IT-Systemelektroniker Ausbildungsberuf Bewerbung unternehmen aufführen?

würdet ihr in der Bewerbung noch Bezug auf das unternehmen beziehen? es ist ein apple autorisierter Händler. ich habe einfach schon immer ein fable für Technik und apple gehabt und habe mit defekten apple Produkten angefangen zu lernen über Informatik und auch SMD löten.. hier noch die Bewerbung: findet ihr die so gut oder würdet ihr inhaltlich etwas ändern/Hinzufügen? Rechtschreibung wird natürlich noch geprüft..

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum IT-System-Elektroniker 2021 

Sehr geehrte Damen und Herren,

Aufgrund der aktuellen Lage arbeite ich derzeit in einer Kauflandfiliale, um die Zeit bis zur Ausbildung zu überbrücken. 

Durch mein starkes Interesse an Technik und Elektronik habe ich schon früh begonnen mich mit elektronischen Geräten zu beschäftigen und mich mit der Technik dahinter auseinanderzusetzen.

In meiner Jugend habe ich mir erste Apple Produkte zugelegt, die teilweise defekt waren um sie daraufhin selbst zu reparieren. Die Reparaturen gingen von Softwareproblemen über Displaybrüchen bis hin zu Wasserschäden, welche ich selbständig behoben habe. Zudem besitze ich bereits erste Erfahrungen im SMD-Löten.

Probleme bearbeite ich sehr gewissenhaft und ausdauernd. Dabei nutze ich mein analytisches Denkvermögen bis eine Lösung gefunden ist. Dabei ist mir meine Detailgenauigkeit und der Spaß Strategien zu entwickeln oft eine große Hilfe. Zudem arbeite ich auch gerne im Team und pflege freundlichen Kundenkontakt. Das Lernen neuer Technologien im Bereich der IT-Systeme bereitet mir Freude und ist in meinen Augen eine gute Grundlage für die Ausbildung zum IT-System-Elektroniker.

 

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch und verbleibe mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Moin,

deine Affinität zu Apple-Produkten kommen ja schon zum Ausdruck!

Also reicht es aus meiner Sicht aus und du brauchst nicht zusätzlich auf das Unternehmen eingehen.

Ansonsten gut geschrieben!!

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

erst einmal folgendes . . .wer eine E-Mail hat und diese auch benutzt der hat nun auch die Verpflichtung täglich einmal in den E-Mailkasten zu schauen - genauso wie in den Briefkasten(Eigenverantwortung). So nun genug der Kritik . . . antworte einfach ehrlich und so wie es war. Wenn du noch Interesse an der Lehrstelle hast- ich gehe davon aus - dann ist auch eine Entschuldigung angebracht . . .verbunden mit der Bitte um eine zweite Change und damit die Möglichkeit den Test zu wiederholen. Viel Glück!

...zur Antwort

Moin,

ich habe dir hier mal ein Beispiel verlinkt:

https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.pinterest.com%2Fpin%2F362680576242120159%2F&psig=AOvVaw2QbOkW7d7EaGhNxGfLO_F9&ust=1613211750370000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCMDbxKGQ5O4CFQAAAAAdAAAAABAO

Du kannst mit deinem Problem am schnellsten bei GOOGLE eine Lösung finden!

LG

...zur Antwort

Moin,

versuch doch mal das Gespräch in deine Welt zu führen ! Ein Thema was dich begeistert, wird weniger anstrengend sein und dich eher mitreißen als ermüden.

Versuch macht klug . . nicht nachlassen . . üben, üben, üben . . .

Eventuell ein gedanklicher Anstoß für dich.

LG Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

eine Variante ist den Kollegen von der Gefahr im Außendienst zu überzeugen und zum Schutz seiner Familie doch den Innendienst zu bevorzugen.

Eine andere ist, dass man Ängste im Außendienst bei gemeinsamen Aktionen erkannt hat und ihn vom Innendienst überzeugt . . weil Angst ein schlechter Begleiter ist und es auf Dauer seiner Gesundheit schadet.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.

LG Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

ich würde sie auf jeden Fall mit reinnehmen . . .es sei denn, dass es nur ein kurzes Gastspiel war oder Du den goldenen Löffel mitgenommen hast. Die DZ BANK ist das Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen Finanz Gruppe. Als Zentralbank für die rund 850 Genossenschaftsbanken hat sie den Auftrag, die Geschäfte der eigenständigen Genossenschaftsbanken vor Ort zu unterstützen und ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Also ein gutes Image!

Ich hoffe das ich dir eine Entscheidungshilfe bin.

LG Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

die erster Variante macht Sinn . . .denn 06/2020 schließt aus meiner sich den ganzen Juni mit ein. Danach dann vom 07/2020 weiter.

So würde ich es schreiben.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

eine Idee ist die Ausbildung zur Bürokauffrau . . .da ist die Möglichkeit mit deinem PC-Wunsch gegeben. Wenn du es auch noch möglichst krisensicher möchtest . . . schlage ich den Lebensmittelhandel vor z.B. REWE , EDEKA usw.

Ich hoffe dir hiermit einen kleinen Anstoß und somit Hilfe gegeben zu haben.

LG Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

der wichtigste Bestandteil der Bewerbung ist das Anschreiben! Das Anschreiben ist das Einfallstor zum Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung. Übrigens, bei der Online-Bewerbung ist dies der Emailtext. Hier ein Praktische Beispiele: Die Piraten haben es in ihrer Berliner Kampagne vorgemacht: „Wählen Sie doch, was Sie wollen!“ – Oder ein Plakat mit der Aufschrift: „Mich wählt ja doch keiner!“ Auf die Bewerbung umgemünzt: „Nehmen Sie doch, wen Sie wollen – aber um mich kommen Sie sowieso nicht herum!“ Mit anderen Worten . . .mit einem provokanten Anfang gewinnst du Aufmerksamkeit! Dadurch ist aber etwas ganz Kostbares gewonnen: Die Aufmerksamkeit. Dafür hat man nämlich keinen zweiten Anlauf frei. Der Leitspruch amerikanischer Journalisten lautet: „You never get a second chance to make a first impression“ – Recht haben sie. Für den ersten Eindruck bekommt man keine zweite Chance. Du musst den ersten Satz deiner Bewerbung so genial formulieren, dass der Personalentscheider voll aufhorcht – und begierig deine Bewerbung bis zum Ende liest. Hast Du also nicht schon durch deinen ersten Satz abgeschreckt, dann bleibt dir als Bewerber eine Chance, das Weiterlesen des Personalchefs zu erlisten. Die Praxis hat ein durchschnittliches Leseverhalten erprobt und die Wissenschaft ermittelt: Meist erst nach gelesenen 350 Zeichen fällt die Entscheidung. Die Amerikaner haben dafür den Begriff des „elevator check“: Bei der Wortwahl ist natürlich deine Kreativität gefordert. Bildhafte Sprache und Vergleiche machen Texte lebendig. Wie bei einem guten Zeitungsartikel müssen Sie schon mit Ihren ersten Worten Neugier wecken. Ja, es muss bildlich gesprochen beim Leser der Sabber aus den Mundwinkeln fließen wie bei einer Bulldogge, die eine Wurst sieht. In Ihrem Bewerbungsschreiben zählen Sie Argumente auf, die Sie prädestinieren. Denke du wie der Personalentscheider. Er sucht einen Mehrwert in deiner Bewerbung. Die eigentlichen Ausdrücke die du dir wünscht kann ich leider nicht vorgeben . . .dann merkt man das du es nicht selbst bist. Ich hoffe trotzdem, hiermit eine kleine Hilfe für dich gegeben zu haben.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

Ein Deckblatt ist nämlich kein Deckblatt im wörtlichen Sinne. Es liegt nicht oben auf der Bewerbungsmappe, sondern dem Lebenslauf obenauf. In der Bewerbungsmappe liegt das Anschreiben ganz oben, dann kommt das Deckblatt, danach der Lebenslauf und dann alles Weitere.

Wiedererkennungswert: Ein auffälliges Deckblatt bleibt in Erinnerung, sollte aber natürlich stilistisch zum Rest der Bewerbung passen. So sollte zum Beispiel das Bewerbungsschreiben keine Standardfloskeln enthalten und das gesamte Layout kann individuell aber passend gestaltet sein.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

Dazu muss man in einer Sportart zu den besten Athleten seines Landes gehören – wie zum Beispiel Georg Hettich, der sowohl Skispringen macht als auch Langlauf, und deshalb in der sogenannten Nordischen Kombination startet.

Der Deutsche Ski-Verband und der Deutsche Olympische Sportbund sind für die Kombinierer die Organisationen, die bestimmen, welche deutschen Sportler bei Olympia starten dürfen. Es sind in aller Regel nur Athleten, die in den Wettkämpfen vor den Olympischen Spielen sehr gute Leistungen erzielten. Als sehr gute Leistung gilt bei einem Weltcup-Wettbewerb eine Platzierung unter den besten acht Teilnehmern. Wer zweimal – so wie nun der in Freiburg lebende Kombinierer Georg Hettich – im Weltcup auf den Rängen 9 bis 15 landet, hat auch die Olympia-Qualifikation geschafft.

Dieses Beispiel gilt auch für andere Sportarten . . es fängt im örtlichen Sportverein an und geht dann über die Länder Qualifikation bis zum Deutschen Olymp. Sportbund der einzelnen Sportarten.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

Soft Skills umfassen persönliche, soziale und methodische Kompetenzen. Damit beschreiben sie überfachliche Qualifikationen, die sich – im Gegensatz zu den fachlichen Fähigkeiten, den Hard Skills – schwieriger überprüfen lassen.

Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Moin,

der Feind des Selbstbewusstseins ist meist ANGST ! Angst vor Ablehnung, Angst davor, etwas falsch zu machen. Die Angst ist der größte Feind eines guten Selbstbewusstseins. Und nun wird auch klar, warum vielen Menschen das richtige Selbstvertrauen fehlt – und woran man arbeiten muss.

Nun ist die Frage wie du deine Ängste abbauen kannst. Ängste bauen Sie auch dadurch ab, dass Du dir selbst mehr Wert gibst – Selbstwert also. Ja ich bin ein wertvolles Mitglied dieser Gesellschaft, dieser Firma oder oder oder . . .

 Und schon steigt dein eigenes Selbstwertgefühl. Du bist es wert – und schon gehst Du ganz anders durch deinen Tag – aufrechter, nicht so gebückt, selbstbewusst halt, mit erhobenem Haupt. Sage dir solche positiven Sätze immer wieder, bevor du ins Büro, deine Firma oder auch eine Bar zum nächsten Dating betrittst: „Ja, ich bin wertvoll – mir selbst und dieser Welt!“

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen wenigen Sätzen einen Grundstein für die Bewältigung deines Selbstwertmangels geben.

LG

Wolfgang

...zur Antwort

Hallo,

was ist schon normal. . . bei einigen Firmen wird das Vorstellungsgespräch getrennt vom Einstellungstest geführt. Aber es ist auch möglich beides zusammen über die Bühne zu bringen. Bei mir war es auch so . . .das Vorstellungsgespräch verlief so ideal, dass ich gleich im Anschluss den Test gemacht habe.

Nun erübrigt sich die Frage ob normal oder nicht . . nimm dein Selbstvertrauen in die Hand und mach gleich beides . . .wünsche dir viel Erfolg.

Kleiner Tipp: Verstell dich nicht . .bleib du selbst!

...zur Antwort