Guck den Film, schreib mit. Nicht zu detailliert, sonst wirst du niemals fertig. Achte aber darauf, dass du den Zusammenhang verstehst. Geh die Notizen nochmals durch, schreib sie nochmals in einen Fließtext zusammen, vielleicht so ne halbe Seite lang. Kannst auch länger machen, falls dir das hilft. Lies dann alles durch und schau ob dus nacherzählen kannst. Fertisch.
Ist es „Die Flucht“ von Patrick Ness? Ist der erste Band einer Trilogie, die „New World“ heißt.
Stimmt nicht alles, was du geschrieben hast, 100%ig überein, aber schon etwas ähnlich
https://www.gutefrage.net/frage/wieso-spricht-man-in-spanischen-das-h-am-anfang-nicht-aus-schreibt-es-aber-mit
Vielleicht versteifst du dich so sehr auf den Gedanken, warum diese Person nicht in deinen Träumen ist, dass dies wirklich der Fall ist. Wenn du dir denkst: Ach, ich würde gerne mal von blablabla träumen, geschieht das ja auch nicht direkt. Ich glaube, das läuft aufs gleiche hinaus.
Außerdem ist es wissenschaftlich bewiesen, dass man sowieso sehr viele Träume vergisst, sobald man aufwacht. Das heißt, wir haben eigentlich keine Ahnung von dem, was sich in unserem Unterbewusstsein so abspielt während wir schlafen.
Ich zum Beispiel habe auch so eine Person, hab aber noch nie von ihr geträumt, kenne sie aber schon seit 7 Jahren. Ich würd mich da einfach nicht mehr so reinsteigern, vielleicht kommt ein Traum, vielleicht aber auch nicht. Das hat auch garnichts damit zu tun, ob du die Person num wirklich magst oder nicht!
https://m.lerntippsammlung.de/Chicago.html
https://www.sandiego.org/articles/about-san-diego-ca.aspx
Willy Wonka was the owner of the chocolate factory. He announced that somebody has the chance to win five golden tickets. One of the winners was Charlie Bucket. Charlie learned everything about the inventions, how the factory looked like and also about the special workers that nobody knew about. (ohne them) At the end there was a big decision that no one suspected.
ich glaube past tense wäre hier besser, außer du hast gewisse vorgaben von der lehrperson erhalten.
bei 6. vielleicht to let you in, das andere macht keinen sinn. oder auch to talk you through
was ich weiß, kann man volim te für beides verwenden
schön: italienisch
cool: britisch englisch
hot: französisch
Es ist so, dass sich in leeren Räumen der Schall besser ausbreitet als in möblierten Räumen. Leere Regale, Teppiche oder Vorhänge, also generell auch Polstermöbel, können die Lautstärke dämpfen.
Ob die Schallwellen dann auch in die Nachbarswohnung weiterschwingen hängt sicher auch von den Wänden ab, also ob sie eher dünn oder dick sind usw.
Probier mal die App „ELSA: Learn and Speak English.“
Die nimmt dich auf wie du sprichst, erkennt Aussprache und Fehler und gibt dir Tipps. Ich glaub 5 Einheiten am Tag sind gratis, sonst müsstest du zahlen. Ich bin aber mit der gratis Version, da ichs für ein paar Monate jeden Tag gemacht hab, sehr weit gekommen.
Fire👌🏻
AWN wäre and what not, als Abkürzung in Chats.
AWM wäre angry white man/male.
Carmilla. Gibt als als Buch zur Youtube Serie oder die alte Originalgeschichte.
Meine Hände sind in deinen Händen, wenn ich nicht da bin
Ne Gegenfrage….. stellst du die Bücher verkehrt ins Regal?😱 Oder hast du nur von hinten fotografiert
Für Objekte wohl eher bonito/a. Hermoso/a wird, was ich weiß, im Gesprochenen nicht sehr oft verwendet, kann aber für Personen und Objekte verwendet werden. Guapa/o ist stärker als hermoso/a.
Manche sagen, guapa wird für Frauen, hermoso für Männer verwendet.
Guapa kann auch „heiß“ bedeuten, bonita und hermosa wie schön jemand ist.
„to pick up guys“ würde das wohl am besten übersetzen.
Da gibt es tatsächlich Unterschiede. Bei mir war es einmal so, dass ich garbage statt rubbish geschrieben habe. Das war dann falsch, weil anscheinend die britischen Ausdrücke verlangt wurden (was aber nirgends am Test angegeben war). Für mich persönlich ist das aber Blödsinn. Ich habe viele australische Serien auf Englisch gesehen, auch britische und amerikanische. Da versteht man alles gleich gut, also verstehe ich nicht warum es da so strenge Auflagen gibt.
Ich hätte bei Query an eine Anfrage gedacht, an eine Datenbank oder so.
Ein Memo schreibt man, wenn man zb. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Prozessveränderungen bescheidgeben will oder sie an was erinnern will.