Man sagt ein alter Trabi aus der DDR Baujahr 70er oder 80er Jahre war ein sehr schlechtes Auto ohne jeglichen Komfort und Sicherheit. Also sehr klein, eng, unbequem, harte Sitze, hartes Lenkrad, es roch im Innenraum stark nach Benzin und abgasen, der Motor war auch im Innenraum sehr laut, es gab keine Heizung und im Winter zb bei starkem Schneefall war es im Innenraum des Trabis eisigkalt oder der Motor fror schnell ein usw, keine Airbags, keine Gurte, kein Radio, kein Licht also gar nichts und der Trabi würde schnell liegenbleiben mit einer Panne und man erfriert oder braucht Decken und Tee für den Notfall
Aber ein Trabi war ein sehr kleines und einfaches Auto und leicht zu fahren und gut zum fahren lernen man konnte den Führerschein damit leicht bekommen. Heute gibt es noch wenige alte Trabis die noch fahren.
Und bei heutigen modernen Autos geht ja alles um Komfort, Sicherheit, Umweltschutz also um sauberen Antrieb, gute leise Motoren, Airbags, weiche Sitze, Heizung, Radio usw Also wie wäre denn der Unterschied im Winter bei Schnee bei der fahrt auf einer Landstraße durch den Wald oder nachts zb mit einem alten Trabi und in einem modernen Mercedes, BMW, Porsche, Ferrari zb im Komfort bei der Fahrt? War der Trabi wirklich so unerträglich und sind moderne Autos was völlig anderes?