Generell dich mit ihm unterhalten wäre ein Anfang. Kann beginnen mit einem "hey", wenn ich euch morgens seht.
Ich würde dir empfehlen, dass du dich mal außerhalb der Schule mit ihm triffst. In der Schule kannst du ja generell versuchen noch mehr mit ihm zu sprechen, um ihn noch bedeer kennenzulernen und herauszufinden, ob er dich auch mehr mag
Also wenn dein Tampon normal funktioniert (also nichts ausläuft, wenn du den sonst trägst) , wird das auch im Schwimmbad klappen. Ich würde dir empfehlen den erst kurz davor zu wechseln und auch relativ danach wieder. Hat bei mir so auf jeden Fall immer gut geklappt
Ist momentan bei mehreren so. Muss insta wohl erst fixen. Am besten mit Screenshot an Instagram senden (vielleicht wird es dann schneller behoben)
Du hast ja danach auch nicht mehr geschrieben. Könntest bei ihr einfach mal nachfragen, wie es ihr geht und wie ihr Tag war. Gespräch muss ja nicht zwingend von ihr ausgehen. Dann wird sie sicher auch erfragen, wie es bei dir läuft und da kannst du sogar nochmal deine Prüfungsphase anklingen lassen.
Da sie ja auch für das Treffen zu sein scheint, würde ich aufgrund der Infos nicht behaupten, dass sie kein Interesse mehr hat
Ich versuche es zusammenzufassen, was ich sagen will...
1. Du könntest ansprechen, warum die dich ignorieren, wenn ihr ja eigentlich befreundet seid. Vielleicht liegt ja irgendwas in der Luft, was du nicht weißt, aber die auch nicht ansprechen wollen, weil es ja so offensichtlich sei - klassische Missverständnisse ect. Das könnte man dann easy beseitigen.
2. Ich habe in der Schule ein paar Mal die Freundesgruppe gewechselt oder zumindest so mit anderen Menschen Kontakt gehabt, dass ich zumindest nicht ganz alleine war z. B. Bei Gruppenarbeiten etwas mit denen machen, generell einfach freundlich sein. Das heißt aber nicht, dass du einfach alle Freunde zurücklassen sollst, denn es ist gar nicht notwendig, das man sich in einer Gruppe mit allen immer gleich gut versteht. Es ist ziemlich normal, dass man auch irgendwelche Dinge oder Handlungen vom anderen nicht mag oder mal enger mit Person x ist, als mit Y und z. Es ist auch relativ sinnlos (denke ich) sich darüber Gedanken zu machen, wer wie eng mit wem ist. Mit Mitgliedern eine Freundesgruppe über andere Mitglieder dieser lästern kann ich übrigens nur von abraten (führt nur zu unnötigen Problemen und Missverständnissen).
3. Vielleicht einfach auch einzeln mal mit wem aus der Gruppe treffen/mehr Zeit mit Person x verbringen oder alle einladen etwas gemeinsam zu machen z. B. Picknick im Park, wenn es wieder wärmer wird, ein Filmabend bei dir,...Kann Gruppenzusammenhalt stärken und deine persönliche Beziehung zu anderen aus der Gruppe stärken
Ich hoffe, dass das verständlich war
Hey,
Das tut mir leid. So doof das erstmal klingt, aber nicht jede Liebe hält für immer und trotzdem geht das Leben weiter. Sprich mit jemanden darüber, dem du vertraust (oder sonst ggf. bei z. B. Der Nummer gegen Kummer) und such dir auf Dauer ggf. professionelle Hilfe (Therapie).
Isst, trinkst und schläfst du genug? Wenn nicht, kann das schnell zum ohnmächtig und schwach werden führen.
Unternimm etwas mit Familie und Freunden, geh spazieren - generell ablenken!
Vielleicht hilft dir auch der Gedanke, dass du dich nicht für immer so fühlen wirst. Oder der, dass du auch für diesem Ex ein Leben hattest und ohne ihn klargekommen bist und genau das kannst du auch wieder!
Atmen ist auch ganz wichtig. Erst ausatmen und dann 3x tief ein und wieder ausatmen. Auch die 5-4-3-2-1 Methode kann helfen vor allem bei Zitteranfällen (5 Dinge, die du siehst, 4, die du anfassen kannst, 3, die du hörst, 2, die du riechst und 1, was du schmeckst).
Schreib gern einen Kommentar bei weiteren Nachfragen ect.
Hey,
Ob ihr einander als beste Freundinnen seht, könnt nur ihr zwei sagen. Und selbst, wenn sie jetzt noch andere gute Freunde haben sollte, heißt das ja nicht, dass du ihr nicht mehr wichtig bist.
Es ist normal und teils auch nicht zu verhindern, dass man sich mit anderen Menschen auseinanderlebt, was räumliche Trennung nicht gerade einfacher macht. Mein "Tipp" ist es, dass ihr einfach mehr miteinander schreibt oder telefoniert, wenn ihr euch nicht sehen könnt und da aus euren Leben berichtet oder über gemeinsame Interessen quatscht. Eine Kindergattenfreundin und ich telefonieren z. B. Durch verschiedene Studienorte immer am ersten Sonntag im Monat und auch, wenn wir dem anderen planmäßig "nur" ein Lebensupdate geben wollen, finden sich dabei oft noch viel mehr Themen, über die man reden kann.
LG
1. Wenn ihr einander nicht gut tut, frage ich mich, warum ihr dann Kontakt habt/hattet.
2. Prinzipiell könnte es dir dann auch egal sein, wenn er es jetzt mit wem anders probiert, zumal das ja nur eine Vermutung von dir ist. Bisher möchte er der anderen Person ja nur auf Instagram folgen und dafür kann es verschiedene Gründe geben. Ansonsten einfach mal drauf ansprechen, statt zu spekulieren.
3. Da er dir gegenüber eine Falschaussage getätigt hat, kann das schon als Lügen gezählt werden. Schließlich handelt er nun scheinbar wider dem, was er gesagt hat. Man würde aber wohl eher sagen, dass er seine Meinung zu dem Thema womöglich geändert hat.
4. Manche Menschen brauchen länger, um etwas körperliches zuzulassen oder wollen das generell nicht. In dem Fall hättest du das bei ihm mal ansprechen können, was deine Bedürfnisse sind, statt einfach Abstand zu nehmen.
PS. "tun" statt "tuhen" heißt das übrigens und ein paar Satzzeichen (muss nicht perfekt sein) wären echt hilfreich, weil es ohne diese schwer ist, deinen Ausführungen zu folgen...
Ich denke nicht, dass sich das so pauschal sagen lässt. Wie du selbst festgestellt hast, ist das eine sehr individuelle Sache.
Mein Freund darf logischerweise auch alleine feiern gehen.
Wenn es dir Sorgen bereitet, sprich mit ihm darüber und erkläre ihm, warum du dich so fühlst. Kommunikation ist da ganz wichtig. Dann findet ihr vielleicht gemeinsame Lösungen z. B. Menge an Alkoholkonsum, dass du dich freuen würdest, wenn er sich zwischendurch mal kurz meldet oder dass du vielleicht doch mitgehst.
Für seine Gedanken per se kann man nichts. Die Frage ist dann eher, wie man damit umgeht. Ablenkung (Musik hören, spazieren, anmit einem anderen Gedanken überlagern, Sport machen, lesen...) hilft recht gut, sobald man einmal in die Richtung denkt, die man nicht möchte. Ansonsten in sich gehen und herausfinden: Warum kommen mir diese Phantasien und in welchen Situationen? Stecken vielleicht unbefriedigte Bedürfnisse dahinter?... Wenn man besser versteht, was man warum denkt, kann man vielleicht so herausfinden, wie man es verhindern kann
Es ist nicht ungewöhnlich für Menschen sich mit anderen zu vergleichen. Ich kenne niemanden, der das noch nie in seinem Leben gemacht hat, persönlich. Nur bringt einen das meistens nur negative Gefühle. Tendenziell wäre es deshalb empfehlenswert sich wenn dann nur mit sich selbst zu vergleichen so nach dem Motto: Was kann ich heute, was ich vor einem Jahr noch nicht konnte? An welcher Eigenschaft von mir habe ich gearbeitet?
Was du konkret tun kannst (meiner Meinung nach): weniger Zeit auf Instagram verbringen (dort wird meist eh nur das "perfekte" Leben präsentiert) und der Freundin kannst du schreiben, dass du sie vermisst/dich schon freust, wenn ihr euch wieder seht/sie fragen wie es ihr geht. Wenn ich anfange, mich mit anderen zu vergleichen, hilft es mir auch rauszugehen an die frische Luft zum Spazieren und/oder Musik zu hören, die mich glücklich macht. Du könntest auch Dinge aufschreiben, die du an dir gut findest (z. B. Charaktereigenschaften) oder für die du dankbar bist. Und da es ganz normal ist, dass jemand anderes nie 24/7 Zeit für einen hat, ggf. sich mal nach dem einen oder anderen neuen Freund umschauen (im Sportverein, bei Arbeit/Schule/Ausbildung/Studium,...).
"Da sowohl Kondome als auch Gleitgele als Medizinprodukte gelten, können für beide Artikel Tierversuche durchgeführt werden. Giftige oder reizende Mengen von enthaltenen Stoffen können zum Beispiel in schmerzhaften Tierversuchen an der Haut ermittelt werden. Nach den Experimenten werden die Tiere getötet" - PETA
Link:
https://www.peta.de/veganleben/vegane-kondome/
Titel des Artikels: vegane Kondome: diese 4 Marken sind vegan und tierversuchsfrei
Durex wird deshalb auch auch auf der Liste "führt Tierversuche durch" von PETA aufgeführt... Generell echt lohnenswert sich die mal anzuschauen
Die Heart-Triologie von NinaLealie fand ich früher ganz toll (geht insbesondere um Harry). Allerdings hab ich die bereits vor Jahren gelesen und womöglich wäre meine Antwort heute eine andere
möglichst oft sehen oder anderswie Kontakt haben (schreiben, anrufen möglichst mit Video...), kleine Aufmerksamkeiten (Blumen, Brief, Komplimente...), Rituale/ gemeinsames Hobby, das einen verbindet. Generell einfach Interesse am Leben des Anderen haben. 100% wie jetzt wird sowieso nicht die gesamte Beziehung sein, da man sich ja miteinander entwickelt und im besten Fall mehr zusammenwächst
Ist zwar schon etwas her, dass ich das gelesen habe, aber: schwindendes Selbstvertrauen/ Selbstbewusstsein, Gefühl anders zu sein/ das mit einem vielleicht etwas nicht stimmt, Ausgeschlossenheit, nicht so viel wert zu sein,...
Es ist durchaus möglich, dass man gerne Zeit nur für sich verbringt und auch, wenn man seine Freunde sehr mag, sich nicht so häufig mit denen trifft. Allerdings wird eine Freundschaft nur noch stärker, wenn man Dinge gemeinsam macht und zusammen wächst. Und generell muss man eine Freundschaft ja auch pflegen, damit sie bestehen bleiben kann und man sich nicht aus den Augen verliert.
Was man dagegen machen kann? Vermutlich das, was als die simpelste Lösung erscheint - Sich mit Freunden treffen, damit ggf. aus der eigenen Komfortzone ausbrechen, und schauen, wie es dann für einen ist. Also zb ob man sich dann mit den Freunden unwohl fühlt, lieber woanders wäre oder vielleicht doch eine schöne und spannende statt langweilige Zeit miteinander verbringt
Ich glaub so ganz prinzipiell ist das bei jedem Lied möglich, eben weil es auf einen selbst und die andere Person in dem einem bestimmten Moment ankommt und eben nicht darauf, welches Lied im Hintergrund läuft. Eine bestimmte Musik kann da maximal perfekt in den Moment passen oder eben auch nicht. Das Lied x wird also meiner Meinung nach nicht der Auslöser sein, dass man sich verliebt, aber könnte durchaus der Moment werden, indem man es dem anderen gesteht/zeigt zb eben durch küssen
Es wäre praktisch für dich selbst herauszufinden, warum du diese Dinge verloren hast (zum Beispiel durch den Einfluss "schlechter" Personen, Traumata,...). Dadurch kann es einfacher werden zu wissen, was man ändern muss/kann, um deine Lebensfreude wieder zu finden
Du könntest (dann) Dinge tun, die dich früher zum Lachen gebracht haben und die Freude bereitet haben. Bei mir ist das zb mit Freunden reden/kleinere Ausflüge machen, Musik hören und im Zimmer dazu tanzen, Himmel/Wolken/Sterne beobachten, Comedy Shows besuchen, Instrument spielen, Dinge außerhalb der eigenen Komfortzone wagen, Tagebuch schreiben und darin reflektieren...Und generell mich selbst finden und Zeit für mich nehmen
Auch ist es möglich dir Hilfe zu holen bei Freunden, Familie/Eltern oder professionelle Hilfe bei Psychologen,...