Ich sehe das erst jetzt. Aber vielleicht hilft es ja anderen... Du könntest auch auf eine fertige Schatzsuche zugreifen und dir einzelne Aufgaben daraus nehmen oder sogar die ganze Schatzsuche machen. Auf der Seite Family Fundus kannst du z.B. konkret das Alter auf Schatzsuchen für 7-Jährige filtern und dort sogar noch zwischen verschiedenen Themen sowie ob im Wald oder Draußen / Drinnen wählen.

Preislich ist die Spanne auch recht groß, so dass es sehr günstige aber auch sehr ausgeklügelte Schatzsuchen gibt. Guck doch mal, ob di da fündig wirst und du entweder einzelne Ideen erhältst oder fertige Schatzsuchen findest, die zum 7. Geburtstag passen bzw. für ca. 7 Jahre alte Kinder geeignet sind... Viel Glück!

...zur Antwort

Ich stimme mit meinen Vorrednern überein, was den Ansprechpartner angeht. Wir hatten hier letztlich richtig Glück. Denn würden mit dem Wissen von heute ein paar Dinge im Vorfeld anders machen, wenn wir erneut mit ProHaus bauen würden, und das würden wir tatsächlich, da wir unterm Strich sehr zufrieden sind!

Hier haben wir unsere guten und schlechten Erfahrungen mit ProHaus einmal kompakt zusammengefasst: http://www.prohaus-erfahrungen-fertighausanbieter.de/ 

...zur Antwort

Wir sind gerade in unser ProHaus eingezogen und haben über unsere Erfahrungen eine kleine Website eingestellt: http://www.prohaus-erfahrungen-fertighausanbieter.de/ 

So viel zusammengefasst: Wir sind sehr zufrieden, würden mit dem Wissen von heute aber ein paar Dinge im Vorfeld anders machen. Dazu haben wir ein paar Tipps für interessierte Bauherren zusammengestellt. Vielleicht hilft das weiter…

...zur Antwort

Das Wort Motory existiert nicht im Englischen. Jedoch handelt es sich in der polnischen Sprache um die Übersetzung des Wortes "Motor". Im Deutschen ist es ein Kunstwort und bezeichnet den Service von www.motory.de, bei dem Autofahrer ihr Auto dokumentieren können, ein Online-Serviceheft führen und sich im sozialen Netzwerk austauschen.

Ich hoffe, damit weitergeholfen zu haben.

...zur Antwort

Ich habe das Serviceheft für meinen Bulli online geführt (http://www.motory.de/auto/digitales-serviceheft/15) und dort alle 22 Services dokumentiert. Sowohl alle aktuellen als auch rückwirkend die, für die ich eine Werkstattrechnung gefunden habe. Die mit offiziellem Beleg habe ich als "dokumentiert" markiert, was einem potenziellen Käufer später anzeigt, dass man den Service tatsächlich so vorgenommen hat. Auf diese Weise geht nichts verloren und man kann zugleich alles digital archivieren (im Eintrag vom 5. Juli habe ich sogar eine ganze Fotostrecke von meiner Rostbehandlung eingefügt). Vielleicht wäre das etwas für dich für die Zukunft bzw. auch gut, um deine rückwirkenden Werkstattbesuche und Arbeiten einzutragen? Dann geht zumindest in Zukunft nix mehr verloren?!

...zur Antwort

Mobile.de ist sicherlich das beste, aber interessant und völlig neu ist das neue Autoportal http://www.motory.de - Das ist quasi digitales Serviceheft, Auto-Marktplatz und eine Art Facebook für Autos in einem. Habe dort meinen Bulli eingestellt und seitdem alle Kilometerstände und Reparaturen eingestellt. Und natürlich unsere Rundreisen durch Frankreich und Schweden :-)

...zur Antwort

Auch wenn es ein bisschen spät ist: Vielleicht hilft Dir einer meiner 3 Kraul-Technik-Tipps, die ich in diesem Video zusammengestellt habe: http://www.xn--kraulkraftverstrker-uwb.de/3-technik-fehler-kraulschwimmen/

Eigentlich sind es 10 Fehler, die viele beim Kraulschwimmen mache und die ich in einem ausführlichen Online-Kurs behandel, aber in diesem Video sind es immerhin die meisten 3 und auch ein gratis Trainingsplan dazu. Vielleicht hilft es ja weiter?!

...zur Antwort

Evtl. kann Knox da weiterhelfen. Die machen innerhalb der Verpackungsbranche nicht nur Personalberatung, sondern kennen sich auch in anderen Bereichen der Verpackungsindustrie aus. Kannst ja mal unter www.knox-gmbh.com schauen.

...zur Antwort