Hallo,

eine schöne rhetorische Frage.

So hat auch der Mensch Götter vergessen und damit aus der Welt geschafft. Zeus, Jupiter und Maat waren bedeutend zu bestimmten Zeiten.

Jedoch würde ich den Glauben an einen Gott bei anderen Menschen respektieren. Er bietet ihnen Halt und innere Sicherheit.

Ich persönlich denke, dass es mehr gibt "zwischen Himmel und Erde", als wir wahrnehmen können. Ich würde es "Transzendenz", eine komplexe Energie nennen.

Zusammenfassend denke ich auch, dass der Mensch Gott / Götter erfunden / erschaffen hat und nicht umgekehrt.

aufmerksam

...zur Antwort

Hallo,

übe Deine Präsentation frei zu halten, ohne zusätzliche Karteikarten.

Falls Du an gewissen Stellen immer wieder hängen bleibst, dann schreibe das Stichwort in Deine PowerPoint - Maske.

Deine Zuschauer werden es nicht als Hilfsmittel erkennen und Du wirkst souveräner.

Das geht allerdings nur dann, wenn Du in dem Thema richtig "drin" bist.

Ansonsten ist es hilfreich die Karteikarten, nur mit Stichworten versehen, in 14 - 16 Pt. Schrift auszudrucken. Dann sollten exakte Seitenzahlen auf der Folie und der jeweiligen Karteikarte stehen, damit es aus lauter Nervosität nicht zu einem Chaos kommt.

Die "Wäscheleinen-Idee", die bereits benannt wurde, finde ich auch sehr hilfreich. (Oder jedem Raum der Wohnung einen Inhalt zuordnen)

Eine gewisse Anfangsunsicherheit ist bei solchen Präsentationen normal und kann Dich auch sympathisch machen.

Viel Erfolg

aufmerksam

...zur Antwort

Die Werke von Robert Harris

Robert Dennis Harris (* 7. März 1957 in Nottingham) ist ein britischer Journalist, Sachbuchautor und Schriftsteller.

Vaterland. Wilhelm Heyne Verlag, München 1992, ISBN 3-453-72180-2. (Verfilmung 1994).

Enigma. 1995, ISBN 3-8289-6863-5 (Verfilmung 2001).

Aurora. 1998, ISBN 3-453-43209-6 (Verfilmung 2006 unter dem Originaltitel 'Archangel').

Pompeji. Wilhelm Heyne Verlag, München 2003, ISBN 3-453-87748-9.Pompeji. historischer Kriminalroman. Zeitverlag Gerd Bucerius, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8419-0001-2.

Imperium. 2006, ISBN 3-453-26538-6 (Band 1 der dreiteiligen Cicero-Biographie).Ghost. 2007, ISBN 978-3-453-40614-8 (Verfilmung 2010).

Titan. 2009, ISBN 978-3-86604-886-7 (Band 2 der Cicero-Biographie, Originaltitel 'Lustrum', in den USA 'Conspirata').

Angst. übersetzt von Wolfgang Müller. Wilhelm Heyne Verlag, München 2011, ISBN 978-3-453-26704-6. (Originaltitel 'The Fear Index')[2]Intrige.[3] Heyne-Verlag 2013, ISBN 978-3-453-26878-4.

Besonders beeidruckt haben mich die Bücher rund um die Cicero-Biographie. Hier wird Cäsar aus der Sicht von Ciceros herausgearbeitet.

Das römische Reich wird sehr lebendig dargstellt. Neben wunderbaren philosophischen Aussagen geht es auch um knallharte Politik. Wer diese Biographie gelesen hat, sieht die Geschichte Roms mit anderen Augen.

aufmerksam

...zur Antwort

Meine Idee dazu ist, es sich vorlesen lassen:

Das E-Book zu einer PDF konvertieren.

Dann z.B. @Voice Aloud Reader vorlesen lassen.

Wenn die Stimme relativ gut eingestellt ist, dann ist es fast so gut, wie ein Audio-Book.

...zur Antwort

Meine Buchempfehlung lautet: KIM

Kim ist ein historischer Roman des britischen Schriftstellers Rudyard Kipling. Der 1901 erschienene Roman wurde nach seinem Titelhelden benannt. Hintergrund der Geschichte ist der Konflikt zwischen Russland und Großbritannien in Zentralasien im 19. Jahrhundert. Parallel wird die enge Beziehung des Titelhelden zu einem tibetischen Lama erzählt, die die ostasiatische Perspektive auf die Welt beleuchtet.

Durch die Wirren und Umstände gerät er an eine Prinzessin, die er liebt, aber dies ist absolut verboten. Schön ist dabei, dass dies ein roter - oder besser gesagt ein goldener - Faden ist, der bald das gesamte Werk durchzieht ....

Als Hörspiel würde ich "Die Abenteuer des jungen Indiana Jones" empfehlen."Die Gefahren der Liebe" ist doppelter Hinsicht ein Beispiel verbotener Liebe.

Der Klassiker ist natürlich: William Shakespeares - Romeo und Julia

...zur Antwort
Was ist so toll an einer Hochbegabung?

Hallo, ich habe vor ein paar Wochen erfahren, dass ich hochbegabt bin (ich musste einen Test beim Psychiater machen). Zu erst war ich total aufgeregt des wegen, sagen wir mal, fast schon verzweifelt. Ich habe das nie gewusst (17 Jahre lang nicht) und irgendwie viel gebracht hat es mir auch nicht. Also meine Schulleistungen sind ok, aber ich bin kein Hochleister.

Ich habe auch Freunde und mache ganz "normales" Zeug. Also neben ein paar "speziellen Interessen, lebe ich ein Leben, wie jeder andere auch.

Nun in meiner Panik habe ich viel gelesen zu dem, was andere über hochbegabte Mitmenschen so wissen und was sie von diesen halten. Dabei ist mir aufgefallen, dass tausende immer wissen, wollen ob sie hb sind oder nicht und wieder tausende es von sich behaupten und dann gibt es noch die Leute, die denken, dass sie etwas ganz besonderes sind, weil sie hb sind und da alle ihre Probleme abladen.

Wieso ist das bei euch so? Ich meine die Hochbegabung macht nur einen mini-Teil eurer Person aus. Es ist doch eigentlich schon erbärmlich sich selber nur auf die eigene Hochbegabung zu reduzieren.

und ich meine die Leute, die denken sie seien HB, weil sie gut in der Schule sind, sollten doch wegen der Noten Anerkennung bekommen. Die Leute, die sich als Underarchiever sehen, sollten sich einfach bemühen Lösungen für die Probleme zu finden. Da bringt eine attestierte Hochbegabung auch nicht viel.

Also kurz gefragt: was macht eine Hochbegabung so toll, dass alle irgendwie hochbegabt sein wollen?

...zum Beitrag

Mir hat es eine andere Perspektive gegeben. Beispielsweise in der Arbeitswelt:

Früher dachte ich bei manchen Mitmenschen immer wieder ungeduldig, so "blöd" kann doch keiner sein. Ich dachte, die stehen auf ihrer Leitung oder wollen mich veralbern, weil es so lange dauerte, bis ein vernünftiges Resultat vorlag.

Heute weiß ich, es liegt nicht an ihnen - es liegt an mir.

Ich bin geduldiger geworden. Nur an schlechten Tagen bin ich noch verärgert, zeige es aber nicht.

Es ist wirklich nur ein kleiner Bestandteil von mir. Allerdings spreche ich nie darüber.

"Toll" finde ich daran nichts.

...zur Antwort

"Der aus dem 19. Jhdt. v.Chr. stammende Hammurabi-Kodex schrieb den Verdienst und die Verantwortlichkeiten des Arztes vor. So sollte ein Arzt, der „mit einem Bronzemesser eine große Operation an einem Adligen ausgeführt hat", zehn Silberschekel bekommen. Verursachte er dabei den Tod des Adligen, wurde ihm zur Strafe die Hand abgeschnitten."

Ich würde mit einem Zitat beginnen, das einen Rahmen um das Referat setzt.

Das o.g. Zitat würde Deine Zuhörer vielleicht auch emotional "abholen", da heute Kunstfehler und ihre Folgen wieder im Brennpunkt der Medien stehen.

...zur Antwort

Hallo Colli,

Deine Angst solltest Du unbedingt mit dem Anästhesisten besprechen. Auf der einen Seite können Deine Ängste sich ungünstig auf die Anästhesie auswirken. Daher ist das Gespräch sehr wichtig.

Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, die hier andere schon angesprochen haben. Ich selbst war Zeugin, als einem Patienten ein Auge unter Lokalanästhesie entnommen wurde. Eine weitere Patientin musste per Akkupunktur anästhesiert werden - obwohl die OP sehr umfangreich war und lange dauerte.

Die heutige Medizin bietet viele Möglichkeiten, die Du alle abfragen und für Dich abwägen kannst.

Gute Besserung

aufmerksam

...zur Antwort
Die Aarge schickt mich in eine psych. Eignungsuntersuchung, 2 Tage. HP Psy steht an. Was passiertda

Hallo, ich ( 50 Jahre jung ) habe die Fortbildung zum Trainer & Coach für das Mentale, Burnout, Mobbing-und Konfliktmanagement, Person- und Lösungsorientierte Selbst- und Lebenshilfe, Entspannungen u. mehr, im Oktober 2011 absolviert und diplomiert. War vorher viele Jahre selbstständig in der Finanz- und Versicherungsbranche. Finde einfach keine Anstellung. Im Jobcenter ist entschieden worden das ich mich einem psychologischen Eignungstest, über 2 Tage dauernd, unterziehen soll. Das, angeblich, deswegen um zu sehen ob ich geeignet bin oder wäre die von mir angestrebte Erweiterung in Weiterbildung zum Heilpraktiker für Psychologie zu bestehen und ob ich die Aussicht auf Erfolg der Ausbildung stelle. Aber auch ob ich überhaupt DAFÜR geeignet bin.

Was bitte wird dort 2 Tage gemacht, bzw. was nimmt da so viel Zeit in Anspruch und ist diese Handhabe gerechtfertigt? Alleine meine Sorge um Trinken und Essen (die natürliche Eigenversorgung), erst nach wiederholtem Nachfragen, dann die Aussage: " Na ja, so von 8.00 bis 17.00 Uhr und so wie ich das sehe werden Sie sich was zu Essen mitbringen müssen und ich weis nicht wie das da angesehen wird. Ich glaube nicht das da eine längere Pause ansteht. Aber das werden Sie dann ja sehen."

Also ich bin etwas geplättet. Wenn ich jetzt keine klare Aussage, nicht mal Hinweise bekam, was passiert dann bei dieser psychologischen Eignungsuntersuchung? Wollte dem Bearter nicht mit Durchsetzungsvermögen begegnen, man kennt mich so, da ich was erwarte. Dennoch fühlt es sich nicht gut an.

Vielen herzlichen Dank im Voraus. D.J.

...zum Beitrag

Hallo Jasko,

vermutlich wird dieser Test so ähnlich sein, wie der, den auch die Rentenversicherung durchführen lässt. - Als ich getestet wurde, waren auch Teilnehmer der Arge dabei.

Zunächst gibt es einen "Konzentrationstest". Hier muss man innerhalb kurzer Zeit sehr viele Mathe-Aufgaben, Kombinationsrätsel bewältigen und die neue deutsche Rechtschreibung anwenden können. (Dauerte ca 1 Stunde lang)

Dann folgt ein IQ-Test, der einige Stunden lang dauert.

Schließlich muss man sein Allgemeinwissen unter Beweis stellen.

Außerdem wird die Teamfähigkeit etc getestet. Zudem muss man beweisen, dass man in der Lage ist Aufgaben aus dem angestrebten Beruf sehr schnell und gut zu lösen.

Einige Teilnehmer fielen durch, weil sie an Mathe scheiterten oder der IQ-Test zu keinem guten Ergebnis führte.

Jedoch erschien es mir so - rein subjektive Ansicht - dass die Arge gnädiger mit den Ergebnissen umging, als die Rentenversicherung. (Zwar war mein Ergebnis ausserordentlich gut - allerdings musste ich weiterkämpfen, bis es bei mir weiterging.... - die Arge-Leute wurden auch bei durchschnittlichen Leistungen gefördert.)

Viel Erfolg

aufmerksam

...zur Antwort

Hallo Z4hnfee,

diese Hausaufgabe gefällt mir sehr gut.

1968 gab es einen Song, der auch die Umwelt mit veränderte. Jedoch muss er auch im Kontext der Zeit betrachtet werden. Damals schwamm "Moby Dick" durch den verseuchten Rhein. Die ersten Umweltgesetze wurden erlassen.

Eine Recherche lohnt sich auf jeden Fall.

Viele Grüße

aufmerksam

http://de.wikipedia.org/wiki/Alexandra_%28S%C3%A4ngerin%29

Mein Freund Der Baum Ich wollt dich laengst schon wieder sehen mein alter Freund aus Kindertagen Ich hatte manches dir zu sagen und wusste du wirst mich verstehen Als kleines Maedchen kam ich schon zu dir mit all den Kindersorgen ich fuehlte mich bei dir geborgen und aller Kummer flog davon Hab ich in deinem Arm geweint strichst du mir mit deinen Blaettern mir uebers Haar mein alter Freund Refrain: Mein Freund der Baum ist tot Er fiel im fruehen Morgenrot Du fielst heut frueh ich kam zu spaet du wirst dich nie im Wind mehr wiegen du musst gefaellt am Wegrand liegen und manche der vorruebergeht der achtet nicht den Rest von Leben und reist an deinen gruenen Zweigen die sterbend sich zur Erde neigen wer wird mir nun die Ruhe geben die ich in deinem Schatten fand mein bester Freund ist mir verloren der mit der Kindheit mich verband Refrain Mein Freund der Baum ist tot Er fiel im fruehen Morgenrot Bald waechst ein Haus aus Glas und Steinen dort wo man ihn hat abgeschlagen bald werden graue Mauern ragen dort wo er liegt im Sonnenschein Vielleicht wird es ein Wunder geben ich werde heimlich darauf warten vielleicht blueht vor dem Haus ein Garten und er erwacht zu neuem Leben Doch ist er dann noch schwach und klein und wenn auch viele Jahren gehen er wird nie mehr der selbe sein Refrain Mein Freund der Baum ist tot Er fiel im fruehen Morgenrot

...zur Antwort

Liebes Beutelkind,

es gibt verschiedene Dinge, die die Lebensfreude kosten können. Erst wenn Du weißt, woran es liegt, kann es möglich sein, dass Du sie Dir wieder erarbeiten kannst. Beispielsweise ist eine Depression eine andere Hausnummer, als ein Liebeskummer - nach einem Flirt. Die erste Variante bedarf der medizinischen Hilfe, die andere muss eher ausgesessen werden.

Das Wichtigste, das ich aus der Frage herausgelesen habe ist, dass es vorher Lebensfreude gab. Wenn jemand Lebensfreude kennt und sie gefühlt hat, ist eine Erinnerung daran möglich - sofern diese Erinnerung nun nicht traumatisch besetzt ist.

Daher sehe ich den Dünger in der positiven Erinnerung und dem Zurückholen der Gefühle.

Liebe Grüße

aufmerksam

Das sind meine Erkenntnisse aus der Traumatherapie

...zur Antwort

Hallo,

der Antwort von Sprengel würde ich mich anschließen.

Leider bin ich auch unordentlich - bzw. habe meine "eigene" Ordnung und "eigene" Handschrift, die nicht jedem gefallen.

aufmerksam

...zur Antwort
''dann bist du ja 'ne ganz schlaue!'' - was soll ich dann sagen?

Hallo!

also, ich habe folgendes problem!

Ich bin 15, jetzt in der 10. Klasse auf dem gynmasium und habe eine Klasse übersprungen (ich bin hochbegabt, aber das ist nicht so wichtig! ;) ) Soweit ist das ja noch kein problem, also für mich nicht! Ich habe die 3. Übersprungen, also kennen mich die leute aus meiner stufe von anfang an nur so und das ist auch kein problem!

mein problem ist jetzt aber, wenn ich fremden begegne, fangen erwachsene ja meistens so den typischen smalltalk über schule, alter und son kram an... Irgendwann fragen sie dann, wie alt ich bin (ich sage 15 ) und dann fragen sie entweder, in welche klasse ich gehe oder ob ich in der 9. Sei.

ich antwrote dann, ich wäre in der 10' und hoffe jedes mal inst'andig, dass dieses thema abgetan ist.. Wenn ich glück habe ist es das auch, aber meistens wird dann gefragt, wieso ich schon in der 10 wäre... Oft auch in verbindung mit : '' hast du etwa eine klassse übersprungen?''

ich will dann auch nicht lügen und sage, dass ich die dritte übersprungen habe!

meistens kommt dann: ''dann bist du ja 'ne ganz schlaue!''

so, was soll ich dann antwroten? Ich weiß nie etwas und finde die situation ziemlich peinlich!

Ich kann aber auch nicht nichts sagen, da ich erwartungsvoll angeguckt werde... Einfach weg gehen wäre ja auch unhöflich und ziemlich kindisch...

kann mir jemand sagen, was ich antworten könnte? Auch einem fremden erwachsenen? Ich will schließlich auch nicht wie so 'n ''asi-teenager'' darstehen??

danke! :)

achja, bitte fehler einfach ignorieren! Ich schreibe am handy und da sind die tasten ziemlich klein :@ ich hoffe, es ist alles verständlich!?

...zum Beitrag

...fangen erwachsene ja meistens so den typischen smalltalk über schule, alter und son kram an... Irgendwann fragen sie dann, wie alt ich bin (ich sage 15 ) und dann fragen sie entweder, in welche klasse ich gehe oder ob ich in der 9. Sei.<

Hallo Kathy,

leider sind viele Erwachsene etwas unbeholfen im Smalltalk mit Jugendlichen. Wie wäre es denn, wenn Du sie einfach beim Thema Schule direkt "abholst" und sie über ihre eigene Schulzeit ausfragst.

Dann kannst Du bei Bedarf ein langweiliges Thema einfließen lassen und das Gespräch wird ein baldiges Ende nehmen.

Oder Du steigst in ein "Hausaufgaben-Thema" ein. Vielleicht haben sie noch was von dem Stoff behalten ....

So kannst Du das für Dich unangenehme Thema "umschiffen".

Auch ich selbst finde es eher anstrengend, wenn Gesprächspartner auf das Thema IQ etc. kommen. Nur wenn ich selbst es möchte, dann lasse ich mich auf diese Thematik ein.

aufmerksam

...zur Antwort

ich habe möglicherweise chronische bronchitis ( sie kommt immer und immer wieder schon seit meiner Kindheit, in den letzten jahren alle Paar Wochen über einen sehr langen Zeitraum). Meine Bronchien sind quasi schon arg mitgenommen und reagieren auch immer heftiger

Hallo,

ständige Bronchitis können chronifizieren und zu Athma führen.

Besser wäre es, nicht weiter diesen Husten zu verschleppen und richtig gesund zu werden. Ich würde heute noch zum Arzt gehen, eine sinnvolle Therapie besprechen und evtl. mich krank schreiben lassen.

Es ist sicher besser jetzt, als mitten in den Prüfungen evtl lange - weil verschleppt - krank zu sein.

Gute Besserung

aufmerksam

...zur Antwort

Hallo Jerry,

wurde der Zahn komplett gezogen? - Kann es sein, dass noch ein Teil der Wurzel im Kiefer steckt? Wurde das geröntgt?

Leder kenne ich solche Zahn-Schmerzen.

Daher kann ich Dir nur raten, rasch einen anderen Zahnarzt, mit der Zusatz-Qualifikation: Kieferchirurg aufzusuchen.

Dieser wird hoffentlich die Beschreibung der Schmerzen einordnen können.

aufmerksam

...zur Antwort

Hallo Klausie,

ein Frühstudium kann sich einerseits nur positiv auf das spätere Studium auswirken. Vermutlich kannst Du dann in kürzerer Zeit abschließen.

Was die Langeweile betrifft: Soweit ich weiß, wurde das Studium "verschult". Es gibt eine klare Regelung, wann welche Scheine gemacht werden. Eine breitgefächerte Auswahl, die auch Nebengebiete und weitere Forschungsgebiete beinhaltet, gibt es so wohl nicht mehr. (Allerdings wurde dies mir so von einem Studenten erklärt, ich selbst habe es nicht nachgeprüft!!)

Wenn dies stimmen sollte, dann kann es im späteren Studium langweilig werden.

Jedoch kann dies evtl auch von der Uni abhängen.

Daher wäre es sicher sinnvoll, einzelne Fakultäten zu kontaktieren und dort genauere Erkundigungen einzuziehen.

Viele Grüße

aufmerksam

...zur Antwort

Hallo,

Kann es sein, dass die mir einfach ein Premium Abo dazuschreiben oder so, obwohl ich nichts bestellt hab?

Kann es sein, dass Du Deine Daten - Account-Namen + Passwort zu leicht gestaltet hast, so dass jemand für Dich ein Premium - Abo bestellt hat?

Jedenfalls solltest Du einerseits der Rechnung widersprechen, hilfsweise das Abo kündigen und einen Anwalt oder/und die Verbraucherzentrale einschalten.

aufmerksam

...zur Antwort