung der Probezeit.
Erst ab 21km/h :)
z.B. http://www.diabetes-friend.de/ :)
In Deutschland gab's bisher nur EINE einzige Ausstellung von Tim Burton - die war von August 2015 bis Januar 2016 in Brühl in Nordrhein-Westfalen.
Da sie sehr erfolgreich war (ca. 100.000 Besucher, glaube ich), wird es in Zukunft aber bestimmt noch welche geben :)
Am Besten leider gar nicht...
Also, es ist auf jeden Fall besser, als sich krank zu melden (und eine andere Wahl hättest du ja nicht) und ich denke, dafür hat dein Lehrer dann auch Verständnis. Du kannst ihn auch vor den Unterricht ansprechen und ihn erklären, wieso du im Unterricht eine Sonnenbrille tragen wirst, dann spricht er dich eventuell nicht vor allen anderen an :)
Dein Blutdruck und dein Puls sind völlig in Ordnung :)
http://jugendinfo.de/themen.php/364/5003/sorgen-chat.html