Ja, deswegen gibt es ja dieses Rastermass prinzipiell. Aber"Müssen" ist ja inzwischen keine"Norm" mehr. Ansonsten: wer bastelt, hat auch immer eine Idee, wie man auf eine Entwickler-Leiterplatte mit Verlängerungen arbeitet. Die Ideen mit dem Biegen sind ja Grundwissen. alexmario
Beenden wir es salomonisch: soviel, wie du/ ihr es euch leisten könnt, wenn ihr euch nicht von Bankern und ImmoHaien mehr andrehen lasst.
Schlaf mal drüber.
Nun, normalerweise werden diese Punkte von einem Vermesser eingemessen. Sollte dieses Grundstück sagen wir einmal ein Rechteck sein, oder ein Trapez, oder irgendsoetwas gleichförmiges, so sind es vier Messpunkte für den Lageplan. Sollte es hier aber noch -wie soll ich sagen- Unregelmässigkiten, "Einbuchtungen", "Ausbuchtungen" oder andere geometrische Abweichungen geben, kommen weitere Messpunkte hinzu. Gleiches gilt dann für das Einmessen eines Gebäudes. Um die "Zahlen" oder Koordinaten würde ich mir vorab keine Gedanken machen, die sind dann Bestandteil eines grösser angelegten Rasters. Gleiches gilt dann für Höhenangaben.
OK, ohne den Schaltplan ansehen zu wollen:
In dieser Reihenfolge:
grün, braun, weiss, schwarz, gelb,blau, rot, grau. Viel Spass beim Basteln.
Nun, diese Frage ist von Peppie -Anna technisch schon allgemein beantwortet worden. Die eigentliche Fragestellung bleibt: das Garten-/ Hoftor kann für diese Funktion dann (temporär) nicht abgeschlossen werden. Kann man dieses dann übergreifen/ von innen öffnen, ist die Sicherheit dahin!
Immer Vorsicht mit Video etc. Hier gibt es auch Rechte der Anderen, wenn es nicht genau meine Räume oder mein (Aussen)grundstück ist.
Ansonsten erste Aktion: Ansprechen unter Zeugen/ schriftlich wozu der "allg." Wasserhahn dient -> welches Problem der Wasserzähler darstellte -> Rückbau des Auslaufventil so weit geht -> Blindstopfen -> keine gemeinsame Zapfstelle mehr vorhanden.
Wenn der Wasserzähler nicht verplombt ist (wie ein Absatzmengenzähler), kann da eh jeder heran. Klempner fragen.
Ansonsten würde ich Techniker fragen erstmal zur erkennbaren Leitungsführung aller Leitungen /Strom, KW, WW, ggf. Hzg. und ab sofort wöchentlich alle Zählerstände in einer Liste protokolieren.
Gleichzeitig: siehe andere gute Beiträge...
LG alexmario