Habe für " antiquitierter Blödsinn" gestimmt; gerade bei der Partnerwahl gibt es keine 08/15-Regel, die auf jeden Fall passt. Als diese "rule" aufgestellt wurde - und auch damals wars bestimmt nur eine rule, keine Erfolgsgarantie - also damals waren die meisten Ehen nur Versorgungsehen, weil eine Frau, schon gar keine lady, arbeiten sprich: selber für ihren Unterhalt sorgen durfte. Ich kenne genug Beispiele für Ehen bzw Partnerschaften, die sehr glücklich wurden, obwohl der Mann 18-20, ja sogar 39Jahre älter war, umgekehrt gab es auch schon Ehen, wo die Frau etliche Jahre älter war als der Partner( aber das würde ICH mir nicht antun wollen; leider altern wir Frauen ja meist nicht so attraktiv wie Männer, und dann immer mit teuren Cremes, Haarfärbemitteln oder lifting etc die jüngere Konkurrenz abwehren?) Wenn Du eine Partnerschaft beginnst, merkst Du sehr schnell, dass der Erfolg NICHT von einem bestimmten Altersunterschied abhängt. Geh einfach mutig in das Abenteuer "Liebe und Partnerschaft" , eine rule über den GEEIGNETEN Altersunterschied ist keine Hilfe!
Schon mein Opa kaufte Saatgut- wenn er denn etwas kaufen musste, -normal hat er alles selbst vermehrt! - also, dann kaufte er bei einem Erfurter Samenhandel, den es auch heute noch gibt(mal googeln).Grosse kräftige Pflanzen und praktisch 100% Auflaufgarantie.Aber 08/15 Samen( Möhren, Radies,Salat,Spinat,Rucola,Cosmea etc) kauf ich im Frühjahr bei discountern( 0,19€ statt 1,99€ im Samenhandel!).Saatkar-toffeln, spezielle Bohnensorten, Paprika, Tomaten etc kauf ich bei Raiffeisen, wenn ich denn nicht selber Samen trocknen konnte. Keimfähigkeit kann man ja vorab prüfen - dann lieber nochmal nachkaufen oder anderes Saatgut verwenden. Nachbarn helfen manchmal gern mit selbst gezogenen Pflänzchen, das sind meist alte, besonders robuste und schmackhafte/hübsche Sorten. Mal rumfragen im Frühjahr. Viel Erfolg und Freude wünscht Babsy
Seit über 40 Jahren habe ich einen Schrebergarten, ich sage"bioGarten",konservative Mitgärtner sagen herablassend "naturbelassen", und kommen dann und wollen Ableger von Pflanzen,die sich nur durch Samen vermehren...Mein Garten wird das ganze Jahr über von Besuchern als "Traumgarten" empfunden, weil immer was blüht; aber ich habe auch schon von "Experten" gehört :"DER Garten gefällt mir gar nicht, der ist viel zu bunt" ,Ein Garten, der IMMER bunt ist,ohne gekaufte Pfanzen, der aus sich selber raus üppig blüht, also ein ECHTER Garten, kein Park mit immer frisch gepflanzten blühenden Pflanzen... Ist halt Geschmackssache, was schöner ist.Ein echter Garten und kein künstlicher Park, Gemüse ohne Pestizide und künstl.Dünger, das alles ist Ansichtssache; ein absolutes RICHTIG oder FALSCH gibts nicht.
prinzipiell ist es erlaubt, es sind aber etliche Bedingungen zu erfüllen/Abstände einhalten etc; frag auf der Gemeinde nach, und auf jeden Fall würde ich mich mit dem/den Grundstücksnachbarn besprechen - kann ja sein, es ist einer allergisch gegen Bienengift,
Zum Spass eintopfen und experimentieren geht sicher, warum willst Du die Zwiebel aber nicht einfach essen? Sie ist evtl. innen schon etwas mulchig,das schneidest Du weg und den Rest kann man unbedenklich essen.Und den Austrieb, das Grüne, verwendest Du im Salat wie Schnittlauch! Schmeckt lecker!
Guten Appetit wünscht Babsy
Schneeglöckchen sind richtige Überlebenskünstler.Sie erzeugen mithilfe ihrer Zwiebeln( wie das chemisch geht,weiss ich auch nicht) bis zu +9°C(sogenannte Biowärme). Damit können sie den Schnee um ihre Stängel herum schmelzen und sorgen so mit dem Schmelzwasser für ihre eigene Bewässerung.
Für Ameisen ist das "Fruchtfleisch"(eine Schutzhülle, in die die Schneeglöckchensamen eingebettet sind) ein begehrter Leckerbissen. Die Ameisen versuchen, die Samen in ihren Bau zu schleppen.Was sie unterwegs verlieren -es muss ziemlich viel sein - lässt dann im nächsten Jahr an den unglaublichsten Stellen überall im Garten massenweise Schneeglöckchen blühen...
"Schmerzempfindung" müsste man erst mal definieren, wie andere Antworten schon beinhalten,hat ja Scherzempfinden bei ortsgebundenen Pflanzen keinen Sinn. ABER Pflanzen können ganz sicher empfinden(entsprechende elektrische Ströme konnten gemessen werden), Angstempfinden konnte gemessen werden als "Strom", wenn sich jemand der Pflanze z.B.mit einem Messer näherte.Wenn ich meine Pflanzen im Zimmer oder Garten beschneiden muss/will, rede ich mit ihnen und erkläre, warum das gut für sie ist.Ich lobe sie auch und sage ihnen, wenn ich mich z.B.über eine besonders schöne Blüte freue. Spinnerei? Vielleicht? Aber es gibt Religionen u.ä., die sagen, ALLE Lebewesen sind eins bzw miteinander verbunden. Das bedeutet dann auch, Pflanzen können empfinden.Das geschieht sicher auf einer anderen Ebene als bei Mensch oder Tier, aber es ist vorhanden. "Das geheime Leben der Bäume" - Pflanzen können sich gegenseitig schützen/warnen, wir haben nur die Antennen nicht, diese Botschaften zu hören.Ich lebe nicht vegan, aber seit über 50Jahren vegetarisch, und ich habe mich schon öfter gefragt, ob Tiere mir ihreTötung "verzeihen" würden, wenn ich mich für das Fleisch, das sie mir zum Überleben geben würden, bedanke...
Wie schmeckt sie denn, süss, sauer, neutral=fad? Ist sie eher fettig? Hat sie einen grossen Kern?
Warum kauft Dein Vater sie ? Isst er sie roh, kocht er sie? Ich würde mal auf eine Avocado-Art tippen, aber ..
Weiterfragen hilft villeicht? Viel Glück
Babsy
Korkzieherhasel wuchern unkrautartig und machen viele, viele Ableger(auch unter Gartenzäunen durch).Du musst den Strauch/Baum durch kräftigen Rückschnitt im Zaum halten.Die Zweige sehen schön aus in der Vase, vor allem zu Ostern(dann kann man sie auch bündelweise für ca1€ kaufen als Deko. Im Wasser ziehen die meisten davon dann auch gleich Wurzeln...) Wenn Du warten kannst, besorg Dir also Zweige im Frühjahr.Aber jetzt im Herbst kannst Du sie natürlich auch pflanzen - ich würde aber auf kühleres, womöglich regnerisches Wetter warten. Geh zu einem Nachbarn, der schneidet Dir sicher gerne von seiner Hasel ein paar Zweige. Lass sie im Wasser Wurzeln ziehen...Allerdings, ich hab das noch nie mit belaubten Zweigen probiert, es ist evtl doch besser, bis zum Frühjahr zu warten...Viel Erfolg und Spass mit dem Hasel wünscht Babsy
Was meinst Du mit "Absägen"?Willst Du ihn etwa töten? Das ist streng verboten, Maulwürfe stehen unter Natutschutz! Der Maulwurf ist ein Helfer des Gärtners, wie der Community-Experte Dir schon antwortete.Seine Hügel nerven, bei mir im Garten hat mal so'n Tierchen auf einer Länge von ca 8m während meines Urlaubs Hügel an Hügel gegraben, Erde und viele Steinchen aus ca 50cm Tiefe hochgebracht, ich hab die lockere Erde der Hügel dankbar verbraucht als Blumen-Erde, das Tierchen zog daraufhin beleidigt weiter zum Nachbarn.Der hat so'n Gerät aufgestellt, dass für Maulwürfe unangenehme Schallwellen produziert(der Mensch hört die Tön nicht).Also Geduld, der Maulwurf wandert wieder weiter. Und wieso will Dich Deine Mutter "rausschmeissen"? DU hast doch diese putzige Plage nicht zu verantworten! Ihn ärgern mit Wasser? Versuchs mal, aber auf keinen Fall TÖTEN ! Viel Erfolg trotz merkwürdiger Mutter -wünscht Babsy
hab schon mal geantwortet, aber ging wohl verloren? Meine Frage ist doch: Wie kann ich vermeiden, dass ich überhaupt einen Anschluss an die SAT-Anlage bekomme? Warum kapiert niemand, dass ich kein TV habe/brauche? Ich hatte noch nie TV, ich nutze auch den derzeitigen Kabel-Anschluss nicht(Für Telefon und internet habe ich einen Vertrag mit "1 und 1", den ich behalten will). Die Kabel-Anlage für alle Wohneinheiten in der Wohnanlage soll bestehen bleiben, kann weiterhin genutzt werden, nur soll auf eine digitale SAT-Anlage umgerüstet werden.Ich will kein Signal(keinen Anschluss ohne Gegenleistung), kann ich das vermeiden, indem ich das Kabel abklemmen lasse,ehe es zur Dose in meiner Wohnung führt?
Ja, andere sagten wes schon: das ist eine Korkenzieher-Hasel(andere sagen Weide).
Die zieht ganz leicht Wurzeln im Wasser, man kann sie auch in Erde umpflanzen.ABER
es ist eher ein sehr üppig wuchernder Strauch für den Garten, der immer kräftigen Rückschnitt braucht und über Ausläufer weit in dei Nachbargärten vordringt. Schön als Osterstrauss(mit Eiern dran!), aber fast wie ein "Unkraut", kaum wieder loszuwerden. Trotzdem, versuchs doch mal im Zimmer - kost ja nix!
andere haben's schon geschrieben, aber hier meine Erfahrungen: Ein Schrebergarten lohnt für den, der gerne in der Erde buddelt, gerne mit Pflanzen umgeht, allgemein Freude an der Natur hat und an schmackhaftem Obst/Gemüs - (dabei ist zu bedenken, beim Discounter ist das alles billiger, ABER da weiss man nie, was man eigentlich isst.Im eigenen Garten kann man Pestizide und künstliche Dünger vermeiden, soo frisch wie aus dem Garten bekommt man nix im Laden. Ein Garten macht Arbeit, hängt auch vom Gärtner ab, wie sehr er z.B. gegen "Unkraut" vorgeht. Ich habe seit fast 40 Jahren einen Schrebergarten, so ganz frei darf man da nicht wirtschaften:Es gibt den Dachverband( der Kleingartenvereine), da sind die Gesetze recht eng und streng, es hängt aber grossenteils vom lokalen Verein ab, wie genau das kontrolliert wird. Ein Garten macht viel Freude, aber auch Arbeit! Eine Art Datscha zu betreiben und nur am Wochenende in den Garten zu kommen , um bei lauter Musik zu grillen und Bier zu trinken, das wird wohl jeder Verein verbieten(ist ja auch nicht im Sinne der Schrebergartenbewegung!).Aber 3mal/Woche im Garten zu schaffen, das müsste reichen - bis auf die Stosszeiten, da man einfach hinklotzen muss mit Graben, BäumeSchneiden,Ernten und evtl. auch häufigem Giessen. Jeder muss halt selber rausfinden, ob das für ihn lohnt .Die Entscheidung kann niemand für jemand anders treffen, zumal es auch sehr vom jeweilige Verein (und den Vorschriften, die die Gemeinde, die das Gartengelände verpachtet, macht) abhängt: der Schrebergarten bringt nicht die "GROSSE FREIHEIT", aber auch mit netten Gartenzwerg-Nachbarn kann man leben!
hallo, Küstenflieger,
sorry, keine hilfreiche Antwort- hast Du meine Frage überhaupt verstanden? Meine Bank hatte, wie seit 43 Jahren, das Hausgeld per Dauerauftrag zum Monatsbeginn, also an Ultimo des Vormonats, überwiesen.Es war am 28.12.2018 auf meinem Nutzerkonto,natürlich für Januar 2019! Der Verwalter schickt aber eine Mahnung, weil das Geld für Januar 2019 nicht verrechnet werden darf "laut Gesetz" - und auch gleich noch Mahnkosten dazu.Mahngebühr wird nicht erst nach 2.Rechnungsstellung fällig,sie kann durchaus gleich anfallen, wenn der Zahlungstermin vereinbart war. ABER das Geld war ja auf dem Konto,es hätte nur richtig verbucht werden müssen!
Ja, nicht die "Zipfelmützchen" vorne, die kann ich nicht so richtig einordnen ohne
Blätter etc. aber die andern weissen Blüten sind letzte Blüten an den langen
Blütenrispen der GAURA( Prachtkerze). Das sind winterharte, wie Unkraut wuchernde
Stauden mit langen, sehr zierlichen und bis zum Frost blühenden Blütenrispen.
Noch nix verloren: Stell die Pflanze in Topf mit Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, Du wirst sehen, die Scheffleria lässt nix mehr hängen. Über Heizung gestanden: aber doch auf Fensterbank o.ä., nicht direkt auf Heizkörper?Müsste eigentlich ok sein, wenn Du entsprechd mehr giesst(aber kein stehendes Wasser!) Und das ist zu wenig Erde! Unbedingt umtopfen im Frühjahr.Durchmesser nächster Topf ca. 1-1,5 cm grösser(nicht viel mehr, sonst fühlt sich Pflanze zu "einsam"(echt!).Viel Erfolg und Freude mit der hübschen Pflanze wünscht Babsy
Lieber XObellxxxx,
diese Antwort ist überheblich,zumindest aber übereilt geschrieben, bzw. hast Du meine dringende Frage wohl gar nicht richtig gelesen; ich muss wissen, wie ich das Batteriefach beim teasi core öffnen kann, damit ich eine Schutzfolie vom Akku/der Batterie abziehen kann/sonst arbeitet das Teil ja nicht.So einen runden Deckel mit Schlitz habe ich schon x-mal an einem normalen Fahrradtacho geöffnet, so schlau bin ich schon selber! Sorry, aber ich finde so einen "runden Deckel" nicht beim teasi core. Nichts für ungut, aber wer hier fragt, hat wahrscheinlich alle anderen Mögkichkeiten ausgeschöpft ohne Erfolg.
Ja, so ist das: es werden meist nur F1-Hybriden als Samen verkauft; das bedeutet, die daraus entstehenden Pflanzen haben irgendwelche (eigentlich schon weggezüchtete, weil unerwünschte)Eigenschaften e i n e s Elternteils; und das Ergebnis kann man nicht vorhersagen und es ist oft nicht so toll.Das ist natürlich vom Verkäufer gewollt. Falls Du (evtl. durch Tausch mit Nachbarn etc) das Glück hattest, noch richtige Tomaten( mit Farbe und Tomatengeschmack, wie man das von früher her kennt)zubesitzen, dann zieh daraus beruhigt die Samen für Weiterzucht. Die werden auch im nächsten Jahr dann wieder richtig lecker.
Grosse Zuccchini "passieren" immer wieder(man übersieht eine kleine/mittlere und am nächsten Tag hat man schon eine Riesenwalze, die innen auch noch hohl ist.Aber die schmeckt trotzdem) : in Scheiben schneiden, in der Pfanne oder auf dem Grill 1 Seite anbraten,etwas würzen mit Tsaziki-Pulver oder ein paar Spritzern Maggi, umdrehen, mit Käsescheibe belegen, weiterbraten bis Käse verläuft.Wirklich lecker meint Babsy- und lass es Dir schmecken!
Ok,Liebes, Du solltest, wie andere schon schreiben, bei Arbeiten an Rosen immer die Hände/Arme schützen. Rosendornen, speziell wenn sie im Arm abgebrochen sind, sind nur schwer und schmerzhaft zu entfernen.Deine Mutter hat das völlig richtig gemacht. Und man kann die Stelle eitern lassen, dann kann man sie relativ schmerzfrei entfernen.Aber da besteht immer Infektionsgefahr, auch wenn die Dornen selber nicht giftig sind.Wie alt bist Du? Da Deine Mutter Dich mit Arbeiten an Rosen betrauen kann, bist Du wohl kein Kind mehr, sondern eher ein Teeny? Und da könntest Du evtl aus eigener Kraft Deine Angst vor Schmerzen in den Griff kriegen? Hast Du auch sonst immer Angst vor Schmerzen? Geh die Sache ganz cool an, wenn Du selber mal Mutter bist, wirst Du Deinen Kindern oft Dornen(oder Splitter) entfernen müssen und ich denke nicht, dass Du dann jedes Mal mit Ihnen in die Notaufnahme fahren willst, um mit Narkose/kleiner OP so eine Kleinigkeit "professionell" erledigen zu lassen. Die Stelle, an der Splitter/Dorne eingedrungen ist, vorsichtig zusammendrücken, sodass der Fremdkörper sich möglichst nach oben herausdrückt, dann mit Pinzette fassen und gut ist's! Zu Hause evtl mit Alkohol o.ä. desinfizieren, im Garten oder unterwegs tut es auch ein Schmaps! Alles Gute, Du schaffst das schon! Und versuch mal, etwas weniger wehleidig zu werden. Beiss die Zähne zusammen, ok?!!