Eine Beschwerde wird dir in der Regel nichts nutzen; der Druck zum Geldeinsparen kommt von oben. Geht zu den Sozialhilfe-Beratungsstellen, und nimm dir das nächste Mal einen Zeugen mit.
Die chinesischen Chi Gong Grossmeister verbinden oft die Akupunktur mit dem Heilmagnetismus; dabei wird die Energie des Patienten durch gezieltes Handauflegen gestärkt.
Im japanischen heisst es "Reiki". Man sollte aber bedenken, dass es dafür übernatürlicher Kräfte bedarf, die nur wenige haben. Man muss dabei die Energeidefizite des patienten erspüren können; und man muss positive Energie aus der Umgebung an den Patienten weitergeben können.
Wenn du an einer Fachhochule studierst, kannst du so gut wie ohne mathe auskommen; Schwerpunkte wie Rechnungswesen und Steuern beinhalten da im wesentlichen oft nur die vier Grundrechenarten.
An einer UNI kommst du in einigen Fächer wie VWL oder Betriebliche Finanzwirtschaft in der Regel nicht an etwas mehr Mathe vorbei. Beschränkt sich dabei oft auch auf das einfache Differenzieren. Aber auch die anderen Fächer an der Uni sind regelmäßig ein bisschen mathelastig. Du kannst natürlich auch an der UNI Schwerpunkte in Rechnungswesen, Steuern und Recht setzen, damit kann man die mathematik zum grossen Teil vermeiden; aber ganz vermeiden läßt sie sich an der Uni nicht. Es ist aber nicht so schlimm wie in den Ingenieurwissenschaften. Man sollte aber zumindestens nicht mit der mathematik auf Kriegsfuss stehen.
Kalkulatorische Kosten ist vereinfacht alles das an Kosten, was nicht in der gesetzlichen Buchführung erscheint bzw. in der Kostenrechnung anders verrechnet wird.
Die Fremdkapitalzinsen werden in der buchführung berücksichtigt, nicht aber die Zinsen auf das EK (Gewinne der Inhaber) bzw. die geforderte Verzinsung des eingesetzten EK der Inhaber.
In der traditionellen Kostenrechnung ermittelt man nun das betriebsnotwendige Kapital (EK und FK) und verzinst das mit einem gegebenen geforderten mittleren Zinssatz.
Die Afa in der Kostenrechnung wird mit einem anderen Wert angesetzt als in der Buchführung.
Bevor man eine Akupunktur macht, muss man auch eine Diagnose machen; dann weiss man auch, wodran es liegt.
Indem man den Unternehmenswert berechnet.
Ja. Ca.1,30 bis 2 Euro pro Mahlzeit.
Du solltest dir mal grundsätzlich darüber im klaren sein, was du machen willst: eine kurzfristige Kostenrechnung, eine (langfristige) Investionsrechnung
Wofür brauchst du die Amortisationsdauer ? Die Amortisationsdauer ist in der Regel eine zusätzliche Information.
Müdigkeit ist oft eine Folge der Störung des Lebermeridians. Beim Pf. Drüsenfieber wird auch regelmäßig die Leber stark belastet.
Beim Leasing gibt es keine Tilgung, weil es ist ja ähnlich einem Mietvertrag.
Nur bei rein privaten Inhalten besteht keine Impressumspflicht; Z.B. wenn man seine private Hundezucht beschreibt.
Das Setzen von links begründet in der Regel aber eine Impressumspflicht.
Bei Augenproblemen und Kopfschmerzen ist meistens der Blasenmeridian oder der Lebermeridian gestört.
Unterschiedliche Perioden kann man berücksichtigen, indem man den jährlichen ZInssatz in einen entsprechenden Perioden Zinssatz umrechnet.
Chi Gong, Jin Shin Do
Wenn ein in kaufm. Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb notwendig wäre, ist man Kaufmann gem. HGB und muss sich ins HR eintragen lassen. §1 HGB.
Wann ein in kaufm, Weise eingerichteter Geschäfstbetrieb notwendig wäre, ist dabei nicht genau definiert. Es kommt an auf die Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz, Schwierigkeit der Geschäftsvorfälle.
Bei der IHK bzw. HWK nachfragen, wo die kritische Grenze in etwa für solch ähnliche Unternehmen liegen. Man muss allerdings aufpassen, dass derjenige beweispflichtig ist, der behauptet, er wäre kein Kaufmann.
Nadeln irgendwo hinstechen, kann jeder. Wo ist das Problem ? Wenn man es sinnvoll machen will, muss man natürlich zuerst diagnostizieren, wo die ursächliche Blockade sitzt.
Muss man erst mal untersuchen lassen mit bilgebenden Verfahren, Ultraschall, Computertomografie, Röntgen. Erfahrungsgemäss werden solche Verfahren erst eingesetzt, wenn der Patient über Ausfallerscheinungen klagt (Sehverlust, Hörverlust etc.) oder aber die Beschwerden über Monate andauern.
Darüber hinaus kann man mit der Schulmedizin auch nicht immer alles fesstellen. Dafür gibt es dann noch alternative Diagnosemethoden wie die Chinesische Medizin. Wenn man z.B. einen Unfall an einer Stelle des Kopfes hatte, kann es sein, dass dort die Energie blockiert; und das löst dann die Kopfschmerzen aus.
Alleine dadurch, dass das falsche Produkt zugeschickt wird, kommt meines Erachtens kein Kaufvertrag zustande, weil ein Einigungsmangel vorliegt.
In der Chinesischen Medizin schließt man von Veränderungen an der Oberfläche des körpers auf Krankheiten, insbesondere der Inneren Organe. Der chinesische Arzt macht sich dabei ein Gesamtbild der Beschaffenheit von Haut, Nägel, Zunge,Farbe der Augen usw.
Krankheit ist dabei immer eine Störung des Energieflusses. Punktgenau kann man diagnostizieren an den Akupunkturpunkten.
Längsrillen weisen auf Chronische Krankheiten, Querrillen auf akute Erkrankungen. Man darf die Untersuchung der Beschaffenheit der Nägel aber immer nur als Indiz ansehen. Genaue Diagnose sind nur möglich, indem noch andere Diagnosemethoden verwendet werden.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Bioresonanz selber zu hause durchführen funktioniert aufgrund mehrerer Faktoren nicht.
Oder du willst wissen, wie es funktioniert, und wann man es einsetzen kann ? Dazu muss man selber praktische Erfahrungen sammeln. Am besten ist dabei, wenn man sich mit Chinesischer Medizin auskennt und der Diagnose an den Akupunkturpunkten; weil bei der Bioresonanz auch an den Akupunkturpunkten diagnostiziert basierend auf der Elektroakupunktur nach Voll.