Meine Tochter hat im Kindergarten eine Freundin, die einen Vibrator in Barbieklamotten verpackt in Kindergarten geschmuggelt hat und uns Freudestrahlend erklärt hat, dass ihre Mutter ihr nun endlich auch eine anmalbare Puppe gekauft hat. Kindergartenleitung hat der Mutter Jugendamt vorbeigeschickt. Fanden es sehr übertrieben. Meine Kleine war stinksauer weil sie keine solche anmalbare Puppe gekriegt hat. . . waren beide zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt.

...zur Antwort
Hilft uns ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) im Hinblick einer sozial gerechte(re)n Gesellschaft?

Hallo liebe Community,

Hilft uns ein Bedingungsloses Grundeinkommen zur sozialen Gerechtigkeit oder fördert es möglicherweise nur die Faulheit?

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ermöglicht jedem Bürger, in Würde leben zu können, seine Existenz und Grundbedürfnisse zu sichern und an der Gesellschaft teilzuhaben. Das BGE schaffe die Voraussetzung zur individuellen Freiheit und zur Selbstverwirklichung. Die bisher schlecht bezahlte, aber notwendige Arbeit wird in Zukunft besser bezahlt werden. Damit wird der Niedriglohnsektor, Leiharbeit, Hungerlöhne u.ä. zerstört. Den Arbeitszwang würde es nicht mehr geben. Viele Kosten durch die derzeitige Bürokratie würden somit wegfallen (Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, Rente, Ausbildungsförderung, Kindergeld und ähnliche Sozialleistungen würden schrittweise ersetzt und letztendlich wegfallen) und Kosten würden zum Beispiel in die Finanzierung des Sozialstaates oder anderer Staatsaufgaben investiert werden. Das Steuersystem ist somit zusätzlich vereinfacht.

Meiner Meinung nach muss die Daseinsvorsorge der Menschen verstaatlicht sein und darf kein Gegenstand von der Marktwirtschaft zum spekulieren sein (Bildung, Gesundheit, Rente, öfftliche Versorgung, Bodenschätze etc.).

Würde uns ein BGE einen Schritt weiter hin zu einer sozial gerechteren Gesellschaft führen oder nur die Faulheit entlohnen? Letztendlich empfinde ich dies als eine Frage des Weltbilds bzw. der Idee vom Menschen. Wie ist Eure Meiinung zu diesem Konzept?

LG Julian

...zum Beitrag

Sind wir mal ehrlich von den geplanten 1000 Euro soll wer leben können? Gerade für Alleinerziehende oder Personen ohne Ausbildung ist es ein Vorteil da sie dann sich finanziell etwas leichter tun. Warum gibt es soviele Zeitarbeiter, nur weil Firmen das Personal lieber erst mal testen und ausnutzen wollen, bringt derjenige nicht mehr die Leistung kann er gehen. Was aus demjenigen Arbeiter/Angestellten wird interessiert keinen. Und es hat jeder die Möglichkeit dazu zu verdienen, indem er arbeiten geht.

...zur Antwort

Bist du dir bei dem Preis sicher, dass es nur eine Beach Bar ist??? Suche eine andere Lokation

...zur Antwort

Hallo, so einfach über FN geht das nicht mehr. Der Equidenpass muss bei dem jeweiligen Zuchtverband umgetragen werden, wo er ausgestellt worden ist. Hierzu wird eine Kopie der Eigentumsurkunde, sowie eine Kopie des Kaufvertrages und der vorhandene Equidenpass benötigt. Hat man eines der drei Dinge nicht wollten Sie von uns eine Eidesstattliche Versicherung haben, ob man dies verloren hat oder nie gehabt hat.

...zur Antwort

Bitte an Tierarzt wenden, es gibt auch Spot on Mittel für Pferde. Allerdings muss per Blutbild abgeklärt werden ob es sich nicht schon die Borrelliose eingefangen hat bei der Anzahl der Zecken. Das Mittel bekommt man auch beim Tierarzt ist aber auch mit Nebenwirkungen belastet. Das Zeckenmittel ist ein Nervengift, dass die Tiere abtötet. Würde das Pferd auf jeden Fall nicht mehr auf diese Koppel stellen oder die Hecken oder Baumbereiche auszäunen, dass es dort nicht mehr hin kann

...zur Antwort

Tierarzt hat nix von Boxenruhe gesagt. Im Gegenteil er soll mit raus. Wahrscheinlich da er weiß dass sich das Pferd in der Box mehr schadet mit seinem Rumgehaue als draußen.

...zur Antwort

Du kannst es ja dann abwarten, wenn das Pferd wieder spinnt verkauft er es vielleicht

...zur Antwort
Kaufvertrag ist nicht rechtswirksam das weiß ich!?

wir haben Lisa (ein Pferd) auf rate gekauft die Urkunde bekommen wir wenn sie abgezahlt ist. Jetzt hat gestern die eigentliche Besitzerin von ihr uns angeschrieben und uns die Lage erklärt das die anderen sie hätte gar nicht verkaufen dürfen und die sie selber noch gar nicht abgezahlt haben - sprich sie haben die Urkunde selbst nicht. Jetzt hat sie uns vorgeschlagen weil wenn sie nach dem rechtlichen gehen würde hätten wir arschkarte sie würde uns Lisa entziehen allen beide bis sie das Geld von den anderen hat und wir müssten zusehen wie wir unser Geld bekommen. Da wir von der ganzen Sache aber nichts wussten weil wir dadrin nicht eingeweiht wurden und sie niemanden Schaden möchte der nichts davon weiß, hat sie vorgeschlagen das wir von den offenen Betrag 600€ an sie weiterleiten und somit die Urkunde bekommen und die anderen bekommen die Quittung. Was würdest du in ein solchen Fall machen? Würdest du drauf eingehen? Weil sie sagt zu mir wenn ich den offenen Betrag von denen begleiche diese 600€ dann bekomme ich die Urkunde und bin denen somit gar nichts mehr schuldig, da der Kaufvertrag nicht zustande gekommen ist weil sie etwas verkauft haben was nicht in deren Besitz ist (laut Handelsgesetz) uns anzuklagen würde somit nichts bringen da wir mit Erhalt der Urkunde die offiziellen neuen Besitzer sind. Somit können wir widerum unser gezahltes Geld zurück verlangen.
Ich hab der richtigen Besitzerin gesagt wenn wir das gewusst hätten dann hätten wir sie gar nicht gekauft da sie aber bei uns Ihren Endplatz haben soll, hat sie uns das vorgeschlagen

...zum Beitrag

Lass dir am besten das Ganze erstmal schriftlich bestätigen von der noch Besitzerin. Fakt ist, dass Ihr nichts von der angeblichen Nichtbezahlung Eurer Verkäuferin nichts wusstet. Hat mit Sicherheit einen Grund wenn das Pferd nicht bezahlt worden ist. (was auch immer) Ihr habt den Kaufvertrag mit der Zwischenbesitzerin und nicht mit der eigentlichen Besitzerin. Wahrscheinlich steht da ja auch drinnen, dass diejenige mit der Ihr den Vertrag habt die Eigentümerin ist. Im Großen und Ganzen ist das Ganze von Ihr arglistige Täuschung und Betrug. Würde mir den Vorschlag erst schriftlich bestätigen lassen oder evtl. auch bei einem Anwalt nachfragen.

...zur Antwort

Haben auch einen Kaltblüter mit Warzenmauke. Hatte es vor ein paar Jahren Lasern lassen, was ziemlich teuer war. Und nur kurzen Erfolg gebracht hat. Wir wickeln wenn Maden da sind Sauerkraut mit Bandagen rum. Dann ist das Problem für das erste erstmal erledigt. Allerdings wegkriegen tun wir es nicht auf Dauer. Allerdings haben sich diese Attacken auf 2 x im Jahr beschränken lassen.

...zur Antwort

Schaue mal in ebay, ob es sie nicht da gibt. Oder nähe dir selber einen aus Teddystoff

...zur Antwort
Pferd auf Rückweg kaum zu halten

Unsere Stute hat generell einen flotten Schritt und viel Temperament, was wohl daran liegt, dass sie zur Hälfte Vollblut ist. Sie wird ausschließlich im Gelände geritten! Sobald der Teil des Ausrittes kommt, an dem es Richtung nach Hause geht, fängt sie an schneller zu werden und ist irgendwann sehr schwer zu halten. Dabei ist es ihr egal, ob sie noch von anderen Pferden , die ruhig bleiben, begleitet wird oder nicht. Sie wurde jahrelang von einer Reitbeteiligung geritten, bei der sie nass geschwitzt nach Hause gekommen ist. Vermutlich hat diese Frau das Pferd immer laufen lassen wo es wollte, da es keine Grenzen kennt. ( Zu diesem Zeitpunkt war es nicht unser Pferd ) Die Stute ist nun 23, ist immer noch nicht langsamer, soll aber aufgrund ihrer Hufrolle, ihrer Arthrose und anderen Blockaden kaum, bzw. nur noch im Schritt und von Reitern bis zu 60kg geritten werden. Spazieren gehen - ja. ( Meinung eines Tierarztes ) jaa, spazieren gehen, wie denn? Wenn man sie reitet ist es schon schwer sie zu halten, aber spazieren gehen ist seeehr anstrengend. Sie würde am liebsten angaloppieren und zurück zum Stall rennen, nur mit Mühe ist sie mit der Trense zu halten. Ich würde gerne mit ihr daran arbeiten , dass sie ruhiger wird, aber welche Methoden wende ich am besten an ? Beim Rückwärts gehen habe ich das Gefühl, dass sie sich nur mehr aufheitzt. ´Volten werden gerne abgekürzt, indem sie losgaloppiert, was sehr gefährlich für die eigenen Füße ist. Kennt ihr irgendwelche Lösungen dafür?

Zur Info: Im Stall ist sie das liebste Pferd überhaupt , auf die Koppel bringen - kein Problem. Von der Koppel holen - kein Problem. Sie steht von der Früh bis späten Nachmittag auf der Koppel mit 3 anderen

...zum Beitrag

Vermeide es sie nach dem Reiten zu belohnen oder zu füttern. Sie hat wahrscheinlich nach dem Reiten immer was bekommen, vielleicht rennt sie auch heim, weil sie es so gewöhnt war.

...zur Antwort

Gebe ihm aufgeweichte Maiscobs und Leinsamenschrot. Zusätzlich Mineralfutter, das bracht er mit Sicherheit im Alter. Heu soviel er fressen kann.

...zur Antwort

Was zahlst du für dein Pferd? Incl. Versicherung? Das geteilt durch 30 x 12= Preis. Du kannst ja etwas drunter bleiben. Aber das sind die Kosten, die du auch hättest. Oder du denkst dir einfach, es tut dem Pferd gut, dass es bewegt wird und verlangst weniger.

...zur Antwort

Gehe mit ihr eine Zeitlang spazieren. Gerade wenn sie ein paar Wochen nicht mehr geritten worden ist und mit ihren Kumpels auf der Wiese stand, ist der Zusammenhalt unter den Pferden groß. Warum suchst du dir nicht jemand, der mit dir rausgeht. Probiere es aus, ob sie wenn zweites Pferd dabei ist immer noch umdrehen möchte? Wenn nein, frag im Stall doch mal, ob ihr nicht immer zu zweit oder in Gruppe rauskönnt. Zumindest am Anfang. Es macht mehr Spaß zu zweit und wenn was passieren sollte, ist es auch sinnvoller, da jemand dabei ist, der Hilfe holen kann.

...zur Antwort

Setze dich doch am besten mal mit einem Tierarzt in Verbindung. Der kann dir am besten Auskunft darüber geben. Zum Springen würde ich mir allerdings ein anderes Pferd suchen.

...zur Antwort

kann mich da nur anschließen, lasse einen Tierarzt kommen, vielleicht ist irgendwas nicht mehr in Ordnung. Es kann auch der Sattel sein, sollte der Tierarzt nichts finden, bitte auch daran denken. Wie oft reitest du denn deinen Haflinger. Kann es evtl. auch sein, dass er auch eine Pause nötig hätte?

...zur Antwort

Gibt es immer wieder, dass Pferde erst mal austesten, wie weit sie folgen müssen oder ob sie einen veräppeln können. Nicht gleich den Kopf hängen lassen und es beim nächsten Mal wieder probieren.

...zur Antwort

Denke aber bitte auch dran, dass du noch wächst. Mit 12 ist man noch nicht fertig mit der Entwicklung. Würde Kleinpferd oder kleineres Großpferd empfehlen. Das mit dem Kauf übernehmen doch sicherlich deine Eltern, da du noch nicht dazu in der Lage bist (zumindest lt. Gesetz), ein Pferd zu kaufen. Auch der monatliche Unterhalt muss ja geleistet und bezahlt werden.

...zur Antwort