Ich habe auch so einen Stick und mal bei Vodafone gearbeitet. Doch, das ist der Sinn dieser Surfsticks, die haben nun einmal nur eine begrenzte Kapazität, gewollt, weil es eben ein mobiler Surfstick ist und du für gewöhnlich überall surfen kannst. Es sei denn, du hast den Tarif mit Modem und Stick für zu Hause. Ich selbst hab mehr GB. Wenn dir die GB, die dir zur Verfügung stehen, nicht reichen, dann kannst du mehr drauf buchen. 10 Euro - 1 GB mehr. Warum du danach nicht mehr chatten kannst ist mir ein Rätsel. Weißt du, wo der nächste Funkturm von Vodafone ist in deiner Nähe? Wenn du zu weit weg oder zu nah dran bist, hast du schlechteren Empfang und dann kann das auch mal das Chatten beeinträchtigen. Aber ansonsten dürftest du noch chatten und jede Seite aufrufen können, auch wenn dein Volumen bereits erreicht ist. Nur eben Youtube Videos und solche Dinge laden nicht mehr oder nur noch sehr sehr langsam. Diese Sticks sind normal nicht für den Dauergebrauch gedacht, sondern für das mobile Surfen unterwegs und man nicht unbedingt große Mengen an GB runterläd. Ich würde mich mal erkundigen wegen eines festen Internetanschlusses. Ist auch auf Dauer billiger und du hast keine Volumeneinschränkung.
Ich hab selbst dunkelblondes Haar von Natur aus und hatte die Haare bisher immer dunkel gefärbt. Zunächst Rot und schließlich Schwarz, bis ich sie mir auf Platinblond hochgefärbt habe. Die Haare gehen natürlich kaputt durch den Wasserstoffanteil in der Farbe, aber es kommt auch immer darauf an, was für eine Haarstruktur du hast. Bei dem einen ist das Haar hinterher kaputter, als bei dem jeweils anderen. Da ich persönlich Locken habe, finde ich zB, dass durch die Blondierung die Locken ein wenig raus gehen, weil das Haar geschädigt wird, aber es ist jetzt nicht so, dass dein Haar so kaputt ist, dass es ständig bricht oder ausfällt, zumindest bei mir nicht.
Du musst damit rechnen, dass dein Haar kaputter ist, als vorher, aber es ist auch nicht so schlimm. Und platinblondes Haar ist immer schön. Ich zum Beispiel bin sehr zufrieden damit und ich hab auch helle Haut und blaue Augen :)
Manche Sonnenbänke sind so, dass sie am Körper stark bräunen, im Gesicht aber schwächer sind, weil die Haut dort empfindlicher sind. Frag die Kraft, die im Studio dort arbeitet, am besten mal, auf welche Bank du alternativ gehen kannst, die einen stärkeren Gesichtsbräuner hat. Kommt auch darauf an, wie alt die Röhren im Gesichtsbräuner sind. Alternativ kannst du auch auf einen Gesichtsbräuner gehen, der nur Gesicht und einen Teil des Oberkörpers bräunt.
Ich hab das auch manchmal, dass der Startbildschirm nicht weggeht und der Bildschirm schwarz ist, aber halt das Logo noch drauf ist, aber da tut sich dann auch nie was. Zieh dann einfach mal alles raus, was du per USB angeschlossen hast, auch das externe CD-Laufwerk. Dann nochmal neu hochfahren. Wenn der Bildschirm wieder hängt, drückst du einfach nochmal Strg, Alt, Entf. Meist geht das übermäßige Atmen dann weg und er stoppt den Vorgang, fährt dann nochmal neu hoch. Warteste einfach ein bisschen und dann sollte das wieder gehen.
Ansonsten drückst du kurz nachm Starten einfach F8 und hälst die Taste gedrückt, bis er piepst fährst den Computer im abgesicherten Modus hoch und schaust nach, woran das liegen könnte. Hat bei mir damals auch geholfen.
Mit Alkohol kriegst du das leicht wieder ab :)
Also an meinem Gymi war man, wenn man die Fachhochschulreife nicht beendet hat, staatlich geprüfte Assistentin für... (und dann eben die Richtung, in welcher du dein Fachabi machen wolltest).
Einen Internetvertrag kann man erst ab 18 abschließen, also wenn man volljährig ist.
Die MS ist tatsächlich eine Erkrankung des Nervensystems, allerdings ist sie auch die Krankheit der 1000 Gesichter, weil sie bei jedem Menschen anders verläuft. Tatsächlich gibt es aber eine Art MS, die im Kopf abläuft, welche sich auf verschiedene Arten zeigt. Was wohl das auffälligste ist, sie verläuft fast wie Alzheimer. Mein Vater selbst hat MS im Kopf und man merkt es allein, wenn man mit ihm telefoniert. Ich erzähle ihm etwas, was er nach 5 Minuten wieder vergessen hat und oftmals kommt es vor, dass er mich bei einem Telefonat vieles mehrmals fragt, weil er sich einfach nicht mehr daran erinnert, selbst wenn ich ihm dies sage. Es bringt nichts, diese Menschen zu verurteilen, auch wenn es einem manchmal nervig erscheint, aber sie können nichts dafür.
Bei der MS entstehen immer wieder neue Entzündungsherde im Kopf, welche mit einem weiteren Schub einhergehen, bei denen es ihnen wieder schlecht geht und meist Kortison gespritzt werden muss. Die Entzündungsherde im Kopf kann man nicht verhindern, aber etwas eindämmen, besonders mit Kortison, welches natürlich auch nicht ratsam ist, dauernd zu nehmen. Kortison kann vielleicht auf kurze Zeit bei einem schlimmen Schub helfen, auf Dauer jedoch mehr kaputt machen, als heilen. Leider ist Kortison eines der wenigen Mittel, die wirklich bei MS helfen.
Es gibt immer wieder neue Therapieformen, vor allem jedoch ist Bewegung wichtig, damit die Muskeln nicht abbauen und man steif wird. Krankengymnastik und auch Ergotherapie sind daher wichtig. Welche Medikamente man nimmt und ob man welche nimmt, ist einem selbst überlassen.
Da mein Vater und meine Stiefmutter beide MS haben, kenne ich mich ein wenig davon aus. Meine Stiefmutter beispielsweise muss alle paar Wochen in die Uniklinik und bekommt da ambulant ein Medikament verabreicht, bleibt über Nacht da, um Nebenwirkungen auszuschließen und darf dann wieder nach Hause. Vor ein paar Jahren jedoch ging es ihr einmal so schlecht, dass sie dauerhaft im Rollstuhl saß und jeder Arzt ihr sagte, sie würde nie wieder laufen können - aber nun kann sie es. Zwar nicht rennen und sie braucht immer ein oder zwei Stöcke, aber sie kann es. Bei meinem Vater dagegen verläuft die Krankheit immer schlimmer, so dass er regelmäßig Sport und KG machen muss, damit er nicht steif wird. Dadurch, dass seine Muskeln zu schnell abbauen, ist er auch recht dünn, obwohl er eigentlich sehr groß ist. Autofahren kann er inzwischen auch nicht mehr gut, denn auch die Reaktion lässt dadurch ja nach.
Stress etc vergrößert natürlich die Gefahr eines weiteren Schubes der Krankheit, aber er nimmt dagegen auch gar keine Medikamente, nur bei einem Schub und selbst da verzichtet er meist lieber drauf, weil er selbst weiß, dass diese Medikamente seinen Körper auf Dauer kaputt machen.
Die Krankheit heilen kann man leider nicht, aber es gibt einige Möglichkeiten, die Krankheit einzudämmen und zu verlangsamen.
Wenn die Frage doch nur "theoretisch" ist, was dir sowieso jeder hier auf Anhieb abkauft, wieso fragst du dann nicht einfach deine Eltern, was wäre wenn, als hier extra eine Frage aufzumachen?
Ich denke mal, einfach nur ein Attest vom Arzt kann jeder mitbringen. Die Schule will natürlich auch eine Entschuldigung von deinen Eltern bekommen, worin ein Elternteil dann auch unterschrieben hat. Da ist es egal, ob du beim Arzt warst, oder nicht.
Also erstmal tut's mir natürlich leid für dich, wie das gelaufen ist :( Aber dann bin ich wiederum doch der Meinung, dass du irgendwann die richtige Person findest, mit der du zusammen sein kannst, trotz deiner Krankheit. Auf jeden Topf passt ein Deckel :)
Warum er auf einmal so reagiert hat, weiß wahrscheinlich nur er selbst und rausfinden kannst du es nur, wenn du mit ihm sprichst, aber ich denke, du solltest nicht vergessen, dass er durchaus seinen Job riskiert, wenn er mit dir eine Beziehung hat. Vielleicht sind das halt alles einfach Faktoren, die sich angehäuft haben und er hat sich letztendlich gegen dich entschieden.
Auch wenn er ein Psychologe sein soll, nicht jeder Psychologe ist verständnisvoll und ein Genie in seinem Fach. Ein Psychologe kümmert sich natürlich um die Krankheiten derer, die ihn aufsuchen, aber ohne dir zu nahe treten zu wollen. Ich denke, es ist ein Unterschied, jemanden zu behandeln, der eine solche Krankheit hat und mit jemandem zusammen zu sein, der eine solche Krankheit hat. Eine Partnerin oder ein Partner ist immer um einen herum. Man sieht seine anderen, kleinen Machen und lässt sich vollkommen auf ihn ein. Ein Patient zB sieht man nur, wenn er eine Therapiestunde hat oder zu ihm kommt - an der Uni eben unterrichtet er es vielleicht einfach nur, da ist das wieder was anderes. Das Wissen vermitteln in der Theorie, oder in der Praxis mit einem Menschen zusammen zu leben oder zusammen zu sein, der Borderline hat.
Ich hab selbst mal jemanden kennen gelernt, der Borderline hat, was an manchen Tagen echt schlimm war, aber ich fand die Person dahinter einfach unglaublich nett und mochte sie. Leider waren wir nur kurzzeitig befreundet, aber ich fand es jetzt nicht ausgesprochen schlimm, dass sie Borderline hatte. Man darf eine Person eben nicht nur auf eine Krankheit reduzieren, was ich persönlich immer ganz schlimm finde. Man sieht die Person daher nicht mehr, sondern erfährt von der Krankheit und denkt: Oh ne, die hat Borderline, will ich nix mit zu tun haben. Leider denken einfach viel zu viele Menschen so und so kann es natürlich schwerer werden bei der Partnerwahl, aber genauso gut gibt es Gott sei Dank sehr viele verständnisvolle Menschen.
Schade, dass das nun so gelaufen ist mit dem Professor, aber ich denke, vielleicht ist es besser, wie es gelaufen ist. Eine solche Beziehung hat oftmals eben keine Zukunft und tatsächlich ist es oft so, dass junge Studentinnen für ihre Professoren einfach nur ein Spaß nebenbei sind, weil sich eben so junge Menschen in sie verlieben. Man hat eben eine enge Bindung zu Professoren oder gar Lehrern, wenn man sie jeden Tag sieht. Aber die Frage wäre ja auch neben deinem Borderline gewesen, wie das hätte weiter gehen sollen.
Lass dich auf jeden Fall nicht davon entmutigen, denn für solch einen Mann warst du offenbar nur jemand zum Zeitvertreib, so traurig es auch ist. Dich so abzuspeisen, obwohl er selbst Ahnung von der Krankheit haben sollte, ist einfach erbärmlich. Irgendwann findest du trotz Borderline jemanden, der zu dir hält. Drück dir auf jeden Fall die Däumchen :)
Axolotl wachsen ihr ganzes Leben lang, je älter sie werden jedoch deutlich langsamer, bis kaum augenscheinlich zu merken. Mein Kleinster beispielsiweise ist mittlerweile 27 cm lang, während der Größte 32 cm lang ist. Beide sind mittlerweile vier Jahre alt :)
Also wenn ich das hier so lese, kräuseln sich hier bei mir gerade die Haare, sorry!
Bei guter Pflege wird jeder Axolotl wirklich gleich alt. Was du hast, sind leukistische Axolotl, zumindest der mit den schwarzen Augen, welche ich selbst auch habe. Die anderen sind Albinos. Albinos sind zwar in vielen Tierarten anfälliger für Krankheiten, können aber genauso alt werden, wie Nichtalbinos. Wildlinge sind nicht weiß, sondern braun-grünlich gefärbt und haben meist auch eine Musterung in ihrer Färbung. Unterschiedliche Augen haben sie, weil die einen nun einmal Normale sind und die anderen Albinos, ganz einfach. Da gibt es eben Unterschiede, da Albinos nur durch einen vererbbaren Geneffekt entstehen und die keine Farben haben. Daher leuchtet das Blut durch die durchsichtigfarbenen Augen durch und die Augen wirken Rot.
Meine leukistischen Axolotl oder auch Weißlinge sind bereits 4 Jahre alt, waren noch nie krank und sind inzwischen auch recht groß (Größter 32 cm, Kleinster 28 cm).
Was für Fleisch fütterst du denn? Regenwürmer sind ganz passend, genauso wie Mückenlarven. Du kannst die Fütterung erweitern auf Lebendfutter (Rote, schwarze, weiße Mückenlarven, Artemia, Tubifex, Gammarus, Bachflohkrebse), die ganzen Larven und Krebse gibts allerdings auch gefriergetrocknet oder direkt als Gefrierfutter, was auch gerne genommen wird. Störpellets sind auch passend, allerdings verpilzen die schnell, wenn sie lange im Wasser liegen und das Wasser wird dadurch schlecht, daher füttere ich die gar nicht mehr. Mittlerweile gibt es auch von Tetra neu Axolotlpellets und diverses Futter, was auch auf die Größe der Axolotl abgestimmt werden kann. Fische, wie zB Guppys oder kleine Kardinalfische kann man auch füttern und dienen als Lebenfutter, welches die Axolotl sich selbst fangen. Auch Garnelen (tot) kann man füttern, welche es zum Beispiel gefroren im Lebensmittelmarkt gibt, nur bitte darauf achten, dass sie weder eingelegt sind, noch gewürzt, sondern einfach frisch gefroren. Dann gibt es von Tetra diese Fresh Delica Beutel, welche meine auch sehr gerne nehmen.
Dann ein Tipp für die Zukunft: Füttere deine Axolotl mal mit einer Pinzette und schmeiß das Futter nicht einfach ins Wasser. Meine Axos beispielsweise ignorieren Futter, was einfach im Wasser schwimmt. Wenn du ihnen das Futter allerdings vor die Nase hälst, ist viel besser zu kontrollieren, ob und wie sie fressen und das Wasser bleibt sauberer, weil keine Reste übrig sind. Mir ist es dadurch möglich, dass ich mein Aquarium höchstens alle paar Wochen/Monate mal sauber mache, was natürlich nur Dank ausreichender Filterung geht, allerdings hab ich auch schon einige Jahre Aquaristik Fachwissen und habe mehrere Aquarien.
Dann noch eine Bitte: Deine Axolotl NIEMALS aus dem Wasser nehmen. Es sind absolute Wassertiere, genauso wie Fische! Sie wollen nicht über einem Backblech über den Sand laufen und an der Oberfläche sein, weil sie Wasseratmer sind. Ihre empfindliche Schleimhaut kann bei zu langem Aufenthalt außerhalb des Wassers austrocknen und aufplatzen, auch wenn es Axos möglich ist, eine Weile an Land zu überleben. Verkäufer erzählen gerne mal, dass Axos auch aus dem Wasser genommen werden können, was aber reines Unwissen zum Leid der Tiere ist! Da Axolotl im Larvenstadium sind, sich jedoch nicht mehr weiter entwickeln zu einer Echse, bleiben sie ihr leben lang im Wasser. Nur ausgesprochen wenige entwickeln sich zu einer Echse weiter, doch die bilden auch die Ausnahme und sind daher keine richtigen Axolotl, sondern sind in diesem Larvenstadium nicht gefangen, wie Axos. Also lass die Tiere einfach im Wasser, genauso wie Fische, denn es sind sicher keine Tiere, die durch die Gegend getragen werden wollen oder an der Oberfläche rumlaufen müssen. Tiere zum Anfassen sind es auch nicht, da auch dadurch die empfindliche Schleimhaut zerstört werden kann und die Tiere anfälliger sind für Bakterien, die auf ihrer oder unserer Haut sitzen können. Daher auch nur mit sauberen Händen in ein Becken greifen.
Naja, wenn sie nur Onlinefreunde sind, weißt du ja nie, was sie gerade machen. Manche haben ihren PC einfach nebenbei weiter laufen, selbst wenn sie draußen sind. Solche Freunde habe ich auch. Dann jedoch habe ich zum Beispiel auch freunde, die bei mir in MSN oder so den ganzen Tag online sind, einfach, weil sie ihr MSN auf dem Smartphone ständig laufen haben und dort somit on sind, weil sie das sozusagen als SMS oder Whatsapp Ersatz nutzen.
Vielleicht schreibst du sie aber auch einfach mal an und fragst, was sie machen. Allein daran, ob sie direkt antworten etc merkt man, ob sie wirklich die ganze Zeit am PC sitzen. Genauso wie du gerne rausgehst, gibt es auch durchaus Leute, die eben gerne ihre Zeit drinnen verbringen und oft am PC sitzen, dafür muss man meiner Meinung nach nicht mal süchtig sein.
Ich denke schon, dass sie durchaus beleidigt sein könnten, wenn du ihnen rätst, dass sie das echte Leben nicht vernachlässigen sollten, denn anscheinend weißt du ja nicht, wie ihr Privatleben aussieht, ob sie arbeiten, zur Schule gehen etc. Einfach mal anschreiben und fragen, was sie so machen, da findet man viel durch heraus :)
Also zunächst mal: Genauso wie es Kaninchen gibt, die nicht angefasst oder gekuschelt werden wollen, gibt es Ratten, die es genauso wenig mögen, wenn man sie ständig anfasst und Kuscheltiere sind es auch nicht. Sie werden sehr zahm, das ist richtig, aber nicht jede Ratte wird zahm. Manche werden ihr ganzes Leben lang nicht zahm. Andere werden zwar zahm, haben aber keinen Bock darauf, gestreichelt zu werden, erst recht nicht gekuschelt. Wiederum gibt es wieder Ratten, die gerne gekrault werden oder nahezu um Zuneigung kämpfen, das ist von Charakter zu Charakter zu verschieden.
Dann: Ratten niemals draußen halten oder sie draußen in einen Auslauf setzen. Ratten sind Tiere, die Angst vor Neuem und ungewohnten Orten haben. Sie würden Panik bekommen, würdest du sie draußen in den Garten in einen Auslauf setzen. Vielleicht kann niemand eindringen in den Auslauf, aber andere Tiere werden trotzdem drum herum streichen. Eine Katze aus der Nachbarschaft, oder irgendein Vogel, der auf die kleinen Tiere aufmerksam wird und dann kann so eine Ratte auch schnell einen Herzschlag kriegen vor Panik. Zudem sind Ratten sehr sehr anfällig für Atemwegserkrankungen, sollten daher niemals in Zugluft stehen und daher erst recht nicht mit nach draußen genommen werden, da sie sich schnell erkälten können. Ratten auch niemals direkter Sonneneinstrahlung aussetzen wegen ihren empfindlichen Augen, besonders Albinos.
Wenn du also unbedingt Tiere für den Garten haben möchtest, solltest du dir lieber Kaninchen anschaffen, aber auf keinen Fall Ratten. Wenn du dir Ratten anschaffst, solltest du dir im Klaren darüber sein, sie nicht in den Garten zu setzen, wenn dir das Wohl der Ratte am Herzen liegt.
Die Frage, ob etwas mit ihr nicht stimmt, kann wohl nur ein Tierarzt beantworten, also: Ratte packen und zum TA fahren und das so schnell wie möglich. Der Krankheitsverlauf bei Ratten kann recht schnell gehen und somit kann es recht schnell schon zu spät für die Kleine sein. Selbst wenn sie nicht krank sein sollte, hast du nach dem Tierarztbesuch die Gewissheit. Hoffe, die Ursache lässt sich finden und ihr geht's bald besser (:
Andere, durchaus logischere Frage, da keiner weiß, wie groß die Ratten des Fragenerstellers ist; Wie alt sind denn deine Ratten? Sind sie noch jung oder schon ausgewachsen?
Mein Käfig hat einen Gitterabstand von 2,5 cm, sind allerdings schon ausgewachsen und da kommen sie keinesfalls durch. Mit der Nase kommen sie ja durch, allerdings nur bis knapp vor die Augen, weiter nicht. Der Abstand der Gitterstäbe sollte so groß sein, dass sie mit ihrem ganzen Kopf nicht durchpassen und 2,5 ist für eine ausgewachsene Ratte zu klein, als dass sie da durchkommen würde. Kommt also drauf an, wie groß und wie alt deine Ratten sind bei den 1,7 cm, aber ich würde mal behaupten, der Abstand geht, sofern du keine Babys mehr hast.
Ich hab bei der Integration meiner jungen Ratten zu den ausgewachsenen, die kleinen, paar Wochen alten Ratten in den Käfig mit 2,5 cm Abstand gelassen und es ist nie einer entwischt. Ja, sie kamen durch, was ich bemerkt habe, als beide 'Babys' im Auslauf einfach mal so durch das Gitter in den Käfig geschlüpft sind, aber anstrengen mussten sie sich da dennoch. Und keine Ratte quetscht sich zum Spaß durch das Gitter. Meine hatten es auch nur getan, als sie sich vor was erschreckt hatten.
Keine ausgewachsene Ratte kommt bei 1,7 cm raus oder bleibt im Gitter stecken - wie unterernährt sind eure Ratten? Sie müssen nicht mal fett sein und da kommen sie dennoch nicht durch, selbst wenn sie schlank sind. Und meine Ratten haben auch noch nie versucht sich aus Spaß an der Freude durch die 2,5 cm zu quetschen. Wenn sie genug Auslauf haben und ausgelastet sind, kommt sowieso keine Ratte auf die Idee.
Das ist auf jeden Fall möglich, aber mit dem einen Kabel und den 80-130 Euro sind es nicht getan. Das Netz muss komplett ausgebaut werden und das geschieht nur in großen Städten.
Zudem muss man dazu sagen, dass für eine 100.000 Leitung deine bisherigen Geräte komplett erneuert werden müssen, sprich Modem/Fritz-Box und sogar Computer können die hohen Internetgeschwindigkeiten nicht verarbeiten. Das Modem drosselt die Geschwindigkeit dann nämlich ab, bzw kann sie gar nicht verarbeiten und du kannst die Internetleitung nicht nutzen. Ab 64.000 müssen die Geräte erneuert werden, denn für diese Geschwindigkeiten gibt es spezielle Geräte, die diese Geschwindigkeit überhaupt verarbeiten können und damit klar kommen.
Nur so nebenbei: Eine 100.000 Leitung wirst du als Privatverbraucher an keinem Ende spüren, ist also unsinnig, dafür Geld auszugeben. 32.000 ist noch spürbar, 64.000 ansatzweise, aber 100.000 spüren nur große Unternehmen, die unter Umständen eine Menge an Rechnern an der Leitung hängen haben und rund um die Uhr alle mit dem Internet arbeiten. Generell ist es aber so, dass ab 64.000 nichts mehr für den Privatgebrauch spürbar ist. Was der Kabel-Typ dir erzählt hat, bist daher generell richtig, allerdings hätte er auch dazu sagen müssen, dass dafür eben nicht nur ein Kabel gelegt werden muss. Da muss ein ganzes Netz verlegt werden und das machen die nicht just for fun bei diesen Geschwindigkeiten. Und so ein Kabel kostet da auch keine 80-130 Euro, sondern an die Tausender.
Wie das jetzt bei Kabel direkt ist, bin ich mir nicht sicher, aber Unitymedia hat bereits als Angebot 125.000. Auch die sind nicht spürbar und absolut überflüssig für den Otto-Normalverbraucher. Ich würde mir daher keine Hoffnungen machen, denn jeder ansatzweise klar denkende Medienberater bei Kabel rät davon ab, auf 'ne 100.000 Leitung zu hoffen. Die finden 64.000 schon Schwachsinn und verkaufen höchstens die 32.000 Leitung, aber eben nur Leute die null Ahnung haben denken, je größer die Zahl ist, desto schneller das Internet - dabei berücksichtigt nur niemand, dass ein PC beispielsweise nur eine gewisse eigene Schnelligkeit erreichen kann. Da bringt es nix, 100.000 auf den PC zu ballern, wenn er vielleicht nur höchstens 20.000 schaffen kann und genauso schnell wird dann auch dein Internet sein. Für die restlichen 80.000, die du zudem eh nicht spüren wirst, wirfst du dein Geld dann aus dem Fenster raus.
Ich war selbst lang genug Medienberaterin bei Kabel Deutschland, sowie Unitymedia, hab genug Schulungen mitgemacht, genug Ahnung von der Materie und oft genug mit den entsprechenden wirklichen IT-Technikern gesprochen, zudem oft genug das Internet, Telefon und Fernsehen bei Leuten eingerichtet und angeschlossen, ich kenn mich also damit aus.
Meistens ist in gewissen Grafik- oder Schreibprogrammen bereits die Funktion "In PDF umwandeln" vorhanden. Einfach mal nachschauen.
Axolotl leben genauso wie Fische unter Wasser und sollte man daher nicht aus dem Wasser nehmen, höchstens nur ganz kurz, um sie umzusetzen bei Aquarienwechsel oder ähnlichem. Sie sind keine Landgänger, wie viele vermuten und sie sollen auch nicht aus Spaß aus dem Wasser genommen und herum getragen werden. Wenn du Tiere haben willst, die man in die Hand nehmen kann, dann schaff dir irgendein Nagetier an, aber keine Axolotl. Die Haut von Axolotln ist zudem sehr empfindlich und man sollte sie nicht anfassen, wenn es nicht unbedingt sein muss, da man sonst deren nützlichen Schleimhäute kaputt macht. Zum "Streicheln" sind diese Tiere also auch nicht gedacht.
Wenn man das Aquarium sauber macht, muss man sie auch nicht immer rausholen. Fische holt man schließlich auch nicht aus dem Aquarium, wenn man dieses säubert. Das alles geht mit den Axolotln im Becken drin.
Futter gibt es ganz einfach zu kaufen, oder aber in der Natur zu fangen, da brauchst du nichts unbedingt züchten, es sei denn du willst dir die Arbeit machen.
Erstmal: Mein herzliches Beileid. Ich weiß, wie du dich fühlst, denn eine meiner Ratten ist vor zwei Wochen ebenfalls gestorben und hat mich ebenfalls das erste Mal vor die Frage gestellt, was tun mit dem geliebten Ratti?
Gott sei Dank bin ich kurz darauf umgezogen und hab ihn mitgenommen, um ihn nun bei uns im Vorgarten zu begraben. Vielleicht hast du ja doch noch die Möglichkeit, einen schönen Platz zu finden, an welchem du deine Ratte begraben kannst und wo du vielleicht auch immer mal wieder hingehen kannst. Wie andere schon geraten haben, würde ich ebenfalls sagen, lege ihn solange in einen Schuhkarton, am besten abgedeckt. Jeder reagiert vielleicht anders darauf, aber ich persönlich wollte meine tote Ratte nicht noch einmal sehen, wie sie leblos in dem Karton liegt, weil ich mich eher daran erinnern wollte, wie sie war, als sie noch lebte. Auch wenn du vielleicht noch keine Möglichkeit gefunden hast, was du mit ihm machst, ich hoffe, du findest schnell eine Möglichkeit. Nichts ist schlimmer, als das geliebte Tier noch immer bei sich zu haben, obwohl man weiß, dass sie bereits nicht mehr am leben ist und man noch kein Grab hatte herrichten können. Ich zum Beispiel konnte erst anfangen damit abzuschließen, als die Ratte sicher unter der Erde war und ich wusste, niemand kann mehr an ihn heran, weil er nun endlich den Ort gefunden hat, an dem er ruhen kann.
Wenn du keine Möglichkeit hast, zu einem Tierarzt zu kommen, dann such dir im Internet einfach die Nummer raus und ruf ihn an, wenigstens, um einmal mit ihm zu sprechen. Vielleicht weiß er ja eine Möglichkeit, was du mit der Ratte machen kannst und steht dir bei.
Was deine andere Ratte betrifft, denke ich, dass ist ein normales Verhalten. Meine Ratten waren zwar zu viert, aber zwei davon sind recht junge, während die anderen beide die "Alten" waren. Der Hinterbliebene hat ein paar Tage gebraucht, bis er damit klar kam, dass sein Bruder weg war, hat ihn am Tag seines Todes beispielsweise den ganzen Tag unruhig im Käfig gesucht, kaum geschlafen und kaum gefressen. Aber mit sehr viel Zuwendung und Liebe hat er sich wieder einigermaßen gefangen, auch wenn er durch den Tod der anderen Ratte sehr anhänglich geworden ist und oftmals den Eindruck macht, als wollte er nicht alleine sein. Nicht nur, dass er meine Nähe sehr stark sucht, denn ganz plötzlich hat er angefangen die Nähe der anderen beiden Jüngeren zu suchen, obwohl er die ersten Tage vollkommen in Ruhe gelassen werden wollte. Das hat er mir auch unmissverständlich klar gemacht, in dem er sich schließlich den ganzen Tag verzogen hat oder mich sogar leicht gebissen hat, als ich ihn kraulen wollte. Tiere trauern auch, das hat er mir deutlich gezeigt, deswegen solltest du erstmal abwarten, der Ratte Zeit lassen und ihr besondere Aufmerksamkeit schenken. Vielleicht fängt sie sich dann wieder.
Dass er alleine ist, ist denke ich mal noch schlimmer für die Ratte, mit der Situation umzugehen. Du musst verstehen, sie war sein ganzes Leben lang zusammen mit der verstorbenen Ratte und nun wo sie weg ist, ist er alleine. Und dementsprechend fühlt er sich auch. Wenn du sagst, der Verstorbene, war die Zutraulichere, dann schlussfolgere ich einfach mal, die noch Lebende ist eine Ratte, die lange gebraucht hat, um zu vertrauen und vielleicht noch immer etwas scheu ist? Gerade dann verliert die Ratte sozusagen ihren "Halt", was bei meiner auch so war. Meine hatte jedoch noch die Möglichkeit, zu den zwei Jüngeren zu gehen, als sie extrem angefangen hatte, Nähe zu suchen. Deiner wird das gar nicht möglich sein, weil sie alleine ist. Du solltest also versuchen, ihn zu vergesellschaften. Wenn er sich mit einem Rudel nicht versteht, wo du schon einmal eine Integration versucht hattest, dann versuch die Integration mit diesen noch einmal von vorne, langsam. Ansonsten starte den Versuch mit anderen Ratten. Manchmal stimmt die Chemie von Anfang an nicht. Dass du ihn nicht abgeben willst, kann ich voll und ganz verstehen, aber wenn keine Integration klappt, dann solltest du vielleicht mal darüber nachdenken, doch noch ein neues Zuhause für ihn zu finden.
Was Integrationen betrifft, kannst du dich im Internet noch einmal schlau machen, damit es das nächste Mal klappt. Ansonsten frag ebenfalls mal bei einem Tierarzt nach, der sich mit Ratten auskennt, vielleicht kann er dir bezüglich dessen auch helfen (:
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück :)