Wenn Du via Degussa bzw via der Besitzerfamilie Finck die AFD finanzieren möchtest und keinen Wert darauf legst eine Uhr zu haben die wertstabil ist und nicht nur zum Schmelzwert des im Gehäuse enthaltenen Metalles später mal verkauft werden kann, dann bist Du bei den Uhren richtig. Ansonsten gibt es in der Preisklasse aber auch eine grosse Auswahl an wertstabilen Luxusuhren der Marken IWC, Rolex, Breitling, Panerai, Omega,...

...zur Antwort

Hatte gerade einen sehr unfreundlichen Anruf von denen. Als GF eines mittelständischen Unternehmens war der Anruf deren "Serviceabteilung" eher der einer Drückerkolonne. Sehr unprofessionell und sehr unfreundlich. Wie ein typischer Werbeanruf. Die Firma kam sofort in unserer Datenbank auf die Black-List. Ist eher ein Fall für den Verbraucherschutz als ein seriöses Unternehmen.

...zur Antwort

Normale 1g Goldbarren kosten momentan ca 42,- Euro pro Stück. Bei 50 Stück wären es somit 2.100,- Euro. Ein ComibBar® Tafelbarren mit 50x1g ist somit deutlich günstiger. Ein normaler 50g Goldbarren am Stück kostet dagegen nur 1760,- Euro, dafür ist man bei einem späteren Verkauf nicht so flexibel wie mit einer 50x1g Goldtafel.

...zur Antwort

Pt wird hauptsächlich für Diesel Katalysatoren eingesetzt, Pd kommt nur bei Benzinkatalysatoren zum Einsatz.

Bei Benzinern geht alternativ auch Pt/Rh im Verhältnis 5:1.

Da wegen der Dieselkrise jetzt kaum neue Diesel gebaut werden ist Pt stark gefallen und Pd stark gestiegen. Pd ist so stark gestiegen, dass auch die Alternativkatbeschichtung Pt/Rh für Benziner wieder attraktiv wurde, Pt ist ja grad günstig, aber entsprechend hat sich Rhodium verdreifacht im Preis.

So einfach ist das :-)

...zur Antwort

Das meiste Rhodium wird über langfristige Lieferverträge unabhängig von Börsen zwischen den Minen und den Großabnehmern der Auto- bzw. Katalysatorindustrie gehandelt. Nur wenige hundert kg wechseln über den normalen Börsenweg den Besitzer. Dadurch sind schon kleine Nachfragebewegungen stark Preistreibend. Im aktuellen Fall liegt der Höhenflug daher begründet, dass Rh hauptsächlich für Katalysatoren für Benzinmotoren benötigt wird. Da momentan weniger Diesel und mehr Benzinautos verkauft werden wird weniger Platin benötigt, daher ist der Preis gefallen, und mehr Rhodium und Palladium, daher sind deren Preise gestiegen.

...zur Antwort

In kleinen Mengen in jedem Deutschen Fluss der seine Quelle im Gebirge hat. Meist sind es aber nur winzige Flitterchen. Am bekanntesten in Deutschland ist folgendes Flussgold: Rheingold, Isargold und Elbegold. Beim suchen bitte auf den klassischen / natürlichenLauf der Flüsse achten. Der Rhein z.B wurde ja mal begradigt und fliesst nun in einem meist künstlich angelegten Flussbett. Dort findet man kaum Gold, hierzu muss man die Altrheinarme aufsuchen, bzw die Baggerseen in der Nähe des Rheines.

...zur Antwort

Gold hat immer ein spezifisches Gewicht von 19,3g/cm3. Das dies bei den angegebenen Barrenmaßen rechnerisch nicht immer hinhaut liegt an der individuellen Geometrie der Barren. Die Angegebenen Maße beziehen sich ja meisst auf die Aussenmaße. Da die Barren aber ja in der Regel keine mathematisch exakten quader sind sondern abgerundete Ecken haben, nach unten hin konisch zulaufen (Sargbarren), erhabene oder vertiefte Beschriftungen haben, etc. Wird es schwer mathematisch die Maße exakt zu berechnen. Misst man die Barren jedoch per hydrostatischer Waage, bzw macht man in einem Wasserglas einen Verdrängungstest, so sollte bei jedem Barren das selbe rauskommen.

...zur Antwort

Hast Du ein Bild von dem Barren? Solange der Hersteller LBMA zertifiziert (und echt) ist gilt Gold ist Gold. Dann solltest Du problemlos bei jeder Bank oder jedem Edelmetallhändler bzw. jeder Scheideanstalt den vollen Ankaufpreis bekommen.

Ist der Hersteller hier gelistet https://www.goldbarren.de/goldbarren-herstellerliste-praegeanstalten-und-produzentenuebersicht/ oder ist es etwas ganz exotisches?

...zur Antwort

Edelmetalle kauft man am sichersten bei Banken oder einem der großen Edelmetallhändler wie ProAurum, ESG oder Degussa. Schau Dir z.B. mal www.Edelmetall-Handel.de an, dort findest Du sicher was passendes. Von E-Bay würde ich bei Edelmetallen die Finger lassen. Dort tummeln sich zu viele Betrüger.

...zur Antwort

Gib einfach das Gewicht Deines Altgoldes bei www.Ankaufsrechner.de ein.
Bietet Dir dein Händler vor Ort das selbe ist der Preis top, zahlen die weniger schicke es einfach direkt  zur ESG.

...zur Antwort

Für den Altgoldankauf von Zahngold am besten zur ESG. Da bekommst Du nicht nur das darin enthaltene Gold, sondern auch Platin, Palladium und Silber, sofern enthalten, vergütet. 

...zur Antwort

Platin wird hauptsächlich für Diesel Katalysatoren verwendet. Wegen dem Diesel Skandal und dem Gerede über Fahrverbote spekulieren jetzt viele auf eine sinkende Platinnachfrage und eine steigende Palladiumnachfrage (Kats für Benzinmotoren). Deshslb ist Pt runter und Pd hoch.

...zur Antwort

Leider gibt es im Internet viele falsche Listen mit komplett falschen und sehr hohen CPU Goldgehalten. Diese wecken dann bei Schrottsammlern falsche Hoffnungen / Erwartungen

...zur Antwort

Ruthenium ist kein klassisches Anlagemetall. Die Herstellkosten eines Barrens in Kleinserie liegen bei sagen wir mal 50 Euro/Stück, hinzu kommt am Ende die MwSt. Den Rest steckt die Firma Degussa ein, da sie momentan quasi als einziger Anbieter dieses Nischenproduktes das Monopol darauf haben. Wer unbedingt einen haben möchte muss halt den Preis zahlen. Wer auf große Wertsteigerungen hofft um irgend wann wieder mit dem Investment im Plus zu liegen wird dies sicherlich nicht mehr erleben.

...zur Antwort

Die Rand Refinery und die SA Mint planen schon lange einen Mandelarand. Dies jedoch nicht als Ersatz zum Krügerrand (never Change a winning Team), sondern als Ergänzung, evtl. als Feingoldmünze. So wie die Amis den Eagle in 22K und den Buffalo in 24K anbieten. Das Problem ist die Familie Mandela, welche in sich zerstritten ist und versucht mit den Namensrechten möglichst viel Geld zu verdienen. Solange sich diese nicht mit sich selbst einig sind haben die Prägeanstalten das Projekt Mandelarand auf Eis gelegt.

...zur Antwort

Da gibt es im Internet genügend Tools. Gehe einfach mal auf www.edelmetallrechner.de und trage dort Die Gewichte nach Stempeln sortiert ein. Schon hast Du den gewünschten Goldwert.

...zur Antwort

Zum Kurspreis kannst Du nirgends physisches Gold kaufen, nur Papiergold bzw. Optionsscheine. Im physischen Handel muss das Gold ja transportiert, gelagert, überprüft etc. werden. Entsprechend gibt's beim kaufen einen kleinen Aufpreis und beim Verkauf einen kleinen Abschlag. Die Händler müssen Ihre Kosten ja auch von irgend etwas decken. Schau einfach mal auf Gold.de oder auf www.edelmetall-handel.de da wirst Du sicher fündig.

...zur Antwort

Gold ist zunächst mal ein Metall welches zum einen von der Industrie, der Medizintechnik, und der Luxusgüterindustrie nachgefragt wird. Ein Teil des jeweils sich auf dem Markt befindlichen Goldes wird in Form von Barren und Münzen dem eigentlichen Rohstoffkreislauf entzogen in der Hoffnung, dass es später mal mehr wert ist als heute, bzw mit der Erfahrung aus 3000 Jahren, dass es immer etwas wert sein wird. Die Weltbevölkerung wächst, die Goldmenge bleibt immer fast konstant, von der geringen Menge neu gefördertem Minengold das jährlich dazu kommt mal abgesehen, mittel und vor allem Langfristig wird es also wohl auf jeden Fall im Wert steigen.
Bitcoins dagegen sind keine wirklich international offizielle Weltwährung, auch wenn sie gerne so dargestellt werden, und da sie staatlich kaum zu kontrollieren sind und grossteils für illegale geschäfte eingesetzt werden ist es nur eine Frage der Zeit bis per Gesetz der Stecker gezogen wird...
Wenn Du kurzfristig zocken möchtest kannst Du sicher mit Bitcoins ein paar Prozent Gewinn machen, irgend wann hast Du aber einen Totalverlust wenn Du nicht rechtzeitig aussteigst.
Googel mal die Niederländische Tulpenspekulationsblase, das selbe wird mit Bitcoins passieren.
Bitcoins vergehen, Gold bleibt bestehen!!!

...zur Antwort

Bei Edelmetallen und allen anderen Handelsgütern deren Preis sich permanent anhand von Börsenkursen ändert gibt es keinerlei Rücktrittsrecht. Bin mir sicher, dass der jeweilige Shop beim Bestellvorgang auch darauf hingewiesen hat. Bei Edelmetallen sind die Margen im Handel sehr klein, und in dem Moment in dem Du auf Kaufen drückst kaufen die wiederum selber zum aktzellen Preis bei Banken oder Scheideanstalten nach um sich den Kurs zu sichern. Hat also alles seine rechtliche Richtigkeit. Die grossen Edelmetallhändler sind wie Banken, seriös aber eben auch rechtsverbindlich. Wenn Du Dein Auto morgends getankt hast kannst Du Abends, wenn das Benzin günstiger geworden ist übrigens auch nicht zur Tankstelle zurück gehen und sagen ich habs mir anders überlegt ubd würde lieber erst jetzt tanken, bitte pumpen Sie mir den Tank wieder leer und geben Sie mir das Geld zurück. Fazit: bevor man im Internet etwas als OK clickt immer auch durchlesen was man mit "ja, habe ich gelesen und verstanden" bestätigt. Also jetzt den Kauf bezahlen und hoffen dass die Kurse steigen.

...zur Antwort