Absolut empfehlenswert ist http://www.bernis-steakhouse.de/ . Aber reservieren musst du auf jeden Fall ,:)
Eindeutig nein. Egal welche Gründe dafür genannte werden, das lässt sich auch anders lösen.
Hallo,es gibt einige Parallelen zwischen der Biographioe des Autors und des Erzählers. Ich denke das ist dann Interpretaitonssache. Auf Wikipedia gibts paar Ansätze dazu. Und Google hilft auch weiter: http://www.onleihe.de/static/content/cbange/20120525/978-3-8044-1975-9/v978-3-8044-1975-9.pdf
das ist Johnny Dep p. Hier gibt's es auch: http://www.paradise-sylt.de/artikel_10470_t-shirt_jepy.html
Es gibt auf der Seite des louvres eine Übersicht der meisten Bilder. Wenn du das Abteil weisst dürftest du vielleicht fündig werden.
Beide Funktionen stellen eine Parabel dar.
Nimm doch mal ein paar Beispielwerte, setzte sie ein und schau wie der Graph dann aussieht. Mit dem e verschiebt sich der Graph in y-Richtung. Das a bestimmt die Steigung der Parabel.
Hier sind einige Beispiele: http://nibis.ni.schule.de/~lbs-gym/klasse9pdf/Parabeln.pdf
Ich verwende sowohl für Java als auch für PHP/Html/Css/Javascript Eclipse. Mit Entwickler-Werkzeugen und Programmen kann man das ganze Projekt verwalten. Für größere Anwendungen mit vielen Dateien ist das eigentlich ein Muss. Es gibt Autovervollständigungen, spezielle Such- und Ersetzungsmöglichkeiten, natürlich Syntaxhighlighting, uvm. Aber du kannst es dir ja hier mal anschauen: http://www.eclipse.org/downloads/
der ist in der zwischen Volksfestplatz und Gefängnis. Es gibt noch einige Läden in der gleichen Straße (Oderstraße). Einiges ist immer reduziert, v.a. um die zeit. Aber bis zum 5.9. hast du noch die Möglichkeit gegenüber aufs Volksfest zu gehen, ist auf jeden Fall besser.
Entweder du zeichnest anhand deiner daten den Graphen selbst. mit Form1.Canvas.LineTo(...) usw.
Es gibts aber auch fertige Komponenten, mit deren Hilfe man graphen anzeigen lassen kann; TChart oder Chartfx oder vtChart in der Leiste "ActiveX"
Schalte einfach radio oder tv ein und mach etwas, das dich ablenkt.
Der Binomialkoeffizienten (k aus n) ist eine Abkürzung für Folgendes:
n! / (k!*(n-k)!)
Bei z.B 3 Richtigen muss man 3 der 6 Richtigen ziehen (also 3 aus 6)
und 3 aus dem Rest (also 3 aus 43).
Das ganze muss man dann durch alle Möglichkeiten teilen (6 aus 49)
http://www.echteinfach.tv/2009/10/lottozahlen-generator.html#wahrscheinlichkeit_lottogewinn
Einheitsvektoren haben viel Verwendung, z.b. bei der Winkelberechnung, bei der Berechnung einer Basis. Vor allem aber gibt es nicht nur 2 und 3 dimensionale Vektorräume. (http://de.wikipedia.org/wiki/Basis_%28Vektorraum%29)
Hallo, ich hab mir deinen Code jetzt zwar nicht angeschaut, aber in der Math.pas von delphi gibts eine Funktion die heißt Power. Damit kann man Potenzen berechnen. zum Beispiel:
wert := Math.Power(2,5)) // liefert das Ergebnis von 2^5, also 32
Hi, es gibt eine Bibliothek (bass.dll), die kann man sich runterladen. Damit kann man sounds (in Delphi, mit ph ;-)) einlesen und ausgeben. Genaueres weiß ich baer leider nicht dazu.
Die Syntax ist der von C sehr ähnlich.
Wobei ich selbst mehr in Delphi programmiere und mir das besser gefällt. Ich habe mit Delphi begonnen und im Studium erst c und java gelernt. Wenn du aber C bereits kannst, ist java die bessere Wahl. Java wird meistens für Internetprogrammierungen verwendet, weil es, wie du sagst plattformunabhängig ist.
Meinst du
ShowMessage('...deine nachricht...').bzw.
MessageDlg('Nachricht...',mtWarning,[mrOK],0);
var i: Integer;
begin
For i := 1 to 13 do
datname := 'bilder/bild + IntToStr(i) + '.jpg';
Du hast es schon richtig gemacht. um durch die Schleife zu zählen benötigts du eine Integer-variable, die du dann in der Schleife in einen String umwandeln kannst.
Das hier geht leider nicht:
Edit1.Integer
Du musst den text des Editfeldes in ein integer-wert umwandeln. Nämlich so:
Zufallszahl := Random(StrToInt(Edit1.Text));
Das ist nur eine Definition. Das wurde halt einfach vor jahren so festgelegt. Wieso solte auch 0^0 etwas anderes ergeben als x^0?
Hier gibts Testversionen: https://downloads.embarcadero.com/free/delphi
Kostenlos wirst du es wohl noch nirgends bekommen. Aber versuchs doch mal mit einer älteren Delphi-Version.