Ich hab keine Ahnung, ob die auf Deutsch synchronisiert sind (ich persönlich bevorzuge japanische Stimmen, weil sie mehr Emotionen haben), aber hier ist meine Empfehlungsiste für dich in keiner bestimmten Reihenfolge:

- Lovely Complex
- Tonari no Kaibutsu-kun
- Hotarubi no Mori e (Film)
- Kimi no na wa (Film)
- Kakuryo no Yadomeshi
- Romeo X Juliet
- Sukitte ii na yo
- Kimi ni Todoke
- Zutto mae kara suki deshita (Film)
- Nijiiro Days
- Das Wandelnde Schloss (Ein Ghibli Film, ich liebe die Romanze zwischen Howl und Sophie)
- Kamisama Hajimemashita
- Inuyasha und Ranma1/2 (Klassiker)

Das sind so jetzt paar die mir spontan einfallen, viel Spaß!

...zur Antwort
Schlecht weil...
  • Langweiliger Beat, klingt wie 1000 andere Lieder
  • Schechte Tonqualität
  • Unorigineller Text

Das Einzige was ich gut fand war da wo sie normal geredet haben, aber das klang nach einem Sample aus nem Film oder und sein flow war ok.

...zur Antwort

Wenn du Fantasy magst, dann hab ich genau das Richtige!

Einmal: Made in Abyss, schaus dir an, das ist der beste seiner Season

Und dann noch ein Film: Bakemono no ko

Schau dir mal die Trailer an und sag mir, ob dich das anspricht :D

...zur Antwort

Ich kann dir Amnesia Memories empfehlen. Ist auf Steam und kostet ca. 30 Euro, wird aber sehr oft bis auf 80% reduziert. c:

...zur Antwort

Eigentlich geht es nicht, ich hab mir für japanische Spiele auch einen japanischen 3DS gekauft, aber anscheinend kann man den Region Lock irgendwie mit Software Downgrade umgehen, weiß aber nicht wie das funktioniert.

...zur Antwort

Meine Schule hat sowas auch nicht angeboten, aber ich bin dann nach der 10 Klasse durch GLS Sprachenzentrum Berlin an WYS Japan vermittelt worden und konnte so mein Auslandsjahr in Japan, Tokyo machen.

Es stimmt, es ist ziemlich teuer, mit Flug inklusive hat das ganze 9100Euro gekostet und dann kommen noch die Ausgaben vor Ort dazu.

Aber wenn du gute Noten hast, kannst du ein Stipendium beantragen.

Ich bin übrigens mit so gut wie garkeinen Sprachkenntnissen hingeflogen. Ich konnte wirklich nur die Grundlagen, hatte aber überhaupt keine Probleme mit Kommunikation. Weder in der Gastfamilie noch in der Schule.

Für den Fall, dass tatsächlich mal Missverständnisse oder sonstige Probleme aufgetreten sind, war die Organisation (WYS Japan) immer zu erreichen. Die konnten auch alle fließend Englisch reden.



...zur Antwort

Vielleicht Artificial Academy ?

...zur Antwort

Mach dir keine Sorgen über deine Sprachkenntnisse. Ich bin auch für ein Jahr als Austauschschülerin in Japan gewesen und konnte am Anfang genausowenig wie du sprechen. Nach dem einen Jahr bin ich aber auf das Level N3 gekommen, einfach deshalb weil ich 24/7 mit japanisch attackiert wurde xD

Natürlich gehört lernen auch dazu und es bleibt dir auch nichts anderes übrig wenn du dich eingliedern möchtest, das war eine große Motivation für mich. 

Ich bin mit der Organisation GLS Sprachenzentrum Berlin gefahren. Durch sie wurde ich dann an WYS Japan vermittelt. Sie setzen auch nicht unbedingt gute Noten voraus. (ich hatte vier vieren im Zeugnis und wurde genommen)

Es hat mich 9100 Euro inklusive 1600 Euro für das Flugticket gekostet. Du kannst dich aber auch selber um ein günstigeres Ticket kümmern.

Allerdings musst du dann natürlich auch die Ausgaben dort dazurechnen. Ich hatte im Monat ca. 250Euro Taschengeld und bin in Tokyo damit gut zurecht gekommen.

Ich empfehle dir aber erstmal auch ein wenig zu warten und vielleicht irgendwo zu jobben. Ich habe bevor ich nach Japan geflogen bin auch im Rewe gearbeitet, um meine Eltern da ein bisschen zu unterstützen. Bin dann kurz nach meinem 17ten Geburtstag geflogen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und ich wünsch dir ganz viel Glück! ^^

...zur Antwort

Oh und bitte bitte orientier dich nicht an den Namen in Animes! Vor allem nicht bei Fantasy oder Action Sachen wie Naruto oder One Piece, das sind  Namen dabei, die man NIEMALS einem echten Kind geben würde, es sei denn man möchte es zur Witzfigur machen.
Kakashi aus Naruto bedeutet nämlich wortwörtlich Vogelscheuche und sein Nachname ist Hatake, also Feld. Das ist ganz klar als Wortwitz und nicht als echter Name gemeint!
Also sei da bitte vorsichtig >-<

...zur Antwort

Wenn dir die Bedeutung der Namen wichtig ist, solltest du auch auf die Kanji achten. Bei uns ist es ja so, dass sich die Bedeutung der Namen aus den früher gesprochenen Sprachen herleitet, oder wortwörtlich übersetzt werden kann.
Die Japaner suchen sich aber auch die Kanji aus mit der der Name dann geschrieben wird, daher kann ein Name zwar gleich klingen, aber durch die Schreibweise unterscheiden sie sich in der Bedeutung.

Meine Gastschwester zum Beispiel heißt 愛瑚 (Ako) 

愛 (ai) = Liebe
瑚 (ko/go) = Zeichen für Koralle

Meine Gastmutter hat mir erklärt, dass sie den Namen so gewählt hat, weil Ako im März geboren und die Koralle der Geburtsstein für diesen Monat ist und da sie aus Fukuoka kommt, liegt ihr das Meer sehr am Herzen, also passte es umso mehr.

Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen die Gefühlsebene zeigen, die bei japanischen Namen so mitschwingt.

Vielleicht fragst du einfach einen Japaner, ob er dir bei der Namenswahl helfen kann? So kannst du sicher sein, dass er stimmt und wirklich etwas wählen, dass eine Bedeutung für dich hat :)



...zur Antwort

Ich habe es immer so gemacht, dass ich zu jedem Kanji fünf Vokabeln dazugelernt hab, die mit dem Kanji geschrieben werden und hab mir dann auch Beispielsätze angesehen, um es leichter zu verstehen. Ich habe nie einzeln ein Kanji aufgeschrieben und einfach die on und kun lesung gelernt, ohne irgendeinen Zusammenhang könnte ich es mir nicht merken ^^' 

Ich empfehle dir das Buch 'Genki', es ist zwar auf englisch, aber wenn das kein Problem für dich darstellt würde ich es mir unbedingt mal ansehen, es ist wirklich super gut! Sowohl für Kanji als auch für Grammatik!

...zur Antwort

Warum braucht sie das denn? Diese Wörter und Sätze sind ziemlich leicht, das schafft Google übersetzer ohne Probleme  ^^ 

...zur Antwort
Wieviel kostet eine Japan Reise?

Hallo an alle!

Mein Freund und ich planen vor dem Studium eine Japan Reise zu machen, da wir uns schon seit längerem für das Land interessieren. Natürlich klingt so eine Reise für Studenten sehr kostspielig, jedoch haben wir die Möglichkeit gefunden für einen vergleichbar günstigen Preis bei Gastfamilien zu wohnen (250 Euro pP für 3 Wochen). Mit den Flügen dazu wären es dann insgesamt maximal 1000 Euro für den geplanten Zeitraum.

Nun ist meine Frage: Wer von euch war schon mal in Japan und wieviele Kosten sind bei euch für folgende Punkte aufgekommen:

  • Flüge (von Wien/ München/ Frankfurt und zurück)
  • Transfer: Wie bewegt man sich in Japan am besten von A nach B und wieviel haben Zug/ Bus/ Taxi ungefähr gekostet
  • Essen (Mittag und Abend)
  • Sehenswürdigkeiten
  • Wanderungen/ Akivitäten
  • Souvenirs
  • Kleidung

Bitte gebt mir Bescheid falls ich irgendwelche wichtigen Punkte für eine Japan Reise vergessen habe aufzulisten! Weiters habe ich noch ein paar Fragen an euch:

Was sollte man sich in Japan unbedingt ansehen und nicht entgehen lassen? Wie sind die Menschen dort? Sprechen sie (zumindest in den größeren Städten) gutes Englisch? Findet man sich (durch Anzeigetafeln) gut zurecht oder überwiegen die japanischen Schriftzeichen? Was war das Teuerste an eurer Reise? Wie hat euch eure Reise generell gefallen?

So, das sind erstmal genug Fragen ;) Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße und Danke im Voraus, xmisschocolate

...zum Beitrag

Hi! Ich liste mal alles auf.

Erster Flug, August Hin & Rückflugticket: 1600Euro Lufthansa von München bis Frankfurt und von dort aus direkt nach Tokyo Narita 

Zweiter Flug Oktober, Hin & zurück: 800Euro All Nippon Airways Direktflug von Müchen bis Tokyo Haneda 

Transfer: In Tokyo kommt man mit der Ubahn/Zügen eigentlich überall hin und das auch ziemlich günstig. Es hängt natürlich davon ab welche Line ihr fahrt, aber in der Regel zahlt man für 4 Stationen 140Yen, also ca. ein Euro. Ab der fünften Station kostet es dann 180Yen usw. Für die Busse zahlt man einmalig 210Yen, egal ob man nur eine Station oder 10 fährt. 

Essen: Eigentlich gibt es überall günstige und leckere Cafes und Restaurants. In Ikebukuro könnt ihr für 1000Yen (ca 8euro) eine ganze Sushi Platte essen. Ansonsten gibt es jederzeit und in jeder Ecke Konbinis, wo ihr euch lunchboxen ab 300Yen kaufen könnt. 

Sehenswürdigkeiten: 1. Asakusa, mein Lieblingsstadtteil in Tokyo. Dort findet man viele coole Souvenirs, man kann Boot fahren entlang des Sumida Rivers, man kann "rent a kimono" machen für ca 25euro und dann den ganzen Tag im Kimono rumlaufen, inklusive hair styling. Skytree ist dort auch ca 20minuten zu Fuß entfernt. 

2. Harajuku & Shibuya, ein muss falls ihr fans von der knalligen Seite japans seid.

3. Akihabara, für anime fans

4. Kamakura, ca 2 Stunden von Tokyo mit dem Zug. Es ist sehr traditionell gehalten, super atmosphere! Wenn ihr könnt solltet ihr da hin. 

...es könnte unendlich so weitergehen xD

Wanderungen/Aktivitäten:  1.Wie oben schon bei Asakusa aufgelistet, rent a kimono. 

2. In Ikebukuro Sunshine City gibt es das "Jump World", wo ihr coole settings von den Jump animes Naruto, Dragon Ball, Kuroko no Basuke und One Piece sehen könnt. Dort gibt es auch themed Lunchpakete wie beispielsweise Narutos geliebtes Ramen ^^ 

Das Pokemon Center wäre auch dort. 

3. Wandern bei Takao San, kleiner Berg in der Nähe von Tokyo

4. Karaoke, ein absolutes Muss! Es macht super Spaß und ihr werdet rundum versorgt mit Essen und trinken (zum teil auch sehr günstig) wenn ihr das wollt. Man zahlt ca. 300 - 500Yen für eine oder zwei Stunden und ist dann in einem Raum alleine (also hört auch auch keiner hihi) 

Kleidung & Souvenirs: Wenn man Kleidung von japanischen Brands kaufen möchte sollte man schon ein wenig Geld vorbereiten, die sind nämlich ziemlich teuer. Ansonsten gibt es auch ganz normal auch American Eagle, H&M, Forever 21 usw. Und Souvenirs werdet ihr dorr genug finden, ich empfehle die 100Yen Shops, alles 100Yen und wirklich super Sachen kann man dort finden. 

Ich empfehle euch auch auf jeden Fall in einen Book Off zu gehen. Dort findet ihr gebrauchte Spiele, CDs, Bücher, Mangas etc. für einen unglaublichen Preis. Ich habe dort beispielsweise einen 3DS für 30Euro gekauft (und er funktioniert auch). Unter anderem findet man dort auch Mangareihen, beispielsweise Death Note für 15euro. Zwar auf japanisch, aber trotzdem unglaublich. 

Ihr werdet euch auf jeden Fall in Tokyo zurechtfinden. Die Schilder sind für alle verständlich und eigentlich schon überteieben viele. Man kann sich nur sehr schwer verlaufen.

Die Menschen dort sind auch sehr freundlich und neugierig auf Menschen aus anderen Ländern. Da hatte ich nie Probleme. Allerdings kann es einem manchal unangenehm werden so offensichtlich angestarrt zu werden ^^'

Sie werden auf jeden Fall versuchen irgendwie auf englisch zu kommunizieren, aber recht gut gelingt ihnen das nicht so oft. Macht aber nichts! Die Leute in den Hotels können in der Regel flüssig englisch und an größeren Bahnhöfen gibt es immer eine Infostelle für Touristen. 

Hoffe ich konnte helfen und viel Spaß beim Planen (๑•̀ᴗ- )✩

...zur Antwort

Teile das Referat in folgende Teile ein: - Geographische Lage (Klimazone, Klimatyp usw.) und druck dir vllt ein Klimadiagramm von einer Stadt aus Kroatien aus und erklär es dann den Mitschülern) - Kultur (Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Feste) Dazu würd ich z.B. ein Buch aus der Bibliothek ausliehen und dann rumgeben und fürs Plakat zwei Sehenswürdigkeiten ausdrucken - Wirtschaftliche Lage ( Einwohnerzahl, Politik, Landwirtschaft )

Immer wenn ich Referate über Länder halten musste hab ich auch eine Spezialität mitgebracht, das gibt Bonuspunkte. Und spiel vllt auch ein Video mit Volksmusik ab.

Ich hoffe ich konnte dir bischen helfen, viel Spaß und Glück noch ^^

...zur Antwort

Zadar oder Dubrovnik in Kroatien! In Zadar kenne ich zwei sehr gute Hotels direkt am Meer. Falkensteiner ( 4 Sterne) und Hotel Borik (3 Sterne)

...zur Antwort