Ich wüsste jetzt zwar keine Serie, die so ähnlich ist wie Supernatural - aber ich weiß, dass ganz viele, die die Serie toll finden (wie ich), auch "Sherlock" und "Doctor Who" toll finden. Ich könnte dir auch "Eureka" oder "Primeval" empfehlen.

...zur Antwort

Das kann man auch im positiven Sinne gebrauchen. Vor allem im romantischen Sinne habe ich das schon oft gelesen.

...zur Antwort

Diese Frage ist zwar schon ein bisschen älter, aber für alle die auch danach gesucht haben: eine Rollenbiografie muss in der Ich-Perspektive und im Präsens geschrieben werden, egal ob die Person in Laufe des Stücks stirbt oder nicht.

...zur Antwort

Oh, das kenne ich, nur dass ich es bisher immer noch geschafft habe, doch noch wachzubleiben - gerade so :D Ich versuche mich dann einigermaßen wach zu halten, indem ich mit dem Beinen wippe und mich ab und zu in den Arm kneife, mal was trinke, meine Sitzposition ändere. Du kannst auch mal fragen, ob du das Fenster aufmachen kannst (Bewegung und frische Luft) oder wenn es gar nicht mehr geht sagen, dass es dir nicht so gut geht und ob du mal rausgehen kannst. Und in der 5 Min Pause habe ich dann den Kopf auf die Arme gestützt und runterhängen lassen (Haare vorm Gesicht), Augen zu und mich so immerhin kurz ausruhen können.

Längerfristig würde ich dir empfehlen, mehr zu essen und zu trinken, Traubenzucker dabei zu haben und natürlich länger zu schlafen - ich kenne das zwar mit dem Hausaufgaben und Lernen bis 1 Uhr nachts, aber eigentlich ist es doch so, dass ich dann am Nachmittag bzw. direkt nach der Schule nicht intensiv genug arbeite und es viel länger dauert. Und wenn du Freistunden hast - dann mach da schon mal Hausaufgaben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Und den bezeichnest du noch als Kumpel?? Und nein - der kann dich nicht anzeigen. Ich meine, er kann es versuchen, aber das ist total schwachsinnig - schließlich hast du nichts Unrechtmäßiges getan.

...zur Antwort

Wenn das Wort danach mit einem Vokal (a, e, i, o, u) anfängt, dann nimmst du die "sie" Aussprache.

Demnach auch bei allen Beispielen die ganz normale Aussprache.

Ich nehme an, mit "sie" meinst du die Aussprache, wie man den ersten Teil von "these" auch ausspricht.

...zur Antwort

Wenn du nicht mitmachen kannst oder es dir wehtun würde, dann lass es. Du brauchst dich auch nicht zu schämen, bei manchen Mädchen ist die Periode eben viel stärker und schmerzhafter als bei anderen. Wenn du Angst hast, dass es als Schwänzen gilt, geh doch mal zum Frauenarzt (solltest du mit deinen Beschwerden sowieso, falls du das noch nicht gemacht hast, der/die kann dir vielleicht helfen) und es dir dort unterschreiben lassen, dass es eben bei dir schlimmer ist. Dann hast du ein Attest und dein/e Lehrer/in wird dir auch glauben.

...zur Antwort

Es irgendwie zum Husten bringen Kopf nach unten, auf den Rücken klopfen/...) oder dahinter stellen, Arme um den Bauch und drücken, damit das verschluckte wieder rauskommt! (Heimlich-Manöver)

...zur Antwort

Vielleicht ist hier ja was dabei?

  • Fack Ju Göhte
  • Crazy Stupid Love
  • Da geht noch was
  • Green Lantern
  • Hitch - Der Date Doctor
  • Kill the Boss
  • Das Leben des Brian (ist zwar schon etwas älter, aber einfach genial)
  • Passwort: Swordfish
  • Tomb Raider
  • Iron Man
  • Johnny English
  • Thor
  • Die Tribute von Panem
  • The Avengers
  • Bruce allmächtig
  • Mr. & Mrs. Smith
  • Ocean's Eleven
  • Mission Impossible
  • Minority Report
  • Meine erfundene Frau
  • Fluch der Karibik
  • X-Men
  • Ziemlich beste Freunde
  • Der Hobbit
  • Die Mumie
  • Sherlock Holmes
  • Beastly
  • James Bond (vor allem Casino Royal, Ein Quantum Trost und Skyfall)
  • Herr der Ringe
  • Inception
  • Catch me if you can

Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Ich nehme an, du meintest Paintball. Da musst du schon nach England, Skandinavien, Kanada oder in die USA...:

"Ab welchem Alter darf man Paintball spielen?

In Deutschland ist das Alter ab dem Paintball gespielt werden darf 18 Jahre, also Volljährigkeit.

Dies geht zurück auf das Waffengesetz in dem geregelt ist das erlaubnisfreie Schusswaffen (zu denen Paintballmarkierer zählen), frei zu erwerben sind ab 18 Jahre.

Das Paintball spielen ist sehr dynamisch, daher ist es grundsätzlich nicht möglich das eine Aufsichtsperson die Verantwortung für einen Minderjährigen beim spielen trägt, wie dies z.B. in Schützenvereinen geregelt ist.

Im Ausland sind die Altersgrenzen niedriger, wenn überhaupt vorhanden.

In Österreich, Frankreich und der Schweiz ist das Spielen ab 16 Jahren problemlos möglich.

Im Vereinigten Königreich, Skandinavien oder USA/Kanada darf schon ab ca. 12 Jahren Paintball gespielt werden."

(Quelle: http://www.me-paintball.de/informationen/paintball-faq/recht-und-sicherheit/ab-welchem-alter-darf-man-paintball-spielen)

Du solltest dir aber bewusst sein, dass das ganz schön weh tut... Lasertag ist da die bessere Alternative, macht auch Spaß.

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe die Aufgabe mal gerechnet, allerdings müsste b am Ende eigentlich 13,89 LE sein, weil ich für den y-Wert etwas negatives herausbekommen habe und bei b=10-y dann den Betrag eingesetzt habe, damit es Sinn macht. Kann also sein, dass das nicht ganz stimmt, die a=41 LE sind auch ein bisschen unlogisch, aber noch im möglichen Bereich, aber immerhin hast du so den Rechenweg. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen :)

Also als erstes musst du ja eine Hauptbedingung (HB) und eine Nebenbedingung (NB) aufstellen:

Die HB ist immer das, was maximal werden soll, also hier die Fläche der Werbetafel - dazu brauchst du die Formel für die Fläche eines Rechtecks A=a [mal] b. a sind in diesem Fall die zur x-Achse parallelen Seiten und entsprechen hier 50 (Mast) minus x (der x-Wert des Punktes P(x/y) auf der Funktion, also die linke obere Ecke der Tafel): a=50-x. | b entspricht den zur y-Achse parallelen Seiten und ist entsprechend 10 (Höhe des Masts) [minus] y (der y-Wert des Punktes P): b=10-y. Das setzt du dann in A=a [mal] b ein und hast als HB dann A(x,y)=(50-x)*(10-y). Das multiplizierst du noch aus und hast dann A(x,y)=xy-10x-50y+500.

Als nächstes stellst du die NB auf - das ist hier einfach die Funktionsgleichung f(x)=0,016x^2-0,6x=y bzw. in Brüchen (ist einfacher zu rechnen): y=f(x)=(2/125)x^2-(3/5)x.

Dann machst du aus den beiden die Zielfunktion (ZF), in dem du einfach für jedes y in der HB f(x) (NB) einsetzt. Das multiplizierst du noch aus und ordnest das ein bisschen, dann bekommst du A(x)=(2/125)x^3-(7/5)x^2+20x+500

Da du ja den Maximalwert brauchst, musst du die erste und zweite Ableitung bilden. Die sind dann A'(x)=(6/125)x^2-(14/5)x+20 und A''(x)=(12/125)x-(14/5).

Dann brauchst du die notwendige Bedingung A'(x)=0 und setzt die erste Ableitung gleich 0. Dann teilst du das durch (6/125) und kannst dann die p-q-Formel anwenden. Dann bekommst du x1=50 und x2=(25/3) heraus, aber x1=50 kann nicht sein, weil a=50-x und dann wäre a=0. Also ist x=(25/3).

Mann muss aber erst überprüfen, ob das auch das Maximum ist - mit der hinreichenden Bedingung A''(x) [ungleich] 0, also du setzt den x-Wert in die zweite Ableitung ein, da kommt dann -2 heraus, das ist kleiner als Null und somit hat A(x) an der Stelle (25/3) ein Maximum.

Dann musst du noch den y-Wert und die Fläche ausrechnen. Den y Wert rechnest du aus, in dem du den x-Wert, also (25/3), in f(x), also die NB, einsetzt. Dann bekommst du -(35/9)=-3,8888888 raus. Für die Fläche setzt du den x-Wert in die ZF, also A(x), ein und bekommst dann (15625/27) = ungefähr 578,703 heraus.

Damit du dann noch die Seitenlängen der Tafel hast, muss du noch a=50-x ausrechnen, dann hast du a= ungefähr 41,67 heraus und mit b=10-y bekommst du b=6,11 heraus.

Der Antwortsatz wäre dann: Die Werbetafel kann eine maximale Fläche von 578,703 FE (Flächeneinheiten) haben, wenn sie die Seitenlängen a=41,67 LE (Längeneinheiten) und b=6,11 LE hat.

LG Anica

...zur Antwort
Weiß jemand, wie man dieses Rätsel löst?

Hallo Leute!

Ich habe vor Kurzem im Internet dieses schöne, aber leider knifflige Rätsel gefunden, und jetzt lässt es mich einfach nicht mehr los! Ich habe schon alles ausprobiert, was mir einfiel, aber die Lösung bleibt mir ein Rätsel (Haha.) Kann mir vielleicht jemand helfen? Ich wäre euch für einen Denkanstoß oder eine kleine Erklärung echt total dankbar :)

Hier das Rätsel: Vor einiger Zeit soll sich im Hafthaus 9¾ eine merkwürdige Geschichte zugetragen haben. Justizwachtmeister H. - eigentlich ein sehr zuverlässiger Beamter - war zu Beginn seiner Nachtwache auf dem bequemen Sofa in der Wachstube eingeschlafen. Das war natürlich nicht gerade vorbildlich, wäre aber nicht weiter schlimm gewesen, da die 250 Einzelzellen im vollbelegten Haus alle gut verschlossen waren. Das Problem war der Somnambulismus des Wachtmeisters. Und diese Nacht hatte er wieder einen Anfall: Bald nachdem er eingeschlafen war, stand er auf, lief mit starrem Blick durch das Gebäude und schloß alle Zellen auf. Dann legte er sich wieder hin. Kurze Zeit später wiederholte sich das Ganze. Diesmal ging er allerdings nur zu jeder zweiten Zelle und schloß sie wieder zu. Nach einer kleinen Pause folgte die nächste Runde: Er ging zu jeder dritten Zelle und drehte den Schlüssel einmal im Schloß. Damit wurde eine offene Zelle abgeschlossen und eine abgeschlossene geöffnet. So machte er die ganze Nacht weiter: jede vierte Zelle schloß er zu bzw. auf, danach jede fünfte... bis er schließlich gegen 5 Uhr morgens nach dem 250. Durchlauf total erschöpft auf das Sofa sank und das morgendliche Wecken verschlief. Als gegen 5 Uhr 30 die Gefangenen auch ohne Weckruf kraft der Gewohnheit aufwachten, stellten einige erstaunt fest, daß ihre Zelle seltsamerweise nicht abgeschlossen war. Da der gute H. tief und fest schlief, nutzten sie die Gelegenheit, um eilig zu türmen, bevor um 6 Uhr die Frühschicht auf den Plan trat. Wieviele der 250 Häftlinge konnten fliehen?

Danke für eure Hilfe! Konfuzius99

...zum Beitrag

Also es sind genau 15 Häftlinge, die fliehen können. Ich habe das nicht so mathematisch wie Szintilator ausgerechnet, sondern mit einer Art Tabelle und Logik:

  • Ich habe statt 250 Zellen mit 250 Rundgängen 25 Zellen mit 25 Rundgängen genommen.
  • Dann habe ich auf Kästchenpapier die Zahlen von 1 bis 25 nebeneinander geschrieben (je eine Zahl in ein Kästchen, waagerecht).
  • Als Zeilenbezeichnung habe ich senkrecht 2. bis 25. hingeschrieben (1. habe ich wegelassen, weil dann ja alle Zellen offen sind).
  • Dann habe ich in die Zeile mit 2. unter die Zahlen 1 bis 25 abwechselnd o und z für "offen" und "zu" geschrieben. (ozozozozoz...)
  • Dann habe ich in der Zeile mit 3. darunter jedes dritte geändert (ozzzooozzz...)
  • Das gleiche bei 4. (ozzooooozzozo...), 5. (ozzozooozoozoz...) und 6. (ozzozzoozooo...)
  • Ab da habe ich dann nur noch die 3 bzw. ab 9. nur noch 2 bzw. ab 13. nur noch 1 Änderung(en) hingeschrieben. In die letzte Zeile (25.) habe ich dann nochmal alles hingeschrieben und festgestellt, dass zwischen den O's immer eine bestimmte Anzahl an Z's sind: erst 2, dann 4, dann 6, dann 8.
  • Dann habe ich die Zahlen, bei denen ein O steht, ausgerechnet: 1, 4, 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 - bis mir aufgefallen ist, dass das die Quadratzahlen sind.
  • Da die höchste Quadratzahl vor 250 das Quadrat von 15 (225) ist, sind es 15 Häftlinge, die fliehen können.

Das hört sich jetzt vielleicht kompliziert an, ging aber eigentlich ziemlich schnell ;)

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde mich auf jeden Fall jetzt schon bewerben, dann hast du die besten Chancen - ansonsten sind die Jobs unter Umständen schon vergeben. Außerdem wirkt das auch positiv - schließlich zeigt das, dass du dir Gedanken machst und vorausplanst.

Das einzige, das passieren kann, ist, dass die Arbeitgeber sagen, dass sie sich da jetzt noch nicht drum kümmern wollen / dass sie jetzt noch nicht wissen, was für Jobs sie zur der Zeit dann zu vergeben haben, aber das ist ja nicht weiter schlimm. Im Gegenteil! Wenn du dich dann später noch einmal bewirbst, kannst du dich in deiner Bewerbung auch noch darauf beziehen - kommt immer gut an.

Du könntest natürlich auch einfach hingehen / anrufen und fragen. Entweder du bekommst eine vernünftige Antwort und alles ist geklärt, oder eben nicht - dann würde ich mich aber fragen, ob du da wirklich arbeiten willst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, einfach im Unterricht so viel wie möglich mitzumachen, dann ist es auch längst nicht mehr so langweilig (ich kenne das von Mathe :D). Eine Klasse höher in den Unterricht zu gehen, geht leider nicht, weil du ja eine Note für deine Stufe bekommen musst.

Hast du denn mal mit deinen Eltern darüber gesprochen? Das solltest du auf jeden Fall tun, vielleicht sprechen die ja dann auch mit deiner Lehrerin.

Ansonsten kannst du ja auch nach der Stunde einfach warten, bis alle anderen draußen sind (beim Einpacken Zeit lassen oder so und deinen Freunden sagen, dass du gleich nachkommst) und ihr dann einfach sagen, dass du Deutsch eigentlich magst, dir aber im Unterricht langweilig ist, ob sie dir vielleicht helfen kann /einen Tipp geben kann.

Viel Glück :)

...zur Antwort

Die Tribute von Panem! Das wird dir gefallen. Vielleicht auch Eragon, das ist zwar etwas anders, aber echt super. Vielleicht auch Seelen bzw. die Biss-Bücher? (Seelen ist super gut und ganz anders als die Biss-Bücher - die wiederum sind auch sehr gut, wobei man sie nicht mit den Filmen gleichsetzen sollte, die ich jetzt nicht so toll finde.)

Oder auch Shadow Falls Camp (5 Teile, sehr gut) und Night School (auch ein paar Bände und sehr gut).

...zur Antwort