0,038 METER
das wären 3,8 cm
0,038 METER
das wären 3,8 cm
Deine Frage war ja nur WARUM der Islam die Jungfräuligkeit Marias anerkennt.
Warum Fragen sind eigentlich kaum zu beantworten. Man kann das nur vermuten.
Der Islam ist aus der christlichen und jüdischen Lehre entstanden und stand dem Christentum mit Respekt gegenüber aber auch mit der Intention Christen vom Islam zu überzeugen. Es ist im Altertum kein Problem die Jungfrauengeburt anzuerkennen und auch dass ein großer Prophet von Gott gewollt auf Erden weilt, solange man den nächsten Schritt nicht geht, nämlich zu behaupten dieser Prophet sei Gott selbst.
Die Jungfrauengeburt, wirklich im Sinne einer jungfräulichen Empfängnis (also künstliche Befruchtung oder Petting-Unfall :-) ) wird heute nur in sektierischen Zirkeln der christlichen Kirchen vertreten. Sie war IMMER umstritten. Ebenso wie die Göttlichkeit Jesu.
Die Goten, welche den chrisltichen Glauben als sie nach Rom kamen, annahmen, lehnen die Dreieinigkeitslehre ab und vertraten die Lehre, dass Jesus der wichitge Prophet war und nicht Gottes Sohn. (Arianismus). Diese Lehre wurde niedergemetzelt.
Seit der Reformation vertreten viele Glaubengemeinschaften nicht mehr die Lehre der Dreeinigkeit. Der Unitarismus seit dem 17. Jarhundert ist hier sehr interessant.
Es ist nicht belegt, wo Jesus geboren wurde und wann genau er geboren wurde.
Die bilbischen Texte hierzu sind geschichtswissenschaftlich betrachtet nur Anhaltspunkte.
Die Christen glauben, das er in BETHLEHEM geboren sei und in Nazareth mit seinen Eltern gelebt hat.
Die bekannten Weihnachstlieder "Stern über Bethlehem" oder "zu Bethlehem geboren" drücken diesen Glauben aus.
Ich verstehe nicht, wieso hier einige in aller Selbstverständlichkeit Nazareth ins Forum schreiben. (Ach so, von Wikipedia abgechrieben....)
Wenn es noch Handwerkskunst gäbe, dann ja.
Diese wird aber immer seltener. Das Handwerk ist von vorne bis hinten durchgenormt und man wird in Regensburg regional als KFZ Mechatroniker nichts anderes lernen als in Hamburg.
" ‚Das Thema Recht & Rechtsprechung hat mir bereits in dem Fach Sozialkunde, in der neunten Klasse sehr viel Freude bereitet und mein Interesse verstärkt. "
so wäre es nicht schön, denn es sind einige "Fehler" vorhanden:
was bleibt also vom Satz:
Das Thema Recht und Rechtsprechung hat im Fach Sozialkunde bereits mein Interesse geweckt.
...man könnte jetzt noch so was Ähnliches schreiben wie "...und ich habe engagiert am Unterricht teilgenommen. Wir haben die Thematik xyz behandelt. Zu diesem Thema hatte ich ein Referat gehalten und einen vertiefte Einsichten gewonnen". (noch nicht ausgefeilt dieser Satz)
Es muss also deutlich werden, was sie mit dem Interesse an dem Thema angefangen haben. Wenn sie gar kein Interesse an dem Thema hatten und sie das nur so schreiben, haben sie ein Problem, was in einem guten Vorstellungsgespräch zu Tage treten wird.
Schulfragen sind immer schwierig zu beantworten, wenn man das Bundesland nicht kennt.
Ich nehme mal NRW an als größtes Bundesland. Das ist aber in allen Bundesländern gleich geregelt.
Du bist berufsschulpflichtig, es sei denn du hast bereits ein Jahr an einer Berufsschule verbracht. Wenn das nicht so ist, gehe zu einer Berufsschule in deiner Stadt/Kreis, die müssen dich aufnehmen. Und zwar in eine Klasse, die dir einen Abschluss ermöglicht. Mach dann nicht wieder so einen Scheiß wie auf den anderen Schulen, dann schafft man das auch.
Du kannst auch eine Maßnahme machen, nach der du ja gefragt hast. Das ist aber nicht ganz so einfach, denn man muss Plätze frei haben und eine Finanzierung, solltest du Job center Kunde sein. (eher wohl nicht, sonst hättest du schon einen Sachbearbeiter an den Hacken)
Also zur Agentur für Arbeit, auf einen Termin warten und mal sehen, ob man dir weiterhilft.
Wieso bist Du mit dieser Frage hier so spät dran? Ich denke mal Du bist gerade irgendwo rausgeflogen oder du hast seit Schuljahresanfang irgendow geschillt?
Das ist einfach:
1,5h ist definitiv zu viel.
Die Stalin Theorie fällt wohl eher unter die Verschwörungstheorien. Der zweite Weltkrieg ist gewissermaßen eine Fortsetzung, bzw. Wiederaufnahme des ersten Weltkriegs gewesen. Man könnte auch sagen, dass der Konflikt nicht richtig gelöst war und es somit zu einem erneuten Ausbruch kommen konnte. Es war sicher auch ein Problem internationaler Diplomatie. Mit größerem Aufwand, mehr Treffen und Kongressen, mehr Reisen von Politikern, mehr Gesprächen unter Spitzenpolitikern, mehr Städtepartnerschaften, mehr Bestreben nach wirtschaftlicher Kooperation und Zusammenarbeit, mehr Austauschprogrammen, ganz kurz Mehr von dem allen, was dieses so viel verschmähte Europa heute ausmacht und hätte es nie einen zweiten Weltkrieg gegeben.
Somit ist die Theorie, dass der Versailler Vertrag Schuld sei, zwar nicht ganz von der Hand zu weisen aber man kann allenfalls dazu kommen, dass man von Mitverantwortung sprechen sollte und nicht von Schuld. Der Vertag war auch irgendwie ein Ausdruck eines rückwärtsgewandten Zeitgeistes. Für positive Visonen und Utopien hatte man dort kein Verständnis, obwohl es sie zur Genüge gab.
Schuld am Ausbruch des zweiten Weltkrieges hatte Deustchland. Nicht alle Deutschen aber diejenigen die den damaligen Staat ausmachten haben unterstützt von der Mehrheit der Deutschen einen vorsätzlichen, völkerrechtswidrigen geplanten Überfall auf ein Nachbarland vollführt. Was sie dazu veraanlasst hat und ob sie alle eine schwierige Kindheit hatten (also die Erklärung für ihr Handeln) spielt bei der Schuldfrage keine Rolle. Es reicht nicht für mildernde Umstände.
Ich habe mal das hier aufgenommen:
"Mir macht die direkte Arbeit am Patienten einfach überhaupt keinen
Spaß.. Ich würde viel lieber für mich arbeiten und auch Kundenkontakt
wollen. Aber an das ganze blut und die unangenehmen Gerüche kann ich
mich einfacher nicht gewöhnen.."
Das ist der wahre Kern, warum die Ausbildung abbrechen möchtest.
"Ich möchte die Ausbildung abbrechen, weil ich gemerkt habe, dass mir der sehr nahe Kontakt zu den Patienten schwer fällt. Hinzu kommen die vielen Begleiterscheinungen bei schwierigen Zahnbehandlungen, wie z.B. Blut und Gerüche, die ich im Praktikum in diesem Ausmaß gar nicht mitbekommen hatte.(oder ..., die ich mir nicht so extrem vorgestellt hatte). Das alles macht mir sehr zu schaffen und ich befürchte, dass ich diese Ausbildung nicht durchhalten kann."
Dann weiter im Text: Die positiven Eigenschaften und was sie gerne machen möchten.
Strategie dahinter: Wer mag schon Zahnarzt, man wird das verstehen können.
ABER
Es ist einfach eine Stelle als Zahnarzthelferin zu bekommen: Voraussetzung Realschulabschluss, ein halbwegs ordentliches Zeugnis, gutes Auftreten, wenig Bewerbungen auf viele Stellen.
Es ist sehr schwer eine kaufmännische Ausbildung zu bekommen. Meistens wird heutzutage (jedenfalls in meiner Homezone) Fachabitur (gerne höhere Handelsschule) oder Abitur erwartet. Im Allgemeinen bewerberüberhang.
Schau mal ins Internet (jobbörse der Agentur oder der IHK) , was aktuell so gesucht wird. Orientier dich also am Arbeitsmakrt.
Du hast eine Zusage? Warum hast Du noch keinen Vertrag?
Also: Es gibt keine gesetzliche Vorschrift für die Qualifikation einer Ausbildung. Wenn ein Betrieb dich gut findet und du hast noch nicht einmal Deinen Hauptschulabschluss geschafft, kann er trotzdem einen Ausbildungsvertrag mit Dir abschließen. Für jede beliebige duale Ausbildung- (ob du die schaffst, spielt hier keine Rolle). Es gibt hier sozusagen eine absolute Vertragsfreiheit.
Sobald Sie einen Vertrag mit Dir abschließen und in diesem Vertrag nichts vermerkt ist, kann ein fehlender erhoffter Abschluss nicht zur Kündigung führen.
Soweit das Formale.
Jetzt zur Wirklichkeit. Die Verträge haben immer auch eine Probezeitsklausel. Aufgrund dieser Klausel könnte Dir ein Betrieb, wenn ihm das nicht gefällt, dass du jetzt den Abschluss gar nicht hast, ohne Angabe von Gründen kündigen.
ABER
Kein Betrieb würde so etwas tun. Es ist der 1. August, du gehst in die Ausbildung, du bist ausgewählt, du bist bereit, du bist motiviert, du hast die Kompetenzen. Welcher Betrieb hat jetzt Lust das ganze Bewerbungsfass wieder neu aufzumachen. Das wird nicht passieren.
UND
Die Betriebe interessieren sich mehr für die Person als für den Schulabschluss. Gerade die FHR ist eigentlich für eine Ausbildung überqualifiziert und birgt die Mölichkeit in sich, dass Du nach der Ausbildung prompt und direkt ein Studium beginnst. Viele Betriebe sehen aber in dem AZUBI den kommenden Mitarbeiter und finden es eigentlich ganz gut, wenn der Abschluss nicht ganz so hoch ist.
DENNOCH
ist es im Sinne einer fairen Kommunikation hilfreich und für Dich und den Betrieb gewinnbringend, wenn man das Thema offen anspricht. Man fühlt sich einfach besser und der Betrieb findet so etwas auch gut. Wenn der Betrieb sich getäuscht fühlt und dann lieber von einer Ausbildung absieht solltest Du Dir sagen: "In so einem Sch...betrieb möchtei ch auch gar keine Ausbildung beginnen." Such dann weiter, du findest bestimmt was.
Um welche Ausbildung geht es denn?
Dein Problem ist sehr komplex. Sprich mal bitte mit Menschen Deines Vertrauens darüber. Wenn Du keine hast, was gar nicht so selten vorkommt, dann suche eine Beratungsstelle auf (es kann auch zunächst der Hausarzt sein) und du bekommst professionelle Hilfe. Es muss in so einem Fall vieles zur Sprache gebracht werden. Du merkst, Du musst Dich überwinden, aber es ist wie beim Zahnarzt: Nach dem Termin fühlt man sich meistens besser.
Ob man bei Dir schon über psychisch krank reden kann?...., da müsste man Deine Persönlichkeit besser kennen.
Dennoch: Psychisch krank wird meistens überschätzt. Es ist auch nur eine Krankheit wie jede andere auch, die in den meisten Fällen heilbar oder überwindbar ist.
Du hast Dich hier gemeldet, das war ein erster Schritt aber glaub mir es gibt Menschen in deinem unmittelbaren Umfeld, die dir besser weiterhelfen können.
Nein, nur wenn der Akkord in der Grundstellung abgebildet ist. Dann ist der tiefste Ton der Grundton. Der Akkord sollte dann grundliegend in drei oder mehr Tönen in Terzen aufgebaut sein. Es gibt große und kleiner Terzen und die Reihenfolge im Akkord vom Grundton an bestimmt, ob es ein Dur ode Moll Akkord ist.
Am Beispiel C-Dur Akkord, Grunddreiklang C-E-G, erster Abstand große Terz, zweiter kleine Terz also DUR. Ich kann den Akkord aber auch umkehren also tiefes e - tiefes g - c, dennoch ist C der Grundton. Vorsicht: Hierzu gibt es auch andere Theorien.
Das ist komplizierter als man denkt. Im abgebildeten Akkord z.B. gibt es keinen Grundton. Er ist symetrisch aufgebaut und besteht aus zwei großen Terzen. Ich könnte ihn auch auf dem gis aufbauen also gis - c - e und auch wären wieder alle Abstände gleich, nämlich große Terz.
Es ist nicht sooo einfach. Du musst dich weiter reinfuchsen in das Thema.
Lehrerinnen beziehen ihr Wissen aus Büchern und nicht aus dem wirklichen Leben:-)
Sie hat aber wohl recht, denn man sollte die letzten beiden Zeugnisse dabei legen. Wenn du also wartest bis du jetzt ein Zwischenzeugnis bekommst, kannst du das aus der 8 weglassen.
Das Problem ist nur: bis dahin ist vielleicht auch der Ausbildungsplatz weg. Die Firma wartet ja nicht darauf, bis Du ein besseres Zeugnis vorlegen kannst.
Mein Tipp: Schreib eine wirklich schöne Bewerbung, Mappe, Deckblatt mit Foto,Lebenslauf, Anschreiben mit Inhalt, Prakikumsbescheinigung und deine Zeugnisse. Weil aber alles andere schön rüberkommt, fällt es nicht meh so ins Gewicht. Und schreibe, dass du die Schule jetzt richtig ernst nimmst und dich ständig verbesserst. Das kann man ja auch an den Zeugnissen feststellen. Dann schreibe noch, dass du das kommende Zwischenzeugnis noch nachreichen wirst. Das alles würde eine Firma im handwerklich-technsichen Bereich in der Regel überzeugen.
Es sei denn Du bist ein Schüler, der gerade einen Hauptschulabschluss nach 9 schafft und sich als It-Systemelektroniker bei einer Spitzenfirma bewerben möchte,dann solltest Du schulisch etwas mehr vorlegen können.
NRW - Sozialassistent
-Wird ausgebildet an Berufskollegs (Berufsschulen) für Sozialwesen.
-Voraussetzung Hauptschulabschluss nach Klasse 9
-Anmeldung meist zwischen Februar und März (früh anmelden, aber nicht vor Februar möglich)
-Ausbildungsgang in der Regel nicht überlaufen
-Meistens: muss man an der Schule ein Beratungsgespräch führen, man benötigt ein erweitertes Führungszeugnis und normale Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis)
In welchem Bundesland lebst du?
Im Prinzip ist das Gewicht eine Gratwanderung.
Ich muss Dir leider sagen 3 kg ist nicht viel. Die kann man ziemlich schnell abnehmen, wenn man seine Ernährung umstellt.
In der Regel gehen sehr schnelle Zuwächse und Verluste auf den Flüssigkeitshaushalt zurück.
Also: Was Du "über Nacht" zugenommen hast, kannst Du auch über nacht wieder abnehmen.
Du wiegst ja eigentlich nicht wirklich zu viel. Bist kaum im Übergewicht, da ist es schwierig weiter abzunehmen.
Beobachte mal wirklich, was du so trinkst und isst und dann ist am Ende das Gewicht immer erklärlich. Lass Zucker konsequent weg und ernähre Dich in festen Mahlzeiten, konsequent und diszipliniert, iss nichts nebenbei. Dann wirst Du abnehmen.
Ich kenne dich nicht aber du kannst hier in diesem Forum eine einwandfreie Frage formulieren.
Ich würde sagen: du hast den JOB. Es wird um deine Arbeitszeiten und die Bezahlung gehen.
Bringe nur dich selbst in normaler Kleidung, ungepierct und ohne Kappe, mit. Das wird schon....
Hier geht es im Allgemeinen um Kindeswohlgefährdung und nach Ansicht des "Kollegiums" geht diese von Dir aus. Die Ursache liegen nach deren Erkenntnis in Deiner Persönlichkeit begründet. Um ihre Argumentation zu untermauern, führen Sie auch diesen Zwischenfall an. Das scheint mir in diesem Fall nicht ganz unerlaubt zu sein aber auch ein wenig überzogen.
Ich finde dennoch Du solltest Dich offen und selbstkritisch dieser Diskusion stellen. Denn die Vorwürfe sind enorm. Eigentlich sind sie so extrem, dass die Hinzuziehung eines Anwalts ratsam ist oder zumindest einer Person Deines Vertrauens, die Dir hilfreich zur Seite steht.
Dein Arbeitssituation habe ich allerdings nicht verstanden, weil hier Schule und Arbeitgeber vermengt werden. Bist Du in der Ausbildung? Oder betreust Du Kinder in einer Internatssituation oder im Ganztag?
Das mit dem Dossier finde ich fast übertrieben.
Ich antworte Dir mal als Vermieter einer Singlewohnung. Ich habe auf eine Anzeige im Internet ca. 60 Anfragen bekommen. Zunächst geht es ja mal darum überhautp zur Besichtigung einzuladen. Wenn die Leute mir dann schreiben: "Bitte um Rückruf wegen Besichtigung" und sonst nichts, ist die Sache gestorben.
Leute, die ein wenig von sich schreiben: Wie alt sie sind, was sie beruflich machen, warum sie sich verändern wollen, ob sie Tiere haben, alleine oder zu zweit einziehen wollen. Diese lade ich zu einer Besichtigung ein. Ich brauche ja nur einen Mieter. Ich nehme immer den ersten, der passt, weil ich meine Zeit nicht verschwenden will. Mieter müssen auch ins Haus passen. Zu "tolle" Mieter mit tollen Dossiers sind auch verdächtigt. Wer vermietet schon gerne an Leute, die sich über Lärm beschweren und vermutlich ihre Konflikte mit einem Anwalt regeln.
Als privater Vermieter sucht man eigentlich so ganz normale Leute, die ein ganz normales Leben führen. So muss man sich möglichst schnell bei einem Vermieter "verkaufen". Ich glaube Du hast dazu doch eigentlich ganz gute Voraussetzungen.
Wenn Du in Köln oder Düsseldorf lebst kann alles bisher Gesagte keine Gültigkeit besitzen, denn dieser Wohnungsmarkt ist unmenschlich. Leute zieht da nicht hin!
erlaubt ja
ABER
Wenn Du das jeden Tag das ganze Jahr machst, ist die Arbeit eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
UND
Die Arbeit wird zwangsläufig Deine Schulleistung beinträchtigen,also: LASS ES LIEBER! Arbeite an den Wochenden und in den Ferien.