1.) Ich glaube, man bräuchte dafür nicht mal eine Ausbildung in Deutschland, habe mich letztens erst ein wenig schlau gemacht, aber bin mir gerade nicht mehr sicher. Weiterbildungen sind jedendfalls sehr zu empfehlen!!! Und oft muss man Dokumente vorweisen, auch wenn es "nicht nötig" ist diese zu besitzen. Aber du kommst normalerweise auch nicht mit Leichen selbst in Kontakt, sondern mit dem "übriggebliebenen): beispielsweise Blut bei einem Gewaltdelikt oder Suizid, aber auch mit Leichenflüssigkeit von lange gelegenen Körper.

2.) Was meinst du denn genau mit emotional abgestumpft? Ich glaube, dass ein gewisses Zwischenmaß notwendig ist. Es sollte einem nicht verfolgen, deswegen wird Tatortreinigern meist auch nichts genaueres zum Tod der Person/en gesagt, es sei denn, es ist für ihre Tätigkeit und den Verlauf relevant. Trotzdem darf es einen auch mal mitnehmen. Ich glaube, solange du nicht die Achtung und den Respekt vor der Situation verlierst und den verstorbenen Personen gegenüber, sollte das kein Problem sein.

3.) Du sagst, es wäre gut, wenn dein Umfeld Angst und Ekel vor dir hätten. Frag dich dabei bitte, ob du dich wirklich dafür interessiert, oder einfach nur dein Umfeld schocken willst und wenn zweiteres zutrifft, weshalb es so ist.

Viel Erfolg!:)

...zur Antwort

Es klingt zwar unangenehm, aber ich würde versuchen mit ihnen zu reden.

Versuche einen Zeitpunkt und Ort auszuwählen an dem ihr nicht gestört werdet und genug Zeit hat.

Es ist wichtig, es nicht als Vorwurf zu formulieren, sondern zu sagen, wie du es emfindest. Beschreibe es am besten als dein Gefühl und nicht als abgeschlossene Tatsache.

Zum Beispiel: "Ich freue mich darüber, dass du dich mit meinen Freunden gut verstehst. Dadurch habe ich aber das Gefühl, dass sich zwischen uns etwas verändert hat. Ich fühle mich etwas weggedrängt, da wir auch weniger im Kontakt stehen und ich vermisse es."

Ich würde zudem zuerst mit deinen Freundinnen sprechen, da sich ihr Verhalten dir gegenüber verändert hat und sich dein Freund ja gerade "neu" in der Gruppe ist.

...zur Antwort

Vor zwei Jahren hatte ich eine Beziehung in die ich all meine Liebe und Zuneigung gesteckt habe. Ich war davon überzeugt, dass es nichts besseres gibt. Mein Exfreund war genau wie ich und ich hatte ebenfalls Probleme die für die Beziehung nicht mehr tragbar waren. Ich habe über ein Jahr lang gebraucht, bis ich darauf klar kam und habe immer geglaubt er sei der Richtige und ich werde nie mehr glücklich werder oder jemanden finden, der mich und mein Wesen so gut lieben kann und vor allem versteht.

Ich habe mich mit einem Kumpel von ihm getroffen, der mir geholfen hat das alles zu verarbeiten. Ich wollte die Hoffnung nicht aufgeben und bin meinem Exfreund lange Zeit hinterher gelaufen, habe geglaubt, niemand könnte mich je wieder lieben und ich würde auch niemanden mehr so doll lieben können. Ich habe eine Zeit lang sogar geglaubt, dass ich es verdient hätte alleine zu sein und mich wegen meinen psychischen Problemen und dem Fakt, dass ich nicht die bestaussehendste und schlankste bin höchstens leicht in jemanden verlieben würde, der mich sowieso nicht wollen würde. Dieser Kumpel wurde dann zu meinem besten Freund und irgendwann haben wir uns dann verliebt. Genau dann, als ich es am wenigsten geglaubt habe. Und mittlerweile weiss ich was eine richtig gute und gesunde Beziehung ist. Da ich aufgrund meines Exfreundes und meiner Psyche sehr misstrauisch war und zum Teil gar keine Gefühle empfinden konnte, hat es etwas Zeit gebraucht. Mein jetziger Freund hatte sehr viel Geduld mit mir und hat mich und meine Probleme nie als Belastung gesehen. Er ist auch wie ich und das obwohl ich es niemals erwartet hätte nochmals einen Menschen zu finden, der mir ähnlich ist.

Von dem her: Es gibt soooo viele Menschen auf der Erde und obwohl jeder anders ist, wirst du jemanden finden, der sehr gut zu dir passt und in den du dich wieder verlieben wirst, selbst wenn du vielleicht nicht denkst, dass es (noch einmal so) passiert.

Ich wünsche dir eine gute Reise und nimm dir die Zeit, dem Guten vertrauen zu lernen!:)

...zur Antwort

Sex muss nicht unbedingt was mit Liebe zu tun haben. Jedoch werden beim Sex Glückshormone ausgeschüttet und unter anderem auch solche, die dann ausgeschüttet werden wenn man verliebt ist.

Deswegen enden manche F+ auch so, dass sich eine Person verliebt und dann gerne eine Beziehung eingehen möchte, während die andere Person nicht oder nocht nicht an diesem Punkt steht.

...zur Antwort

Ich würde es von einem Arzt untersuchen lassen. Meist ist es etwas harmloses, mach dir also vor dem Arztbesuch keine Sorgen und es ist auch nichts wofür man sich schämen muss, ich hoffe das weisst du!:)

...zur Antwort
Liegt das an nem Trauma?

Hey hallo, ich W, 20, Sexuell Frühreif, hab früh mit Selbst... angefangen.

Ich hatte 2019 schlechte Erfahrungen gemach mit S..., sowie auch mein erstes mal.

Ich hatte mich selber unter Druck gesetzt und hab eingewilligt mit meinem ersten Freund S... zu haben, obwohl ich glaub ich eigentlich garnicht wollte.

Kein Vorspiel, direkt ausziehen und rein gest..., er kam nach paar Sekunden und ist von mir runter. Das wars...

Hab kurz darauf mit ihm Schluss gemacht, nicht nur deswegen.

Mit meinem zweiten Freund hatte ich kein S...

Erst wieder mit dem 3, ich konnte halt zu den Zeitpunkt noch nicht kommen beim Se..., war ihm wohl auch egal. Hatten dann mal Stress, er hat mich als ich zu ihm gefahren bin scheiße behandelt, dass hat sich dann wieder gelegt und prompt wieder S...(nur zum fi... benutzt ist mir später klar geworden, hätte nein sagen solln). Kurz darauf dann auch mit ihm Schluss gemacht.

Hatte dann einige Zeit fickjungs, weil mich ja sonst nie einer wollte und ich diese Bestätigung brauchte das ich überhaupt gewollt werde, auch wenn nur zum fi.. und ich mich nach Körperlicher Nähe gesehnt hab.

Hab dann kurz darauf wieder mit nem Typen geschrieben und das zweite Treffen war direkt eine Übernachtung bei ihm, wo ich vorschnell eingewilligt hab.

Wo wir auch S.. hatte, fast so wie beim meinem ersten mal, voreilig zugestimmt, er über mir, sich am bewegen, kommt zweimal und geht wieder runter, wollte dann meine Ruhe. Hab fast die halbe Nacht geheult, wollte nur nach Hause. Keiner von meiner Familie wusste Bescheid das ich da war.

Hab das kenne lernen beendet und er hat mich gefragt ob ich ein Fickjung zum einreiten will. Direkt abgewimmelt!🤢

Hab darauf mein jetzigen Freund kennen gelernt, sind seit dem 20 November zusammen, meine längste Beziehung bis jetzt, ich hab bei ihm raus gefunden wie ich beim S... kommen kann.

Doch wenn ich mal nicht kommen kann, weil er vor mir kommt, bin ich genervt, sauer auf ihn, fühl mich wieder als sei ich nur ein Loch und alles kommt wieder hoch... Und wenn wir Stellungen machen, von denen ich nix hab, fühl ich mich, als würd ich nur benutzt oder vergewal... werden...

Liegt das an meiner Vergangenheit? Hoffe auf Rat..

L.G Febbi

...zum Beitrag

Hey!

Ich denke, dass du offen mit deinem jetzigen Freund sprechen solltest. Wenn dir eine Stellung oder allgemein etwas nicht gefällt darfst du das kommunizieren.

Du bist ein vollwertiger Mensch, der auch ein Recht darauf hat, sich wohlzufühlen.

Oft ist es so, dass wir Frauen beim Sex nicht kommen können, aber wer sagt denn, dass der intime Moment vorbei ist, wenn dein Freund einen Orgasmus hatte?

Das ist ein biologischer Vorgang den man nur bedingt oder gar nicht steuern kann, weswegen du nicht wütend auf deinen Freund sein solltest, er ist ja auch nur ein Mensch.

Ich fände es wichtig, dass du mit ihm redest.

Es gibt ja auch andere Möglichkeiten zum Orgasmus zu kommen, beispielsweise wenn er dich nach dem Sex oral oder mit den Händen befriedigt, oder du machst es einfach selbst! Ganz wie deine Vorlieben sind!

Versuche nichts zu erzwingen, denn wenn du die Erwartung immer hast, dann verkrampfst du dich und bist frustriert, wenn es mal nicht klappen will.

Wir sind Menschen, keine Maschinen.

Findet heraus was euch beiden gefällt und redet darüber, das ist ganz wichtig!

Ich möchte dich nicht angreifen, denn ich kenne es von mir selbst: Kann es sein dass du ein geringes Selbstwertgefühl hast? Vielleicht auch aufgrund der Erfahrungen die du gemacht hast?

Sei es dir wert für deine Bedürfnisse und Wünsche einzustehen und diese zu kommunizieren. Aber halte diese im Rahmen des möglichen und realistischen, du kannst nicht von deinem Freund erwarten, dass er es beispielsweise schafft 12 Stunden Sex mit dir zu haben, anatomisch gesehen ist das im Normalfall unmöglich.

Vergiss dabei nicht, dass auch er ein Mensch ist und auch er kommunizieren sollte was ihm gefällt oder nicht gefällt.

Sollte er dich jedoch zu etwas zwingen wollen oder deine Bedürfnisse missachten, hat das für mich nicht sehr viel mit Liebe zu tun.

Offen darüber zu sprechen wird eure Beziehung, das Vertrauen und das Verständnis für einander stärken. Falls er dir jedoch nicht zuhört oder deine Bedürfnisse oder dich als Mensch übergeht, ist er definitiv nicht der Richtige!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hast du ein konkretes Beispiel, damit ich die Frage besser verstehe?:3

...zur Antwort

Es geht um deine Gesundheit und dein Chef kann dir nicht verwehren, zum Arzt zu gehen. Selbst wenn er streng ist und du es nicht gerne ansprichst, würde ich ihm sagen, dass du dir Sorgen machst und dich weitere Symptome plagen (vorausgesetzt du möchtest überhaupt etwas dazu sagen, du bist jedoch nicht verpflichtet). Eine Art Ferndiagnose zu stellen wäre hier falsch, da ich weder Arzt bin, noch genaueres weiss. Ich möchte dir keine Angst machen, aber dir dringend anraten zu einem Arzt zu gehen.

...zur Antwort

Schwierig.

Am besten setzt ihr euch zusammen und redet ausführlich darüber.

Ich weiss, dass das schwierig ist, da man den Menschen ja gerne im Leben behalten möchte und es ja an sich nicht an den Gefühlen liegt, die man für diesen Menschen hat.

Ihr müsst herausfinden, ob es einer Seite möglich ist sich "anzupassen" und sich zu einigen. Das ist jedoch keine einfache Entscheidung und muss gut überlegt werden. Theoretisch musst du es ja auch nicht an einem einzigen Tag entscheiden, aber es bringt auch nichts wenn er in jedem Fall Kinder möchte und du in jedem Fall keine, so wird niemand glücklich.

Bleib dir aber selber treu und mache ihm nicht den "Gefallen", weil du ihn nicht verlieren möchtest!

Aber ich denke, dass es wirklich das Richtige ist, darüber zu sprechen und mit offenen Karten zu spielen.

Es kann sehr beängstigend sein so ein Gespräch führen zu müssen, da man ja den Partner nun wirklich nicht verlieren möchte, aber ihr kommt wohl nicht darum herum und ich finde es besser mal das Gespräch zu suchen, anstelle es jahrelang vor sich hinzuschieben und nach 5 Jahren zu merken, dass man dann trotzdem an diesem Punkt steht.

Das Gespräch muss ja auch noch nichts eindeutiges bedeuten, sondern dass jeder seinen Standpunkt und seine Wünsche äussern kann und man dann sieht was man daraus machen kann oder was das Beste wäre. Das bedeutet nicht, sich von einem Tag auf den anderen direkt trennen zu müssen oder dass das Ganze "negativ" ausgeht!

Vielleicht könnt ihr euch ja auf eine Lösung einigen, die beiden zuspricht und versteht vielleicht dann auch die Sicht des anderen besser. Zwingt euch nur nichts auf was ihr nicht möchtet und lasst euch Raum und Zeit um nachzudenken.

Ich wünsche dir viel Kraft und hoffe für euch auf das Beste für beide!

...zur Antwort

Ich würde dir trotzdem noch etwas Zeit lassen, damit dein Name vielleicht auch aussagekräftig ist und du dich damit identifizieren kannst?

Einen Namen "per Zufall" auszuwählen ist doch schade, plötzlich gefällt er dir dann vielleicht nicht mehr.

Überleg dir was du mit deiner Musik ausdrücken willst und wie du dich und/oder deine Musik gerne präsentieren würdest.

Freunde die dich (und deine Musik) gut kennen, können dir ja beim brainstormen helfen.

Viel Erfolg damit!:3

...zur Antwort
Ja

Du färbst dir scheinbar die Haare. Das mag auch nicht jeder.

Ich färbe meine auch oft bunt und habe auch abschätzige Kommentare dazu erhalten. Es ist alles eine Geschmackssache.

Jeder so wie es mag, zum Glück hat jeder seinen eigenen Geschmack, das macht die Welt doch viel bunter und interessanter!:)

...zur Antwort

Ich habe solche Mitteilungen auch gehasst! Man kommt psychisch total in den Stress und hinterfragt dann ständig, was man falsch gemacht hat.

Momentan kennst du die Antwort auf die Fragen nicht, die dich momentan am meisten beschäftigen. Deswegen bleibt dir wohl nichts anderes übrig als entwedee nachzufragen und zu äussern, dass du dir Sorgen machst (das kommt jedoch sehr auf dich und deinen Chef und das Verhältnis zwischen euch an. Manche Vorgesetzte deuten dass dann, dass es für dich scheinbar einen Grund gibt, sich Sorgen zu machen), oder du nimmst es gerade an wie es ist.

Ich weiss, dass es sehr schwierig ist, aber versuche dir klar zu machen, dass du an der momentan Situation nichts ändern kannst und bis zum Gespräch abwarten solltest. Vielleicht ist es ja etwas auf beruflicher Ebene allgemein, oder sogar etwas Positives? Das erfährst du dann. Obwohl es schwer ist, würde ich mir nicht zu sehr den Kopf darüber zerbrechen. Versuche dich abzulenken und etwas zu tun, dass dir gut tut! Beispielsweise eine Freundin treffen, spazieren gehen und so weiter. Versuche kleine, schöne Dinge wahrzunehmen und achtsam durch den Tag zu gehen. Es mag doof klingen, aber versuche dich an dem Schönen um dich herum zu freuen, seien es nur ein paar Spatzen auf dem Baum vor deinem Haus! Versuche im Hier und Jetzt zu sein und dich gedanklich nicht schon in einer Situation zu bewegen, die sich momentan mit innerem Stress und Anspannung, so wie Gedankenkreisen auf dich auswirkt.

Auch Atemmeditationsübungen (es muss nicht zwei Stunden durchmeditieren sein!) können dir helfen. Dabei hilft es dir schon, dich einfach fünf Minuten bewusst auf deinen Atem zu konzentrieren oder Gehirnflickflacks zu machen. Wenn du beispielsweise merkst, dass diese Gedanken kommen, diese bewusst auf etwas anderes umleiten. Beispielsweise von 203 immer 7 abziehen bis du auf 0 bist. Oder das 5-4-3 Prinzip: Zuerst fünf Dinge aufzhälen, die du siehst, dann vier, drei, uns so weiter...

Wenn die Gedanken dich trotzdem nicht loslassen, versuche mit jemandem aus deinem Umfeld darüber zu sprechen, das kann auch sehr befreiend wirken.

Zudem versuche dir zu sagen: Egal was kommt, es ist kein Weltuntergang! Egal was für eine Situation kommt, es gibt immer einen Weg dmait umzugehen oder eine andere Richtung einzuschlagen.

Zudem kommt, dass es meist lange nicht so schlimm ist wie man es erwartet!

Viel Kraft und tu dir etwas Gutes! :-)

Liebe Grüsse

...zur Antwort