Hallo, Du hast Deine Webseite lokal auf Deinem Rechner erstellt und gespeichert. Damit Du sie von anderen Geräten aus sehen kannst, musst Du die Html-Dateien online stellen. Hierfür nutzt man ein sogenanntes Hosting z.B WebGo, All-Inkl. und Co.

...zur Antwort

Wir sind letztes Jahr mit der Firma Wichtel Umzüge umgezogen. Der Umzug lief schnell und reibungslos ab. Auch die Umzugshelfer waren sehr nett und zuvorkommend.

...zur Antwort

Da gibt es inzwischen sooooo viele Anbieter. Wir haben gute Erfahrungen mit der Firma Hercules Transporte gemacht.

...zur Antwort

Viel ist relativ?! Grundsätzlich ist JavaScript auf für die SEO kein Problem, sofern die Scripte optimal geladen (Minified etc.) und gerendert werden. Ebenso wie unnötige Html-Tags, sollte man auch ungenutztes JavaScript entfernen. Dies lässt sich in der Praxis aber auch nur bedingt durchführen. Eventuell kann es Sinn machen bestimmte Effekte per CSS umzusetzen.

...zur Antwort

So lange hätte ich nie gewartet. Du kannst auch ohne Anwalt eine Mahnbescheid erwirken. Gegen diesen hat dein Kunde dann zwei Wochen Wiederspruchsrecht. Sollte er dem Mahnbescheid nicht widersprechen, kann die einen Gerichtsvollzieher oder Inkasso beauftragen.

Wichtig ist, dass Du Dich in der Auftragsbestätigung und den AGB abgesichert hast.

...zur Antwort

Hallo, wir leben in Berlin und haben mit unserem Jura Kaffeevollautomaten auch das Problem mit dem sehr kalkhaltigen Wasser. Wir gehen das Problem wie folgt an:

  1. Kalkfilterpatrone im Wassertank des Kaffeevollautomaten
  2. Regelmäßige Entkalkung des Kaffeevollautomaten mit dem Flüssigentkalker der Firma Kehl
  3. Alle 1-2 Jahre zum Reparatur- und Wartungsservice von Kaffeedrom

Da wir seit über 10 Jahren Jura Kaffeevollautomaten (aktuell Impressa Z7) nutzen, sind wir so immer am besten gefahren.

...zur Antwort

Hallo,

Ich empfehle Dir die Umzugsfirma Fedres Umzüge. Die Mitarbeiter beraten Dich sehr detailliert zum Thema Umzug mit dem Jobcenter. Auch die Abrechnung erfolgt direkt mit dem Jobcenter. Einfach mal anrufen oder auf der Homepage nachlesen: fedres-umzuege.de

...zur Antwort

.card-body{

margin: auto

max-width:500px; /* 500px ist nur ein Beispiel. Das setzen der Breite bzw. Maximalbreite ist notwendig, damit margin greift */

}

...zur Antwort

Um die Ladezeiten möglichst gering zu halten empfehle ich Dir eine maximale Auflösung in HD 1920x1280px. Konvertiere die Bilder (png, jpg) am besten in das moderne webp-format. Damit sparst Du noch ein paar Kilobytes.

Sollte Dir die Qualität auf großen Monitoren nicht genügen, kann Du bis zu 2560x1440px hochgehen. Mehr macht keinen Sinn.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, was Du planst. Allerdings ist das Angebot sehr dynamisch, ähnlich wie bei Handytarifen. Ich arbeite als Webdesign und Webprogrammierer. Aktuell ist WebGo meine erste Wahl. Schnell, preiswert, guter Support und relativ viele Konfigurationsmöglichkeiten. Strato hat beispielsweise wenig Konfigurationsmöglichkeiten, ist im Vergleich zu WebGo recht langsam und verwendet zum Teil veraltete Softwareversionen wie MySQL 5.9. WebGo verwendet MySQL 8.0.x. Aber für Laien sind die Schwachpunkte der großen Hoster wie Strato und 1&1 nicht ersichtlich. Eine gute Alternative zu WebGo ist auch All-Inkl.

...zur Antwort

Du kannst auch mixen: kleine Icons als PNG und größere, wie z.B. Logos, als SVG.

PNG am bestens auch ins Webp-Format konvertieren.

...zur Antwort

Gibt dem Navigations-Modul die entsprechende Position im Template. Im Navigationsmodul kann Du Dein individuelles Menü auswählen.

...zur Antwort

Eine weiße Seite erhältst Du, wenn es einen Fehler gibt, aber das Anzeigen der Fehler deaktiviert ist. Damit Du nicht ewig nach der Ursache suchst, wäre es ratsam, den Fehler anzeigen zu lassen. Normalerweise machst Du das mit dem Befehl display_errors=in in der php.ini Datei im Stammverzeichnis. Solltest Du dort keine php.ini haben, erstelle einfach eine Textdatei mit der Endung .ini und der Anweisung display_errors=on und lade diese in das Stammverzeichnis hoch. Wenn Du nun Deine Seite neu aufruft, solltest Du die Fehlermeldung und damit die Ursache erkennen.

...zur Antwort

Also, ich verstehe die Frage nicht ganz. Eine freiberufliche Tätigkeit ist eine gewerbliche Tätigkeit, da Du ja damit Geld verdienst. Ich bin selbst als freiberuflicher Webprogrammierer gemeldet und auch beim Gewerbe angemeldet. Letztes wäre nicht zwingend gewesen. Auf der Steuererklärung steht nur Freiberufler. Da ein Webdesigner in der Regel beides macht, sowohl Bildbearbeitung als auch Coding sollte es für das Finanzamt kein Problem sein, dich als Freiberufler einzuordnen. Da Du ja wahrscheinlich für Deine Arbeit Geld nimmst, musst Du dich ohnehin beim Finanzamt anmelden. Die zusätzliche Anmeldung beim Gewerbeamt ist nur unter bestimmten Umständen erforderlich.

...zur Antwort

Welches Format hat denn die Video-Datei? Ist die Hardwarebeschleunigung deines Browser aktiviert? Der Test mit Google Page Speed macht hier wenig Sinn, da dieser nur die Verarbeitungsgeschwingigkeit für Google Chrome misst. Hier würde eine Test mit GTmetrix mehr Sinn machen. Dann am besten noch Gzip und das Browser-Caching aktivieren und Css und Javascript komprimieren.

...zur Antwort

Da fehlt auf jeden Fall eine runde Klammer am Ende.

...zur Antwort

Ich vermute mal, dass es grundsätzlich noch funktionieren sollte, da die alten HTML-Tags immer noch von den gängigsten Browsern erkannt werden. Es wird aber keine schöne Angelegenheit, da damals noch viel mit Tables und Frames gearbeitet wurde. Daher würde ich es höchsten für eine ganz schlichte Text-Seite verwenden. Tables sind auch nicht gut für die mobile Version der Homepage geeignet.

Es gibt ähnlich zu bedienende Software, die eine aktuelle Technik verwenden. Magix, Microsoft WebMatrix, KompoZer etc.

Grundsätzlich würde ich aber aber eher zu einem CMS wie Wordpress oder Joomla raten.

...zur Antwort