Hallo zusammen Benötige dringend Hilfe. Also , meine Freundin hat mir netterweise vor Monaten Ihren Rechner zur Mitverfügung überlassen. Sie gab mir auch das Passwort, um Ihn mitbenutzen zu können, was ich auch tat. Sie sagte mir mehrfach auch dazu, dass Sie nichts zu verbergen hätte und ich gerne den Rechner , auch für unsere Firma, benutzen könnte. Jetzt suchte ich etwas vor mehreren Wochen von mir geschäftliches auf dem Rechner, (was ich nicht mehr fand) und suchte unter anderem auch in dem Papierkorb. Der war mehr als prall gefüllt. Da ich absoluter EDV-Laie bin, habe ich etwas geöffnet, was aus der Vergangenheit meiner Freundin stammte. Dies ganze war aber schon, wie erwähnt, vor mehreren Wochen . Jetzt erwähnte ich aktuell aus einem Zusammenhang ein Stichwort aus dem von mir gelesenem (aber ohne jeglichem Vorwurf Ihr gegenüber) und jetzt behauptet meine Freundin, ich hätte Sie kontrolliert, das Briefgeheimnis verletzt und Sie sehe darin ein grossen Vertrauensbruch. Das würden auch Freunde von Ihr so sehen. Dies verletzt mich natürlich alles sehr. Jetzt habe ich neutrale Aussenstehende (nicht meine Freunde)zu diesem Thema befragt und alle sagten im Tenor das Selbe und nicht wie Sie behauptet. Der Tenor meiner Befragung war ganz anders, dass nämlich, wenn jemand seinen Rechner zur Verfügung stellt, einem das Passwort überlässt und sogar mehrfach darauf hinweist, dass Sie (meine Freundin) auf dem Rechner nichts zu verbergen hätte, entweder z.B. den Papierkorb erst vor Überlassung des Rechners komplett leert (auch den besgaten Papierkorb) oder sich vor dem leeren noch zuvor z..B. diese alten Dokumenten, Datein, Fotos etc auf einem Stick sichert, damit das auch wirklich nur meine Freundin alleine im Besitzt hat. Also unterm Strich: Ich bräuchte mir moralisch gar nichts vorwerfen bzw das Briefgeheimnis in irgend einer Form verletzt zu haben, noch hätte ich Ihr Vertrauen damit hintergangen . Es wäre der eigene Fehler meiner Freundin gewesen, da Sie mir den Rechner frei zugänglich überlies und sogar mit dem Hinweis, dass Sie nichts auf dem Rechner zu verbergen hätte. Ich würde mich so sehr über Eure neutrale Meinung freuen. Herzlichen Dank