Auch Hunde sind nicht immer psychisch dem gewachsen ,was ihnen so wieder fährt , es kann natürlich auch am Fellwechsel, Allergie oder wirklich trockener Haut liegen ,wenn der TA sagt : da ist alles okay ,versuch es mit Ablenkung ,fange vielleicht mit Futtersuche in der Wohnung an ,oder mit leichten Bring - spielen , power ihn aus und wenn er dann ruhig relaxt ,weisst Du er braucht Beschäftigung .

...zur Antwort

Erziehung fängt an ,sobald der Hund ins neue Heim kommt ,ein klares NEIN und eine Sprühflasche mit etwas Wasser hilft in fast jeder Lage : Stell das Katzenfutter direkt dem Welpen hin ,setze dich daneben ,sobald der Welpe zum Napf geht ,sagst Du klar NEIN ,reagiert der Hund nicht sprühe kurz in seine Richtung ,sollte er auf klares Wasser nicht anspechen und weggehen ,mische etwas Zitronenkonzentrat ins Wasser .Sollte Dir dies zuviel Arbeit sein ,oder Deine Zeit nicht reichen ,stell das Katzenfutter hoch ,Katzen können sehr gut springen 

...zur Antwort
Wie trenne ich am besten den Hund und die Katze?

Hallo liebe Community :) Seit letzter Woche ist es endlich so weit und unser kleiner Welpe (ein Aussie) ist eingezogen. Wir haben noch eine Katze (ca 15 Jahre alt), die nicht sehr begeistert von unserem neuen Familienmitglied ist.

Ich beschreibe mal, wie die gegebenen Räumlichkeiten sind: Sowohl Hund als auch Katze leben nur unten und im Garten (Katze natürlich auch außerhalb des Gartens). Wenn man durch die Haustür kommt, ist man zuerst im Flur. Hier schläft die Katze auf einer Bank. An den Flur schließen sich einmal der Hauswirtschaftsraum (Waschmaschine, Heizungskram usw; Beide haben dort nichts zu suchen), ein kleines Badezimmer/WC (hier steht das Katzenklo sowie das Futter der Katze, also soll der Hund dort auch nicht hin). Dazu kommt dann noch die offene Küche bzw der Raum der gleichzeitig Küche und Wohnzimmer ist. Eigentlich könnte man auch sagen, dass es irgendwie doch zwei separate Räume sind, nur dass es eben keine Tür gibt, sondern nur eine "halbe" Wand (Ich hoffe, ihr versteht das hahaha). Der Hund hat seine Box im Wohnzimmer unter der Treppe und kann somit in der Küche und im Wohnzimmer frei rumlaufen. Das Problem ist nur, dass unsere Katze tagsüber bisher immer in der Küche auf einer Bank oder auf dem Sofa im Wohnzimmer saß. Aber wir können die Katze und den Hund nicht zusammen in einem Raum lassen (Hundii will spielen, Katze will fauchen und kratzen). Nun... jetzt haben wir eine Holzplatte als Trennwand von Wohnzimmer und Küche aufgestellt. Problem nur: Es sieht improvisiert aus, da die Möbel jetzt gefühlt kreuz und quer stehen, die Katze kann drüber klettern und der Hund springt immer wieder an der Platte hoch und will auch rüber.

Hatte vielleicht jemand eine ähnliche Situation? Oder vielleicht einfach jemand eine Idee?

Vielen lieben Dank für hilfreiche Tipps :))

...zum Beitrag

Es ist schwer eine ältere Katze an einen Hund zu gewöhnen ,nur solltet ihr nicht beide trennen ,sonst lernen sie nie sich zu verstehen ,da die Körpersprache beider Tierarten sich unterscheiden .Ich selbst halte 2 Katzen und Hunde und sie verstehen sich da entweder ein Hund oder eine Katze jeweils als Welpe dazu kam ,und das andere vorhandene Tier die Sprache schon kannte . -Verstehe nur nicht : Warum steht das Katzenfutter bei der Katzen -Toilette !?-Ich esse auch nicht neben den WC !

...zur Antwort

Benutze Neudorff Antifloh -Konzentrat ,auch ich habe gefroggert und zwar 10 Frogger in einem 170 Qm Haus ,in dem 2 Hunde und 2 Katzen leben ,inkl. zahlloser Flöhe und anderes Getier ,also 6 Stunden abwarten ,gebracht hat es nur kurzzeitig was ,nun zur Lösung : Neudorff Antifloh ,endlich Hilfe bei Befall ,ohne dem Tier zu schaden ,NICHT AM TIER verwenden ,sondern in Polstern ,Betten ,Teppich und Liegeplätze !Einsprühen ,trocknen lassen ....fertig 

...zur Antwort

Ja, Neudorff Antifloh-Konzentrat ist leicht anzuwenden und hat eine sehr gute Wirkung ,da den Flöhen und anderen Krabbelern die Mundwerkzeuge verkleben und sie dadurch nicht mehr lange leben ,auch die Larven werden geschädigt und können sich nicht fortpflanzen ,hatte selbst zu kämpfen mit Hunde .- und Katzen -Flöhe ,sowie mit Haarlingen ,seit einem Waldspaziergang ,mit unseren Hunden ,aber es kommt nicht darauf an ,wo man sich ungebetene Untermieter holt ,sondern was dagegen unternommen werden kann ,ohne dem Tier zu schaden : Einfach Liegeplätze einsprühen und trocknen lassen ; NICHT AM TIER anwenden !!!-Erst nach dem Trocknen wieder benutzen ,egal ob Teppich ,Bett ,Sofa oder Hundebett ,bei mir gehört nun Neudorff Antifloh zur Grundausstattung ,da kein SPOTON geholfen hat ,werde ich auf SPOTON verzichten zum WOHL meiner 2 Hunde und Katzen .

...zur Antwort