In Litauen längst verboten...

..EPSA bestätigt Gesundheitsrisiko von Red Bull & Co: Verkaufsverbot an Jugendliche gefordert: So gefährlich sind Energy-Drinks

EPSA bestätigt Gesundheitsrisiko von Red Bull & Co

http://www.focus.de/gesundheit/videos/der-fluessige-super-kick-die-wahrheit-ueber-energy-drinks_id_3068405.html

...zur Antwort
Chemische Apokalypse  Pflanzengift in der Agrarwirtschaft Wie gefährlich ist Glyphosat für den Menschen?

Von

 Stefan Sauer 20.07.15, . Sehr häufig kommt als Unkrautvernichter Glyphosat zum Einsatz.


Glyphosat ist weltweit das Unkrautvernichtungsmittel Nummer eins.

 Mindestens 750.000 Tonnen des Pflanzengifts werden jährlich auf Ackerflächen und Obstplantagen, im Gemüseanbau und in der Forstwirtschaft, auf öffentlichen Grünflächen und in privaten Gärten versprüht. Das vom US-Agrar-Konzern Monsanto entwickelte Mittel ist bereits seit 1974 auf dem Markt und galt lange als unbedenklich. In jüngerer Vergangenheit ist die Substanz allerdings immer stärker als Auslöser schwerwiegender Erkrankungen in Verdacht geraten. Erst im März stufte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der WHO Glyphosat als „wahrscheinlich krebserregend“ ein. Auch Schädigungen des Erbguts sind laut IARC nicht auszuschließen.

Grenzwerte werden angehoben

– Quelle: http://www.berliner-zeitung.de/22677546 ©2017

Studien gekauft.........Such selber! BRD HAT FÜR WEITERE 10 JAHRE DIE GENEHMIGUNG FÜR GLYPHOSAT VERLÄNGERT...............EIN MILLIARDEN GESCHÄFT ........DIE CHEMISCHE APOKALYPSE 
DIE WELTMEERE SIND LÄNGST VERSEUCHT.......
MACH DICH SELBST SCHLAU!
EIN REFERAT OHNE DAS THEMA 'GLYPHOSAT' und Monsanto / mächtige olligarsche chemiefabriken (Global Player)   WÄRE EINE Farce. ......( siehe auch Jean Ziegler ) Den Chemiekonzernen ist der Mensch und die Natur Umwelt längst egal...
Geld ruiniert die Welt 
http://www.nationalgeographic.de/thema/planet-meer/was-unsere-meere-bedroht

Meeresverschmutzungen

Riesige Müllteppiche wirbeln im Karussell der Meeresströmungen durch die Ozeane. Vögel verkleben zu schwarzen Ölklumpen. Meerestiere knabbern sich an buntem Spielzeug in den Tod und reihen sich als giftiges Glied in die Nahrungskette.

Pestizide, Herbizide, Kunstdünger, Reinigungsmittel, Abwasser, Öl und Unmengen an Plastikteilchen und anderen Festkörpern machen unsere Ozeane zur Sondermülldeponie. Pro Stunde landen schätzungsweise rund 675 Tonnen Müll im Meer, die Hälfte davon ist Plastik.

Auf einen Quadratkilometer Meeresfläche kommen mittlerweile bis zu 18.000 Plastikteile. Im Nordpazifikwirbel zwischen Nordamerika und Asien treibt ein Müllteppich von der Größe Texas, der „Great Pacific Garbage Patch“. Erst 2010 wurde eine weitere riesige Müllinsel im Atlantischen Ozean entdeckt. Sie sind Mahnmale jahrhundertelanger Ignoranz.

Vielfach gelangen Müll und Abwässer über Umwege ins Meer. Nitrogenreicher Dünger aus der Landwirtschaft etwa sickert ins Grundwasser oder in Flüsse und fließt so in Richtung Meer. Dort kurbelt es das Algenwachstum an und diese entziehen dem Wasser wiederum jeglichen Sauerstoff. Was bleibt, sind so genannte Todeszonen: 

400 dieser sauerstoffarmen oder gar sauerstofflosen und damit leblosen Gebiete sind bereits bekannt.

Zur physischen kommt die „akustische Verschmutzung“ der Meere: Das Brummen der Schiffe, das Bohren nach Öl und der Schall der Sonargeräte beeinträchtigen Kommunikation, Orientierung und Fortpflanzung großer Meeressäuger. Wale, so beobachten Forscher, versuchen mit lauterem Rufen gegen den Lärmpegel anzukommen. Doch der Schalldruck der Sonartechnik kann Gehirn und Kreislauf der Meeressäuger so stark schädigen, dass sie die Orientierung verlieren und stranden.

---------------- Realität bahnt sich ihren Weg. .....
...zur Antwort

Es ist dein Körperfett ...dünn wie nen >>)))●> Fisch biste ja nicht grad..hm?

Kann daran liegen, Alta.

 Man verträgt auch mehr..wenn man 2Esslöffel Sonnenblumenöl vorher schlürft.....und wird nich besoffen....( kennste das?)

und nochwas;

Dickmacher Alkohol

Alkohol ist die Kalorienbombe schlecht hin. Theoretisch könntest Du auch pure Fett trinken. Außerdem ist Alkohol appetitanregend und verlangsamt Deine Fettverbrennung. Einerseits enthält der Alkohol selbst bereits mehr als genug Kalorien, andererseits macht er Dich hungrig und verleitet Dich so, Deinem Körper noch mehr Kalorien zuzuführen. Das verursacht einen deftigen Überschuss in Deiner Kalorienbilanz, der sich auf Dauer in Hüftgold verwandelt. Das Insulin in Deiner Blutlaufbahn hindert Deinen Körper sogar daran, Fett abzubauen, wodurch der Effekt noch verstärkt wird.

Alles was schmeckt.....macht Scheizzse....

.Warum knallste denn so viel rein.....bist du nicht cool Man?

Naja, ein Doc würde sagen: " Saufen im Maße' ist immer noch besser als sich umzubringen.

Übrigens:

WODKA-Hersteller in der Europäischen Union dürfen auch in Zukunft mehr als nur Getreide und Kartoffeln für die Produktion ihres hochprozentigen Getränks verwenden. Allerdings müssen andere Zusätze wie Weintrauben oder Zuckerrüben auf dem Etikett vermerkt werden.

HAB IMMER EIN Auge auf die 'Scheizzse'....und hör', was dir der Blutdruck zu sagen hat.

...zur Antwort

Menschen brauchen Regeln......

........aber: wer nicht weiß... wie Wurst und Gesetze gemacht werden, schläft gut und fest.

Tipp: vergiss trotzdem nie dein eigenverantwortliches Handeln......

--------------

Im verdorbensten Staate sind die meisten Gesetze ....,schrieb Tacitus ------

Fazit, leider; ...Gesetze schinden die Armen.....und Reiche beherrschen die Gesetze ........

....Uraltes Gesetz! 

...zur Antwort

Mit Kreditnehmer( 0815) wird kräftig Profit gemacht

 Kredit: Verführungsspiel der Banker/Finanzwirtschaft

Kreditnehmer sind die verlässlichsten (Zitronen) äh, Arbeitnehmer

 Bsp USA usw. : Senkung der Zinsen bei Immobilienkauf. .........Zinssenkung ist hier ein Lockmittel ( 10000de stürzten sich in den Ruin)

( Wer sich ein Haus mit fremden Geld kauft, sammelt Steine für einen Schutthaufen)....,,,,andere profitieren ,,,,,,,

Kleinkreditnehmer allgem. : Beruhigung für das kleine "Sein".........(Friede, Freude, Eierkuchen erweckt keinen Widerstand)


...zur Antwort

In Litauen längst verboten...

..EPSA bestätigt Gesundheitsrisiko von Red Bull & Co: Verkaufsverbot an Jugendliche gefordert: So gefährlich sind Energy-Drinks

EPSA bestätigt Gesundheitsrisiko von Red Bull & Co

http://www.focus.de/gesundheit/videos/der-fluessige-super-kick-die-wahrheit-ueber-energy-drinks\_id\_3068405.html


...zur Antwort
Wieso ist die EU so auf Kuschelkurs mit der USA?

Ich habe das Gefühl, dass ich einer der wenigen bin die der Kuschelkurs mit der USA total auf den Sack geht.

Das ist alles so heuchlerisch was da passiert.

Die EU die für Demokratie , Menschenrechte und ein sicheres Zusammenleben ist, steht so abartig auf der Seite der Amerikaner.

Die USA sind eine Plutokratie die auch noch von den REPUBLIKANERN angeführt wird. Das passt doch einfach nicht zu dem , wofür die EU steht. Spätestens seit dem Kriegsverbrecher und Mörder George W. Bush, der einen ILLEGALEN und von allen Nationen als völlig unbegründeten und gegen die Konvention der Menschenrechte verübten Irakkrieg müsste doch Schluss sein ? 300.000 Menschen werden abgeschlachtet und das wird einfach hingenommen .

Dann sieht man diesen Mann im Fernsehen reden , wie er seinen Stuss zu Präsident Trump gibt . Im deutschen Fernsehen . Alle nehmen es hin und KEINE SAU interessiert es was er getan hat. Das wäre für mich so als wenn man 1955 Adolf Hitler im Fernsehen sehen würde, und er die neue Verfassung Deutschland kritisieren würde.

Darüber hinaus haben wir in allen Hollywood Filme eine Überdosis amerikanischen Patriotismus, bis hin zur reinsten Porpaganda und Hass gegen andere Nationen ( vor allem Russland und Japan)

Ich finde es einfach nur heuchlerisch sich jeden Tag wegen jeder Kleinigkeit die in England oder Russland passiert aufzuregen , und total subjektiv zu berichten , und dabei so tun als würde alles in den USA top laufen. Zur Zeiten Obamas wurde im Spiegel NUR positives berichtet. Und er war alles andere als der Traum Präsident .

Ich finde es wirklich Schade , dass die Ökonomie so eine hohe Priorität in der EU eingenommen hat. Setzt sich für Menschenrechte ein und verkauft parallel Waffen an Saudi Arabien die , schon seit langem BEWIESEN, diese weiterverkaufen bis die schließlich beim IS landen .

...zum Beitrag

DIE EU IST NUR NOCH EINE GELD- UND WARENMASCHINE

...zur Antwort

Schwein ist in fast ALLEM....

.in 200 Artikeln

DUSCHBAD, HAARGEEL, Creme, Seife, Waschpulver ,sämtl.Kosmetikartikel, Lebensmittel: Brot, Brötchen ( Borsten machen die Kruste knusprig ) Eiweißshakes, Säfte, Kaugummi, süsswaren usw., Medizin; Infusionslösungen, Röntgenbilder, Tablettenhülsen , Herzklappen,usw., Lackfarbe, zahnpasta, Porzellan, Filme fürs Kino, Kerzen das Schwarze in der schminke ist Kohle von Schweine- Knochen, Streichhölzer, Leim im Schmirgelpapier, Pinsel, Farbtusche usw.Schlachtabfälle werden an die kosmetikHersteller verkauft,Adrenalin = Hormon aus den NebenNieren der Schweine, Rinder , schafe ,+ alanin+ ...allantoin ...usw alles wird verarbeitet.....

In Europa und sonstwo essen Muslime längst Rückstände von Schweinen, werden damit medizinisch versorgt.....ja, sie sind überall damit umgeben, usw

( wie kann man ein einziges Tier so schmutzig und dreckig machen, so verbohrt auf die Welt schauen ...........geistige Entwicklung ? )....dabei ist doch der Mensch das unreinlichste Tier

Schweine; "sie werden schmutzig gemacht" von Tieren mit Mensch drumrum!

In jeder Sekunde werden 5000 Tiere getötet.....

150 Milliarden weltweit pro jahr

AN einem Tag werden weltweit 2 Millionen Tiere getötet.....(.ohne Fische und krustentiere)

 in einem Jahr 750 000 Tonnen Tiere....

.Allein in Deutschland werden 750 Millionen tiere pro Jahr geschlachtet

Weltanschauungen sind gemacht!

Krank durch Religion

(Verbote machen bekanntlich neugierig)

Wenn -Schwein zu essen- Angst macht.....dann ist man stehengeblieben ..in der 100 jährigen Entwicklung 

..Der Mensch sollte sich vor den Milliarden Tieren verneigen ........

...zur Antwort
Nur Pech, alles läuft schief, Ich habe keine Lust mehr, was soll ich noch tun?

In diesen Vier Begriffen lässt sich meine derzeitige Situation am besten wiedergeben.

Eigentlich hatte ich bisher immer zwei sichere Standbeine um durch mein relativ einsames Leben zu kommen. Einmal ist dies Schule/Studium, was mir auch eigentlich Spaß macht und als zweites der Verein, den ich jeden Dienstag Abend besucht habe.

Und nun muss ich weiter ausholen um alles zu erfassen. Bereits in der Schule hatte ich nie Freunde, bis auf einen, der noch aus der Unterstufe war. Nun im Studium dachte ich: Komm neue Leute und vielleicht wirds hier endlich mal was. Anfangs lief alles gut, bis ich mit dem Stoff nicht mehr weiter kam und mich im Kreis drehte. Dazu habe ich noch das Problem, dass ich mir wegen ADHS Dinge nie gut merken kann(Tabletten ändern nicht viel dran). Also schreib ich mir Daten auf und Schaffe es sogar, die Zettel zu verlieren. Also frage ich in der Whatsapp Gruppe nach. Bisher dachte ich, die wären toleranter als in der Schule.

Aber dann fallen die einem so in den Rücken und Mobben einen mit Vergleichen, die teilweise mit Dunkeldeutschland und Dingen, die man erst ab 24 Uhr schreiben darf verglichen werden.

Und nun ist meine zweite Säule, der Verein auch weggebrochen, weil ich raus musste.

Momentan hänge ich irgendwo in der Luft zwischen totaler Langeweile, Isolation und Verzweiflung.

Momentan äußert sich das dadurch, dass ich teilweise drei Tage am Stück wach bin, was dann darin endet, dass ich mir irgendwas zusammenfantasiere, worüber man sicher 10 Filme drehen könnte.

Wenn jemand Tipps hat, wie ich wieder schlafen kann: Her damit!

Jetzt wo die Prüfungsergebnisse da sind und ich 3 von 4 Klausuren nachhole darf, gibts von zuhause auch Stress.

Ich habe echt kaum Ruhe mehr.

Auch habe ich bisher immer die Finger von Alkohol gelassen, bin aber angesichts der aktuellen Lage sehr in Versuchung.

Hat jemand Tipps, wie ich es schaffe, wieder positiv zu werden?

Und mit welcher Methode kann ich den Schlaf wieder richtig hinbekommen?

...zum Beitrag

Du nimmst ADHS-Medikament? 

Wie heißt dein Medikament? 


(zahlreiche Studien:. Ritalin & Co ist gerade unter jungen Erwachsenen zur Modedroge geworden. Berufstätige und auch Studenten greifen illegal zu dem Medikament, um dem Leistungsdruck standhalten zu können und konzentrierter zu lernen.)

Kritiker sagen, die Nebenwirkungen für Erwachsene können extrem gefährlich sein. Unter anderem können Herzrasen, Stimmungsveränderungen oder Suizidgedanken aufkommen.

ADHS-Medikamente - gefährlich - tödlich

Autor: Zentrum der Gesundheit,Letzte Änderung: 03.08.2016

 Drucken  PDF  Teilen (Zentrum der Gesundheit) - Wie gefährlich sind stimulierende Medikamente, die Kindern gegen die so genannte Krankheit ADHS verschrieben werden? Einer wissenschaftlichen Untersuchung zufolge, die von der FDA und dem Nationalen Institut für Mentale Gesundheit (National Institute of Mental Health) finanziert wurde, erhöhen ADHS-Medikamente das Risiko des plötzlichen Todes bei Kindern und Teenagern um 500 Prozent.
Steigende Todesrate durch ADHS-Medikamente

Bei ADHS-Medikamenten handelt es sich um stimulierende Amphetamine. Früher wurden sie Drogensüchtigen auf der Strasse als „Speed“ verkauft, und heute werden sie Kindern und Jugendlichen nach der subjektiven Diagnose einer erfundenen Krankheit: ADHS von Ärzten verschrieben. Neuesten Untersuchungen zufolge versterben erschreckend viele Kinder und Jugendliche durch die Einnahme dieser Medikamente.

Natürliche Alternativen werden verboten

Interessanterweise wurde das alternative pflanzliche Stimulanz Ephedra verboten. Den Grund hierfür lieferten einige wenige Menschen, die bei ihren verzweifelten Bemühen Gewicht zu verlieren, diese Pflanze in extremen Mengen konsumierten und daraufhin verstarben. Die Begründung für das Verbot, diese Pflanze weiterhin als Heilmittel einzustufen, lautete:

„ Im Vergleich überwiegen die Risiken dieser Pflanze gegenüber ihren Vorteilen. Ephedra kann in keiner Dosierung als sicher eingestuft werden."

Ganz im Gegensatz dazu lautet die Begründung für die Zulassung der chemischen ADHS Medikamente:

„Die Vorteile dieser Medikamente sind die Risiken wert“.

Ungeachtet der Tatsache, dass immer mehr Kinder nach Einnahme dieser Medikamente im wahrsten Sinne des Wortes tot umfallen...

Aber was genau sind diese Vorteile, die die Zulassung dieser Medikamente rechtfertigten? Es existieren keine Langzeitstudien die beweisen, dass ADHS-Medikamente einen positiven Effekt auf die gesundheit der Kinder haben.

Keine Vorteile erkennbar

Genau genommen zeigen alle zur Verfügung stehenden Studien, dass ADHS-Medikamente das physische Wachstum hemmen, während sie zeitgleich die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen. Kinder, die diese Medikamente einnehmen, unterliegen einem um 500 Prozent erhöhten Risiko eines plötzlichen Todes.

Versterben sie nicht ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre körperliche und psychische Entwicklung durch diese gefährlichen Amphetamine gehemmt wird, sehr gross. Besonders kleine Kinder zeigen im Zusammenhang mit den Medikamenten deutliche Entwicklungsdefizite

Quelle: Zentrum der Gesundheit. 2016

Geh zum Doc!


...zur Antwort

Im Rhein angeln?

PTF-Skandal in Düsseldorf  

 Vergiftetes Grundwasser fließt in den RheinDas verseuchte Grundwasser vom Flughafen Düsseldorf fließt jetzt in den Rhein.

Düsseldorf

 -Die auf den Düsseldorfer Flughafen zurückgeführte Verseuchung mit der Chemikalie PFT entlädt sich jetzt in den Rhein. Das berichtet die „WAZ“ in ihrer Samstagsausgabe. Demnach hat ein Giftteppich mit hohen Konzentrationen, des als krebserregend geltenden Stoffes, den Fluss erreicht.Entsprechende Informationen bestätigte nun die Stadt Düsseldorf. Maßnahmen, die den giftigen Zustrom stoppen sollen, greifen frühestens im Jahr 2016.

 Es ist eine der bundesweit größten PFT-Kontaminationen: In den Düsseldorfer Stadtteilen Kaiserswerth und Lohausen sind 8,5 Quadratkilometer mit perfluorierten Tensiden (PFT) verseucht - eine Fläche von 1700 Fußballfeldern.Problem seit 2007 bekannt

Das Gift steckte in Schäumen, mit denen die Düsseldorfer Flughafen-Feuerwehr jahrelang löschte und übte. Die Chemikalie sickerte ins Erdreich und breitet sich über das Grundwasser aus.

 Das Problem ist seit 2007 bekannt.– Quelle: http://www.express.de/22344886 ©2017

...zur Antwort

Bodensee:Größter Trinkwasserspeicher Europas

Was hier steht ist bedenklicher

Focus online:

2014; Gesundheit Umwelt-Skandal in Lindau: Arsen verseucht Grundwasser am Bodensee - doch die Behörden schauen wegUmwelt-Skandal in LindauArsen verseucht Grundwasser am Bodensee - doch die Behörden schauen weg Trinkwasser, Arsen, Grundwasser, Bodensee, Lindaudpa/Felix KästlePassagierschiff der „Weißen Flotte“ auf dem Bodensee (Archivbild)Freitag, 30.05.2014, 15:18

Mit giftigen Substanzen verseuchtes Grundwasser gelangt seit Jahren über den Lindauer Bahnhof in den Bodensee. Doch die Deutsche Bahn und das Lindauer Umweltamt reagieren gelassen – dabei ist der Bodensee der größte Trinkwasserspeicher in Europa.Mit Arsen und Schwermetallen verseuchtes Grundwasser sickert seit Jahrzehnten vom Bahnhofsgelände auf der Insel Lindau in den Bodensee. Das geht aus Recherchen des Bayerischen Rundfunks hervor. Die Bahn sieht jedoch keinen Handlungsbedarf - und auch das Umweltamt verkündet, es bestünde keine Gefahr für das Trinkwasser.Laut dem BR vorliegenden internen Gutachten der Bahn lagen die gemessenen Konzentrationen im Grundwasser teilweise um das Vielfache höher als der zulässige Grenzwert. Den lokalen und regionalen Behörden ist der Umstand seit Jahren bekannt, die millionenteure Sanierung soll aber offenbar erst erfolgen, wenn der jetzige Hauptbahnhof auf das Festland verlegt wird und dann die Bahnflächen frei werden. „Der Arsen-Wert im Grundwasser hat mich erschreckt“Dass bis zu einer Sanierung noch Jahre vergehen und solange weiter schadstoffbelastetes Grundwasser in den Bodensee, den größten Trinkwasserspeicher Europas, fließen kann, ist für den Umweltmediziner Dennis Nowak von der LMU München bei Arsenwerten bis 73 µg/l unverständlich: „Den Wert, den ich für Arsen im Grundwasser gesehen habe, der hat mich schon erschreckt. Arsen ist ein Stoff, der beim Menschen erwiesenermaßen Krebs verursacht, und zwar Lungenkrebs, Hautkrebs, Nierenkrebs, Blasenkrebs. Das ist ein ernsthaftes Problem, und da muss nach meiner medizinischen Einschätzung ganz sicher etwas passieren.“Mit den Werten konfrontiert, sagte ein Bahn-Sprecher: „Dadurch, dass von diesen Flächen keine Schadstoffe ins Bodenseewasser oder Grundwasser gelangen können, ist im Moment kein Handlungsbedarf da.“ Dabei steht in dem von der Bahn finanzierten Gutachten deutlich: „Grundsätzlich stellt der Bodensee den Grundwasserabstrom des Untersuchungsgebiets dar, wobei zeitweise eine Infiltration von Bodenseewasser in ufernahe Bereiche anzunehmen ist.“Im Video: Fischer verbrennen öffentlich tausend FischeUmweltamt in Lindau sieht keine GefahrDass vom Bahngelände verseuchtes Grundwasser in den Bodensee fließt, bestreitet auch das Umweltamt am Landratsamt Lindau auf BR-Nachfrage nicht: „Die im Boden enthaltenen Schadstoffkonzentrationen bedingen eine Kontamination des dort vorhandenen Schicht- und Grundwassers. Die daraus abzuleitenden geringen Schadstofffrachten in den Bodensee in Verbindung mit der extrem hohen Verdünnung mit dem Bodenseewasser ist (...) als wasserwirtschaftlich nicht relevant einzustufen.“Das Trinkwasser sei jedoch unbedenklich. Insgesamt sei das Wasser auf 42 Stoffe untersucht worden, bei denen jedoch stets die Grenzwerte eingehalten wurden oder die Werte unterhalb der Nachweisgrenze lagen. "Wir davon aus, dass die Sanierung von Grundwasserbelastungen im Gesamtzusammenhang mit der Umgestaltung des Bahnhofs erfolgen muss", heißt es in der Stellungnahme. Sollte es keine Umgestaltung geben, müsse die Lage neu bewertet werden. Rund vier Millionen Menschen in 320 Städten und Gemeinden im Südwesten werden mit Bodensee-Wasser beliefert.

...zur Antwort

Eifersucht ist sinnlos......

Toleranz und Respekt vorleben, egal wie der andere ist......nur so lernt mann/frau

Ist die Liebe vorbei, löst die Neue Liebe die ALTE AB......

----------------------------------------------------------------Ein Mann muss groß genug dafür sein, seine Fehler zu verantworten, schlau genug von ihnen zu lernen, und stark genug, sie zu korrigieren.© Sophie Manleitner(*1995)

...zur Antwort
Autos, Textilien, Staudammprojekte Unternehmerische Ausbeutung im Ausland: Deutschland belegt Spitzenrang

Von: Dario Sarmadi | EURACTIV.de

 5. Mai 2015 (aktualisiert:  10. Juni 2015)

[Robert Scoble]

Sprachen: Français

      

In kaum einem Land der Welt sitzen so viele Unternehmen, denen eine Beteiligung an schweren Menschenrechtsverletzungen angelastet wird, wie in Deutschland. Das ergeben aktuelle Erhebungen der Universität Maastricht. NGOs fordern endlich politisch verbindliche Regeln – und verweisen auf Frankreich.

Es ist eine lange Liste: Darunter die Verseuchung von Wasser in Peru zur Gewinnung von Kupfer für deutsche Autos, Landvertreibungen in Uganda für eine Kaffeeplantage, die Flutung von Dörfern durch einen Staudamm im Sudan sowie die Ausbeutung von Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie. In all diesen Fällen waren deutsche Unternehmen direkt oder indirekt beteiligt, so der Vorwurf mehrerer Nichtregierungsorganisationen.

Ein globaler Vergleich von Forschern der Universität Maastricht untermauert die Kritik: Von 1.800 ausgewerteten Menschenrechtsbeschwerden betreffen 87 deutsche Unternehmen, womit Deutschland unter den Ländern den fünften Rang belegt. Lediglich die USA mit 511, Großbritannien mit 198, Kanada mit 110 und China mit 94 Beschwerden liegen noch davor. Die Unternehmen mit den häufigsten Vorkommnissen sind demnach Shell, Chevron und die Anglo Gold Ashanti aus Südafrika.

Autos, Textilien, Staudammprojekte

In Deutschland steht vor allem der Import von Primärrohstoffen für die Automobil- und Chemieindustrie am Pranger der Zivilgesellschaft. Dessen Produktion findet laut einer aktuellen Studie der deutschen NGOs Germanwatch und Misereor unter „menschenrechtlich problematischen Bedingungen“ statt – häufig in Ländern mit schwachen staatlichen Strukturen und einer hohen Anfa?lligkeit fu?r Korruption. Etwa in Guinea: Dort ist es laut dem Bericht im Zuge des Bauxitabbaus zu gewaltsamen Landnahmen gekommen. Anwohner würden vom Zugang zu Flu?ssen abgeschnitten, Sprengungen in den Steinbru?chen erschu?tterten und bescha?digten Wohnha?user, so der Bericht.

Im Umfeld von peruanischen Kupferminen sollen Wasser- und Bodenproben deutlich u?berho?hte Werte von Kupfer, Blei, Arsen und Quecksilber aufweisen, zum Schaden der Gesundheit von Menschen und Tieren. Ob und in welchem Umfang die Rohstoffe aus einer bestimmten problematischen Mine tatsa?chlich in Autos von BMW, Daimler oder VW landen, lasse sich in der Regel aufgrund komplexer Lieferketten und mangelnder Transparenz der Unternehmen jedoch nicht nachweisen.

Verbindliche Regeln für deutsche Unternehmen existieren bisher nicht. „Bundesregierung und Parlament setzen weiter ausschließlich auf freiwillige Maßnahmen der Unternehmen“, beklagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. „Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch: Freiwillige Maßnahmen von Vorreitern unter den Unternehmen sind wichtig, sie verhindern aber nicht das unverantwortliche Verhalten schwarzer Schafe. Dazu bedarf es präventiver Anreize und Vorgaben, damit alle Unternehmen ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht nachkommen.“

Nationaler Aktionsplan als Grundlage für gesetzliche Regeln

Die Bundesregierung ist sich des Problems bewusst. Seit Ende 2014 entwickelt sie unter Federführung des Auswärtigen Amts und unter Beteiligung von Zivilgesellschaft und Wirtschaftsverbände den sogenannten nationalen Aktionsplan „Wirtschaft und Menschenrechte“. Am Mittwoch (6. Mai) stellt sie den ersten Zwischenstand der Öffentlichkeit vor.

Der Grundlage des Aktionsplans sind die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die Bundesregierung will nach eigenen Angaben „einen Beitrag zur Umsetzung dieser Leitprinzipien“ leisten. „Nicht nur Regierungen, auch Unternehmen stehen in ihrem globalen Handeln in Verantwortung für Menschenrechte. Was für einzelne profitabel ist, das sollte für alle anderen nicht schädlich sein“, so Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier beim Startschuss der Ausarbeitung des Aktionsplans.

Die UN-Leitprinzipien sind in drei Säulen eingeteilt: Die Pflicht des Staates, Menschenrechte zu schützen, die Verantwortung von Unternehmen, diese Rechte zu achten und der notwendige Zugang zu gerichtlicher und außergerichtlicher Abhilfe gegen Menschenrechtsverletzungen. Obwohl bereits 2011 von den Vereinten Nationen beschlossen, hatte die Vorgänger-Regierung sich dem Umsetzungsprozess verweigert.

Verbindliche Regeln in Frankreich

Der deutschen Wirtschaft ist das Thema Menschenrechte wichtig. Von den 30 deutschen DAX-Unternehmen haben laut einer Befragung von Germanwatch und Misereor sieben eine eigene menschenrechtliche Grundsatzerkla?rung verabschiedet. Sieben weitere Unternehmen verfu?gen u?ber eine Sozialcharta fu?r ihr Unternehmen, die auch wesentliche Menschenrechtsthemen entha?lt. 90 Prozent, dass sie einen Beschwerdemechanismus eingerichtet haben, wie zum Beispiel eine sogenannte Compliance Hotline oder eine Ombudsperson. Doch den NGOs geht das nicht weit genug, häufig seien die Maßnahmen nicht streng genug formuliert. Die Politik müsse stattdessen verbindliche Regeln einführen.

Die NGOs verweisen auf Frankreich. Dort hat die Nationalversammlung vor wenigen Wochen dafür gestimmt, große Unternehmen mit Sitz in Frankreich zu einer Sorgfaltsprüfung im Bereich Menschenrechte und Umwelt zu verpflichten. Vorgesehen sind Geldbußen von bis zu 10 Millionen Euro oder eine zivilrechtliche Haftung für die Verletzung der Vorsorgepflicht.

In Deutschland wird es noch Jahre dauern, bis es zu so einer Regelung kommen könnte. Der Aktionsplan will das Kabinett Mitte 2016 beschließen.

...zur Antwort

Schau unter Barbiturate und " NACHWEIS ZEITEN /drugscouts.de" 

eine Tabelle erscheint da

-Ohne Gewähr -

IN DER REGEL:

Barbiturate:

 einige Stunden bis Tage ca. 24 Stunden 

(kurz wirksame),

bis zu 3 Wochen (lang wirksame)

.,..,,,,, ohne Gewähr ,,,,,,,,.....

Geh zum Doc.....und natürlich Polizei!

Kind in jedem Fall untersuchen lassen, Protokollierung  ....zwecks Gesundheitszustand /Abgleich/Vergleich......

...zur Antwort

Deutschland verdient kräftig ....exportiert immer mehr in alle Welt.........

Globalisierung ein Milliarden Geschäft mit Fleisch .........bei immernoch 800 Millionen Hungernden

( NUR EIN BEISPIEL: 340000 TONNEN SCHWEINEFLEISCH WURDE IN 2016 NACH CHINA EXPORTIERT , gesamte EU 770000 t

https://www.topagrar.com/news/Schwein-News-Schwein-Der-China-Export-boomt-aber-wie-lange-noch-4147760.htm)


Im größten HÜHNERMAST-Stall WIETZE,  der übrigens mit 6,5 Millionen Euro von der Bundesregierung finanziert wurde, werden 

pro Stunde 27 000 Hühner getötet.....

Pro Stunde sterben in der EU 2 Millionen Tiere gesamt.

Zahlen rund um das Schlachten

Quelle: http:/ec/europa. eu/food/animal/welfare

Europa

Jedes Jahr werden in den Schlachthöfen der EU rund 360 Millionen Schweine, Schafe, Ziegen und Rinder sowie mehrereMilliarden Stück Geflügel zur Fleischgewinnung geschlachtet. ( ohne Fisch und krustentiere)

In Brütereien werden rund 330 Millionen Eintagsküken getötet



WIRTSCHAFT
Prognose zum Leistungsbilanz-ÜberschussDeutschland überholt China

Deutschland profitiert von der *Globalisierung* 

- und wird laut Prognosen des Ifo-Instituts 2016 China als Land mit dem höchsten Leistungsbilanzüberschuss ablösen. EU und USA sehen das äußerst kritisch.

REUTERS

Exporthafen Emden

     Dienstag, 06.09.2016   12:12 Uhr

Deutschland exportiert immer mehr in alle Welt - und verdient daran kräftig.

 Bis Jahresende dürfte die Bundesrepublik deshalb China als das Land mit dem größten Leistungsbilanzüberschuss überholen.

Davon geht das Ifo-Institut in einer neuen Prognose aus. Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss werde sich 2016 voraussichtlich auf 310 Milliarden Dollar summieren, so Ifo-Experte Christian Grimme. Das wären 25 Milliarden Dollar mehr als 2015. China dürfte in diesem Jahr einen Überschuss von etwa 260 Milliarden Dollar aufweisen. Auf Rang drei folgt demnach Japan mit rund 170 Milliarden Dollar.

WERBUNGinRead invented by Teads

Allein im ersten Halbjahr übertrafen die deutschen Warenexporte die Importe um 159 Milliarden Dollar. "Haupttreiber war der Anstieg der Warennachfrage aus Europa", sagte Grimme. In die Leistungsbilanz fließen neben dem Warenaustausch auch alle anderen Transfers mit dem Ausland ein - von Dienstleistungen bis zur Entwicklungshilfe.

Gefahr für die wirtschaftliche Stabilität Europas?

Der deutsche Überschuss wird im laufenden Jahr auf 8,9 Prozent der Wirtschaftsleistung steigen, sagt das Ifo-Institut voraus. Die EU-Kommission stuft bereits Werte von dauerhaft mehr als sechs Prozent als stabilitätsgefährdend ein. Sie rügt die Bundesregierung daher regelmäßig und empfiehlt, mehr zu investieren und so die Nachfrage im Inland zu stärken.

Das US-Finanzministerium prangert die deutschen Überschüsse sogar als Risiko für die weltweite Finanzstabilität an. Das Hauptargument lautet: Länder mit hohen Überschüssen tragen dazu bei, dass andere Staaten sich hoch verschulden, um ihre Importe zu finanzieren.

Chinas Leistungsbilanzüberschuss dürfte in diesem Jahr um etwa 70 Milliarden Dollar schrumpfen - vor allem wegen schwächerer Exporte. Sie fielen allein im ersten Quartal um 35 Milliarden Dollar niedriger aus als vor Jahresfrist. "Stärkere Rückgänge wurden das letzte Mal in der Finanzkrise 2008/2009 verzeichnet", so Ifo-Experte Grimme.

beb/Reuters

Spiegel online nachrichten 

......Alles andere wurde gesagt 

...zur Antwort
Süddeutsche Zeitung ( Auszug)

Soziale Gerechtigkeit und politik

*Exportweltmeister Deutschland*

Milliarden Geschäfte durch Export

(Nur 1 Bsp. 340000 Tonnen Schweinefleisch nach china..ein Milliardengeschäft f. die BRD )

Den Armen helfen, nicht den Reichen

 

Die Politik muss die Ungleichheit stärker bekämpfen und die Armen besser am Wohlstand teilhaben lassen.

 

(Foto: imago/Udo Gottschalk)

ANZEIGE

Im aktuellen Reichtumsreport der EZB schneidet Deutschland schlechter ab als viele Krisenländer. Das ist eine deutliche Warnung an die deutsche Politik, endlich mehr gegen die Ungleichheit zu tun.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Was die Europäische Zentralbank über die Besitzverhältnisse der Europäer zu berichten hat, wird jeden erstaunen. Im neuen Reichtumsreport der EZB schneiden die Deutschen besonders schwach ab, obwohl sie seit Dekaden die stärkste Volkswirtschaft des Kontinents stellen. Italiener und Zyprioten weisen fast drei Mal so viel mittleres Vermögen auf. Die Deutschen haben weniger als die Einwohner von 80 Prozent der Euro-Nationen. Dabei sieht jeder, wie viel Reichtum in der Bundesrepublik produziert wird. Das Geld ist aber zwischen Arm und Reich extrem ungleich verteilt.

Der Report dürfte Kontroversen entzünden. Warum retteten Nationen wie die Deutschen in der Euro-Krise mit 600 Milliarden Euro Länder, deren Bewohner mehr besitzen?

 Eine interessante Frage fürs Jahr der Bundestagswahl. Selbst das mittlere Vermögen der Griechen, deren Stützung die Kanzlerin 2017 erneut verhandelt, liegt über jenem der Deutschen.

Die Zentralbanker wissen um die Explosivität ihrer Ergebnisse. Sie veröffentlichten den Report am 23. Dezember, er sollte im Weihnachtstrubel untergehen. Schon die Publikation der ersten Studie mit noch schlechteren Resultaten für die Deutschen verzögerte die EZB 2013 wochenlang, bis die umstrittene Rettung Zyperns beschlossen war - wo das mittlere Vermögen damals fünf Mal so groß war wie das der Bundesbürger.

"Es gibt eine Verinselung der Lebenswelten"

Gefühlt wird alles immer ungleicher - mehr Umverteilung wollen die Menschen trotzdem nicht. Soziologe Patrick Sachweh weiß, warum.

 

Interview von Valentin Dornis

 

mehr ...

War die Euro-Rettung also ein Fehler, wie viele empörte Deutsche schon lange denken? Nein. Unter einem Kollaps des Euro hätte niemand so gelitten wie Exportweltmeister Deutschland und seine Beschäftigten, weil die Währungsunion Exporte erleichtert. Zudem zahlten außer den Griechen alle Krisenstaaten die Hilfskredite zurück. Die Deutschen verloren kein Geld. Die EZB-Studie zeigt jedoch, dass die Rettung falsch konstruiert war.

Reiche in Krisenstaaten sollten bei Hilfsaktionen stärker zahlen. Sie haben besonders von der Misswirtschaft profitiert, die zur Euro-Krise führte. Griechenland senkte Steuern für Gutverdiener, während sich der Staat verschuldete. Die politische Klasse ist in allen Krisenstaaten mit Firmenlenkern und Vermögenden verquickt. Daher sollten die Hilfsländer, voran die tonangebende Kanzlerin, eine Belastung jener durchsetzen, die es haben. Stattdessen werden Deutsche und andere Nationen bezahlen, wenn die Griechen Kredite schuldig bleiben.

Der Betrachter fragt sich angesichts des EZB-Reports, warum die Bundesbürger denn so wenig besitzen, obwohl ihre Wirtschaft boomt. Eine Ursache ist Geldanlage. Die Deutschen kaufen wenig Lohnendes, etwa Aktien und Immobilien. Stattdessen lassen sie sich von Finanzkonzernen in Produkte wie Lebensversicherungen drängen, die wenig abwerfen. Bis zu 80 Prozent der Spanier und Italiener wohnen im eigenen Haus, doppelt so viele wie in Deutschland. Statt den Kauf von Aktien und Immobilien massiv zu fördern, privilegieren Bundesregierungen seit Jahrzehnten schlechte Anlagen wie Lebensversicherungen.

Die EZB-Studie ist eine Warnung für die Bundesregierung

Ein weiterer Grund für das geringe Vermögen der meisten Sparer im europäischen Vergleich ist, dass Reich und Arm bei uns so auseinanderklaffen wie nirgends in Euro-Land. Das wuchs historisch, etwa durch all die erfolgreichen Familienunternehmen. 

Die Deutschen empfanden diese krasse Schieflage vielleicht als erträglich, solange sie sich durch lebenslange Anstellungen bei einer Firma, günstige Mieten sowie steigende Löhne und Renten wirtschaftlich abgesichert fühlten. Doch all diese Sicherheiten bröckeln schon seit Jahren. Jobs werden unsicher, Mieten teurer, Löhne und Renten stagnieren.

Deshalb ist die Bundesregierung gefordert wie noch nie, endlich gegen die Ungleichheit vorzugehen. Indem sie mehr Chancengleichheit in einem Land schafft, in dem Schulabschlüsse stärker von der Herkunft abhängen als woanders. Und indem sie Reiche stärker belastet, damit Geringverdiener und Mittelschichtler durch weniger Steuern und Abgaben mehr von ihrem Einkommen behalten - und dadurch mehr Vermögen bilden können.

Die etablierten Parteien in Deutschland ignorierten lange, welche Unzufriedenheit unsichere Jobs, teure Mieten sowie stagnierende Löhne und Renten auslösen. Und wie das Rechtspopulisten Wähler zutreibt. Die EZB-Studie ist eine weitere Warnung, endlich eine faire Politik einzuschlagen, die alle am Wohlstand beteiligt - nicht nur die Reichen.

Den Reichen darf es wehtun!

Um die breite Mehrheit der Arbeitnehmer zu entlasten, sollte Deutschland den Vermögenden mehr abverlangen.

 

Essay von Claus Hulverscheidt

mehr...

...zur Antwort

3200 Tonnen radioaktiver Müll

Während etliche Experten in Südamerika die französischen Atomtests auf dem Mururoa-Atoll beschuldigen oder den mexikanischen Vulkan El Chichon, der im letzten Jahr Millionen Tonnen schwefelhaltiger Asche auf eine Stratosphären-Laufbahn spie, glaubten andere eine Verschiebung der Erdachse zu erkennen: "Es wird hier jetzt alle drei Jahre regnen", spekuliert ein Unternehmer in der nordperuanischen Stadt Piura und rechnet sich Chancen für geplante landwirtschaftliche Großprojekte aus.

Am wahrscheinlichsten klangen da noch die Thesen der Meteorologen. Denn die beobachteten auf den täglichen Bildern der Wettersatelliten eine merkliche Verschiebung der tropischen Wolkensysteme: Die Mittelachse liegt heute bei fünf Grad Nord über Südkolumbien statt wie üblich bei zehn Grad über Costa Rica. "Die Südwest-Passatwinde sollten das Wolkenband nach Norden schieben", erklärt der Meteorologe Guillermo Almeyda von der Landwirtschaftlichen Hochschule La Molina in Lima, "doch dieses Jahr sind sie praktisch ausgeblieben."Ausgeblieben ist auch der kalte Humboldt-Strom aus dem Südpazifik, der an der peruanischen Küste ein für die geographische Breite außergewöhnlich regenarmes und kühles Wetter verursacht. Dieser Strom bescherte dem Land auch Reichtum an Fisch und Vogelmist, den berühmten Guano.Ohne Passatwinde aber kommt der 0-Strom nicht an gegen warme Strömungen aus dem Norden, wird er vom "Nino" zurückgedrängt. ururoa strahlt bis nach ParisDutzende Atombomben testete Frankreich in Französisch-Polynesien. Nun soll Paris dem Überseegebiet eine Milliarde US-Dollar als Entschädigung zahlen. 

Immer wieder holt das Erbe der Bombe die Grande Nation ein.41-mal war ein solcher Atompilz über Französisch-Polynesien zu sehen: Eine französische Atombombe detoniert 1971 über dem Mururoa-Atoll. Bild: Keystone (5 Bilder) 25.11.2014.2. Juli 1966, Mururoa, Südpazifik: Grelles Licht füllt plötzlich den Horizont aus; verdichtet sich zu einer orangen Kugel, wölbt sich langsam in den Himmel und wächst zum charakteristischen Pilz einer Atomexplosion. Frankreich hat eben seine erste Atombombe in Französisch-Polynesien gezündet.

Über 200 Tests in 30 Jahren

In Französisch-Polynesien gibt es gemäss medizinischen Berichten eine Häufung von Schilddrüsenkrebs und Leukämie. 210 Atombomben zündete Frankreich zwischen 1966 und 1996 in seinem Überseegebiet – oberirdisch und unterirdisch. Die Tests fanden auf den zwei Atollen Fangataufa und Mururoa statt. Letzteres ist auch heute noch Sperrgebiet. Wissenschaftlern wurde der Zutritt zum Atoll jahrelang verwehrt, weshalb kaum verlässliche Daten über die Verseuchung oder die Mengen von radioaktivem Müll vorhanden sind.

 1998 schätzte eine NGO, dass die französische Armee bis zu 3200 Tonnen radioaktiven Müll vor Mururoa ins Meer gekippt hatte.

Erst letztes Jahr gelangte ein Bericht des französischen Verteidigungsministeriums an die Öffentlichkeit, der erstmals die tatsächlichen Auswirkungen der oberirdischen Atomtests auf Französisch-Polynesien zeigte.

 Demnach wurde ein weit grösserer Teil der Inselgruppe von radioaktivem Niederschlag bedeckt, als Frankreich angegeben hatte. Auch über Tahiti, der am dichtesten besiedelten Insel, ging im Juli 1974 während zwei Tagen Fallout nieder: 

Das Plutonium-Level war 500-mal höher als zulässig. 

(kpn)Erstellt: 25.11.2014, 13:09 UhrTagesanzeiger international

( in Nevada wurden 1000 Atombomben gezündet..........


...zur Antwort