Klar wird Speicher unterschiedlich angezeigt.

Informationstechnologie:

1024 MB = 1GB

Andersherum gerechnet: 29GB : 1024MB = 28,3GB netto

Außerdem gib es noch Clustergrößen, die beeinflussen auch den Datenbedarf.

...zur Antwort

Hi, also ich verwende eine externe Festplatte und die sichert alle meine Daten. Geht das auch mit der Cloud, keine Ahnung, vermutlich ja. Die Platte klemmt man dann einfach am neuen Gerät an und läßtde Rest das System erledigen. Nach ein paar Stunden hat man die alte Datenlast auf dem neuen System.

Ein MAC ist nie zu alt.

...zur Antwort

Hallo,

also das sollte doch einfach über ein Portforwarding möglivh sein. Man kann also im Router einen Port an das NAS weiter leiten. Da deine IP-Adresse flüchtig ist und alle 24 Stunden erneuert wird, brauchst du in der Regel einen DNS-Dienst. Das können die Fritz-Boxen aber in der Regel alle.

Du möchtest also die IP-Adresse des NAS von "außen" eingeben? Das geht so nicht, da du dich in einem anderen Teilnetz befindest. Da nützt auch NAT nichts, da wie schon beschrieben, deine IP nur 24 Stunden gültig ist.

Was meinst du genau mit extern von draußen? Bist du zu Hause und gibst die Adresse ein, oder bist du irgend wo anders auf der Welt und landest von da aus auf dem Fritz-Router? Der Router kann extern administriert werden, wenn das aktiviert wurde. Würde ich aber nicht empfehlen!

Also mach folgendes (wenn das möglich ist):

Richte einen Benutzer auf deinen NAS ein mit einem recht guten und möglichst langem Kennwort. Aktiviere eine Funktion namens WebDAV. Wenn das nicht vorhanden ist, dann sollte was ähnliches vorhanden sein. Konfiguriere den Port für diesen Dienst. Zum Beispiel 1080.

Jetzt muss der Port auf dein NAS geleitet werden, das erledigst du im Router.

Dann kannst du über die aktuelle IP-Adresse deines Providers auf das NAS zugreifen.

Sollte das dein NAs nicht unterstützen, dann geht es nur per VPN-Verbindung.

So einfach ist das eben nicht, daher hat sich auch noch niemand an das Thema heran getraut.

Gruß Thomas

P.S.

Eine Bewertung wäre nett...

...zur Antwort

Das sollte gehen, würde ich aber so nicht machen.

Erst muss das Notebook erst am LAN - also per Kabel - verbunden werden damit eine Verbindung zum Internet besteht. Denn du kannst nicht gleichzeitig WLAN-Router sein und auch per Router verbunden sein.

Dann stellt man bei der WLAN-Karte den Dienst Ad-hoc ein. Das bitte im Internet nachlesen wie das bei deinem Gerät geht. Das kann aber m.E. jede WLAN-Hardware.

Kauf dir einen alten Router für 5 Euro bei Ebay und verteile so dein WLAN.

...zur Antwort

Hallo,

also mir ist nicht bekannt das es einen solchen Router für den Heimbereich gibt. Dies ist ja auch keine übliche Konstellation einen Router mit einem Webserver zu vereinen. Die Router haben nicht genug Performance um Dienste wie Webserver usw. nebenher zu bedienen.

Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit das zu realisieren. Du nimmst einen Standardrouter der deinen Anforderungen entspricht und kaufst zusätzlich ein NAS das auch einen PHP und SQL Server an Board hat. Solche Geräte bekommt man bei Ebay für ca. 150 Euro. Das ist meineserachtens die einzige sinnvolle Hardware für deine Anforderung.

Suche nach "NAS und PHP"

Über eine Bewertung würde ich mich freuen! ;-)

Gruß Thomas

...zur Antwort

Du brauchst einen Access Point, den man leicht über Ebay beziehen kann. Es wäre auch möglich einen alten Router zu nehmen. Dann muss in dem Router aber zwingend der DHCP Server abgestellt werden! So einen alten Router bekommst du für 1-5 Euro.

...zur Antwort

Ist der Stream in der Box aktiv? Das Must du einschalten. Verwende auch mal einen anderen Browser.Was willst du machen? TV auf dem PC schauen vermute ich mal.

...zur Antwort

Es ist möglich mehrere Netzwerkarten zu betreiben, allerdings macht das nicht wirklich Sinn. Ausnahme: Server. Du kannst WLAN UND LAN gleichzeitig aktivieren. Das Betriebssystem periodisiert selbstständig die Verbindung. In deinem Fall würde ich DHCP empfehlen, da du offensichtlich nicht viel Ahnung von Netzwerken hast.

...zur Antwort

Ich würde mir einen älteren PC besorgen und dort Novell Netware installieren. Kann man kostenfreibaus dem Netz laden. Zumindest war das mal so. Da sind zwei user mit drin, die man auch mehrfach anmelden kann.

...zur Antwort

Hallo. Hat die fritzbox USB? Schau mal nach ob du den Drucker nicht direkt mit der fritzbox verbinden kannst. Dann muss der pc zum Drucken nicht immer erst eingeschaltet werden.

...zur Antwort

Das WLAN hängt ja von weiteren Faktoren ab. Es ist ja so das auf der Frequenz 2,4GHz sich so einiges andere an Funksignalen tummelt. Daher gibt es ja nun auch eine weitere Frequenz.

Hat der Nachbar oder die Nachbarn auch WLAN, dann schmälert das schon mal deutlich die Geschwindigkeit. Dazu kommt da auch andere Hardware - z.B. Funkboxen oder Funk TV - auf der gleichen Frequenz senden. Tja, man kann sich wohl vorstellen, dass dies auch nicht gerade zu einer guten Verbindung beiträgt. Also das WLAN ist wohl deutlich anfälliger als ein LAN, egal was da für Buttowerte angegeben werden.

Man stelle sich mal vor was das für ein Gepfeife wäre, könnte man die ganzen WLAN Router hören...

Den technischen Kram brauch ich wohl nicht mehr zu beantworten.

...zur Antwort

Screenshot anhängen, sonnst muss ich die Glaskugel raus holen.

Eine Bildschirmkopie kann man mit den Tastendruck "PrtScr" oder "Bild" auf der Tastatur oben rechts erzeugen. Dann in Paint öffnen (sofern Windows verwendet wird) und speichern.

Dann hier mal zeigen was du siehst.

...zur Antwort

Die Lösung heißt IMAP. Du benutzt zur Zeit POP3. Damit (IMAP) erreichst du genau das was du möchtest. Damit kann man die Daten sozusagen "synchronisieren" ohne irgendwelchen Aufwand. Dabei ist es egal welche Software (Outlook,Thunderbird...) verwendet wird oder welches Betriebssystem (Windows, MAC, Linux...). Du musst das Konto noch mal neu anlegen und dann IMAP anstatt POP auswählen. Beachte das dann alle Daten auf dem Mail-Server verbleiben. Dafür braucht man dann ausreichend Platz oder man muss ab und zu was löschen.

Alle Provider unterstützen das mittlerweile.

Siehe auch Wikipedia.

...zur Antwort

Glaube ich nicht. Wie hast du das gemessen?

Schon mal was von "Abtropfgewicht" gehört? So ähnlich verhält es sich auch im WLAN-Netz. Man bekommt nie das was drauf steht. Bitte erst mal den Netto-Speed messen und dann mal kurz eine Rückmeldung geben. Ich bin mir fast sicher das die Kabelverbindung schneller ist als das WLAN. Ansonsten wäre tuneup Utilities ein Tipp.

...zur Antwort