Ich habe 4/5 meines Berufslebens hinter mir und meine Fachrichtung nicht bereut. Eisenbahnsignaltechnik. Meist studiert man heutzutage Elektrotechnik mit dieser Spezialisierung. Es gibt Computerfreeks, die die Softwareentwicklung bei der Industrie (z.B. Siemens, Pintsch Bamag, Bombardier, Schedt&Bachmann,...) mit Spezialwissen verbinden, im Büro Projektkleiter, Planer und Prüfer bei der Bahn aber auch Bauüberwacher und Instandhaltungsbereichsleiter, die meistens mit dem Auto unterwegs sind.

Die Jungingenieure sind auch hellauf begeistert. Die Bahn bietet einen relativ sicheren Arbeitsplatz, ist aber teilweise behäbig, ein besonders großer Großbetrieb mit allen Stärken und Schwächen.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen, weil alle Menschen verschieden sind, auch Obdachlose. Es gibt Faule, es gibt aber auch welche, die alles irgendeiner Sucht unterordnen, psychisch Kranke, die nicht arbeiten und/oder sich nicht in einer Wohnung aufhalten können und viele andere Ursachen. Jedenfalls sollten wir den Obdachlosen gegenüber denselben Respekt aufbringen, wie allen Anderen gegenüber, solange man die Geschichte nicht genauer kennt. Und immer denken, dass sie sich ihr Schicksal nicht schon bei der Geburt ausgesucht haben.

...zur Antwort

Richte Dir einen Strand ein. Erst eine Folie zum Abdichten und dann Sand drauf. An der Wand dann ein Bild vom Meer und eine ordentlich helle Lampe drüber. Das Rauschen kann aus einem Lautsprecher kommen

...zur Antwort

Wenn er schwer geht, ein bischen mit Kerzenwachs einreiben (kein Öl, das hinterließe Flecken) Wenn er hinter den Reiter wieder auseinandergeht, ganz vorsichtig die obere und untere Hälfte mit einer Zange zusamendrücken

...zur Antwort

schädliche Auswirkungen elektromagentischer Strahlen auf den menschlichen Organismus in der Größenordnung, wie sie vom Handy ausgehen, sind nicht nachgewiesen. Dennoch raten Fachleute von unnötig hohen Dosen ab. Da die Energiedichte mit Ausbreitung rasch abnimmt (dritte Potenz), genügt, ein Abstand von 2m immer aus. Denn die Dosis, die Du bei einem kurzen Telefonat mit dem Handy direkt am Ohr bekommst, ist wahrscheinlich schon viel höher. Dafür kann noch ein kabelgebundenes Headset helfen. Ansonsten würde ich es nicht so dramamtisch sehen. Schlafstörungen sind viel viel öfter psychischer Natur. Hier könnte ein maßvoller Umgang mit elektronischer Kommunikation eher was bringen.

...zur Antwort

Wenn ihr ein Haus mit Garten habt: Baue Kräuter an und binde Sträußchen zu je 20...40 Cent, die Du täglich frisch ins Wasser stellst. Ein Tischchen vorm Zaun und ein Schild: "Geld bitte in den Briefkasten. Danke" Viele Leute sind echt froh, frische Kräuter zu bekommen und nicht das Halbverweste aus dem Supermarkt für 80 Cent und mehr. Geklaut wird kaum mal was - wer stiehlt, fängt nicht mit Petersilie an. Je nach belaufener Lage kannst Du (bei freier Zeiteinteilung!) hunderte Euro im Jahr machen. Aber es macht auch Arbeit: Eine halbe Stunde pro Tag im Schnitt kannst Du schon mal einplanen.

...zur Antwort

wenn es Lebensmittel sind, wegwerfen, es sei denn es ist z.B. Edelschimmel auf Käse, dann könnte das Problem nur sein, dass es einem nicht schmeckt oder bekommt, also auch wegschmeißen. Pferd ggf. verkaufen oder verschenken. Wenn der Schimmel an der Innenwand auftritt, besser lüften und mehr heizen und Möbel von der Wand abrücken. Kleine Schäden lassen sich mit Schimmelentferner (gibt es als Pumpsprays) reparieren. Sinnvoll ist auch, in Fenster- oder Balkontürecken keine organischen Farben, Klebstoffe, Tapeten zu verwenden sondern nur Kalkanstrich wie zu uromas Zeiten. Die schimmelt natürlich nicht. Ist es kein kleines sondern ein großes Problem (also nicht nur die Fensterecken, sondern quadratmeterweise, Fachmann ran. Es kommt eben darauf an, wieviel und welche Art. Übrigens sind nur die wenigsten Schimmelpilze, von sehr vielen, die an Wänden auftreten, giftig. Verfalle also nicht der medialen Hysterie. Dahinter verbergen sich handfeste Interessen. Es wird kaum eine Wohnung geben, in der es garkeinen Schimmel gibt.

...zur Antwort

Die Wechselschaltung (1. Antwort) ist abgesehen vom Installationsaufwand die billigste und zuverlässigste Lösung. Also, wenn Du das kostenlos gemacht kriegst, dann diese Variante! Vorteile: Keine Batterie, keine Elektronik, die ja oft nicht so lange lebt (made in PR China), keine Fernbedienung, die man dann zuweilen auch im Dunkeln suchen muss & kleine Wertsteigerung der Wohnung. Bei einem Funklichtschalter muss ja auch der Empfänger fachmännisch installiert werden, wenngleich kein Kabel verlegt werden muss. Diese haben aber Batterien, die zwar lange halten, aber irgendwann... Diese Lösung ist die Beste, wenn es darauf ankommt, kein Kabel zu verlegen, aber unbedingt die Wohnzimmerlampe leuchten soll. Alle andere Antworten beschreiben Lösungen, die z.B. als Provisorium akzeptabel sind, wenn Du auf den Elektrofachmann ganz verzichten möchtest, aber eben auch nicht so gut im Ergebnis.

...zur Antwort

übrigens heißt es Bibabutzemann (Kinderlied und ehemals recht nette und kindgerechte DDR-Radiosendung)

nicht Brutzelmann :-(((

...zur Antwort

Ich würde Aluschienen einschrauben, in die die PS-Dinger passen. Oder Holzstreifchen aufkleben. Zum Design eine Idee: bohre in wilder Anordnung große Löcher in die Seitenteile rein (Lochkreissäge) Wenn Du willst, schneide bunte Flaschenböden ab und fülle die Löcher damit (zum Ausgleichen und Einkleben am Billigsten Acryl in Holzfarbe verwenden). Wenn das Licht durchfällt, sieht das bestimmt toll aus. Wie man simpel Flaschen schneidet, kannst Du in y o u t u b e sehen. Du könntest auch Leuchtdioden reinfriemeln. Aber das ist, wenn die Kabel unsichtbar geführt sein sollen eine elend zeitaufwändige Fummelei

...zur Antwort

suuuuper, echt meeeegacoool und dann den Text, den du hier eingetippt hast, auf die Stirn. So weiß wirklich jeder gleich, was für ein toller Hecht du bist. Und alle Mädchen werden dir an den Lippen hängen. eine Karriere als Superstar ist dann unvermeidlich

Aber pass auf, dass auch wirklich nur das richtige draufsteht, sonst gucken die Chinesinnen immer so komisch.

...zur Antwort

In Berlin gibt es S-Bahn-Fahrer. Das ist ein Dünnbrettbohrer-Lokführer für weniger Geld. Wie das in München ist, weiß ich nicht. Je hochwertiger die Züge, die Du fährst, umso mehr verdienst Du. Aber der Weg dahin ist lang und so kannst Du ja mal bei Regio anfangen. Ich denke, ein guter Kompromiss.

...zur Antwort

Da Du ein fsJ machst, kannst Du ja davon ausgehen, dass Du Deine Krauft seeehr günstig einbringst. Und so kann es garnicht sein, dass Du zu langsam bist. Nicht mal dann, wenn Du alle aufhältst. Dann bist Du eben in einen Ablauf integriert, in den Du (noch) nicht integriert werden kannst. Ich würde sehr schnell reagieren und immer nur direkt. Also pampige Anmache: Sagen dass Du so nicht angesprochen werden möchtest, gern auch erregt, aber höflich. Punkt (keine Erklärungen, die könnten nervige Leuten schnell benutzen, um an irgendwelchen Schwachstellen einzuhaken). Wenn jemand immer wieder nervt --> Aussprache beim Chef und klar sagen, dass das nicht geht mit Dir. Auch dort kurz, knapp, direkt. Lass dich nicht unterbuttern! Da gibt es immer welche, die das zu ihrem eigenen Nutzen wollen, Dich ausbeuten. Und wirst Du deswegen igendwie gefeuert, umsobesser für Dich, je früher, denn damit kannst Du auf die Dauer nicht gesund bleiben.

...zur Antwort

Jedes Bild, welches irgendwie einmal digital im web landet, kann jederzeit überall auftauchen. Es gehört zum 1x1 des Umgangs mit dem Internet, dem PC, dem Handy usw. , dass es kein wirklich endgültig sicheres System gibt. Also wenn ich meine Meinung sagen darf: Stelle ganrnicht erst ins Netz, wozu Du nicht im Falle eines Falles akzeptieren kannst, wenn davon die halbe Welt erfährt. Ob Du nun jemanden bestimmte Bilder blockierst oder nicht ist nur ein schwacher Behelf dagegen. Die anderen können es aus dem Bildschirm ausschneiden und überall, z.B. beim Gesichtsbuch an letztendlich eine Million "Freunde" weitergeben. Also, am besten garnicht erst in zweifelhaften Momenten auf den Auslöser drücken bzw. wenn das ein Anderer tut, die Verteilung untersagen.

...zur Antwort

glaubwürdig nicht aber sie bieten Identifikationspotenzial. Von der wissenschaftlichen Seite her gesehen verweise ich mal auf die Antwort von uteausmüuenchen. Aber das ist wohl nicht, wonach Du suchst. Das Abergläubische Aspekte will ich mal nicht thematisieren. Aber ich habe noch einen dritten Gedanken dazu: Wenn viele Leute glauben, dass sie bestimmte Eigenschaften haben, die dem Sternzeichen x, y oder Jungfrau zugeschrieben werden, so fühlt man sich in einer Gemeinschaft. Genauso bietet die Benennung des Sternzeichens und man wisse, mit wem man es -wahrscheinlich- zu tun hat, auch sowas wie Orienierung. Beides sicher nur ein Schein, der der Wirklichkeit nicht standhält. Aber es genügt, wenn dies die erste Unsicherheit im Umgang überbrückt. Orienierung im psychologischen Sinn ist existenziell notwendig. Und dafür ist letztendlich egal, ob sie wissenschaftlich, religiös, von Aberglauben oder sonstwie getragen ist. Wenn man dies anerkennt, ist das ganze kein Problem, weil man dann das so mit einem Augenzwinkern betrachtet und dabei gleichzeitig Vorverurteilungen und falscher Selbsteinschätzung entgegen tritt. Damit wären wir beim Thema Selbstreflexion und das lasse ich hier mal so stehen. Ich denke, Dir mangelte es am Augenzwinkern, sozusagen das nicht zu verbissen zu sehen, sich nicht zu ernst zu nehmen usw. Das ist wichtiger, als der Streit zwischen Aberglaube und Wissenschaft.

...zur Antwort

Wenn Du um die 400V misst, scheint es so zu sein, dass das die Spannung ist, die beim Stern-Netz zwischen zwei Phasen steht. Bei einer Null-Leiter-Unterbrechung kommt es dazu, weil über einen irgendwo befindlichen (im Vergleich niederohmigen) Verbraucher der vom Netz abgehängte Nullleiter bei Dir quasi mit einer Phase verbunden ist. Der RCD und die Sicherungen merken davon natürlich nichts. Eigentlich eine schlimme Schwachstelle in der Sicherheitsphilosophie nur mit Leitungsschutz (Sicherungen) und RCD. Vor einem Haus fiel mal die Null-Strippe der Freileitung herunter. Danach kam es zum Schwelbrand, weil der Klingeltrafo sich überhitzt hat. Eine Gerätesicherung hat der nicht und die vorschaltete Leitungsschutz mit 10 A war zu träge. Gott sei Dank passierte nichts schlimmeres. Hier wären empfindliche Überspannungssicherungen die einzige Hilfe. Aber das ist nicht in Vorschriften gefordert.

...zur Antwort

Erkläre Deiner Lehrerin das mit der Angst. Sie darf das nicht übergehen. Niemand kann zu etwas gezwungen werden, was nur dem Spaß dient.


Überleg aber irgendwann in Ruhe auch, was an Dir ist, dass das Dir keinen Spaß macht, weil es Dir künftig vielleicht nicht gut tut, Dich weit von den anderen weg zu entwickeln. Es kann in die Einsamkeit führen und das wäre schade. Jedenfalls ist Deine Freundin bei Dir.

...zur Antwort

Es gibt Echogeräte z.B. für Musikverstärker für Gitarren und Gesang. Die Prinzipien sind verschieden. Früher benutzte man (nicht verwechseln mit Hall) Tonbandschleifen und einen Aufnahme und einen dahinter versetzten Wiedergabetonkopf. Sehr aufwändig. Ich kenne Geräte, die Hall erzeugen, indem die Sprache kurzzeitig digital gespeichert wird. Sicher geht das mit einem Programmchen leicht zu lösen. Habe aber keine Ahnung zu fertigen Programmen auf dem Markt. Möglicherweise kannst Du ein Tonbearbeitungsprogramm, welches diese Effekte bietet, dazu zweckentfremdet benutzen. Die gibts wie Sand am Meer.

...zur Antwort