Das Papier ist ein Kompromiss.

Alle Parteien hatten Anspruch. Alle Parteien mussten Kompromisse eingehen. Es war nicht die FDP die profitierte, sondern alle 3 Parteien durften mitbestimmen. Der eine hatte mehr Einigungen, der andere weniger.

...zur Antwort

Das stimmt zwar. Dennoch wollen alle anderen Parteien das Wahlrecht runter senken.

Das Ergebnis war:

CDU/CSU 24,1%

SPD 25,7%

AfD 10,3%

FDP 11,5%

Die Linke 4,9 %

B/90 Grüne 14,8%

Man braucht nach GG 79, Abs. 2 2/3 der Mehrheit. Auch im Bundesrat werden 2/3 der Mehrheit benötigt. Dies liegt daran, dass es ein Zustimmungsgesetz ist. Hier werden wahrscheinlich Kompromisse der Weg der Lösung sein. Im großen und Ganzen kann es halt nur wirken, wenn ein Teil der CDU/CSU "Ja" abstimmt.

Quelle für Zweitstimme:

https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/ergebnisse.html

Quelle für Artikel 79:

https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_79.html#:~:text=(1)%20Das%20Grundgesetz%20kann%20nur,Grundgesetzes%20ausdr%C3%BCcklich%20%C3%A4ndert%20oder%20erg%C3%A4nzt.&text=(2)%20Ein%20solches%20Gesetz%20bedarf,Dritteln%20der%20Stimmen%20des%20Bundesrates.

...zur Antwort

Ich bin der festen Überzeugung, dass man mit der eigenen Stimme nicht sieht, was als Ergebnis rauskommt. Die Überschrift "Lass dich überraschen" verdeutlicht das.

...zur Antwort
Die Karten liegen gut

Derzeit liegen die Karten auf eine Entkriminalisierung von Cannabis ab 18 Jahren sehr gut aus. Allerdings dann nur, wenn es eine Ampel-Koalition (SPD, B/90 Grüne, FDP) gibt. Alle 3 Parteien fordern die Entkriminalisierung. Kommt es zu einer Jamaika-Koalition, so wird dies aufgrund der CDU/CSU schwieriger.

...zur Antwort
Ja, ist möglich . Bitte begründen

Der Anarchismus ist vom Sozialismus geprägt. Allerdings ist der Sozialismus vielfältig. Es gibt den Sozialismus:

  1. Kommunismus
  2. Sozialdemokratismus
  3. Anarchismus
  4. Nationalismus , Nationalsozialismus
  5. ...

Der Anarchismus will dafür sorgen, dass niemand den Menschen regiert.

...zur Antwort
Mit 14 oder jünger

Mit 13 Jahren fing es bei mir an. Ich war damals noch ziemlich unerfahren und habe angefangen mit Kleinigkeiten wie z.B. "Was ist Klimapolitik?". Bis heute interessiert mich das politische Wesen sehr. Zur Politik bin ich aufgrund von FFF ( Fridays for Future) und Greta Thunberg gekommen. So hat es angefangen...

...zur Antwort

Jein. Je nachdem:

Ist er wirklich korrupt, so sollte er aufhören.

Wenn nicht, dann nicht.

Wichtig:

Derzeit ist nicht bekannt, ob Sebastian Kurz wirklich korrupt ist. Es sind Verdachtsfälle. Ein Verdachtsfall ist eine Meinung aber kein Fakt. Da Österreich ein Rechtsstaat ist, gilt auch dort die Unschuldsvermutung wie in Deutschland. Man kann nur jemanden bestrafen, wenn er auch bewiesenermaßen schuldig ist. Das gilt für Deutschland, aber natürlich auch( ähnlich) wie in Österreich. Nur die Gesetzesgebung ist anders als hier bei uns, in Deutschland.

https://www.juraforum.de/lexikon/unschuldsvermutung

...zur Antwort

Nein, ist sie nicht. Dieses Poster ist verboten. Es enthält die Siegrune.

Siehe Verfassungsschutz:

https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html

...zur Antwort
NEIN

Anarchisten sind Extremisten.

Siehe Verfassungsschutzbericht Seite 152-153:

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/vsb-2020-gesamt.pdf;jsessionid=28E01B19F55028CB6FAC64F51CC3B591.2_cid373?__blob=publicationFile&v=5

...zur Antwort