Ernste Frage: Hast du überhaupt einmal eine Google-Suche versucht?
Die ersten 10 oder 20 Ergebnisse der Suche “vray materials für c4d” sollten für dich reichen.
Ernste Frage: Hast du überhaupt einmal eine Google-Suche versucht?
Die ersten 10 oder 20 Ergebnisse der Suche “vray materials für c4d” sollten für dich reichen.
Ernsthaft? Wie wär’s mal mit Google:
Suchbegriff: Hochpassfilter für Gimp
Beide haben Vorteile und Nachteile.
Die Bedienungsoberfläche von Blender ist mittlerweile um einiges besser als noch vor ein paar Jahren, aber die Anpassung der Benutzungsoberfläche ist in C4D um meherere Größenordnungen einfacher und konsistenter. Blender ist in dieser Beziehung sehr restriktiv.
Die Bedienungslogik von Blender (siehe Oberfläche etc.) ist, gelinde gesagt, immer noch gewöhnungsbedürftig. C4D ist in dieser Hinsicht um einiges benutzerfreundlicher.
Python scripting ist mit beiden Programmen möglich. C4D bietet noch einige andere Werkzeuge wie COFFEE script usw. Blender beinhaltet einige Werkzeuge, die in C4D entweder nur als (wahrscheinlich nicht kostenloses) Plugin vorhanden sind oder (noch) ganz fehlen. Der große Vorteil von Blender ist, dass es kostenlos ist und standardmäßig z.B. Cuda rendering, Compositing, Shader trees uvm. bietet.
Es kommt auch darauf an, ob man bereit ist, sein Hirn zu verknoten ;) um die Blender-Logik und nahezu lebensnotwendigen Tastaturkürzel zu lernen oder ob man einen großen Geldbeutel für C4D hat. Einer der größten Nachteile von C4D ist die quasi nicht vorhandene Rückwärtskompatibilität der .C4D-Dateien.
Ich mag C4D für seine gute Bedienbarkeit und die durchgängig sehr gute Benutzungsoberfläche. Blender ist einfach wegen der schon standardmäßig umfangreichen Werkzeuge, auch jenseits des Modellierens und Renderns, einfach gut. Und die Blender shader trees sind ein Geschenk des Himmels und um einiges hilfreicher als die Art, wie die Shader-Erstellung in C4D gelöst ist. Dies bedeutet aber keineswegs, dass C4D zwangsläufig schlechtere Materialien bieten würde.
Ich entscheide mich für Blender, weil ich die Werkzeugpalette unterm Strich besser finde, es ein Open Source-Programm ist, und wegen der besseren Rückwärtskompatibilität.
Einfach eines der 1000000 Tutorials auf YouTube ansehen oder auch mal das Handbuch nutzen. Google ist ebenfalls hilfreich.
http://wiki.blender.org/index.php/Doc:DE/2.4/Manual#Materials
Das Handbuch ist durchaus nützlich ;)
http://wiki.blender.org/index.php/Doc:DE/2.6/Manual
VLC ist kein Videoformat sondern ein Videoplayer. Sieh mal nach, welches Ausgabeformat du in den Rendereinstellungen ausgewählt hast, oder was VLC als Videoformat für diese Datei angibt .Das Beste ist, Videos als Einzelbilder zu rendern und nachträglich in ein Video umzuwandeln, z.B. mit Blender, VirtualDub, Natron oder MediaCoder.
Sieh dir all die Tutorials an, die das Thema Render Engine behandeln. Vor Allem solltest du CUDA/GPU rendering aktivieren, das beschleunigt das Rendern ganz gewaltig. Die Renderzeiten hängen sehr stark von den Eintstellungen ab, die du gewählt hast. In der Regel sind hohe Sampling oder Path-Werte für gute Bilder nicht notwendig. Mehr ist nicht immer besser.
Im Ernst, lies dir Tips und Tutorials zur Cycles-Engine durch, um die schlimmsten Fehler zu vermeiden.
http://extreme.pcgameshardware.de/rollenspiele-und-adventures/214985-risen-2-dark-waters-schwarze-texturen.html
Hätte dich 5 Sekunden mit einer Suchmaschine deiner Wahl gekostet.
Ein guter Start ist Korrektur lesen der eigenen Beiträge. Das hält dich ein paar Minuten auf Trab.
Ansonsten ist es mit der Motivation wie mit allen anderen menschlichen Dingen. Patentlösungen gibt es nicht. Mir fällt nur ein Spruch zu deinem Problem ein: Dinge vor sich her zu schieben ist wie masturbieren. Es fühlt sich anfangs gut an, aber letztendlich f**kst du dich nur selbst.
Hör auf zu zocken, Schritt für Schritt. Schränke deine Daddelzeiten ein. Lege feste Zeiten fest. Und wenn die Zeit vorbei ist, gibt es halt mal eine Weltenretter-Pause. Du verpasst da gar nichts.
Nimm dir ein Projekt vor. “Ich mach mal was mit Texturen oder so” hilft da nicht weiter. Was willst du erreichen? Darüber solltest du dir schon im Klaren sein.
Nimm dir immer ein Kapitel des Videokurses vor. Konzentriere dich darauf. Wenn’s anfängt zu nerven, nicht gleich zur Playstation zurück rennen. Mach eine Pause, aber bleibe bei der Sache. Schaffe alles beiseite, was stört und ablenkt: Smartphone usw. Webseiten, die nichts mit dem Thema zu tun haben, werden gnadenlos geschlossen. Skype/Whatsapp/Facebook gibt es auch noch ein paar Stunden später. Die stehlen nur deine Zeit und beanspruchen zu viel Aufmerksamkeit. Der Schlüssel ist, eine Umgebung zu schaffen, die konzentriertes Arbeiten ermöglicht.
Und Pausen nicht vergessen.
Wenn der Kurs erledigt ist, lass das Daddeln danach. Das hilft nicht beim Verinnerlichen der gelernten Dinge.
Alles in Allem: Gehe mit der nötigen Ernsthaftigkeit an die Sache oder lass es am Besten ganz sein. Willkommen in der Welt der Erwachsenen ;)
“Verwechsle nicht Körperlänge mit Größe.”
“Die Luft da oben muss wirklich sauerstoffarm sein, wenn das für dich ein ernsthaftes Problem darstellt.”
“Ich bin immer noch größer als Peter Dinklage, und der ist berühmter als du und ich—was sagt das über dich aus?”
Und dann vielleicht noch als Nachsatz:
“Hiebe unter die Gürtellinie sind für mich ein Kinderspiel.”
Hier sind Listen mit freier 3d-Software:
software4free.org/3d.html
sourceforge.net/directory/graphics/graphics/3dmodeling/os:windows/freshness:recently-updated/
Es kommt natürlich darauf an, was du genau mit dem Programm anstellen willst.
Der deutsche Plural von Penis is Penisse.
Der fachsprachliche (lateinische) Plural ist Penes (I-Deklination, wenn ich mich nicht irre).
Hilfedatei lesen oder im Makehuman-Forum nachfragen.
Wenn du schon 2 Jahre lang mit Blender arbeitest, dann solltest du eigentlich wissen, wie der node editor funktioniert. Auf YouTube gibt es hunderte von Tutorials zur Materialerstellung, es gibt haufenweise Literatur und kostenlose Beispiele. Und nicht zuletzt gibt es ja auch das Benutzerhandbuch.
Blender Hilfe lesen, Suchmaschine nutzen, Youtube Videos schauen, dann wieder die Blender Hilfe lesen, Blender Foren durchforsten, und wenn es dann noch Fragen gibt, nochmal in der Blender Hilfe kontrollieren, ob du etwas übersehen hast.
“Ich habe mir gerade ein Auto gekauft und wollte wissen, wie man damit fährt.”
Kurze Antwort: RTFM
Wie stellt man keine Trollfragen?
Frag deine Friseurin.
Installiere das Google Reverse Image search plugin für deinen Browser, suche das Foto damit, und nach 2 Sekunden hast du die Antwort. Ein paar Sekunden “Arbeit” mit der Google-Bildersuche ersparen uns die immerwährend gleichen Fragen nach Haarfarben auf Fotos. Eine exakte Antwort ist bei Fotos nicht möglich, weil die Beleuchtung eine sehr große Rolle spielt.
Hier ist die Antwort: http://www.schwarzkopf.de/sk/de/home/haarfarbe/braunes\_haar/farbtrends/haarfarbe-caramel.html
Gutefrage ist nicht für Geschmacksfragen gedacht. Lies die Richtlinien.
Die Menge dieser unsinnigen Fragen nimmt langsam Überhand.
Diese Frage wurde schon hundert Mal beantwortet. Benutze Google oder die Gutefrage-Suchfunktion.
Siehe Gutefrage-Richtlinien:
Als hilfreicher Ratgeber ist gutefrage.net kein Chat- oder Diskussionsforum. Reine Chat-, Diskussions- oder Spaßfragen, wie „Wie findest du dies oder jenes?", „Was soll ich heute anziehen?", „Was ist deine Lieblingsfarbe?", „Was macht xy?", sind nicht zulässig.
Ist eine Geschmacksfrage.