Bosnier denk ich, vielleicht auch ein bisschen Albaner.
Was bedeutet geschlechtsneutral für dich? Sie hat ja ein Geschlecht, also wird das natürlich berücksichtigt.
Na klar ist er das 👍🏻 Ein cooler Typ mit der richtigen Einstellung und viel Courage.
Er ist hochbegabt UND neunmalklug. Nicht unbedingt die angenehmste Kombi, wenn einem in Gegenwart eines solchen Menschen ein Fehler oder ein Irrturm unterläuft, aber trotzdem Respekt vor seinem Talent und seinem Wissen 👍🏻
Schwierig 🤔 Probleme lassen sich nicht durch Emotionen lösen. Manchmal muss man sogar eiskalt sein, um bei einem Problem nicht auszurasten. Andererseits sind die allermeisten Menschen neunmal emotional und wenn du selbst keine Emotionen hattest, würdest du auf dieser Menschen dominierten Welt gar nicht Anschluss finden.
Jetzt habe ich das Problem erläutert, statt die Frage zu beantworten 😂 Naja egal, ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen.
Hinterfrage deine Angst. Es ist nur deine Klasse! Die selben Leute mit denen du ständig Quatsch machst. Die zwanzig bis dreißig ahnungslosen Hohlprügel, vor denen auch deine Lehrer immer unbekümmert Vorträge halten.
Du kannst dir das ins Gedächtnis rufen, in dem du vor dem Vortrag ein zwei Leute direkt ansprichst oder einen Witz machst.
Wechsle vom Verteidigungs- in den Angriffsmodus. Wenn du vor dem Vortrag Mal einen Augenblick für dich allein hast, dann Box ein paar Mal gegen einen imaginären Gegner. Dein Gehirn verliert dadurch seinen Fluchtinstinkt und hat nun eher das Bedürfnis, dem Angstfaktor entgegenzutreten.
Meine ersten Präsentationen habe ich auch übelst verhauen. Irgend wann hat es mir gar nichts mehr ausgemacht.
Ich habe 790 Euro gespendet. Für mich ist das viel Geld, aber in der Masse geht das Geld unter. Es ist daher wichtig, dass die Reichen und Wohlhabenden ihren Beitrag dazu leisten.
Ich rede wie ein klassischer Deutscher. Der Titel "Bruder" ist eine derartige Auszeichnung und ein Zeichen des unbedingten Respekts, dass ich es nicht einfach so jedem x-beliebigen Burschen hinterher rufe und es schon gar nicht als Anrede verwende.
Und das Wort "schwören" benutze ich nur sehr sporadisch, z. B. wenn man mir zu Unrecht vorwirft, dass ich phantasiere oder stark übertreibe; dann aber in einem vernünftigen Satz eingebunden.
Wenn du mit charismatisch meinst, dass sie ihre Macht durch charismatische Reden erhalten oder über das normale Maß erweitern, ist die Antwort schwierig. Ein Narzist denkt häufig über sich selbst nach und vernachlässigt den Rest, hat ein sehr geringes Maß an Mitgefühl (der Psychopath hat gar keins) und kann Massen für sich begeistern. Das ist nützlich, wenn man an die Macht will. Manche Herrscher mussten aber in der Stunde der Not Entscheidungen treffen und haben eben die Initiative ergriffen, weil andere es versäumten. Das ist dann auf keinen Fall narzistisch. Manche haben sich dann aber irgendwann in genau diese Richtung entwickelt.
Ob du die Medikamente absetzen solltest, kommt auf deine Symptome an (bei Schlafproblemen ist das Absetzen z.B. nicht sinnvoll). Ich persönlich bin aber kein Freund von Pillen und habe die Erfahrung gemacht, dass es Leuten, die wirklich an sich arbeiten, irgend wann besser geht. Leuten mit Medikamenten ging es immer nur in Intervallen besser, dann irgendwann sogar noch schlechter. Das ist eine Sache, in welcher die Schulmedizin ausnahmsweise schlechter ist als alternative Ansätze. Vermutlich, weil sie zu sehr Methoden aus der inneren Medizin auf den Geist anwenden will.
Ich würde jetzt erst Mal an deiner Stelle drei Schritte gehen:
Erstens: Schließ dich einer positiven Gruppe an (es geht auch ein spezifiziertes und seriöses Forum) in welcher gemeinsam an Lösungsansätzen gearbeitet wird. Gleichzeitig solltest du dir auf einem Zettel eine Liste mit Kontakten machen und sie grob bewerten. Wenn ein Plus dasteht, dann tun sie dir gut und du solltest den Kontakt verstärken. Wenn ein Kreis dasteht, sind sie ziemlich neutral, und du solltest den Kontakt weiterhin im Auge behalten. Wenn ein Minus dasteht, tut dir der Kontakt nicht gut und du solltest den Kontakt entweder komplett abbrechen oder falls das nicht möglich ist, den Kontakt in einer sicheren Distanz fortführen.
Zweitens: Okay, das hört sich jetzt nach Lifestyle-Coach an, aber es ist ein wirklich hilfreicher Trick. Meiner Exfreundin hat es sogar so stark geholfen, dass es ihr danach perfekt ging. Schreib ein Erfolgstagebuch. Da schreibst du erst Mal rein, was du an dem Tag richtig schön und antreiben fandest. Dann überlegst du dir kurz, was an dem Tag schlecht war und was die Ursache des Schlechten ist. Und im Anschluss wird schön geschrieben, wie du in den kommenden Tagen das Schlechte vermeidest und es durch etwas Positives ersetzt.
Drittens: Vermeide schlechte Angewohnheiten. Wenn du zu viele Nachrichten liest und dich zu sehr mit Politik beschäftigst, bekommst du den Eindruck, dass die Welt immer schlimmer wird und das wir in der Hölle leben. Zu viel Chatten ist auch nicht gut, da dir die gesendeten Texte nur kleine, demotivierende Energiestöße geben, dabei aber deine Lebenszeit abzapfen. Das gleiche gilt für TikTok (löschen!) oder ähnliches. Schreib dir Mal auf, was du alles tust, wenn du Freizeit hast, und markiere alle Angewohnheiten, die deiner Gesundheit schaden.
Viertens: Jetzt kommt die Konsequenz aus Punkt 4. Wenn du herausgefunden hast, was dir schadet, dann ersetze sie durch Geist und Körper bereichernde Tätigkeiten wie Schwimmen, ins Kino gehen, Kochen, gute Literatur lesen, Krafttraining, spazieren gehen, mit guten Freunden treffen, sich mit Mädels/Jungs treffen.
Vor allem brauchst du Ziele. Einmal ein großes Lebensziel und andererseits kleinere Ziele für nebenher, die den kleinen Hunger stillen.
Auch Vitamin- und Nährstoffmangel können den Antrieb schmälern.
Es sind kindische Menschen. Letztens habe ich ein ulkiges Video gesehen, in welchem die Schwerkraft geleugnet wurde. Mit welchen Beweisen? Mit Helium befüllten Luftballons, Büroklammern an einem Magneten und einer holen Kugel, die auf dem Wasser schwimmt. Was stand unter dem Video? Das die Schwerkraft eine freimaurerische Erfindung sei, welche erschaffen wurde, um die Wahrheit zu unterdrücken. Die Schwerkraft wurde aber in Wahrheit nur deswegen geleugnet, weil die absurde Theorie einer flachen Erde nicht viel Sinn ergibt, wenn man sich die nahezu gleichmäßige Wirkung der Schwerkraft auf der ganzen Oberfläche des Erdballs anschaut. Also wird sie einfach Mal so geleugnet.
Ich werde es auch nie tun, weil es albern klingt und letztlich nur ein pingeliger Modetrend ist. Wenn ich eine Gruppe anspreche, dann nenne ich beide Geschlechter (also liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren etc.)
Wenn ich über etwas spreche, also zum Beispiel eine Berufsgruppe, nenne ich die Geschlechtsform, deren Vertreter am häufigsten den Beruf ausüben, z. B. die Bauarbeiter, die Kassiererinnen, die Krankenschwestern, etc.
Im Zweifelsfall nenne ich die männliche Form, z. B. die Lehrer, die Räuber, etc.
Ist es unfair, die männliche Form zu nutzen? Nein, es ist ja auch nicht unfair, dass alle im Plural gebildeten Nomen mit dem Artikel "die" anfangen, das wir eine "Muttersprache" haben, ja, dass allein das Wort "Sprache" feminin ist, und Männer Bezeichnungen wie "Jungfrau" tragen können. Schiffe und Luftschiffe sind immer weiblich, selbst bei Bartträgern wie Bismarck oder Hindenburg.
Eigentlich ist unsere Sprache überraschend vielfältig und bezieht beide Geschlechter mit ein.
Schön, wenn jemand die Phantasie hat, neue Wörter zu erfinden. Schade, wenn jemand die Sprache kaputt desinfiziert.
Ich persönlich kenne sie und halte es für durchaus nützliche Allgemeinbildung, sie zu kennen.
Bildung sollte in erster Linie dir selbst dienen, aber du wirst ja wissen, wieso du deine Frage so gestellt hast, wie sie da steht, also versuche ich eine so ausführliche Antwort wie möglich zu schreiben.
Gebildete Leute kannst du am Besten beeindrucken, wenn du in den einzelnen Fachgebieten insgesamt gut bescheid weißt und zusätzlich ein paar Kenntnisse hast, die nur wenige kennen.
Politik,
Das System der BRD solltest du auf jeden Fall kennen, damit du überhaupt in der Lage bist, an der Demokratie teilzunehmen. Also wie die Wahl funkoniert, was Bürgerentscheide sind, was Förderalismus, Souveränität, Gewaltenteilung (Exekutive, Judikative und Legislative) bedeuten. Wie die übrigen Staaten der Welt funktionieren, solltest du grob wissen, vor allem die Systeme der USA, der Schweiz und der konstitutonellen-parlamentarischen Monarchien in Europa.
Zusätzlich punkten könntest du zum Beispiel damit, in dem du bestimmte sozialstaatliche Regelungen in den skandinavischen Ländern, die nachhaltige Stromgewinnung in anderen Staaten oder die Vorgeschichte bestimmter Politiker kennst und darüber erzählen kannst.
Literatur
Die Epochen Mittelalter (Minnesang, Kirchenlieder), Renaissance und Reformation, Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Weimarer Klassik, Romantik, Realismus, Bidermeier und Vormärz, sowie Expressionismus, Moderne und Postmoderne solltest du zumindest so kennen, dass du ihre Eigenschaften und Merkmale weißt. Du könntest aus jeder Epoche ein Buch lesen (siehe unten), dann bist du auch in den Klassikern besser geschult als der Durchschnitt. Besonders herausragende Größen wie Goethe, Edgar Allan Poe und Bram Stoker sollten dir etwas sagen, du musst aber nicht von jedem etwas gelesen haben.
Punkten kannst du natürlich immer, wenn du mal ab und zu einen aktuellen Bestseller ließt oder dir einen großen Klassiker wie Faust I und II oder Der Herr der Ringe vornimmst.
Mittelalter (Der Ackermann aus Böhmen; Das Niebelungenlied; die Edda), Reformation (Lutherbibel), Barock (Der abenteuerliche Simplicissimus), Aufklärung (Nathan der Weise), Sturm und Drank (Der Verbrecher aus verlorener Ehre), Weimarer Klassik (Schillers Wallenstein; Faust I und II), Romantik (Der Sandmann), Realismus (Der Schimmelreiter), Vormärz (Dantons Tod), Expressionismus (Die Verwandlung)... ab der Moderne wird es sowieso sehr bunt, da kann ich natürlich die Science-Fiction-Werke von H. G. Wells (Die Zeitmaschine) und George Orwell (Farm der Tiere) empfehlen.
Hörbuchreihen wie Deutsche Sagen oder Grußelkabinett helfen, sich in kürzerer Zeit mit viel literarischen Stoff zu befassen.
Erdkunde
Die Hauptstädte Europas und jene der wichtigen geopolitischen Länder solltest du kennen. Dann ist es ratsam, den Standort und Verlauf von wichtigen Gebirgen, Flüssen und Inseln durch Quiz-Spiele oder gelegentliche Blicke in den Atlas zu schulen. Besonders deutsche Ortschaften und Landschaften wie Harz, Erzgebirge, Ruhrpott, Wattenmeer, Schwarzwald, Alpen) solltest du kennen, aber auch andere wie Kaukasus, Indischer Ozean, Atlasgebirge, Sibirien, Ural, Aralsee, Rocky Mountans, Saharah).
Punkten kannst du eigentlich nur, in dem du bestimmte Gebiete bereist und etwas über die Leute und die Eigenarten der Region oder des Landes erzählst.
Philosophie
Platon, Nietzsche, Hegel, Kant, die Stoiker... solche Namen werden öfters mal in philosophischen Debatten genannt. Damit du nicht dem Wahnsinn verfällst: Lies dir grob die Zusammenfassung der Werke durch und beschäftige dich nur mit zwei Philosophen intensiver, in dem du ein paar Werke von ihnen ließt. Es sei denn, Philosophie ist dein Lieblingsthema.
Zusätzlich punkten kannst du, in dem du einen Phislophen richtig gut kennst, in dem du sein Werk genau unter die Lupe nimmst und heraus findest, was seine Philosophie besser macht als die der anderen.
https://www.youtube.com/watch?v=7NXdY-vq4CQ
Geschichte
Die deutsche Geschicht kann man wie folgt zusammenfassen: Steinzeit, keltisches Altertum, germanisches Altertum, Völkerwanderung, Frühmittelalter (Karolinger, Ottonen), Hochmittelalter (Salier, Staufer) und Spätmittelalter (Machtfestigung der Habsburger), Reformation, Barock und Aufklärung, Biedermeier und Vormärz, zweites Reich, Zwischenkrigszeit, Drittes Reich, Kalter Krieg, Zeit nach dem Mauerfall). Lerne die wichtigen Figuren dieser Zeit kennen und was die Zeit gprägt hat. Schau dir für den Anfang Dokumentationen an, da lernt man schneller, als man denkt.
https://www.youtube.com/watch?v=e0Iav5BJ6Po
Punkten kannst du, in dem du richtig große Geschichtsbücher ließt oder GeoEpoche abonnierst und regelmäßig dein Wissen erweiterst, außerdem mal das ein oder andere Museum besuchst.
Naturwissenschaft
Die Grundkräfte der Physik, die wichtigsten chemischen Elemente und die Funktionsweisen deines Körpers, die Systematik der Wirbeltiere, den Treibhauseffekt und Vorgänge wie Oxidation, Fotosynthese, etc. solltest du wissen.
Punkten kannst du, in dem du zum Beispiel alle chemischen Elemente und ihre Eigenschaften kennst, weißt, welche Solaranlagen den meisten Strom produzieren oder in dem du dich besonders gut mit Planeten und Monden auskennst.
https://www.youtube.com/watch?v=MLmIctYDoww
Religion
Lern erst mal die Grundstruktur der Weltreligionen und schau dir danach im Detail an, wie die Menschen in den unterschiedlichen Gemeinden leben und was sie unterscheidet. Was bedeutet Gott in den Konfessionen?
Punkten kannst du, in dem du zum Beispiel genau sagen kannst, wie die einzelnen christlichen Konfessionen die Rolle von Jesus beurteilen (auserwählter Mensch, Gottes Sohn, Gott selbst) oder in dem du die germanische oder griechische Mythologie genauer unter die Lupe nimmst.
Medien
Da hilft nur eins: Lies ab und zu die Nachrichten. Zusätzlich kannst du dir mal in der Bücherei ein Buch über Filmklassiker oder Musik-Klassiker ausleihen und dir dann ein paar aussuchen, die du noch nicht kennst.
Sport
Sorry, ich bin zwar selbst sportlich aktiv, kenn mich aber mit Sport nicht so gut aus. Da kann ich jetzt nicht so viel sagen. Gegebenenfalls kannst du dir ja mal ein paar Sportsendungen anschauen und dich für eine Mannschaft begeistern, aber zwing dich nicht dazu.
Technik
Kauf dir einen Werkzeugkoffer, ließ dir Anleitungen durch und werkel einfach herum. Magazine wie Chip sind auch nicht verkehrt, aber in erster Linie lernst du nur durch praktische Erfahrungen.
Hauswirtschaft
Such dir ein paar Rezepte für Gebäcke und ein paar Rezepte für Hauptgänge, Salate und Desserts und übe dich darin. Probier immer mal wieder etwa neues aus. Im Internet gibt es viele klassische Großmutter-Tricks, wie man Oberflächen reinigen kann. Ansonsten hilft auch nur hier ausprobieren.
Wenn du Nähen lernen willst, ist es jedoch eher sinnvoll, mal einen Kurs zu besuchen.
Wirtschaft
Den Unterschied zwischen freier Marktwirtschaft, sozialer Marktwirtschaft, Feudalismus und Planwirtschaft solltest du kennen. Ansonsten ist es ein guter Anfang, Focus Money oder ähnliche Magazine zu lesen, da bleibst du immer relativ gut auf dem Laufenden. Du kannst dir auch selbst Aktien kaufen, informiere dich vorher auf YouTube und durch Bücher, wie du am besten einsteigst. Auch Kurse helfen. Da rate ich dir aber ab, Kurse zu besuchen, die von irgend welchen Online-Coaches angeboten werden.
Das war doch nur ein Amateur-Test 😂 Kein Grund deswegen zu heulen.
Ich bin vom Jahrgang 1996 und fühle mich mit meiner Erziehung manchmal älter als der Durchschnitt.
Die Jungs heute werden sehr schlecht erzogen. Ich musste um auf Jugendreisen gehen zu können, arbeiten gehen, weil wir zu wenig Geld hatten. Generell mussten wir viel mit anpacken. Hätte ich meinen Großvater beleidigt, wie das heute zum Teil leider getan wird, hätte ich den restlichen Tag nicht mehr auf meinem Hintern sitzen können. Und das, obwohl er ansonsten ein sehr liebenswerter Mensch war. Wir waren auch frech und rebellisch, aber wir wussten, dass es eben auch Konsequenzen gibt.
Heute schreien einem die Kiddies einfach Beleidigungen hinterher und wenn einer sich das nicht gefallen lässt, werden die Eltern gerufen, die dann so tun, als ob man ein Kindermörder sei, nur weil man die Bengel völlig gewaltfrei ausschimpft.
Die Bübchen von heute sind verwöhnter als Barbiepuppen. Sie fühlen sich misshandelt, wenn sie keine Gucci-Weste geschenkt bekommen und scheißen auf die ältere Generation. Das trifft übrigens auch auf Mädchen zu.
Es kann nicht am Feminismus liegen. Der Feminismus ist letztlich auch nur eine Bewegung von vielen und beschäftigt sich mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft.
Wie der Mann sich selbst verhält und wir er seinen Sohn erzieht, hat mit dem Einfluss des Feminismus' gar nichts zu tun.
Sie kriegen keine Disziplin beigebracht. Sie denken, sie seien hart, weil sie den ganzen Tag Gucci-Gangster-Rapmusik hören, jammern aber rum, wenn sie einen Stein aufheben müssen oder ihre Hose beim Arbeiten ein Loch bekommt. Sie sind faul und feige, weil das Leben ihnen alles schenkt, wenn sie nur genug jammern und meckern. Es sind nur noch nervige Tussis mit einem Y-Chromosom, keine Männer.
Ein Kerl ohne starken Willen, Respekt, Ausdauer und Mut ist ein Bubi und kein Mann. Punkt.
Kann es sein, dass du ein kleiner Bursche mit einer ganz großen Portion Fantasie bist?
Ich versuche, die Frage so sachlich wie möglich zu beantworten. 🤥😏
Wenn die Theorie, dass alle Frauen bisexuell sind oder besser mit Enthaltsamkeit klarkommen als Männer, stimmt, macht das Gedankenspiel natürlich keinen Spaß mehr. Sagen wir also, dass sich alle Frauen zu 100 Prozent eine heterosexuelle Partnerschaft wünschen. 👩❤️👨
Wenn dann noch von den 10 % Männern 9 % schwul sind, hat jeder heterosexuelle Mann 99 Jungfrauen. Jetzt versteh ich, wie die Taliban auf ihre Rechnung kommen. Es ergibt plötzlich so viel mehr Sinn 💡
Sagen wir, dass der Mann täglich nur einmal Geschlechtsverkehr hat, da er noch mit Kumpels chillen will. Dann kann er durchschnittlich mit jeder seiner 99-Ehepartnerinnen nur 3,68 Mal Sex im Jahr haben. Das ist den Damen aber zu wenig, sie wollen mindestens zwei Mal die Woche. Das bedeutet, dass der zahlenmäßig unterlegene Lover am Tag 28,75 Frauen beglücken muss. Du glaubst mir nicht?
Hier ist die Rechnung:
53 Wochen * 2 = 106 Mal GV im Jahr pro Frau
106 * 99 Frauen = 10494 Mal GV im Jahr insgesamt
10494/365 = 28,75 Mal GV pro Tag insgesamt
Da kommen dem Herren der Zukunft die Schaltjahre mit 366 Tagen fast wie Urlaub vor, da sind es nur 28,67 Male pro Tag.
Und wenn sich ein Mann auf GuteFrage.net anmeldet, eigentlich nur mit dem Ziel um herauszufinden, wie lange Kartoffeln im Ofen brauchen, um schön goldbraun zu werden, erreichen ihn gleich fünfzig Sexanfragen.
Auf Snapchat wird unsere unterdrückte Herren-Rasse mit tausenden von Vagina-Bildern der Damen-Rasse belästigt! Der Support gibt es irgend wann auf, die Troll*innen zu sperren.
Irgend wann werden die Incel*innen den Sex-Kommunismus fordern, dann kriegt jede der 99 Frauen gleichviele heterosexuelle Männer zugeteilt. Bei einem 80 kg schweren Kerl wären das dann neunundneunzig 800 g schwere Stückchen, das könnte die Post relativ gut verpacken und versenden. Wäre für uns halt der Tod und richtig anfangen können die Damen damit nichts.
Am Ende gäbe es dann nur noch 7,2 Mrd. einsame Frauen und 72 Millionen glückliche Schwule. Am Ende gewinnen die Männer also trotzdem. 😜
Ich halte mich so gut wie möglich an alles und finde einen gewissen Teil an Regeln sehr sinnvoll. Wenn jemand zu Ostern seine Familie einlädt und es jetzt eben zwei oder drei Leute mehr sind als erlaubt, ist mir das ehrlich gesagt egal. Man hat das angeborene Naturrecht seine Familie zu sehen, da muss man nicht die Polizei rufen und petzen.
Vielleicht hatte der Chatbot eine Programmumschreibung.