Du kannst dich zum Beispiel auf die Aktivistenliste von Peta (oder ähnlichen Organisationen) setzen lassen. Dann wirst du über alle möglichen Demos, Infostände oder sonstige Tierschutzaktionen in deiner Nähe informiert. -> http://peta.us1.list-manage.com/subscribe?u=b9dcb3d2ac1f430debc18e92c&id=9d4... Ansonsten kannst du auch ohne Anmeldung Petitionen unterschreiben. Außerdem gibt es dort regelmäßig sogenannte "Aktivistenwochen", die ein bestimmtes Thema haben und bei denen du dich dann jeden Tag ein klein wenig für dieses Thema engagierst. Was du noch tun kannst: KEIN FLEISCH AUS MASSENTIERHALTUNG kaufen und diese somit nicht unterstützen, Spenden natürlich, aber auch Leserbriefe schreiben, Freunde/ Bekannte/ Verwandte über Tierschutzaktionen informieren und auffordern mitzumachen, an Online-Protestaktionen teilnehmen,...

Du siehst, es gibt jede Menge Möglichkeiten. Ich finde es übrigens klasse, dass du dich in diesem Alter bereits für Tierschutz interessierst, mach unbedingt weiter so!

LG annper

...zur Antwort

Du kannst dich zum Beispiel auf die Aktivistenliste von Peta (oder ähnlichen Organisationen) setzen lassen. Dann wirst du über alle möglichen Demos, Infostände oder sonstige Tierschutzaktionen in deiner Nähe informiert. -> http://peta.us1.list-manage.com/subscribe?u=b9dcb3d2ac1f430debc18e92c&id=9d4fb6fbe6 Ansonsten kannst du auch ohne Anmeldung Petitionen unterschreiben. Außerdem gibt es dort regelmäßig sogenannte "Aktivistenwochen", die ein bestimmtes Thema haben und bei denen du dich dann jeden Tag ein klein wenig für dieses Thema engagierst. Was du noch tun kannst: KEIN FLEISCH AUS MASSENTIERHALTUNG kaufen und diese somit nicht unterstützen, Spenden natürlich, aber auch Leserbriefe schreiben, Freunde/ Bekannte/ Verwandte über Tierschutzaktionen informieren und auffordern mitzumachen, an Online-Protestaktionen teilnehmen,...

Du siehst, es gibt jede Menge Möglichkeiten. Ich finde es übrigens klasse, dass du dich in diesem Alter bereits für Tierschutz interessierst, mach unbedingt weiter so!

LG annper

...zur Antwort

Hm, von der Zeit her könnte sie auch was mit Fußball zu tun haben....von wegen Championsleaguefinale und so...

...zur Antwort

Wie antonelloni schon sagt, hauptsächlich eine Übungssache, jeder hat eine starke und eine schwächere Seite und vermutlich verkrampfst du dich irgendwie aus unbewusster Angst, dich zu verletzen.

Eine gute Übung dafür ist: Gehe in die Hocke und lass dich einfach immer wieder mit über den Kopf ausgestreckten Armen nach links fallen. Konzentriere dich darauf, nichts zu verkrampfen.

Wenn das gut klappt, dann, immer noch aus der Hocke, die Beine strecken und nach links fallen lassen, mit ausgestreckten Armen.

So kannst du dich immer höher arbeiten, bis du schließlich richtig abspringst.

Natürlich kann es auch, wenn du die Technik vollkommen beherrschst, dazuz kommen, dass diese "Blockaden" im Spiel, wenn du dich nicht richtig auf das "Nicht-Verkrampfen" konzentrieren kannst, auftreten, aber lass dich davon nicht entmutigen!

Das Ganze hat übrigens überhaupt nichts damit zu tun, dass du eine Frau bist...

Ich hoffe, ich konnte dir helfen;-).

LG

...zur Antwort

Dass das 12. Bild ein Drama im Drama ist, ist keineswegs eine "schwachsinnige Annahme", sondern lässt sich beispielsweise am Spannungsaufbau festmachen:

Anfang ist, wenn sich alle versammeln und sich der Doktor u.a. weigert, das Tuch überzustreifen. Aufsteigende Handlung ist dann, wenn der Judenbeschauer kommt und die Leute an sich vorbeilaufen lässt, weil man ja keine Ahnung hat, wen er sich rauspickt und wer es ist. Höhepunkt ist dann natürlich die Hinrichtung.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-).

LG

...zur Antwort

Also, ich spiele jetzt seit 6 Jahren und komme bis zum C3, spiele aber auch im Orchester meist Baritonstimme. Wenn man ein bisschen übt und höher spielt, kommt man sicherlich auch höher...

Ich hoffe, ich konnte di helfen;-)

Viel Spaß bei deiner weiteren Musikerkarriere und beim Proben!!!

...zur Antwort

Schonmal was von Google oder anderen Suchmaschienen gehört?

Vermutlich nicht...

Das Tenorhorn ist ein weit mensuriertes Blechblasinstrument mit drei oder vier Ventilen. Es wird mit einem Kesselmundstück gespielt und gehört zur Familie der Bügelhörner. Die Grundrohrlänge ist (in B-Stimmung) mit 266 cm etwa doppelt so lang wie die des B-Flügelhorns. Gelegentlich wird das Tenorhorn auch als „Bassflügelhorn“ bezeichnet. Der Ausdruck „Ferkelbass“ bezeichnet das Bellfront-Bariton (ugs.: "Frontler"), eine 4-ventile Art des Tenorhorns, welches vornehmlich in der Oberkrainer-Musik als Wechselbass-Begleitinstrument zum Einsatz kommt. Das Bellfront-Bariton zählt aufgrund seiner geraden Bauweise jedoch nicht zur Gruppe der Bügelhörner. (Zitat: http://de.wikipedia.org/wiki/Tenorhorn).

Also, wenn du noch mehr brauchst...siehe oben

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-)

...zur Antwort

Also:

B-Dur: Zwei b als Vorzeichen; Grundton: B

  • b, c, d, es, f, g, a, b

    ->1, 0, 1/3, 2/3, 1, 0, 1/2, 1 ( 1 bedeutet erstes Ventil, 1/3 erstes und drittes Ventil...usw.)

Es-Dur: drei b als Vorzeichen, Grundton: Es

  • es, f, g, as, b, c, d, es

-> 2/3, 1, 0, 2/3, 1, 0, 2/3

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und zwar noch schnell genug ;-)

Nur so aus Interesse: Wofür brauchst du die Griffe von Tonleitern?

...zur Antwort
  • Maria Mena "Habits"

Das macht ne Freundin von mir im Ballett...total schön.

  • aus dem Film "Honey" das Stück "I believe"

Ist aber eher Modern Dance.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-)

...zur Antwort

Die beiden unterscheidet man am leichtesten, indem man das betreffende Wort laut ausspricht.

Das stimmhafte s könnte man mit einer Art Summen vergleichen. Beispielwörter:

  • sagen
  • Rasen/ rasen
  • summen
  • segeln
  • suchen, etc.

Das stimmlose s klingt wie das Zischen einer Schlange. Beispielwörter: - fließen - Bus - Hunderasse - Kasse - essen, etc.

Die Bezeichnungen kommen übrigens daher, dass beim stimmhaften s die Stimmbänder benutzt werden, beim stimmlosen s nicht. Das kann man auch spüren, wenn man beim Sprechen eine Hand an den Kehlkopf legt (bitte nicht beide gleichzeitig und dann zudrücken!).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-).

...zur Antwort

"Die Ballade des Briefträgers William L. Moore aus Baltimore" von Wolf Biermann. Diese Ballade ist traurig und behandelt ein sehr wichtiges Thema: Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.

Oder wie wärs mit "John Maynard" von Theodor Fontane. Das ist sehr dramatisch und spannend (mein persönlicher Favorit).

Beide sind äußerst gut für den Deutschunterricht geeignet und leicht zu interpretieren und zu verstehen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-).

...zur Antwort

Im kulinarischen Bereich "Räucherlachs", im technischen beziehungsweise chemischen die Abkürzung für "liquid oxygen", also "flüssiger Sauerstoff".

Versuchs doch mal unter www.dict.leo.org, wenn du weitere Vokabelfragen hast. Dies ist eine Übersetzungsseite, die nicht wörtlich übersetzt so wie Googleübersetzer und Co und so meist zuverlässigere Ergebnisse liefert.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :-).

...zur Antwort

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Laut Bastian Sicks "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2" streiten sich die meisten noch um "Warentrenner", "Trennbalken", "Warentrennstab", "Trendy", "Warebstaffelstab", "Kassenbandriegel" und "Seperator". Außerdem ist "Näkubi" (steht für "Nächster Kunde bitte") auch eine interessante Variante. In Handel und Industrie gelten die Bezeichnungen "Warentrenner" und "Warebstopper", an die ich mich halten würde - die müssten ja theoretisch wissen, was sie verkaufen ;-).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort
  • Hauptschulabschluss: Certificate of Secondary Education

  • Realschulabschluss: General Certificate of Secondary Education

  • Fachabitur: vocational diploma

Quelle: http://dict.leo.org/

Hier findest du eigentlich fast alles und es ist auch noch richtig (also nicht wörtlich übersetzt).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :-).

...zur Antwort
  • "Tagebuch einer SehnSüchtigen" - Ravensburger Buchverlag

  • "Alki? Ich doch nicht!" - Ravensburger Buchverlag, Autor: Maureen Steward

  • "Candy" - dtv extra, Autor: Kevin Brooks

  • "Schneesturm" - Autor: Widar Aspeli

  • "Ausgeträumt - Endstation Drogenknast" - Autor: Brigitte Blobel

  • "Anna nahm Ecstasy" - Autor: Bronwyn Dronaghy (mein Favorit!!!! - eine wahre Geschichte)

  • "Hinter der Fassade" - Autor: Anatol Feid

  • "Ausstieg verpasst" - Autor: Elvira Hoffmann

  • "Die Einbahnstraße" - Autor: Klaus Kordon

  • "Cold Turkey : die Drogenkarriere des Andreas B" - Autor: Angelika Mechtel

So, ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-).

Viel Spaß beim Lesen!

...zur Antwort

Soweit ich weiß gibt es mehrere Nachkorrekturen bei einer solchen Prüfung (Erstkorrektur und Zweitkorrektur). Sollte der Durchschnitt außergewöhnlich schlecht ausfallen, findet eine Drittkorektur statt. Eigentlich ist diese System sicher, da die Korrekturen unabhängig voneinander stattfinden, sodass eben Bevorzugung und Subjektivität ausgeschlossen sind.

Man könnte natürlich das Schulamt informieren, allerdings wage ich es zu bezweifeln, dass dort etwas anderes herauskommt. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit rechtliche Schritte einzuleiten - fragen Sie doch mal einen Anwalt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen (bzw. Ihrer Tochter) helfen.

...zur Antwort

Generell ist diese Anrede gebräuchlich und auf jeden Fall korrekt. Wenn du die E-Mail nicht ganz so förmlich gestalten willst, genügt auch ein freundliches "Guten Tag" als Anredeformel.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Es bedeutet Gnaeus. Die Schreibweise kommt aus dem Altlateinischen und wurde vermutlich einmal Cnaeus geschrieben. Er kam ursprünglich von den Etruskern.

Ebenso verhält es sich übrigens mit dem römischen Vornamen Gaius, der mit C. abgekürzt wird, da es auch die Version Caius gibt.

Wusstest du eigentlich, dass auch das von dir verwendete P.S. aus dem Lateinischen kommt? Es bedeutet "Post Scriptum".

Ich hoffe, ich konnte dir helfen!

...zur Antwort
  • "Kaspar Hauser"
  • "Jetzt gang i an Peters Brünnele" (sorgt immer für Stimmung)
  • "Caravan of love" (The Housemartins) - okay, ist jetzt nicht auf deutsch, aber ist das zwingend?
  • "Gloria Victoria"
  • "Hey Jude" (Beatles)

Ansonsten nimm welche, die jeder kennt und am besten welche, bei denen man auch mitmachen kann ( wie beim zweiten Liedvorschlag).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;-). Viel Spaß!

...zur Antwort