Ok, genau DAS Problem hatte ich heute auch und es hat sich irgendwie nach nem Neustart erledigt.

Vielleicht auch nur ein Zufall - aber probiers mal!

...zur Antwort

Ja, Beispiel gefällig? Gern!

War auf ner Party von nem Bekannten eingeladen und kannte erst keinen (normalerweise hab ich damit kein Problem und komme leicht in Kontakt), aber sämtliche Leute waren aus einer anderen Welt bzw. Gehaltsklasse. Die sprachen nur über Tennis, Golf, Aktiendepots und ihr künftiges BWL-Studium. (Der Altersschnitt war 16).

Ich war da sehr allein.

...zur Antwort

1. Das Franchise wurde an Amazon verkauft.

2. Du kennst den letzten Film? Wie startet man da neu ohne Fans zu verärgern?

3. Lieber lange auf ein gutes Drehbuch warten als sowas wie die inflationäre Marvel-Kacke, oder?

...zur Antwort

Entweder allgemein, aber mit Thema!

"Hey, welche Bücher / Filme / Musik magst du eigentlich?"

oder finde vorher heimlich raus was sie mag und stelle ihr ne Frage dazu.

Dann habt ihr sofort ein Thema und du signalisierst Interesse an ihrem Leben.

SCHNAPP SIE DIR BRUDER! :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Kommt bald das Aus für das "Begleitete Trinken"? Wie denkt Ihr darüber?

"Begleitetes Trinken" ist vermutlich nicht jedem ein Begriff, doch tatsächlich wird das seit 1952 im Jugendschutzgesetz geregelt. Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, soll diese Regelung aber bald abgeschafft werden..

Das ist "begleitetes Trinken"

Im Jugendschutzgesetz wird seit 1952 im Paragraf 9, Absatz 2, das "begleitete Trinken" geregelt. Jugendliche dürfen laut diesem Paragrafen bereits ab dem Alter von 14 Jahren trinken - Bier, Wein und Sekt - wenn sie dabei von ihren Eltern oder anderen Sorgeberechtigten begleitet werden. Das gilt sowohl für den Konsum der Getränke innerhalb von Gaststätten als auch in der Öffentlichkeit. Das Ziel: Die Minderjährigen sollen Alkohol in einem kontrollierten Umfeld kennenlernen, sodass ein bewusster Umgang erlernt und Exzesse verhindert werden können.

Risiken des Alkoholkonsums

Dass der Konsum von Alkohol mit vielen Risiken einhergeht, dürfte allgemein bekannt sein. Allerdings reagieren Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene noch empfindlicher auf Alkohol. Der Grund dafür liegt in der noch nicht abgeschlossenen Entwicklung ihrer Organe und Gehirne. Bis zum Alter von circa 21 Jahren gibt es beispielsweise im Gehirn noch "Umbauprozesse", die bereits durch die kleinste Menge an Alkohol gestört werden können. Es kann zu erheblichen Schäden kommen.

Wer sich für und wer sich gegen die Abschaffung ausspricht

Dieses Risiko sieht auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach, ihm schließen sich die Bundesländer Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen an - denn sie alle wollen das "begleitete Trinken" abschaffen. Auch die bayerische Gesundheitsministerin (Judith Gerlach, CSU), ebenso wie die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Cyborra (SPD) unterstützen das Vorhaben. Der Deutsche Brauer-Bund und die Krankenkasse DAK begrüßen die Debatte.

Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge, äußerte der DPA gegenüber Zweifel an der Debatte um die Abschaffung. So erklärte er, dass kein Teenager dadurch zum Alkoholiker würde, wenn er das erste Mal einen Schluck Bier seines Vaters probiere. Das Konzept des "begleiteten Trinkens" im elterlichen geschützten Umfeld und die damit einhergehende Aufklärung habe sich bewährt. Auch das Gaststätten-Gewerbe kritisierte das Vorhaben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass dieser "kontrollierte Rahmen" des "begleiteten Trinkens" riskantem Alkoholkonsum vorbeugt?
  • Sollte generell Alkohol an das biologische Alter - wie etwa "Hirnreifung" - angepasst werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde das "begleitete Trinken" gehört abgeschafft, da...

Ich vermute mal dass Alkohol den Körper auch schädigt wenn Mutti dabei ist, oder?

Und dann dieses typisch dummdeutsche Traditionsverhalten. Wenn du mit 16 auf dem Dorffest besoffen ins Gebüsch kotzt, klopft der Papa dir stolz auf die Schulter, aber wehe du hast n paar Gramm Gras in der Tasche dann sind das ja DrOgEn !!!!11

Aufklären und ab 18 alles erlauben - oder eben alles verbieten. Aber fair bleiben.

...zur Antwort

Mir helfen "Ego-Zeiten", also mindestens ne Stunde oder zwei, wo ich nur mache was ich will, auch wenns schlafen ist (meistens aber lesen, Hörbuch oder zocken). Ich mach dann sogar das Handy aus, weil man ja sonst doch wieder drauf guckt (du kennst das sicher).

...zur Antwort

Ich höre gern Musik und "Ein Lieblingslied" ist unmöglich.

Aber wenn ich den größten Hit aller Zeiten wählen müsste.... entweder Bohemian Rhapsody von Queen oder Thriller von Michael Jackson.

Ich hör zwar hauptsächlich Indie und Alternative, aber die 2 sind Evergreens wirklich forever.

...zur Antwort

Ich habs ein bisschen erwartet...

Pro-Russland und AfD gehen schon Hand in Hand, gepaart mit Klimaleugnung, Querdenkerei und Anti-Grün. Da kannste nich einfach von links reingrätschen wenn es sich bei den Rechten schon etabliert hat.

...zur Antwort
Anderer Vorschlag

Fußball ist ja schon ein sehr "aktiver" Sport mit Ausdauer usw.

Ich hab letztens mit nem Kumpel ein Probetraining im Bogenschießen gemacht, das trainiert u.A. die Ruhe und Konzentration - wird nach ner Zeit natürlich trotzdem anstrengend. Vielleicht wäre das was, weil es was komplett anderes ist?

...zur Antwort