Hallo benholmen,
angesichts der Medikamente, die du einnimmst, gehe ich davon aus, dass du bei einem Facharzt, also einem Neurologen oder Psychiater in Behandlung bist. Da du Lithium, ein s.g. Phasenprophylaktikum in Kombination mit Venlafaxin, einem Antidepressivum, einnehmen musst, gehe ich davon aus, dass du entweder unter einer hartnäckigen, wiederkehrenden Depression oder einer Bipolaren Störung (Depression mit manischen Episoden) leidest. Beides sind Erkrankungen, die durchaus ein großes Leiden mit sich bringen können, sodass eine konsequente Behandlung durch einen Facharzt sinnvoll und notwendig ist.
Venlafaxin und Agomelatin werden in der Regel gut vertragen. Falls also keine Unverträglichkeit auftritt und du die Medikamente gut verträgst, ist mit Folgeschäden durch diese Mittel nicht zu rechnen. Sinnvoll ist bei der langfristigen Einnahme von Medikamenten aber immer, regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen zu lassen, um negative Wirkungen auf Nieren, Leber und Stoffwechsel auszuschließen. Normalerweise führt man diese Untersuchungen einmal pro Halbjahr durch. Weiterhin sollte man regelmäßig ein EKG durchführen, um sicherzustellen, dass das Herz die Medikamente verträgt. Wird das so gehandhabt und fallen die Resultate gut aus, dann bist du mit diesen Medikamenten auf der sicheren Seite. Abhängigkeit lösen diese Mittel NICHT aus - es besteht keinerlei Suchtgefahr. Was vorkommen kann, sind unangenehme Reaktionen, wenn die Mittel zu schnell abgesetzt werden. Das gibt es aber auch bei vielen anderen Mitteln (z.B. gegen hohen Blutdruck) und ist KEIN Anzeichen für Sucht!
Die Lithiumtherapie wird normalerweise ebenfalls gut vertragen. Auch hier ist aber eine regelmäßige Überwachung durch den Arzt erforderlich. Erfolgt diese, dann kann Lithium als sichere und effektive Therapie von depressiven Erkrankungen angesehen werden.
Etwas anders sieht es bei Zolpidem aus. Zolpidem gehört zu den s.g. "Z-Medikamenten". Das sind Beruhigungs- und Schlafmittel, die mit den älteren Benzodiazepinen verwandt sind. Zolpidem an sich ist ein sehr sicheres Mittel und wird gut vertragen. In dieser Hinsicht sind also keine Folgeschäden zu erwarten. Allerdings kann es, wenn es nicht entsprechend vorsichtig eingesetzt wird, im Gegensatz zu deinen anderen Medikamenten tatsächlich zu einer Sucht führen. Das macht eine sorgfältige Überwachung der Therapie notwendig. Allerdings kann auch Zolpidem ein sehr gutes Medikament sein - wenn es richtig verwendet wird. Diesbezüglich solltest du vielleicht nochmal mit deinem Arzt sprechen und deine Bedenken abklären.
Fazit: Beim Vorliegen einer entsprechenden Erkrankung sind Venlafaxin, Agomelatin und Lithium sichere und gut verträgliche Medikamente. Es besteht hier kein Risiko einer Sucht und bei einer guten Überwachung von Blutwerten und Kreislauffunktion (EKG, Blutdruckkontrolle) sind keine negativen körperlichen Folgen zu erwarten bzw. können frühzeitig verhindert werden. Es gibt übrigens Patienten die diese Mittel über viele Jahre anwenden und nach wie vor gesund sind. Also keine Panik, im Internet liest man viele Horrorgeschichten.
Zolpidem ist hingegen ein Beruhigungsmittel. Dementsprechend liegt hier ein Abhängigkeitsrisiko vor. Darüber solltest du nochmal mit deinem Arzt reden.
Niemals solltest du deine Medikamente eigenmächtig absetzen. Das kann wirklich schlimme Folgen haben. Bei einem Absetzwunsch solltest du dich mit dem Arzt besprechen.
Viele Grüße und alles gute,
agt334