Ganz ruhig, du bist erst 14, mitten in der Pubertät und hast keine Ahnung was in deinem Kopf gerade abgeht. Ich war auch mal da. 

Ich, 19, weiblich, habe mich seit meinem 6. Lebensjahr mit solchen verwirrenden Gedanken rumgeplagt und habe erst dieses Jahr die eindeutige Antwort gefunden: 10000% lesbisch. Ich hatte mit 6 meinen ersten Kuss mit einem Mädchen und habe nie einen Hehl daraus gemacht das ich Mädchen toll fand bis ich in der 7./8. Klasse herausgefunden habe das es nicht normal ist sich sexuell und romantisch so krass zu Mädchen hingezogen zu fühlen. Also habe ich es mit Jungs versucht...war ganz nett, muss ich nicht mehr haben... An dem Punkt dachte ich auch: Dann bist du halt Bi...vielleicht. 
Dann habe ich aber gemerkt, je älter ich wurde, das mir die Mädels in meinem Umfeld immer mehr auffielen (weil halt Dinge bei Mädchen wachsen usw...) und ich hab mich geoutet, Bi mit einer staaarken Tendenz zu Frauen zu sein. Männer haben an dem Punkt kaum bis gar keine Rolle mehr gespielt, zumal mich nackte Männer komplett kalt lassen während andere Mädels bei Channing Tatum Schweißausbrüche kriegen...
Erst mit 19 hatte ich dann meine ersten richtigen Erfahrungen mit einem Mädchen und das gab mir die Bestätigung das ich 100% lesbisch bin, denn das war wonach ich immer gesucht habe und ich war nie glücklicher als mit diesem Mädchen. 

Also ich kann dir nur ans Herz legen, nicht auf die zu hören, die dir da Leben schwer machen wollen wegen etwas wofür du absolut nichts kannst. Das Herz will was es will und ob du letztendlich Bi, schwul, pan und was es alles gibt bist, musst du selber herausfinden aber auch lernen damit zurechtzukommen und dazu zu stehen, auch wenn du noch oft anecken und auf Hass und Unverständnis treffen wirst, das muss ich ganz ehrlich sagen. 
Der beste Weg, deiner Sexualität auf den Grund zu gehen, ist einfach Erfahrungen zu sammeln. Es gibt etliche Wege, gleichgesinnte kennen zu lernen, auf Foren, Facebook, Pride Parades in zahlreichen Städten, in Clubs etc. 
Was mir auch geholfen hat sind Filme und Bücher über Homosexualität...als ich mich mit den Personen identifizieren konnte wusste ich zumindest das ich keinesfalls hetero bin, was vielleicht für dich schon mal ein Anhaltspunkt sein könnte. 

Und lass dich von keinem unter Druck setzen, zuzugeben dass du IRGENDETWAS bist. Es braucht Zeit sich erstmal sozusagen sich selbst gegenüber zu 'outen' und du solltest vielleicht erstmal einschätzen, wie die Menschen in deinem Umfeld mit dem Thema umgehen, vor allem in der Familie ist das ein ziemlich gefährliches Unterfangen. 

Ich weiß, mein Beitrag ist ziemlich lang, aber ich dachte, Erfahrungen direkt von einer 'Leidensgenossin' könnten dir vielleicht helfen :) 
Ich wünsche dir noch viel Glück und hoffe das du deinen Weg findest.

...zur Antwort

Ich persönlich sehe kein Problem damit, wenn jemand keine Lust hat, nass und so krank zu werden. Wenn du dir keine zu großen Gedanken über die Meinung deiner Mitschüler machst, dann zieh an was du magst. Ich finde es viel schlimmer wenn Mädels im tiefsten Winder mit Crop Tops, hochgekrempelten Jeans und dünnen Lederjäckchen rumlaufen und sich dann wundern woher sie eine Nierenentzündung haben. Aber hey, jedem das seine. 
Mach was DU für richtig hältst und lass die anderen reden wenn sie wollen. Egal was du machst, du kannst es eh keinem recht machen, also mach dir keinen Kopf darum, was cool ist und trag worin du dich wohlfühlst. 

...zur Antwort

Ein MRT scant deinen Körper Schichtweise um eventuellen inneren Verletzungen oder anderen Komplikationen auf den Grund zu gehen. 
Im Prinzip haben die zuständigen Ärzte deinen Körper 'scheibchenweise' vor sich auf dem Schirm und können so, in deinem Fall dein Gehirn in all seinen Abschnitten und Bereichen durchleuchten.
Man könnte auch ein CT machen aber das MRT ist 'gründlicher, und so kann man selbst die kleinsten Blutströmungsveränderungen oder kleinere Blutungen erkennen, die eventuell zu deiner Sprachbeeinträchtigung geführt hat. Aber da ein Sturz auf den Kopf einige Risiken mit sich trägt wollen sie wahrscheinlich auf Nummer sicher gehen das nicht noch andere Schäden entstanden sind. 
Man kann nie pauschal sagen, ob eine Untersuchung ausreicht um einem Problem auf den Grund zu gehen, vielleicht bedarf es weiteren Untersuchungen um dir 100% sagen zu können was los ist, aber im Grunde solltem dir die Ärzte nach dem MRT sagen können ob dein Gehirn etwas abbekommen hat und wie sie dich dann ggf. behandeln. 

...zur Antwort

Hotpants finde ich in der Regel voll in Ordnung, aber wenn 10-Jährige Hotpants tragen , wo ihr Hintern rausguckt und dazu noch bauchfreie Tops dann kann ich das vollkommen verstehen. Meistens sind so junge Mädchen sich noch nicht im klaren was für eine Wirkung selbst sie auf Jungs UND Männer haben können. Ich weiß, manchmal ist es einfach zu warm, aber es geht auch ein paar cm länger...davon bekommt man jetzt auch keinen Hitzschlag. 

...zur Antwort

Also ich bin in der 12. Klasse und bei uns in Französisch (nach 7 Jahren) kommen Sachen vor wie: Fragen zu den Charakteren und  deren Konstellation (Beziehungen, vertretene Parteien, eventuelle Konflikte zwischen zwei Parteien, Entwicklung eines oder mehrerer Charaktere im Laufe der Geschichte etc.) oder du musst eine dargestellte Situation erklären/nacherzählen oder ein Zitat daraus, was meine Spanischlehrerin gerne macht....aaaber wir schreiben ja schon abartig lange Texte, was wir in der 8. nie gemacht haben :/ 

Ich weiß ja nicht wie umfangreich der Test werden soll aber nach 2 1/2 Jahren werden wahrscheinlich nur einfache oberflächliche Fragen kommen, sprich Inhalt, Charaktere und die grobe Handlung und es werden sicherlich die 'W-Fragen' abgearbeitet (kennst du bestimmt aus dem Deutsch-Unterricht) , was du als Übung vielleicht auch tun kannst, denn das ist im Grunde das, was du wissen musst, die Kernaspekte der Lektüre. Wenn du zumindest diese fragen beantworten kannst, kann dir eigentlich nichts passieren. Stell einfach sicher, dass du weißt, was in der Lektüre passiert und such dir die wichtigsten Stellen aus, denn an denen orientieren sich Lehrer oft.  

...zur Antwort

"Extrem laut und unglaublich nah" von Jonathan Safran Foer. Mein absolutes Lieblingsbuch. Der Autor hat einen unglaublich faszinierenden Schreibstil und der Roman ist auch sehr schön gestaltet von innen, da es stellenweiseviele schwarz weiß Fotos gibt und auch farbige Schrift und es macht die Geschichte einfach noch echter. Aber jetzt mal zum Inhalt: 

Es handelt von einem neunjährigen Jungen namens Oskar Schell, der bei 9/11 seinen Vater verliert. Eines Tages als er in den alten Sachen seines Vaters herumstöbert zerbricht er aus versehen eine vase aber darin findet er einen Umschlag mit dem Namen "Black", in dem sich ein Schlüssel befindet. Da er glaubt das ihm dieser Schlüssel dabei helfen wird, herauszufinden weshalb sein Vater an dem Tag im World Trade Center war und weshalb er sterben muss nimmt er sich vor jede einzelne Person in New York mit dem Nachnamen Black zu besuchen und zu befragen und er erlebt dabei vieles. 

Ich würde schon sagen, dass das Buch in gewissem Maße anspruchsvoll ist und es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an und an manchen Stellen ist es wirklich traurig aber auch total witzig. Sehr zu empfehlen ^^ Es git sogar einen Film dazu, der auch sehr zu empfehlen ist.

...zur Antwort

*edit: Vor allem finde ich diese Dinger eigentlich kaum in der Küche sondern eher in meinem Schlafzimmer und im Bad, vor allem im Badezimmer krabbeln abartig viele herum. 

...zur Antwort