Es gibt die unterschiedlichsten Anlagemöglichkeiten. Es gibt einmal die Real Assets in die man investieren kann wie Immobilien, Rohstoffe, Kunst oder andere Dinge die einen echten Wert besitzen. Diese bieten meistens einen guten Inflationsschutz.
Dann gibt es noch die Financial Assets und dazu gehören Aktien, Optionen, Bonds, Währungen usw. Deren Wert wird meistens vom Markt und vom Umsatz des Unternehmens bestimmt. Geldanlagen sind immer mit einem Risiko verbunden und das Risko/Gewinn Verhältnis ist linear, sprich, desto höher das Risiko desto größer kann der Gewinn ausfallen.
Bei Aktien kann man sich auch die Finger verbrennen, wenn ohne Köpfchen Dinge einkauft.
In erster Linie sollte man sich auf die Fundamentalen Daten des Unternehmens stützen. Man schaut sich die Umsätze an, die Gewinne, die Fremdkapitalquote, die Dividenden die ausgezahlt werden und viele andere Dinge. So kann man sich gute Unternehmen rausfiltern, doch auch bei guten Zahlen ist ein Risiko vorhanden, weil ein großer Teil der Preisbildung einer Aktie vom Markt kommt und auf der Psychologie basiert.
Auf Seiten wie Finanzen.net oder ähnlichen Seiten kann man ganz einfach nach den Unternehmen suchen, die einen Interessieren. Man benötigt etwas mehr Erfahrung.
Wenn eine Aktie unterbewertet ist, dann kauft man sie und wenn sie überbewertet ist, dann wird sie verkauft, so die Theorie, aber es ist schon etwas komplizierter.
Ein Buch was ich dir zum lernen empfehlen kann ist "Essentials of Investments".