Ich empfehle Dir dafür die Google Photos App.

Wenn Du diese installiert hast, lädt er die Bilder zu Google in deine private Cloud hoch.

Danach siehst Du die Bilder auch in der App auf deinem Android Gerät.

Zu dem ist die Photos App von Google auch die aktuell beste App zur Verwaltung von Fotos 😊

...zur Antwort

Das ist nicht normal.
Es kommt aber ab und zu vor, das Geräte leichte Produktionsfehler haben. Vor allem Geräte aus den ersten Chargen.

Ich empfehle Dir, wenn Dich die Ecke stört, zu einem Apple Store zu gehen (Termin machen nicht vergessen). Dort schauen die sich das an und reparieren den Defekt oder Du bekommt ein neues Gerät.

...zur Antwort

Sie hat es deaktiviert und ist nicht mehr aktiv. Vor allem die Anzahl der Follower zeigt, ob jemand aktiv ist.

...zur Antwort

Bei Fifa kannst Du keine Freundschaftsanfragen oder Nachrichten verschicken.

Wenn Du zum Beispiel über die PS4 spielst, laufen Freunde und Nachrichten direkt über Dein Playstation Network Konto. 

Playstation-Freunde werden dann in anderen Spielen auch als Freunde angezeigt und dann kannst Du auch gegen diese spielen.

...zur Antwort

Eine solche App gibt es für iOS leider nicht.

Andere Apps bekommen hier von iOS keinen Zugriff auf die Hotspot Einstellungen und die Überwachung, welche Geräte gerade aktiv sind und schon wieviel Datenvolumen verbraucht haben.

...zur Antwort

Nein, das geht leider nicht.

Diese Funktion hat nichts mit WhatsApp zu tun. Dieses Verhalten wird von iOS erzwungen. Also auch in Emails, SMS, etc. werden mögliche Termine blau unterstrichen, damit diese schneller in den Kalender übertragen werden können.

...zur Antwort
Apple Airplay funktioniert im Heimnetzwerk nur mit Apple-TV, aber nicht mit B&W Z2 und Bose Soundlink - wer hat Tipps?

In meinem Heimnetzwerk 192.x.x.x läuft eine Fritzbox 6360 als Router, ein Windows 2008-Server als DHCP-Server (DHCP ist auf der Fritzbox AUS) sowie diverse Windows-, Linux- und Apple-Systeme.

Unter anderem habe ich auch 3 Apple-TV verschiedener Generationen im Einsatz. Als mobile Geräte nutzen wir vom iPod-Touch über iPhone 5S, 6, 6S, 6+, 6S+, iPad 2, iPad mini, iPad Air, iPad 2, MacBook Pro usw. - jeweils mit dem aktuellsten iOS.

Als Aktivlautsprecher habe ich einen Bower&Wilkins Z2 sowie eine Bose Soundlink im Netzwerk - die Z2 über Ethernet-LAN mit fester IP, die Bose über WLAN und DHCP. Bis vor ein paar Monaten konnte ich über beide Geräte Airplay nutzen.

Versuche ich auf irgendeinem Mobilgerät Musik oder Videos über AirPlay zu streamen, so werden NUR die 3 Apple-TV gelistet. Das Z2 oder das Soundlink werden nach x mal ein- und ausschalten (des Lautsprechers) vielleicht mal gefunden, brechen aber spätestens nach 1 Song ab und werden dann wieder unsichtbar... .

Per HTTP kann ich die Lautsprecher erreichen, das Z2 war sogar schon beim Service und wurde durchgecheckt (und dann "ohne Fehler" zurückggeschickt) - verschiedene Tools können die Geräte jeweils anpingen, finden aber keine Bonjour-Daten der Teile. Laut beider Hersteller gibt es auch keine neue Firmware für die Lautsprecher!

Sämtliche beteiligten Switche sind "dumm" - filtern also weder irgendwelche Ports noch Pakete - so langsam gehen mir die Ideen aus. Verdächtig finde ich halt, dass BEIDE Geräte unterschiedlicher Hersteller NICHT funktionieren, während Apple-TVs problemlos erreichbar sind - das Netzwerk scheint also Bonjour und Airplay nicht zu blockieren.

Es würde mich ja nicht wundern, wenn Apple durch eines der vorangegangenen iOS-Updates die Mitbewerber mal wieder ausgebootet hat - aber vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp, wie ich meine Lautsprecher wieder zur Mitarbeit bewege oder kennt ein Diagnoseprogramm, mit dem man dem Problem auf die Spur kommen kann... .

Seid nett aufeinander!

R. Fahren

...zum Beitrag

Das ist richtig.

Ich selber habe auch eine Bose Anlage daheim mit Soundlink bzw. Soundtouch-Modul.

Diese unterstützen allerdings nicht alle das AirPlay-Protokoll von Apple. Ich habe lange gebraucht um das zu verstehen :D

Das lässt sich auch nicht nachrüsten. Das einzige was zum Beispiel bei Bose hilft, ist eine neuer Anlage zu holen die AirPlay unterstützt.

Ich bin da einfach auf Spotify umgestiegen, da die Soundtouch-Module das lustigerweise unterstützen.

...zur Antwort

Das kommt auf Deine Bedürfnis an.

das iPhone 6 wird sehr wahrscheinlich auch noch die iOS Versionen 10 (kommt im September) und 11 (kommt vermutlich 2017) unterstützen.

Mit iOS 10 wird es sogar noch schnell sein. Leistungseinbußen muss man hier dann ab Version 11 erwarten.

Wenn Du es für unter 400 Euro bekommst, kannst Du es in einem guten Zustand nehmen. Ansonsten empfehle ich Dir, auf das iPhone 7 zu warten.

Entweder kaufst Du dieses oder Du nimmst dann das iPhone 6s.

...zur Antwort

Das geht leider nicht.

Es ist sehr schwierig, auf eine kleiner OS Version zurückzugehen.

Apple möchte das nicht. 

...zur Antwort

Wenn Du schon lange mit ihr schreibst, und ihr Euch auf dieser Eben gut versteht - Klar, probier es einfach aus. Du musst ja nicht umbedingt Date nennen. Frag Sie einfach ob ihr zusammen ins Kino gehen oder Eis essen gehen wollt.

Mut wird belohnt :)

...zur Antwort

Küss die andere nur, wenn Du vorher mit deiner Freundin Schluss gemacht hast.

Du kannst Dir zwar die Erlaubnis einholen, danach wird sich aber alles verändern.

Mein Fazit: solange Du eine Freundin hast, tu es nicht.

...zur Antwort

Da kannst Du nur mit Apple Kontakt aufnehmen. Die müssen die Sperre rausnehmen.

Ich hatte mal eine ähnlichen Fall, konnte aber den Kauf beweisen (Rechnung).

Apple wird Dir das Gerät freischalten, wenn Du ihnen beweißt, dass es jetzt dein Gerät ist.

...zur Antwort

Du hast die automatische Backup Funktion an! Das erkennst Du daran das er Dir sagt, wann das letzte Backup erstellt wurde.

...zur Antwort