Unter Linux ist g++ der C++-Compiler schlechthin. Ubuntu hat ihn aber nicht vorinstalliert (der Normalanwender braucht ihn ja nicht) - also entweder auf der Kommandozeile
sudo apt-get install g++
ausführen, oder "g++" im "Software Center" suchen.
zu den Themen, außerhalb deines OP angesprochen hast:
Eclipse: entweder auch über die Paketverwaltung installieren oder die Version von der Eclipse-Webseite herunterladen (sofern du keine spezielle Version brauchst, ist der Paketverwaltung der einfachere Weg). Innerhalb von Eclipse musst du dann ggf. noch das cdt-Plugin (= C/C++-Unterstützung) installieren.
CMake: auch das findest du in der Paketverwaltung. Zur Benutzung: du legst innerhalb deines Projekts eine Datei "CMakeLists.txt" mit folgendem Inhalt an:
project(PROJEKTNAME)
cmake_minimum_required(VERSION 2.6.2) # oder eine andere Version…
add_executable(NAME_DER_AUSFUEHRFAHREN_DATEI
a.cpp
b.cpp
...
)
Dann auf der Kommendozeile "cmake . && make" zum Kompilieren ausführen. Du kannst auch direkt innerhalb von Eclipse kompilieren. Dazu solltest du aber zumindest einmal (bzw. nach jeder Änderung der CMakeLists.txt) "cmake ." auf der Kommendozeile ausführen (ja, man kann Eclipse auch beibringen, CMake selbst auszuführen, aber das führt jetzt zu weit).
Falls du was grafisches machen willst, kannst du dir die C++-Libs "gtkmm" oder "Qt" näher anschauen.