Facebook ist einfach nur eine Einnahme Quelle für Mark Zuckerberg mehr nicht!

Ich hab bis dato kein account und werd mir wohl auch nie einen zulegen. ich interagiere lieber mit meinen freunden direkt anstatt mir teilweise digitale zuzulegen

...zur Antwort

Alleinsein heißt erstmal nur der objektiven Zustand, dass sich keiner bei uns befindet. Im Begriff Alleinsein steckt kein Hinweis auf die Dauer, man kann für wenige Minuten allein sein, Tage, Wochen, Monate. Der Begriff Alleinsein beinhaltet keine keine Wertung, es kann positiv sein allein von Anderen sich auf sich oder anderes besinnen zu können. Kann aber kann auch negative sein.

Einsamkeit ist ein Gefühl, das aus dem Alleinsein entstehen kann. Wenn man sich einsam fühlt, bewertet man fehlende Nähe als Mangel. Dabei ist Einsamkeit ein so subjektives Gefühl, dass wir Einsamkeit auch unabhängig von der Dauer des Alleinseins und unabhängig von der körperlichen Gegenwart Anderer empfinden können. Wenn beispielsw. eine geliebte Person für eine Weile verreist, können wir uns schon wenige Minuten nach ihrer Abreise sehr einsam fühlen. Manche empfinden auch dann Einsamkeit, wenn sie sich in großen Menschenmassen aufhalten. Zusammenfassend gilt aber, dass die meisten Menschen sich umso einsamer fühlen, je länger das Allein sein anhält, je seltener enge Beziehungen sie haben in denen Nähe empfunden wird, je mehr sie auf Hilfe anderer angewiesen sind, aber nicht wissen, an wenn sie sich wenden können und je weniger sie sich in der Lage fühlen, das Alleinsein durch eigenes Tun zu beenden.

...zur Antwort

Wir können wissen,dass etwas schon immer dagewesen sein muss, und dieses etwas muss zeitlos sein, also immer gegenwärtig.

Aus absoluter Nicht-Existenz kann nicht Existenz entstehen. Es können nur Dinge entstehen innerhalb etwas, dass immer gegenwärtig sein muss.

Bspweise wäre die Existenz ansich als immer gegenwärtigen Zustand vorstellbar, in dem Raum und Zeit erscheinen. Allerdings sind beide Begriffe für uns unererreichbar und "immer gegenwärtig" kann man nur sich selbst gegenüber sein. Denn Unendlichkeit steht für Dinge, deren Ende nicht existiert / nicht gedacht werden können.

Ewigkjeit wiederrum wäre die Existenz ohne zeitlichen Anfang /Ende oder. Existenz unabhängig von der Zeit. Ein ewiger Zeitraum und ein unendlich langer Zeitraum sind keineswegs dasselbe weil die Ewigkeit keinen Anfang hat, so dauert sie länger als die Unendlichkeit. Trotzdeme nthalten beide Zeiträume genau die gleiche Anzahl an Sekunden, Stunden, Tagen, Jahren, und Äonen.

Der letzte Abschnitt ist aus Georg Cantor: Der Jahrhundertmathematiker und die Entdeckung des Unendlichen.

...zur Antwort

Sprichst du von der Die Schwarzschild-Theorie? Das Schwarze Loch vom Schwarzschild-Typ hat hier eine zentrale, punktförmige Krümmungssingularität.

Ansonsten ist Singularität ein mathematischer Effekt, bei dessen Einsetzen in vorhandene Formeln oder Modelle unlogische bzw. unendliche Werte herauskommen würden. Damit liese sich das nicht beschreiben

Andernfalls google mal die Einsteinsche Feldgleichungen oder die Schwarzschild-Metrik

...zur Antwort

Das ist die Frage weswegen man Gott nie völlig verneinen kann. Besser gesagt: Die Frage wird sich immer im Kreis drehen

...zur Antwort

Das Leben der Menschen im Mittelalter war geprägt von Sätzen wie „ora et labora“ (bete und arbeite). Nur durch harte (körperliche) Arbeit konnte der Einzelne sein spärliches Auskommen halbwegs erzielen. Aber selbst das war nicht immer möglich: In Jahren schlechter Ernten bspw. war selbst durch harte Arbeit ein Überleben nicht jedem möglich. Der Mensch war in viel stärkerem Maße als heute den zum Teil höchst widrigen Umwelteinflüssen (Wetter, Epidemien, Hungersnöte) ausgeliefert. Die Natur war nicht immer Freund des Menschen und Nahrungsmittellieferant. Sehr viel stärker als heute wurde die Natur vom Menschen als Feind empfunden.

Google mal Naturalis historia

...zur Antwort

Wenn Du ein Handy in Echtzeit orten willst, musst Du einen direkten oder indirekten Zugang zum HLR, der Home-Location oder/und des als Cache dem HLR vorgeschalteten VLR, also der Visit-Location haben.

Das kann nur deon Netzbetreiber, oder Jemand, der auf die entsprechen Systeme Zugriff hat.Die Poliize zum Bleistift macht's indirekt: Sie sendet an das entsprechende Handy 'ne sogenannte "stealth" SMS also eine für den Handybesitzer unsichtbare SMS.Dann fordert sie die Kommunikationsdaten an und kann damit auf den Standort schliessen.

Wenn Du ein Handy in Echtzeit orten willst, musst Du einen direkten oder indirekten Zugang zum HLR, also der Home-Location oder/und des als Cache dem HLR vorgeschalteten VLR, also der Visit-Location haben.

Dies kann nur der Netzbetreiber, oder Jemand, der auf die entsprechen Systeme Zugriff hat.

Die Poliize zum Bleistift macht's indirekt: Sie sendet an das entsprechende Handy 'ne sogenannte "stealth" SMS also eine für den Handybesitzer unsichtbare SMS. Dann fordert sie die Kommunikationsdaten an und kann damit auf den Standort schliessen. Privatnutzer können nur die aus Marketinggründen von der entsprechenden Telefongesellschaft angebotenen Dienste nutzen bspweise auf der o2-homepage hat man als kunde die möglichkeit, seine simcard zu orten. HTC bietet Kunden HTC-Sense an, eine kostenlose Ortung des Telefons. Ist aber nicht so gut ausgereift.

http://www.hackerboard.de/internet-allgemein/25255-handy-orten.html

...zur Antwort

http://kurzer-url.ch/0gfsm9

...zur Antwort

menschen die einem was bedeuten das auch sagen, den eltern für alles danken, lachen bis man weint, sich für was einsetzen an das man glaubt, jemandem all seine sünden erzählen, ich liebe dich sagen und es auch meinen, unterm sternenhimmel schlafenfür für einen guten Zweck spenden, schneeballschlacht, den hintern auf einem kopierer ablichten absolut glücklich werden, auch wenn auch nur für einen augenblick, im regen tanzen oder küssen, etwas ohne reue tun, sich bei jemanden entschuldigen für eigene fehler, 3 tage ohne urzeit handy tv und sonstiger technik leben, einem obdachlosen etwas geben, die welt mit den augen eines kindes sehen. wolkenbilder interpretieren während man mit seinem(r) liebsten auf der wiese liegt, spuren seines eigenen lebens hinterlassen. einen frosch küssen, ein buch schreiben über wichtige erlebnisse und den kindern vermachen, sein leben nicht bereuen, eine nacht ohne obdach leben um zu wissen wie es ist, seine wut rausschreien, einen abschluss, etwas essen was man nie essen würde, seine beerdigung ansparen, geld verschenken, jemanden um verzeihung bitten, ein fremdes land bereisen, sich mind. 1 traum erfüllen, in der karaoke bar singen einmal richtig betrunken sein

...zur Antwort

fragen beantworten , schränke ausmisten, leute anrufen bei denen du dich ewig nicht gemeldet hast, was kochen, dich handwerklich betätigen (interprertationssache ;) oder einfach das, was du sonst tagsüber tun würdest

...zur Antwort

Jugendliche unter 16 Jahren werden zwar durch strafrechtliche Vorschriften besonders geschützt, aber grundsätzlich ist einvernehmlicher Sex mit Minderjährigen ab 14 Jahren straffrei.

...zur Antwort

Wer mich angrabscht fängt sich eine,, ich bin kein Stück Freiwild :) ihn anschreien hilft auch meist schon, das stellt ihn bloss. Wenn es dir hilft sags deinen Gasteltern oder deinem Freund allerdings bei deinem Freund is das so nen Sache, wenn er in DE ist wird er sich wohl eher Sorgen machen......

...zur Antwort

die letzte Silbe betont (-ka), woraus -Im Amerikanischen umgangssprachlich, die vom Jiddischen übernommen wurde und in der die erste Silbe (Chan-, Han-) betont wird.

Das “h”, das in der Form “Chanukkah” am Schluss vorkommt, eine Mischung von Transliteration und Transkription. Das Wort endet im Hebräischen mit einem “h”, das aber nicht ausgesprochen wird. im klassischen Hebräisch nennt man das einen Vokalträger

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/He-il-%D7%97%D7%A0%D7%95%D7%9B%D7%94.ogg

...zur Antwort

sekundären depersonalisationsstörung in gewisser Form oder der entwurf (die "konstruktion") des Ich´s, Pseudologica Fantastica, Phantasma auch bei einigen formen des wahns oder einer erkrankung die unter die „playing with reality“ Theorie fällt

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=JdKHztWydQI

...zur Antwort

Realismus heißt ja zunächst mal dass es trotz unserer mentalen und sprachlichen Auslegung der Welt was Form, Überzeugungen, Erfahrungen, Aussagen und Annahmen angeht , eine Welt da draußen gibt, die von diesen Auslegungen autotark ist.

Was du mit Korrenzpondenz meinst ist mir nicht ganz klar außer du meinst die Korrespondenztheorie der Wahrheit -Die wird oft als Definition von "wahr" vorgelegt, bspweise :Eine Aussage ist nur dann wahr wenn die Aussage mit den Tatsachen übereinstimmt.

Viabilität :Handlungen, Begriffe oder begriffliche Operationen sind dann viabel, wenn sie zu den Zwecken oder Beschreibungen passen, für die wir sie benutzen

...zur Antwort

Frühgotik

Die Frühgotik begann etwa 1130 mit dem Bau der Abteikirche von Saint-Denis (Paris). Etwa 33 Jahre später, also 1163, wurde mit dem Bau von Notre-Dame begonnen. Somit ist Notre-Dame eigentlich ein frühgotisches Bauwerk. Jedoch wurden diverse Veränderungen gemacht, sodass Notre-Dame auch einen Hochgotischen Teil in sich verbirgt.

Hochgotik

Die Hochgotik beginnt etwa 1195. Die Kathedrale von Chartres wurde neu gebaut, und zwar in einem sehr gotischen Stil. Wie man schon merkt, wurde in der Gotik hauptsächlich die Kirche zufrieden gestellt. Die Gotik verbreitete sich schnell über Frankreich und schon bald sollte sie ganz Europa in ihrem Bann haben. Jedoch konnte sich die Gotik nicht so schnell durchsetzen in drei Ländern: Deutschland, Italien und Skandinavien. In diesem Zeitraum gab es noch immer die Romantik. Jedoch nahm dieser spät-romantische Stil einige gotische Elemente auf.

Gotische Plastik

Die gotische Plastik hat sich wie die Architektur gut durchsetzen können und war auch eine Zeit lang streng an Architekturen gebunden, wie z.B. an Kirchen und anderen Gebäden. Ab 1210 ändert sich das jedoch und die Plastik kommt auch anderweitig vor. Auch sie konnte sich in Europa gut durchsetzen und hatte zahlreiche Variationen.

Spätgotik Ab etwa 1350 begannen die Abspaltungen der französischen Gotik in Europa. Jede Nation wollte ihre eigenen gotischen Merkmale einbringen. In Deutschland kam die deutsche Sondergotik auf, in England der perpendicular style und in Portugal der Emanuelstil. Das Ende der Gotik war eingentlich nur noch eine Frage der Zeit.

http://www.lern-online.net/kunst/epochen/gotik/

...zur Antwort