Hiiii ,

Welchen Typ der chronischen Gastritis hast du denn? Es stimmt NICHT das man sie nicht heilen kann, chronisch hat 2 Bedeutungen entweder eine Krankheit die länger verläuft ( das heisst wenn du den Auslöser deiner Krankheit gefunden hast und sie weglässt heilt deine Gastritis mit der Zeit wieder ab aber das braucht Geduld) kommt deine Gastritis wegen Stress?

es gibt 3 verschiedene Arten:

A= ist Autoimmun ( die hat man seit der Kindheit und die kann nicht geheilt werden, man kann sie nur therapieren )

B = durch Bakterien da bekommst du Antibiotika

C = chemisch , also durch Alkohol , Schmerzmittel , stress etc...

schaumal lies hier :

Unter einer chronischen Erkrankung versteht man eine Krankheit, die über einen längeren Zeitraum die Gesundheit beeinträchtigt oder lebenslang vorhanden sein wird.

( da du aber höchstwarscheinlich nicht die Autoimmune Gastritis hast, wirst du sie nicht Lebenslang haben)

Die Therapie der chronischen Gastritis erfolgt je nach Ursache. 

Die häufigste Form, die Gastritis Typ B, wird durch Bakterien ausgelöst und deshalb mit Antibiotika behandelt. Es hat sich bewährt, eine sogenannte Eradikationstherapiedurchzuführen. Das ist eine Kombinationstherapie, die aus der Einnahme zweier verschiedener Antibiotika zusammen mit einem Protonenpumpenhemmer besteht.

Durch die einwöchige Einnahme können in etwa 90% der Fälle die Helicobater pylori Bakterien abgetötet werden. Der Protonenpumpenhemmer wird gegeben, um das Magenmilieu weniger sauer zu machen und somit die Wirkung der Antibiotika zu verbessern. Falls sich die eingeleitete Therapie als nicht wirkungsvoll erweist, so wird eine andere Kombination verabreicht.

Ist die chronische Magenschleimhautentzündung durch chemische Reize verursacht worden, liegt also eine Gastritis des Typs C vor, so sollten diese weggelassen werden. In der Regel sind dies bestimmte schmerzhemmende Medikamente, auf deren Einnahme verzichtet werden sollte. 

Besteht durch eine vorliegende Erkrankungen die Notwendigkeit Medikamente wie z.B. Aspirin® dauerhaft einzunehmen, so wird empfohlen ein Magenschutzpräparat (wie z.B. Protonenpumpenhemmer) zum Schutz der Magenschleimhaut zu verwenden.

Ist eine chronische Gastritis heilbar?

Eine vollständige Heilung ist nur für chronische Magenschleimhautentzündungen des Typs B und C möglich. 

Die Bakterien, die die Typ B-Gastritis auslösen, können in den meisten Fällen durch die Eradikationstherapie vernichtet werden und die chemischen Reize, die zu einer Typ C-Gastritis führen, können gemieden werden. Dadurch gilt die Magenschleimhautentzündung in der Regel als geheilt.

Wie kann man eine chronische Gastritis heilen?

Eine chronische Gastritis besteht über einen längeren Zeitraum hinweg. Man unterscheidet verschiedene Ursachen für ihr Entstehen. Je nach Ursache unterscheidet sich die Therapie. Um die Ursache ausfindig zu machen, kann es notwendig sein, eine Magenspiegelung durchzuführen.

Die Typ B Gastritis wird durch eine Besiedelung mit dem Bakterium Helicobacter pyloriverursacht. Um diese Art der Entzündung erfolgreich zu behandeln, müssen die Bakterien entfernt werden. Man spricht von einer Eradikationstherapie. Hierfür werden mehrere Medikamente miteinander kombiniert, in der Regel handelt es sich hierbei um Antibiotika und Säurehemmer. Wenn das Bakterium erfolgreich entfernt wurde, heilt eine chronische Gastritis Typ B in der Regel aus.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter:Helicobacter pylori Eradikation

Typ C entsteht durch schädigende Stoffe wie beispielsweise die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen. Um diesen Typ der Entzündung erfolgreich zu behandeln, müssen die auslösenden Stoffe vollständigweggelassen werden. Da eine chronische Gastritis in der Regel bereits über einen längeren Zeitraum besteht, dauert es auch eine Weile, bis die Entzündung vollständig ausgeheilt ist. Generell kommen bei einer chronischen Gastritis auch säurehemmende Medikamente zum Einsatz, wie auch bei der akuten Form.

Dauer einer Gastritis

Eine chronische Gastritis verläuft oftmals über längere Zeit unbemerkt. Manchmal verursacht sie Beschweren, wie beispielsweise Appetitlosigkeit, Brennen/Schmerzen im Oberbauch oder Übelkeit. Unbehandelt verläuft die Gastritis chronisch, sie heilt also von alleine oftmals nicht aus. 

Wird eine Behandlung eingeleitet, sei es durch Medikamente oder durch das Weglassen von auslösenden Faktoren, so kann eine Besserung innerhalb von Wochen bis Monaten eintreten. Treten Beschwerden auf, so kann mit der Einnahme von Säurehemmern (zum Beispiel Pantoprazol) zumeist eine relativ rasche Linderung der Beschwerden erreicht werden.

Wenn es so wäre das man sie nicht heilen kann dann hätte jeder auf der Welt eine Gastritis, du darfst Ärzten nicht alles glauben, du musst selbst recherchieren und eine Lösung finden, es gibt für ALLES eine Lösung

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Hiii,

ich weiss es ist schon etwas länger her mit deinem Magen, wollte dich fragen wie du Pantoprazol ausgeschlichen hast? habe grad auch das Problem mit dem Rebound. Würde mich über deine Antwort freuen :-)

...zur Antwort