Moin ...

Darf man fragen wo ? Wenn es einer der großen Chemiekonzerne ist, da sickern die Einstellungstests (wenigstens die alten, an denen man sich orientieren kann) immer mal wieder durch ...

Ist es eher ein kleiner Betrieb, wird dir meiner Meinung anch niemand eine 100%ige Antwort geben koennen, da die es auf sich zugeschnitten flexibel handhaben werden ...

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Naja, am simpelsten mit Trockeneis ...

Brauchst da nicht zwingend "EventShops" fuer ... ich besorge es bei uns immer bei der Filiale der Deutschen See, die kuehlen ihren Fisch damit und geben fuer einen geringen Unkostenbeitrag ab ...

...zur Antwort

Stickstoff ist nun auch boese geworden ? Richtig, in der heutigen Zeit braucht etwas nur einen chemischen Namen zu haben, schon ist es ein Sohn Satans ...

Meiner bescheidenen Meinung liegt die Gefahr an Ueberduengen eher auf der Seite der Umwelt, da du dadurch halt die natuerlichen Kreislaeufe in Boeden, Oberflaechengewaessern und Grundwasser etwas ... aehm ... "stresst" ...

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Der LD50-Wert liegt bei 740 mg/kg ... also koenntest nen Haufen davon zu dir nehmen, bevor zu 50% tot bist ... wuerde mir eher um das Styrol Sorgen machen ... oder darum, ob diese gefundenen Inhaltsstoffe in diesen Konzentrationen, in denen sie in diesem Produkt gefunden wurde, mal wieder eine weitere Panikmache ist, in einer ZEit, in der man eigentlich nichts mehr essen darf, weil alles Krebs verursacht ... oder sonstiges ...

Sollten die Bedenken nicht beim Produkt an sich stehen ? Ein Getraenk, dass mit 300 ml schon die Kalorien fuer einen Tag abdeckt ? Genuegend Zucker enthaelt, um ... naja, egal ... wenn man das in Kauf nimmt, sollte einen das bißchen boese Chemie nun doch echt nicht mehr umhauen ...

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Sorry, aber kannst du die Frage nochmals etwas ... aehm ... verstaendlicher ausdruecken ?

Versuche es mal ... du hast z.B. vorgelegt ne Säure mit nem Schuß Phenolphtalein ... Loesung farblos ... gibst nach und nach Lauge hinzu ... bis du nen pH von ca 8 überschreitest ... das Phenolphtalein in der Lösung faerbt dirdie Loseung pink ... umgekehrt dasselbe, nur dann halt von Pink zu farblos ... du betrachtest also nicht die Farbe von "Salzwasser und Säure", sondern die Farbgebung des Phenolphtaleins, das je nach pH in der Lösung in anderer Struktur vorliegt und deshalb anders gefaerbt ist ...

Soweit ... wie ich die Frage interpretiert habe ...

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Japp ... kann man ... also zur ersten Frage ...in der Falle hältst durch das ektromagnetische Feld die Ionen fest und reicherst mit einem bestimmten Masse/Ladungsverhältnis (m/z) an, anschließend fragmentierst durch gezielte Stöße mit dem Hintergrundgas die Ionen und erfasst das Massenspektrum der Fragmente ...

...zur Antwort

N Abend,

hast ne Zeichnung dazu ?

Vom googeln des englischen Begriffes her muesste es ne Gaswaschflasche sein ... siehe Anhang ...

Grueßend

wyn

...zur Antwort

"Brauche die farbe der aufgelisteten Flüssigkeiten." ... hmmm, ok ... die Ueberschrift ließ zwar anderes vermuten, aber auch das bekommen wir hin ...

Phospor ... ist zwar nun nicht flessig, aber je nach Konfiguration ist Phosphor weiß, dunkelrot oder schwarz

Salpeter ... auch nicht fluessig, aber das Salz ... nun ja, weiß bis graeulich

ne mit kohlensäure gestreckte natronlauge ... oder was der schraegstrich bedeuten soll ... farblos, aber wenigstens mal fluessig

Ammoniak ... farblos und gasfoermig ... also weder fluessig, noch bunt ...

Soweit ... grueßend

wyn

...zur Antwort

"Hallo, zuerst ein Mal Danke an alle für die Antworten und Gott segne euch so Gott will. Ich möchte zum Parfumöl mischen bzw. zum Mischen von ätherischen Ölen mit Pflanzenölen wie Sonnenblumenöl etc. eine Maschine.

mit freundlichen Grüssen"

Sorry, vielleicht ist mein Koffeinlevel noch etwas niedrig, aber ...

Von welchen Mengen reden wir hier ? Selbst Parfumoele zusammenmischen klingt doch eher nach kleinen Mengen bei denen es ausreichen duerfte, sie in ein entsprechendes Gefaeß zu pipettieren und ordentlich zu schuetteln oder n bisselchen mit nem kleinen Handrührer (Schneebesen oder so) nachzuhelfen, oder ?

Oder steht im Badezimmer ne Wasserdampfdestille oder n Soxlett und wir reden von Großmengen ?

Ich entschuldige mich, falls die Antwort etwas flapsig formuliert klingt, aber ich verweise auf das angesprochene niedrige Koffeinlevel ;-)

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Ich bin unsicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ...

Du gibst in eine Zelle dein verfügbares Geld ein und formatierst die Zelle als Währung, die naechste Spaelte formatierst du als Prozent und gibst deine Prozentzahlen ein. Die naechste Spalte wieder als Waehrung formatieren. In der ersten Zelle erstellst eine Formel, in der du das Geld mit dem entsprechenden Prozentwert multiplizierst. Hier setzt die Geldzelle noch als absoluten Bezug (jweils ein $ vor die Koordinaten der Zelle) und kopierst die Formel dann nach unten hinter alle anderen Prozentzahlen ...

War sowas gemeint ?

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Sorry, aber weder Alkohole noch Silikonoele wuerde ich jetzt zwingend zuden Substanzen zaehlen, bei denen ich mir bezueglich der Materialauswahl große Gedanken machen wuerde ... aber wenn es, wie aus weiteren Kommentaren rauszulesen, zwingend Behaelter mit "Laborlook" sein sollen ... falls in oder in der Naehe ner Stadt wohnst, geh zu nem Glasblaeser/Laborbedarfshaendler (meißt zu finden in der Naehe der naturwissenschaftlichen Fakultaeten) ...

Fuer Alkohol ne Apothekerflasche mit Stopfen oder ne einfache Enghalsflasche ... fuer das Oel ne einfach verschließbareTropfflasche, dann machst dir das Leben leichter ...

Wie aber auch schon die Vorgaenger sagten ... das ist im Zweifelsfall auch alles leicht ueber ebay oder amazon erhaeltlich ... spezielle Laborbedarfsseiten wollen das Zeug eher im groeßeren Maßstab verkaufen, da wuerde es dir die Waage Preis/Leistung doch etwas verschieben ...

Grueßend wyn

...zur Antwort

Das uebliche Chemsketch ?

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Zaehlt die Kristalle um ein Herz herum zu züchten ? Also ein Herz aus Gips gießen und darauf Kristalle wachsen lassen ?

Grueßend

wyn

...zur Antwort

Ich mag ja jetzt hier nicht die Teufelsadvokado spielen, aber frage nur ich mich, wozu man zu "Uebungszwecken", fuer die man nicht seine Chemielehrein fragen will, unvergaellten Alkohol benoetigt ?

Grueßend

wyn

...zur Antwort

"Ich würde sehr gerne ein wenig experimentieren"

Ich mag solche Leute ... wochenlanges [huch, sorry, aber das urspruengliche Wort trifft es eher] uebergeben, Schuettelfrost,froh sein, wenn man wenigstens mal 1-2 h Schlafen kann ... so als freundliche Sachen ... hab Spaß !

...zur Antwort

Also ... aus eigener Erfahrung ... In ne Chemielaborantenlehre kommst schon mit Realschulabschluss rein ... das haengt meißt vom ausbildenden Betrieb ab ... manche suchen spezifisch Realschueler (juenger und besser zu "formen"), in manchen Betrieben wirst ohne Abitur nichtmal zum Bewerbungsgespraech eingeladen ...

In der Berufsschule faengt man dann aber eh auf Realschulniveau an, somit wuerde dies keine Probleme machen (und als Abiturient hast Zeit zum Schlaf nachholen gewonnen ;-))

Qualifikationen, die von dir verlangt werden werden: Chemie, Physik, Mathe ... Englisch wirst viel benoetigen, Kenntnisse in den ueblichen Programmen ...

Sowohl in der Lehre wie nach der Ausbildung haengt es davon ab, wo du unterkommst ... Tarifbezahlt ... staatlich oder freie Wirtschaft ... etc ...

Lehrlingsgehalt ist vergleichlich gut, reicht absolut zum Leben (auf Lehrzeitniveau halt)

Soweit

Grueße

wyn

...zur Antwort

Nabend ...

selbstzersetzliche Stoffe: thermisch instabile Stoffe, die sich auch ohne Beteiligung von Sauerstoff (Luft) stark exotherm zersetzen können

Desensibilisierte explosive feste Stoffe sind Stoffe, die mit Wasser oder mit Alkoholen angefeuchtet oder mit anderen Stoffen verdünnt sind, um ihre explosiven Eigenschaften zu unterdrücken.

Organische Peroxide sind Abkömmlinge des Wasserstoffperoxids (charakteristische ist die –O–O–Gruppe). Organische Peroxide können sich bei normalen oder erhöhten Temperaturen exotherm zersetzen. Die Zersetzung kann durch Wärme, Kontakt mit Verunreinigungen (z.B. Säuren, Schwermetallverbindungen, Amine), Reibung oder Stoss ausgelöst werden.

Grueßend

wyn

...zur Antwort

chmie macht mir schon echt viel spaß ich mache noch ein praktikum um mir selbst noch ein bild von diesen beruf zu machen. Außerdem ist der job Chemielaborant eine gute alternative. da verdient man doch auch so im durchschnitt 2300euro.Das einziege was ich mich noch frage reicht mein fachabitur dafür . ich werde mich noch mit meiner chemie lererin unterhalten um mich besser zu informieren denke ich.>

Als Laborant wuerde das Fachabitur auf jeden Fall reichen ... je nach Betrieb nehmen sie auch schon mittlere Reife und dementsprechend faengt dann auch das Niveau auf der Berufsschule an ...

Mag mich anderen Leuten anschließen ... fuer ein Chemiestudium brauchst du die Leidenschaft und das Durchhaltevermoegen ... ansonsten wirst nach den ersten 2 Semestern rausgeprueft ...

Die 2300, die du genannt hast, sind als Laboranteneinstiegsgehalt (also als fertiger Laborant, nach der Lehre, die, je nachdem, wie du dich anstellst, 2 1/2 bis 3 1/2 Jahre dauert) je nach Region und Branche durchaus moeglich, wiederum je nach Branche und Region ... und wie du dich selbst anstellst ... auch einiges mehr ... (solange nicht im oefentlichen Dienst bist ;-))

Grueßend

wyn

...zur Antwort