Wohin man abgeschoben werden will, kann man sich nicht aussuchen. Das geht nur in Richtung des Ursprunglandes.

Aber mach dir mal keine Sorgen. Mit deutschem Pass kann man nicht abgeschoben werden. Selbst dann nicht, wenn man wegen einer Straftat zu mehr als zwei Jahren verurteilt würde.

Deinen Geschwistern würde ich grundsätzlich empfehlen, die zweite Staatsbürgerschaft abzuwählen, vor allem deinem Bruder, denn sonst müsste er eventuell in der Türkei den Wehrdienst ableisten. Ihr seid eine Familie, die hier "angekommen" ist. Warum überhaupt braucht ihr einen türkischen Pass ? Nur, um schneller bei der Einreise bedient zu werden ?

Grundsätzlich gilt: Wer hier lebt und aus einem Nicht-EU-Land stammt, braucht nicht zu befürchten, grundlos abgeschoben zu werden. Weder jetzt noch in der Zukunft.

...zur Antwort

Hallo,

weil das Teil rund ist, ist das noch lange kein Bierdeckel, sondern eine Werbeplakette. Die Ausführung Kork - Holzscheibe - Emailleplakette läßt darauf schließen, dass das Teil ein typisch neues Souvenir ist, das für Touristen hergestellt worden ist.

Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, für was man so eine Plakette hätte nutzen können, macht sie doch Werbung für eine Eisenbahnfahrkarte für die Fahrt nach Paris zur Weltausstellung.

Der berühmte "Train bleu" befuhr die Strecke Paris-Lyon-Méditerranée, kurz abgekürzt PLM, und war der damals schnellste Expresszug von Frankreich. Um eine Auslastung des Zuges zu erreichen, wurde auch im Zusammenhang mit der Pariser Weltausstellung 1889 dafür geworben.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Du hättest besser die 30 Euro beim Händler einstecken sollen, denn so ein Souvenir hat im Prinzip keinen Wert. Besser wäre gewesen, wenn deine Großeltern den von Märklin gebauten PLM-Zug gekauft hätten, vor allem in Spur 1 oder sogar 2. Dann hättest du jetzt etwas Besseres in den Händen.

...zur Antwort

Das wusste schon der kleine Gaus in der Schule, nachdem der Lehrer den Kindern diese Aufgabe gestellt hatte. Gaus erkannte, dass 50 + 1 = 51 sind und 49 + 2 auch = 51, 48 + 3 auch = 51. Das geht 50 mal, und wenn man 50 x 51 nimmt, kommt logischerweise 2550 raus. Der Lehrer war baff, schnappte sich den Gaus und ging mit ihm sofort zum Pastor, der den Gaus förderte. Und so wurde ein weltberühmter Wissenschaftler aus ihm.

...zur Antwort

Wenn es der Brauerei so gut geht, dass sie 1,5 Millionen Euro verschenkt, dann musst du folgendes machen: Frag den Besitzer Schadeberg, ob er dir Anteile an der Brauerei verkauft. Dann kassierst du im Laufe der Jahre viel mehr als die oben ausgelobte Summe.

So einfach ist das, Millionär zu werden. Und du brauchst noch nicht einmal zu arbeiten. Nur täglich online auf dein Konto schauen.

...zur Antwort

Hallo, meinst du 3 bis 50 Cents oder tatsächlich Euro ? Wenn du Euro meinst, hast du dich bestimmt in der Jahreszahl vertan und meinst 1893. Für Bierdeckel um 1900 bekommt man wirklich etliche Euro. Ansonsten, wenn du 1993 meinst, kannst du froh sein, wenn du 2 bis 3 Cents pro Deckel bekommst, wenn überhaupt. Wahrscheinlich bekommst du kein Gebot, wenn du alle zusammen für einen Euro bei eBay einstellst. Warum soll ein Sammler für Deckel bieten, die in Massen auf dem Markt sind und höchstwahrscheinlich sowieso nicht nur in seiner Sammlung vorhanden sind, sondern die er auch noch mehrfach doppelt hat.

...zur Antwort

Weiterleben nach dem Tod gibt es zumindest immer dann, wenn man Kinder hat. Denn ein Teil deiner Gene leben in den Kindern weiter. Und von denen in deren Kinder. Somit bist du im Prinzip "unsterblich".

Selbst in uralten Sklettfunden hat man anhand der Gene die Nachkommen bestimmen können, über tausende und hunderttausende von Jahren.

Oder mit anderen Worten: Etwas von dir wird immer vorhanden sein. Das ist Weiterleben nach dem Tode.

...zur Antwort

Hallo, leider ist in dem Buch (erstaunlicherweise) nicht das Jahr des Erscheinens vermerkt.

@janwilly: Genau dieses Buch habe ich gekauft. Es handelt sich nicht um eine Neuauflage, denn seinerzeit musste das Buch aus irgendwelchen Gründen vom deutschen Markt zurückgezogen werden. Das hier von mir gekaufte Buch scheint ein Musterstück zu sein.

...zur Antwort

Hallo, FloydPepper, danke für die Antwort,. Ich werde denen mal schreiben und sehen, wie es weitergeht.

...zur Antwort

in Köln-Mülheim, Berliner Str. Dort wird geparkt, wie man will. Und nur ein Polizeibeamter hat den Mut, dagegen vorzugehen.

Das müsste so gemacht werden wie in Düsseldorf: Ordungsamt fährt als Beifahrer auf dem Abschleppewagen mit. Dann raus, Foto gemacht, und schon senken sich die vier Teile, die das Fahrzeug aufnehmen. Auf die Ladefläche und ab geht's. Geht alles in drei Minuten. Der Autofahrer parkt danach erst einmal immer richtig, wenn er denn das Geld hat, seinen Wagen auszulösen. Jedenfalls wird in der Altstadt von Düsseldorf seit Jahrzehnten richtig geparkt. Das hat sich rumgesprochen.

...zur Antwort

Das Problem in den Niederlanden ist aber leider, dass die Menschen je nach Gebiet unzählige Dialekte im täglichen Gebrauch der Sprache sprechen. So hat zum Beispiel ein Niederländer aus dem Gebiet von der Provinz Limburg, also im deutschen Grenzbereich, Probleme, einen Niederländer von Amsterdam problemlos zu verstehen. Nur im Radio und im TV wird hochholländisch gesprochen, vermutlich auch in den Schulen, aber nicht in den Ämtern. Das in den Ämtern ist manchmal echt eine Lachnummer. Du kommst da hin und kannst holländisch, und die antworten dir, dass du erst mal lange überlegen musst, was dir da gerade gesagt worden ist.

...zur Antwort

Schulaufsicht im Ministerium einschalten. Dort schriftlich massiv protestieren. Adresse des Schulministeriums bei Google suchen.

Zwischendurch bei Gericht eine einstweilige Verfügung erwirken. Die hilft immer und sofort. Es wird keinen Richter geben, der eine solche einstweilige Verfügung nicht sofort zu Gunsten der Schüler erlassen wird.

...zur Antwort

Leidest du unter Verfolgungswahn?

...zur Antwort

Wenn du nicht weißt, warum du eigentlich Zigaretten klaust (weil du sie dir auch kaufen könntest), dann leidest du an Kleptomanie. Das ist eine Krankheit und wird strafmildernd berücksicht. Das geht aber nur gut aus, wenn du einen Anwalt an deiner Seite hast. Kannst du den nicht bezahlen, musst du bei Gericht einen Antrag stellen, dass dir ein Anwalt zugeordnet wird. Dann bezahlt der Staat den Anwalt. Das musst du also jetzt flott machen, wenn der Gerichtstermin vor der Türe steht. Ganz ganz flott, am Besten morgen früh. Und das Gericht hat in der Regel nur vormittags auf.

Ach ja, und es ist egal, wie alt du beim Gerichtstermin bist. Jugendlicher ist man immer, wenn man bei der Tat Jugendlicher war. Auch wenn man bei der Verhandlung schon 25 oder 30 Jahre alt ist.

...zur Antwort

Journalisten haben kein "berechtigtes Interesse" und damit keine Möglichkeit, ein Gerichtsurteil einzusehen, wenn die Verhandlung nicht öffentlich war (und ich glaube, die haben auch keine Einsicht in ein Urteil von einer öffentlichen Verhandlung. Die haben nur die Möglichkeit, in einer öffentlichen Verhandlung alles aufzuschreiben. Und die Zuhörer dürfen überhaupt nichts aufschreiben, sondern nur zuhören. Wenn die anfangen, aufzuschreiben, fliegen die raus und müssen den Schriftkram beim Richter abgeben).

Nicht öffentlich sind zum Beispiel Jugendschutzsachen oder Scheidungsklagen usw. Ein berechtigtes Interesse besteht zum Teil für Anwälte, und über diese hat ein Geschädigter Einblick. So ganz genau weiß ich das auch nicht. Aber das "berechtigte Interesse" ist in der Regel dafür gedacht, dass auch ein Angeklagter oder ein Kläger oder ein Beklagter einen gewissen Intimschutz hat, damit die Sache nicht breit getreten werden kann. Es soll aber Journalisten geben, die alles versuchen, Einblick in solche Akten zu bekommen. Deshalb ist es gut, dass der Gesetzgeber hier einen Riegel vorgeschoben hat.

...zur Antwort

In einem 5-Sterne-Hotel in Paris sprechen die (mindestens) Deutsch und Englisch. Und Französisch brauchst du nicht zu sprechen. Nur Qui und No. Hauptsache, du verstehst Französisch. Dann bekommst du auch deinen Wagen wieder. Denn wenn du vor der Türe auf der Strasse parkst, wird der Wagen abgeschleppt. Ruckizucki weg. Und die sprechen nur Französisch.

...zur Antwort

400 Euro? Du bist kaufsüchtig. Das fängt ja schon gut an. Wo soll das enden? Und im Übrigen musst du alles beim Zollamt abholen und auf die Ware Zoll bezahlen (wenn die Lieferung von außerhalb der EU kommt).

...zur Antwort