Hallo community ich verstehe eine sache nicht beim balmerversuch…
also bei einem wasserstoffatom kann das elektron ja das energieniveau wechseln und dannach licht in form von spektrallinien aussenden…. Meine frage wäre nun ob es unendlich viele spektrallinien aussenden kann und das nicht theoretisch sondern praktisch weil theoretisch müsste es nach der formel:
Lambda= R*(1/n^2 -1/m^2) wobei n die schale darstellt gehen. Denn für n die schale und gleichzeitig das mögliche energieniveau kann man eine beliebige zahl (natürliche zahl) einsetzen.