Jeder Optiker und jeder etwas aufmerksame Mensch sieht doch sofort, dass eine Brille Fensterglas oder Gläser mit Stärke hat. Ich finde Fensterglas echt peinlich. Die Optikerketten versuchen die aber trotzdem anzubieten. Übrigens tragen viele Fehlsichtige ja auch Sonnenbrille mit Stärke um ihre Fehlsichtigkeit zu "tarnen". Aber das fällt doch auch sofort auf. Jedenfalls schau ich jedem Brillenträger immer genau schräg durch das Glas und sehe sofort Kurzsichtig, Weitsichtig oder Fensterglasbrille. Dabei muss ich nicht mal die Brille in der Hand haben oder Aufsetzen. Auch im Fersehkrimi erkenne ich die relativ häufigen Fakebrillen.
Bedenke aber (entgegen den vielen anderen Tipps): wenn Du so wie viele andere, einfach zum Lesen Deine Brille absetzt wird die Akkommodation Deiner Augen nicht trainiert. Du brauchst also deutlich früher eine (teure und nach meinem Optikerblick nicht so schick aussehende) Gleitsichtbrille. Der Optiker wird dir das nicht unbedingt sagen, denn der verdient dann doppelt. Besonders nervig ist es auch wenn Du später mal Kontaktlinsen trägst. Dann brauchst Du in jedem Fall früher eine Lesebrille (z.B. zusätzlich zu Deinen Kontaktlinsen - die willst Du ja nicht jedes Mal rausfummeln wenn Du mal was lesen willst.
Ich würde nie eine Brille mit Fensterglas tragen. PEINLICH, PEINLICH. Wenn man etwas Ahnung von Optik hat sieht man das sofort. Ich sehe doch auch ob jemand eine Sonnenbrille mit oder ohne Stärke trägt. Mann muss nur schräg am Kopf vorbei auf den Hintergrund schauen. Wenn der kleiner oder größer wird ist es eine "echte Brille", also eine Brille mit Stärke. Na etwas Übung braucht man schon. Bei Filmen (z.b. Krimi) sieht man das auch recht deutlich. Das lenkt mich immer vom Film etwas ab, ich denke dann das die Regisseure doch lieber echte Brillen in Zusammenhang mit Kontaktlinsen einsetzen sollten.